Start Nähen Nähen lernen

Nähen lernen

Sie wollten schon immer einmal selbst nähen - vielleicht einen individuellen Kissenbezug, eine Handytasche oder Sie möchten einfach nur einen abgefallenen Knopf an seinem gewohnten Platz befestigen? Ob mit Nähmaschine oder per Hand - oftmals traut man sich an solche Handarbeiten einfach nicht heran, weil einem die Anleitung und die Geduld fehlen. Das ist nun Geschichte. Mit unserer Hilfe lernen auch Anfänger kinderleicht Nähen. Die folgenden Beiträge beinhalten genaue Nähanleitungen von Experten und aussagekräftiges Bildmaterial, damit auch keine Fragen offen bleiben. Mit etwas Zeit werden Sie sehen, wie viel man doch eigenhändig nähen kann, welchen Spaß das macht und wie kreativ Sie dabei werden können. Stöbern Sie unsere Beiträge doch einfach mal durch - nach und nach und mit ein bisschen Fleiß werden Sie feststellen, dass jeder das Zeug zum Designer hat.

Saum nähen mit der Nähmaschine | Rollsaum & Co.

Heute geht es um den passenden Abschluss, den man nahezu für jedes Kleidungsstück benötigt: Saum nähen. Doch nicht nur beim Styling können Säume verwendet...

Falttasche nähen mit Reißverschluss | Kostenlose Anleitung

Klein und immer dabei - mit dieser praktischen Falttasche haben Sie stets eine nachhaltige Alternative zur Plastiktüte parat. Kompakt zusammengefaltet passt sie in ein...

Drachen nähen im Herbst | Anleitung & Schnittmuster

Drachen steigen lassen gehört zum Herbst wie Freibad-Besuche im Sommer oder Plätzchen backen im Winter. Wie wäre es mit Also warum nicht mal für...

Sticken mit der Nähmaschine | Anleitung fürs Freihandsticken

Um einfärbige Stoffe aufzupeppen, finden sich im Nähbereich viele schöne Arbeitstechniken. Eine davon wollen wir Ihnen heute vorstellen: das Nähmalen oder Freihandsticken. Da sich...

Schleife nähen | Anleitung für Stoffschleifen mit Schnittmuster

Stoffschleifen sind außerordentlich vielseitig einsetzbar: Sie peppen Kleidung oder Kostüme auf, sind ein toller Haarschmuck oder machen auch als nachhaltige Verzierung von Geschenken eine...

Haargummi nähen | Kostenlose Anleitung für DIY Scrunchie

Die Achtziger sind zurück, und dass nicht nur beim Kleidungsstil! Wir feiern das große Comeback der Scrunchies (aka Haargummies) und zeigen Ihnen heute gleich...

Stirnband nähen für Damen | Kostenlose Anleitung

Geht es Ihnen auch so? Manchmal ist es einfach zu warm für eine Mütze, aber zu kalt oder windig, um, ohne nach draußen zu...

Tulpen nähen | Kostenlose Anleitung mit Schnittmuster

Lieben Sie Tulpen, haben aber keinen grünen Daumen oder keine Lust, ständig neue Sträuße zu kaufen? Dann sollten Sie sich unsere Anleitung für eine...

Huhn nähen | Kostenloses Schnittmuster & Anleitung für Stoffhühner

Ostern ohne Hühner? Undenkbar! Wir zeigen Ihnen, wie Sie ohne großen Aufwand aus Stoff ein kleines Huhn nähen können. Kreieren Sie Ihre ganz persönliche...

Jeans weiten – So vergrößern Sie die Bundweite/Waden | Anleitung

Sitzt die Jeans zu knackig? Nicht nur nach Weihnachten kann es sein, dass Sie sich etwas mehr Bund- oder Wadenweite wünschen. So vergrößern Sie...

Schwimmabzeichen aufnähen: Anleitung für Anfänger | Seepferdchen

Stolz präsentiert der Nachwuchs das gerade erworbene Seepferdchen - oder ein anderes Schwimmabzeichen - und nun soll beim nächsten Schwimmbad-Besuch natürlich auch jeder diese...

