Nähen für Kinder
Nähen ist toll! Und Kinder finden alles spannend, was "wir Großen" tun. Lassen Sie Ihr Kind an Ihrem Hobby teilhaben! Dabei gilt es aber einige Punkte im Hinterkopf zu behalten, die wir hier zusammengetragen haben:
Wenn Ihr Kind sich schon in die neuen, unvernähten Stoffe einwickelt und sagt "Der ist soooooo schön!", ist der Funke bereits übergesprungen. In diesem Fall ist es mehr als unwahrscheinlich, dass Ihr Kind nicht auch schon gefragt hat, ob es "auch mal an die Nähmaschine" darf. Und was gibt es Schöneres, als mit seinem Kind zusammen kreativ zu sein, die eigene Leidenschaft weiterzugeben und ihm zu zeigen, wie man etwas Neues kreiert und erschafft?
Nähanleitungen
Nähen mit Kindern
Nähen Sie mit Ihrem Kind gemeinsam zuerst einfache Projekte. Beginnen Sie am besten mit dem Nähen von Hand. Sie können sich hier bei uns ja schon von unzähligen Nähprojekten inspirieren lassen, darunter immer wieder großartige Einsteigerprojekte, die auch für die Kleinsten geeignet sind, wie zum Beispiel aus dem großartigen Material Filz! Der ist nicht dünn, franst nicht aus und Sie bekommen ihn in vielen schönen Farben. Das ideale Anfängermaterial also, wenn die Feinmotorik noch nicht ausreichend geschult ist.
Große Stiche mit etwas dickerem Garn bekommen auch schon kleine Kinderhände zuverlässig hin. Wie hier:
Auch diese Deko-Elemente am Türkranz lassen sich für alle Jahreszeiten von den kleinen Helferlein toll umsetzen:
Sobald die Hände etwas geschickter sind, können so lustige Projekte wie dieses umgesetzt werden:
Auch die Anschaffung einer Kindernähmaschine kann schon Sinn machen. Hier meinen wir aber nicht eine normale Nähmaschine für Kinder, sondern eine, die durch Verfilzen näht. Mit dieser Maschine können ganz einfach sehr schöne Accessoires zusammengenäht werden. Die kleinen NachwuchsnäherInnen können in nur kurzer Zeit kleinere Projekte fertig stellen und sehen gleich das Ergebnis. Wenn Projekte zu lange dauern, lässt die Aufmerksamkeit nach und sie verlieren ganz schnell das Interesse an diesem kreativen Hobby.
Der nächste Schritt wäre dann schon eine „richtige“ Nähmaschine. Wobei eine solche Anschaffung natürlich nicht billig ist, da Sie ein wirklich gutes Gerät besorgen sollten. So wird Ihr Kind viel länger Freude am Nähen haben. Daher nähen Sie am besten zu Beginn gemeinsam, sodass Ihr Kind auf Ihrem Schoß sitzt und nach und nach immer mehr Arbeitsschritte (unter Aufsicht) selbst übernehmen kann.
Ein paar Worte zur Sicherheit: Auch wenn Ihr Kind dann schon alles alleine kann, sollten Sie es nie mit der Maschine alleine lassen. Auch routinierten Erwachsenen passiert manchmal ein Missgeschick und Ihr Kind kann sich dann vielleicht nicht selbst aus der Lage befreien. Die neueren Nähmaschinen sind so ausgelegt, dass die Nadel automatisch arretiert, sobald etwas nicht in Ordnung ist, doch trotzdem kann mal die Nadel abbrechen und in einem ungünstigen Winkel weggeschleudert werden, ein Finger kann unter die Nadel rutschen. Das kommt zum Glück selten vor. Doch wenn die Nähmaschine mal den Stoff „frisst“ oder ein Faden quer hängt, können Kinder diesem Problem vielleicht noch nicht alleine Herr werden.
Nähen für Kinder
Vielleicht ist ihr Kind jetzt auch schon für die nächsten Schritte bereit. Sie kennen Ihr Kind und seine Aufmerksamkeitsspanne am besten. Welches Projekt dauert nicht zu lange, ist aber schon etwas komplexer? Wie auch wir Erwachsenen möchten sich unsere Kinder immer weiterentwickeln und suchen neue Herausforderungen. Der besondere Anreiz besteht darin, dass das genähte Stück danach im Leben aktiv integriert wird. Hier bietet sich zum Beispiel eine einfache Geldbörse an oder ein Stifte-Etui, das täglich verwendet wird. Auch ein neuer Bezug für den Lieblingspolster Ihres Kindes oder gleich der ganze Polster sind tolle Ideen. Auch kleine Geschenke für den nächsten Kindergeburtstag können so ganz schnell umgesetzt werden. Wenn wir unserem Tun Sinn verleihen, steigt auch die Wertigkeit des Hobbies und der Kreationen, die daraus entstehen.
- Schlüsseltasche nähen
- Lenkertasche nähen
- Federmäppchen nähen
- Kissenbezug nähen
- Kleine Geschenke selber nähen
Hier finden Sie noch weitere Inspirationen für Alltagsprojekte:
Besonders bei Mädchen macht es auch recht früh Sinn, mit Bekleidung zu beginnen, da viele Röcke ganz leicht zu nähen sind und sie besonders stolz sind, etwas selbst Genähtes tragen zu können:
Die eigentliche Herausforderung bei Oberteilen ist das Einsetzen der Ärmel mit den Rundungen. Um dem noch zu entgehen bietet sich auch diese Tunika an, da hier keine klassischen Ärmel genäht werden:
Sobald die Kinder richtig geschickt sind, können Sie auch spannende Collagen und Applikationen basteln, die Sie zu Beginn vielleicht noch gemeinsam vorbereiten müssen. Als Einstieg dafür bietet sich ein einfaches Patchwork mit Quadraten oder Rechtecken aus unterschiedlichen Motiven an. Dies können Sie zum Beispiel zu Crazy Patchwork oder Paperpiecing weiterentwickeln. Fortgeschrittene sticken dann auch noch wundervolle Muster in die voluminösen Patches. Bei den Applikationen werden dann vielleicht noch 3D-Effekte eingebaut oder eine destroyed Negativ-Applikation probiert.
Irgendwann finden alle wieder zurück zum Ursprung: Das Nähen von Hand ist in einigen Bereichen immer wieder notwendig, wie die Leiter- oder Zaubernaht für unsichtbare Nähte an Wendeöffnungen oder vorab Heften für exakte Nähte. Auch schöne Muster können von Hand genäht werden. Hierfür bietet sich Sticken als Vorübung an, wie Kreuzstich, Goblin und Freisticken!
Sie sehen also, in kleinen Schritten können Grob- und Feinmotorik auch durchs Nähen geübt und verfeinert werden und für jede Abstufung des jeweiligen Leistungsstandes gibt es schöne Projekte, die die Freude am Nähen erhalten und noch vergrößern können. Besonders beliebt bei Kindern sind natürlich bunte Farben und davon am besten viele auf einmal. So kommen zum Beispiel Regenbögen bei Jungs und Mädchen gleichermaßen gut an und stehen auch lange hoch im Kurs. Auf unserer Seite finden Sie etwas für jeden Geschmack und jede Gelegenheit. Lassen Sie sich von uns inspirieren!