Nähen lernen & Anleitungen

Ob Seide, Jersey oder Leinen – die Welt des Nähens hat viel zu bieten. Heute kauft man sich keine Kleidung mehr, man macht sie selbst! Wir laden zum Stöbern und Lernen ein!

Werden Sie gemeinsam mit uns zum Designer und kreieren sie sich eigene Lieblingsstücke, die Sie und alle anderen begeistern werden. In 100 einfachen bis komplexeren Nähanleitungen zeigen wir Ihnen, wie Sie Nadel und Faden schwingen. Wie liefern ihnen detaillierte Beschreibungen der einzelnen Arbeitsschritte auf Bildern, sowie Schnittmuster zum Nacharbeiten und Ausdrucken. Und haben Sie noch nie genäht, finden Sie mit uns den perfekten Einstieg – mit Grundlagen-Anleitungen von Annähen eines Knopfes, über das Einarbeiten eines Reißverschlusses, bis hin zur ersten selbstgenähten Mütze!

Nähen lernen

Starten Sie am besten mit den Grundlagen – Nähen lernen ist nicht unbedingt einfach, aber es lohnt sich. Informieren Sie sich hier über verschiedene Stoffarten und deren Eigenschaften oder lernen Sie mit der Hand zu nähen, bevor es an die Nähmaschine gehen kann. Beginnen Sie ihren Weg als Nähprofi gemeinsam mit uns – danach können Sie direkt mit den ersten einfachen Nähanleitungen durchstarten und das Kennengelernte anwenden und üben!

Tutorials zum Nähen

Nähen für Anfänger

Haben Sie schon ein paar Nähkenntnisse drauf, sind Sie hier genau richtig! In knapp 70 einfachen Anleitungen für Anfänger zeigen wir Ihnen, wie Sie Mützen, Körbchen, Lesezeichen, Umhängetaschen oder viele andere, kleine Nähstücke selbst nähen können. Wir garantieren Ihnen, dass Sie auf jeden Fall zurechtkommen und gleichzeitig auch noch etwas dazu lernen.

Leichte Anleitungen für Einsteiger

Babysachen nähen

Babysachen haben so ihre Tücke – schnell wachsen die Kleinen aus ihrer Kleidung raus. Wäre es da nicht perfekt, wenn Sie eigene Stücke für Ihr Baby ganz einfach selbst und individuell gestalten könnten, wann und wie Sie wollen? Dann sollten Sie beginnen, Babysachen selbst zu nähen. Wir zeigen Ihnen, wie. Viel Spaß beim Nachnähen!

Nähen für die Kleinsten

Nähideen für Kinder

Mit diesen Nähideen können Sie ihre Kinder glücklich machen – ob mit einer riesigen, bunten Patchworkdecke, coolen Armstulpen oder einem individuellen Turnbeutel. Vielleicht können Sie Ihre Kinder auch dazu bewegen, sich selbst einmal an der Nähmaschine auszuprobieren. Mit DIY kann man nie früh genug anfangen – ihre Kinder werden begeistert sein!

Kindermode und Zubehör nähen

Nähen ist wie zaubern können – Willkommen beim tollsten Hobby der Welt!

Lange vorbei sind die Zeiten, in denen selbst gestaltete Werke mit Billigware gleichgesetzt wurden. Gerade in Näharbeiten fließt besonders viel Zeit und Liebe und am Ende steht ein wertvolles Unikat.

Dem aktuellen Trend folgend beginnen heutzutage viele Frauen in der Schwangerschaft beziehungsweise im Mutterschutz zu nähen. Dabei wird vorwiegend Jersey, ein dehnbarer Stoff, vernäht. Wer länger näht, sucht neue Herausforderungen, kompliziertere Schnittmuster und ungewöhnliche Stoffe und so steigt die Nachfrage auch nach Webware und neuen Stoffen wie Modal. Für gelernte NäherInnen ist das ein Schritt zurück zum Ursprung, zu den Grundlagen des Nähens, zur Meisterklasse.

Grundlagen-Anleitungen:

 

Unsere neuesten Häkelanleitungen

Dass diese „Jerseymuttis“ in der Branche oft belächelt werden, ist aber sehr schade. Gerade die Stoffart Jersey gibt es ja noch nicht so lange und eignet sich perfekt für Einsteiger, da sie kleine Fehler bei der Passform verzeiht. Jeder hat einmal klein begonnen, auch die gelernten SchneiderInnen und warum sollte man es sich gerade am Anfang schwer machen? Zuerst soll doch die Freude am Nähen stehen und für die erste Zeit genutzt werden. Zumeist starten sie auch mit einer Nähmaschine vom Diskonter, mit der die Freude leider manchmal schon wieder getrübt wird.