Hülle für Impfpass nähen | Kostenlose Anleitung für Impfpasshülle

In Zeiten wie diesen ist es oft angenehm, wenn man den Impfpass immer gleich zur Hand hat, wenn man ihn braucht. Weil er allerdings...

Kunstleder kleben oder nähen? | Künstliches Leder verarbeiten

Heute widmen wir uns dem Thema Kunstleder. Der künstliche Ersatz für tierisches Leder bringt zahlreiche Vorteile mit sich, allen voran natürlich der - im...

Hosentaschen nähen: Schnittmuster + kostenlose Anleitung

Eine Hose selbst zu nähen ist grundsätzlich nicht schwer. Vor allem mit einem bereits vorhandenen Schnittmuster kann man Jeans, Jogginghosen oder Chinos in wenigen...

Kissenfüllungen: Füllmaterial für Kissen im Vergleich

Eines meiner liebsten Nähprojekte ist und bleibt das einfache Zierkissen. Es ist nämlich nicht nur sehr einfach zu nähen, sondern eignet sich perfekt als...

Vlieseline aufbügeln: Anleitung | Stärken-Tabelle + Anwendung

Vlieseline ist eine der wohl beliebtesten und nützlichsten Stoffarten, wenn es um das Stabilisieren von Nähprojekten geht. Dabei wird sie auf den zu vernähenden...

Unterfaden verheddert sich in Nähmaschine – was tun?

Als Nähanfänger wird man leider sehr oft von den Tücken der eigenen Nähmaschine überrascht. Vor allem der Ober- und der Unterfaden spielen hier eine...

Unterfaden ist zu locker – was tun? DIY-Tutorial

Besonders als unerfahrener Näher stößt man anfangs oft auf Probleme, die die Nähmaschine und ihre Einstellungen betreffen. Hier kommt vor allem die Fadenspannung des...

Unterfaden aufspulen – Tutorial zum Nähen

Gerade als Anfänger steht man oft vor dem Problem, die Nähmaschine und die genauen Abläufe beim Nähen noch nicht gut zu kennen. Dabei ist...

Jeans kürzen – Anleitung zum Kürzen einer Jeanshose

Die perfekte Jeans beim Einkaufen zu finden, ist nahezu unmöglich. Und wenn die Hose um die Hüften und Oberschenkel doch gut passt, sind die...

Jeans flicken – Anleitung zum Reparieren | Aufbügeln

Wenn man nach langem Suchen endlich eine Jeans gefunden hat, die perfekt passt, zieht man sie nicht nur sehr oft an, sondern behält sie...

Gummiband einnähen: Gummizug in Bündchen nähen | Anleitung

Gerade bei Kinderkleidung arbeiten wir oft mit Jerseystoffen und Bündchen als Abschluss, damit die Hosen und Pullover nicht allzu sehr rutschen. Vor allem um...

Paspelband einnähen: so wird eine Paspel eingesetzt – Anleitung

Nachdem ich mit dem Nähen begonnen hatte, war das Einnähen von Paspelbändern gedanklich stets eine Hürde für mich. Obwohl ich etliche Kissen genäht hatte,...

Reißverschluss kürzen: DIY-Anleitung für alle Arten

Reißverschlüsse kann man in beinahe jeder Farbe und jeder gewünschten Länge kaufen, so ist die gängige Meinung vieler Menschen. Leider ist dem nicht so,...

Nähen mit der Nähmaschine lernen – Grundlagen & Tipps

Haben Sie sich schon mal Zeitschriften mit selbstgenähter Kleidung, tollen Taschen oder Wohnungsdeko angesehen und neidisch gedacht "Das möchte ich auch gern können"? Dann...

Blindstich – DIY-Tutorial für den Matratzenstich/Zaubernaht

Auch beim Nähen mit Nähmaschine kommen wir oftmals an den Punkt, an dem wir mit der Maschine nicht mehr weiterkommen und händisch kleine Löcher...

