Babysachen häkeln

Sie möchten Babysachen eine eigene und individuelle Note verleihen, in den Geschäften sehen Kuscheldecken und Babyjäckchen aber immer gleich aus? Wir haben die Lösung – häkeln Sie Kleidung und Deckchen doch einfach selbst. So können Sie gleichzeitig Farbe und Muster auswählen und für regelmäßigen Nachschub sorgen, wenn die Kleinen mal wieder rausgewachsen sind. Wir bieten eine Auswahl an süßer Häkelanleitungen für die Kleinsten unter uns! Viel Spaß!

Die Zeit, in der nur die Großmütter für das kleine Baby die schönsten Dinge häkelten, die ist vorbei. Heute ist Häkeln auf einem neuen Höhenflug. Und für den jungen Erdenbürger häkelt jeder ganz besonders gerne. Gibt es etwas Schöneres, als Babysachen häkeln? Für Babys häkeln heißt, dem Baby und sich selber Freude schenken. Anfänger können dabei gute Erfahrungen sammeln.

Selbst gehäkelte Babysachen gehören schon immer zu den Klassikern. Gerne werden sie von Generation zu Generation weitergereicht. Für Mamas haben selbst gehäkelte Babysachen oft einen besonders emotionalen Wert. Sie erinnert sich noch an die eigene Spieldecke oder an die ersten Schühchen. Dinge, die nie aus dem Kinderzimmer entsorgt wurden. Und dieses Gefühl, diese Erinnerungen möchte man auch gerne weitergeben.

Wenn ein Baby auf die Welt kommt, freuen sich alle. Jeder möchte dem kleinen Erdenbürger ein Geschenk machen. Die junge Mama häkelt schon während der Schwangerschaft in freudiger Erwartung und die Omis, Tanten und Freundinnen möchten das Baby mit etwas selbst gehäkeltem verwöhnen. Um Babysachen zu häkeln, muss man kein Profi sein. Dabei erzielen auch Anfänger einen schnellen und wunderbaren Erfolg.

Süße Häkelideen

Mit dem richtigen Garn häkeln

Das wichtigste beim Babysachen häkeln ist das Garn, das verarbeitet wird. Bei der Auswahl des Garns oder der Wolle sollten Sie sehr umsichtig vorgehen. Babyhaut ist sehr zart und dementsprechend auch empfindlich. Daher ist es wichtig, dass das Garn weich und kuschelig ist. Chemische Substanzen haben im Häkelgarn nichts verloren, achten Sie beim Kauf darauf. Das Garn oder die Wolle, mit der Sie häkeln, sollte pflegeleicht sein und eine Maschinenwäsche mit 30 Grad gut aushalten. In Handarbeitsgeschäften oder Online-Shops haben Sie meist eine große Auswahl an speziellem Babygarn. Ob Naturfaser oder Kunstfaser, von beiden Materialien gibt es eine Fülle an Angeboten. Auch die Farbauswahl ist riesig. Sie können das Baby in Pastellfarben oder in kräftige und leuchtende Farben hüllen.

Die richtige Häkelnadel

Mit welcher Häkelnadel können Babysachen gehäkelt werden?

Jeder Garnknäuel ist mit einer Banderole versehen. Dort sehen Sie genau, welche Häkelnadelstärke der Hersteller empfiehlt. Dies ist allerdings immer nur eine Richtschnur. Entscheidend ist immer, ob Sie locker oder eher stramm häkeln. Und ob das Häkelwerk griffig und fest sein soll oder weich und fließend. Man sagt nicht umsonst: Je größer die Nadel, umso größer die Masche. Das zeigt sich dann in besonders lockeren Maschen. Bei einer kleinen Nadelstärke werden auch die Maschen kleiner. Die Arbeit selber wird fester.
Für die kleinsten Erdenbürger gibt es unendlich viele Babysachen zu häkeln. Das können Kleidungsstücke, Babydecken, Accessoires oder Spielsachen sein. Alles lässt sich mit der Häkelnadel arbeiten.