Während der Weiterentwicklung im Nähbereich kommt neben der Nähmaschine auch eine immer größere Anzahl an Nähutensilien hinzu. Zunächst die Nähnadel, um Wendeöffnungen fast unsichtbar mit der Hand zu schließen, neben den Stecknadeln Wonderclips, dann Wondertape, Trickmarker und später noch größere Anschaffungen nach Geschmack wie eine Stickmaschine oder ein Plotter und eine Presse. Oder dann doch noch eine richtig gute Nähmaschine? Die vom Diskonter wurde ja nur gekauft, um mal zu probieren, ob Nähen überhaupt das passende Hobby ist und nicht nur eine momentane Phase. Hat man erstmal mit einer hochwertigen Maschine genäht, möchte man auch nicht mehr zurück, denn damit macht das Nähen gleich noch einmal so viel Spaß.

Auch die Schnitte sollen immer anspruchsvoller sein, man möchte ja dazulernen und sich weiterentwickeln. Mit etwas Übung traut man sich dann auch, die Schnittmuster selbst anzupassen oder einfach mal zusätzliche Teilungen anzusetzen.

Auf den Stoff kommt es an

Wie wichtig eine hochwertige Nähmaschine und qualitativ gute Nähutensilien sind, merkt man erst, wenn man es versucht hat und gerade, wenn man oft und viel näht, lohnt sich diese Investition! Zumal man auch bei den Stoffarten immer anspruchsvoller wird und diese dann ja ebenfalls besonders schön vernähen möchte. Ist Ihnen anfangs vielleicht nur wichtig, ÖKOTEX-zertifizierte Stoffe zu vernähen, damit keine Schadstoffe an die Haut Ihres Babys gelangen, schwenken Sie später vielleicht auf Stoffe mit GOTS-zertifizierung um, da Sie auch sichergehen möchte, dass im Herstellungsprozess keine Kinderarbeit ermöglicht wird und die Bauern, die die Baumwolle anbauen, fair entlohnt werden.

Stoffarten im ÜberblickHier finden Sie eine informative Übersicht zu verschiedenen Stoffarten: Stoffarten kennen lernen

Vielleicht gefallen Ihnen auch die Motive eines Designers besonders gut und sie beginnen, Stoffe zu sammeln. Teilweise kommen dann so viele Stoffe zusammen, dass Sie diese gar nicht mehr schnell genug vernähen können und sie werden zu Streichelstoffen. Ähnlich kann es Ihnen mit den Schnitten ergehen. Durch immer wiederkehrende Rabattaktionen können sich schon einige Schnitte ansammeln, die dann erstmal „abgearbeitet“ werden wollen. Die Lieblingsschnittmuster natürlich mehrmals.

Klein anfangen

Nähen ist ein teures Hobby, aber das Endergebnis kann von praktisch bis bezaubernd sein. Die Preise für hochwertige Stoffe und Materialien können schon einmal durch die Decke gehen. Doch oftmals lassen sich auch, gerade auf Handarbeitsmärkten oder in Fachgeschäften, günstige Resterpakete mit hochwertigen Stoffen und ausgefallenen Designs und Motiven finden. Mit wenig Stoff kann man bereits schon Viel anfangen – gerade Anfänger sollten mit kleineren Projekten starten, wie:

Genähtes verschenken

Dies alles ist ein KANN, aber kein MUSS. Viele nähen einfach für sich selbst und die Familie und erfreuen sich an den schönen Unikaten und den Komplimenten, die sie dazu erhalten. Sie nähen kleinere und größere Geschenke für Geburtstage, Weihnachten und Ostern, Faschingskostüme oder Kostüme für die Verkleidungsbox im Kinderzimmer. Von neuen Vorhängen über selbst genähte Teppiche und Upcycling-Projekte bis zur Dekoration für Haus und Hof kann alles dabei sein. Dieses Hobby ist so vielfältig, dass wirklich für jeden etwas dabei ist.

Wie wäre es zum Beispiel mit diesen süßen Anleitungen für Babysachen?

Und eines noch: JEDER kann nähen! Ja, das ist wirklich so! Mittlerweile gibt es so viele tolle Anleitungen und auch Schritt-für-Schritt-Videos von verschiedenen Anbietern, dass mit etwas Geduld auch kompliziertere Projekte problemlos umgesetzt werden können. Viele solche Anleitungen finden Sie hier bei uns und gleich auch das Rüstzeug, um sich die Schnitte für Ihre Basic-Garderobe selbst zu erstellen. Neben dem Stofflexikon, in dem die verschiedenen Stoffarten mit ihren spezifischen Eigenschaften detailliert beschrieben sind, finden Sie bei uns kleine Nähprojekte wie Lesezeichen oder Schlüsselanhänger, aber auch verschiedene Tutorials für Bekleidung mit Anregungen zu Variationen, um Ihr Unikat noch einmal auf das nächste Level zu heben und es zu etwas Besonderem zu machen.

Viel Freude beim Nähen!