Naht richtig versäubern: so versäumen Sie Stoffkanten richtig

Damit Ihr Nähwerk auch nach der ersten Wäsche noch lange hält, ist es in vielen Fällen wichtig, richtig mit Naht zu versäubern. Bei vielen...

Alles über Schnittmuster – Anleitung, Tipps und Tricks

Wer Nähen zum Hobby hat weiß, dass viele Dinge beachtet werden müssen. Los geht es da natürlich mit der richtigen Stoffauswahl, über das passende...

Samt und Seide nähen – Anleitung und Tipps

Haben Sie auch Lust auf ein wenig Prunk und Glamour? Heute möchte ich Ihnen zeigen, was es bei den beiden beliebten Materialien Samt und...
V Ausschnitt nähen

V Ausschnitt nähen – Anleitung und Tipps

Oft sind es die "normalsten" Sachen, die man immer vor sich herschiebt, weil man eigentlich keinen Plan hat, wie es richtig geht. Wenn man...
Halsausschnitt nähen

T-Shirt Halsausschnitt nähen – Anleitung für Rundausschnitt

Ein Beispiel für Techniken, vor denen sich viele ganz zu Unrecht fürchten ist die so genannte Streifenversäuberung. Diese wird zumeist am Halsausschnitt angebracht, vor...
Nähen mit Wachstuch

Nähen mit Wachstuch – Anleitung für eine Tasche

Man kann ja bekanntlich nie genug Taschen zu Hause haben. Deswegen möchte ich Ihnen diesmal ein ganz besonderes Exemplar präsentieren. Heute zeige ich Ihnen,...

Stofftiere nähen – Kostenlose Anleitung zum selber machen

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich Ihnen gezeigt, wie Sie einen süßen Osterhasen als Deko nähen können. Diese kleinen Tierchen eignen sich hervorragend...

Bündchen annähen – Länge berechnen und richtig nähen

Das Bündchen ist die einfachste Methode, ein offenes Stoffende schön abzuschließen. Daher ist es auch für Anfänger besonders geeignet. Damit es von Anfang an...
Leder nähen

Leder nähen – Grundlagen und Tipps zu Garn, Werkzeug & Co

Dieser Artikel beschäftigt sich zwar hauptsächlich mit den verschiedenen Lederarten, die Verarbeitung kann jedoch auch für andere, ähnlich beschaffene Stoffe wie Kunstleder und Korkstoff...
Briefecke nähen

Wie näht man eine Briefecke? Tipps für Ecken und Einfassungen

Ecken schnell und schön vernähen ist einfacher, als man denkt! Egal ob Tischdekorationen wie Tischtücher, Läufer, Platzsets oder ein dünnes Halstuch - für Briefecken...
Nähutensilien für Anfänger

Nähutensilien für Anfänger – 13 wichtige Teile für die Grundausstattung

Mit der richtigen Grundausstattung können Sie das Nähvergnügen ungetrübt genießen! Sie möchten demnächst zu nähen beginnen oder sind als Anfänger noch auf der Suche nach...
Stoffarten im Überblick

Welche Stoffarten gibt es? – Eine Übersicht der häufigsten Stoffe

Sie sind Hobby-Näherin oder Näher und möchten alles über Stoffe und Textilien wissen? Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten Stoffarten im Überblick vor und...
Tutorial für den Maschenstich

Maschenstich-Tutorial fürs Nähen, Sticken und Stricken

Müssen Strickstücke in waagerechter Weise miteinander verbunden werden, kommt meist der sogenannte Maschenstich zum Einsatz. Den Namen verdankt er seiner Erscheinungsform, da zwei gestrickte...
Näh-ABC

Näh-ABC – Nählexikon – über 40 Nähbegriffe leicht erklärt

Sie wollen mit dem Nähen loslegen und eigene individuelle Stücke zaubern? Einfach los geht hier leider nicht. Gewisse Grundkenntnisse müssen vorhanden sein, damit Ihr...