 

Babysachen häkelnOhne eine Babymütze geht gar nichts

Häkelmützen für das kleine Baby haben das ganze Jahr über Saison. Babys können ihre Körpertemperatur noch nicht selber angemessen regulieren oder gar halten. Daher sind sie auf einen besonderen Schutz vor Auskühlung angewiesen. Mützchen sind bei Babys unerlässlich. Für die warmen und heißen Tage empfiehlt es sich, mit einem leichten Baumwoll- oder Viskosegarn ein dünnes Mützchen zu häkeln. Für die kühlen und kalten Tage passt eine flauschige Merinowolle, speziell für Babys ausgerichtet.

In unseren Anleitungen finden auch Anfänger die Möglichkeit, eine Babymütze zu häkeln. Dazu bedarf es keiner großen Fertigkeit. Wichtig ist lediglich, dass Sie das richtige Garn auswählen und die Freude an der Arbeit mit einfließen lassen.

Babyschühchen können auch cool aussehen

Natürlich trägt das Baby schon Schühchen. Auch wenn sie nur gehäkelt sind. Süß sehen sie aus, die kleinen Schuhe, Booties oder Chucks. Obwohl sie nur klein sind, ist es ebenso wichtig, die richtige Wolle auszuwählen. Für den Sommer, wenn das Baby die kleinen Schuhe direkt auf der Haut trägt, sollten Sie zu einem weichen Baumwollgarn greifen. Für den Winter gilt wieder die edle Merinowolle fürs Baby. Sie wärmt, ist zart und flauschig.

Babyschuhe werden meist an der Sohle begonnen. Zuerst wird die Fußfläche mit festen Maschen oder halben Stäbchen gearbeitet und erst dann werden die Seitenteile des kleinen Schuhs gehäkelt. Wir haben hierfür mehrere Beispiele, die auch von Anfängern gut nachgearbeitet werden können. Etwas fortgeschrittener Häkler können auch kleine Baby-Chucks selber machen.

Babysachen häkelnAccessoires

Wie wir Großen benötigen auch Babys die kleinen Accessoires, damit sie noch süßer aussehen. Selber gehäkelt zeigt sich schon beim Baby der ganz individuelle Look.

Wie wäre es mit einem hübschen Haarband als Kopfschmuck? Vielleicht mit Schleifchen oder Blüten für das kleine Fräulein?
Oder eine Krone als Stirnband für den kleinen Herrn?

Natürlich braucht jedes Baby auch ein Lätzchen. Davon kann man nicht genug haben. Am besten für jeden Tag ein Lätzchen in sämtlichen Farbvariationen. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Selbst gehäkelte Haarschleifchen, Schnullertaschen, Wickeltaschen, Blumenbändchen und vieles mehr, sind für das Baby und seine Mama unbedingt notwendig. Damit zeigen Sie Ihre ganz persönliche Note.

Oder auch Spielsachen

Spielsachen selber häkeln, das ist die perfekte Idee für ein kleines Mitbringsel beim Babybesuch.

Wie wäre es mit einem bunten Ball? Einer Babyrassel oder ein Baby-Beißring?

Babys lieben auch kleine Mobile, die über dem Bettchen hängen und sich immer leicht drehen. Als Mobile-Figuren lassen sich Blümchen, Sterne, bunte Schmetterlinge, Vögelchen, Herzchen und vieles mehr häkeln. Wichtig ist, dass Sie buntes Garn hierfür verwenden, Babys lieben Farben. Mit einem feineren Baumwollgarn sind Sie dabei immer gut bedient.
Und wenn das Kleine dann schon greifen kann, sind liebevoll gehäkelte Amigurumi-Tierchen das perfekte Spielzeug. Sie sind klein und besonders weich, für die kleinen Fingerchen ideal zum Greifen.

Wichtig bei den Spielsachen ist, dass Sie leicht waschbares Garn verwenden. Denn Babys behalten Ihre Spielsachen nicht nur in der Hand, sie wollen sie auch mit dem Mund erkunden.

Für Babysachen häkeln sind die Möglichkeiten unbegrenzt. Jeder findet garantiert für seine Fertigkeiten die perfekte Anleitung.