Garage vs. Carport: Vorteile, Nachteile und Kosten-Vergleich
Bei der Planung der eigenen vier Wände gehört für viele eine Unterbringung für Fahrzeuge dazu. Aus diesem Grund kommt häufig folgende Frage auf: Garage...
Aufbau einer Holzständerwand | Holzständerwerk selber bauen
Ein Holzständerwerk ist eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit zum Errichten einfacher Gebäude und Trennwände. Der Bau eines Holzständerwerks ist zudem sehr einfach. Nach einem...
Betonsturz berechnen: Anleitung | Infos zu Maßen und Preisen
Türen und Fenster sicher bauen mit dem Betonsturz - hier finden Sie die nötigen Informationen. Der Betonsturz ist ein Bauelement, welches in Wände eingebaut...
Kernsanierung: Kosten je qm im Altbau | Kosten-Tabelle
Nur weil ein Haus reparaturanfällig oder technisch veraltet ist, muss es kein Fall für die Abrissbirne sein. Oftmals lässt sich auch ein älteres Haus...
Abbruchkosten pro m³ umbauter Raum: Kosten im Überblick
Wer nach einem neuen Eigenheim sucht und nur ein begrenztes Budget hat, der wendet gerne einen kleinen Trick an: Beschränkt man die Suche nur...
Was gehört zum Rohbau? Arbeitsschritte, Leistungen und Kosten
Der Rohbau ist einer der wichtigsten Schritte bei der Verwirklichung des eigenen Traumhauses. Ist dieser fertiggestellt, folgen der Innenausbau und weitere Schritte bis zur...
Was kostet ein Architekt? Kosten für EFH-Neubau- und Umbau
Sie sind an einem EFH-Neubau interessiert? Sie wollen Ihre künstlerischen Ideen mit einem Architekten und nicht mit einem klassischen Bauunternehmen umsetzen? Wichtig bei diesem...
Hausbau Checkliste: 28 Tipps & Tricks | Kostenlose Tabelle als PDF
Sie haben sich endlich dazu entschlossen, ein eigenes Heim zu errichten? Glückwunsch! Als Bauherr haben Sie eine große Aufgabe vor sich. Damit das Projekt...
Holzbalken verbinden: DIY-Anleitung wie Sie Holz verbinden
Sie wollen Holzbalken verbinden, zum Beispiel wenn Sie einen Rahmen für ein Bauprojekt fertigstellen müssen? Kein Problem, denn über die Jahrhunderte haben Menschen zahlreiche...
Vliestapete kleben – Wände mit Vliesfaser richtig tapezieren
Tapezieren ist eine notwendige Form der Auffrischung der eigenen Wohnräume und kann auf viele unterschiedliche Arten ausgeführt werden. Neben der klassischen Raufaser- oder Papiertapeten...
Reibeputz aufbringen – DIY-Anleitung für Innen und Außen
Reibeputz gehört nicht ohne Grund zu unseren beliebtesten traditionellen Wandbeschichtungen. Außen klassisch schön, innen mit unglaublichen Möglichkeiten, ist er nicht ganz einfach aufzubringen. Aber...
Winkelsteine, Beton-L-Steine – Preise + Anleitung zum Setzen
Winkelsteine bieten sich hervorragend zum Einfassen von Beeten oder als Abgrenzung einzelner Abschnitte im Garten an. Dabei lassen sie sich ohne Probleme von selbst...
Kaufnebenkosten im Überblick bei Grundstücks-, Haus- und Wohnungskauf
Der Traum vom Eigenheim ist ein Wunsch den viele Deutsche haben. In den meisten Fällen stellt die Finanzierung die größte Hürde dar. Dies hat...
U-Wert berechnen – Definition + Tabelle für Fenster/Türen und Wände
Deutschland ist im Dämmfieber. Der Staat gibt stattliche Anreize, um Hausbesitzern das thermische Sanieren ihrer Häuser schmackhaft zu machen. Dabei wollen viele Dämmwillige aber...
Rohbaumaße von Türen und Fenstern nach DIN inkl. PDF
Wir leben heute in Zeiten, in denen exzellente Produkte in gleich bleibender Qualität zu günstigen Preisen in hohen Stückzahlen hergestellt werden können. Zwar hat...
Stufenhöhen/Treppenmaße nach DIN 18065 berechnen
Eine Treppe ist zwar ein alltäglich genutztes Bauelement. Ihre Herstellung ist jedoch sehr kompliziert und sollte nur von Fachleuten durchgeführt werden. Damit in allen...
Türzargen/Türrahmen – Standard-Maße und Normgrößen
Die Krankenschwestern vom neu gebauten Klinikum in Aachen staunten beim Bezug Ende der 1980er Jahre nicht schlecht, als sie das Gebäude testen wollten: Die...
Definition: was ist eine Loggia? Unterschied zum Balkon erklärt
Wohnen bedeutet mehr, als sein Dasein in vier geschlossenen Wänden zu fristen. Licht, Luft und Raum machen eine Wohnung erst wirklich angenehm und geben...
Was ist eine Rigole? Kosten, Aufbau und Anleitung zum Bauen
Ein Rigolentank ist ein Vorhaltespeicher für Regenwasser. Er dient dazu, anfallendes Niederschlagswasser durch Versickern der Erde zuzuführen. Mit einer zwischen geschalteten Zisterne lässt sich...
Dichte von Beton – Rohdichte nach Betonarten
Auch wenn Beton immer fast gleich aussieht, unterscheiden sich die einzelnen Sorten erheblich: Dichte, Druckfestigkeit und viele weitere technischen Eigenschaften sind bei den einzelnen...
Treppenarten-Übersicht – die häufigsten Treppenformen
Wie kommt man von einer Etage in die nächste? Die Treppe ist für die Verbindung zweier Stockwerke oder dem Anschluss von Keller und Dachboden...
Grundstück teilen – Ablauf und Kosten für Vermessung + Notar
Viele Wege führen zum Eigenheim. Ein recht bequemer Weg ist, ein bestehendes Haus zu kaufen und es nach den eigenen Wünschen umzugestalten. Man hat...
Schwerlastanker/Schwerlastdübel – Infos zu Arten, Preisen + Montage
Wenn es um jeden Preis halten muss: Schwerlastanker und Schwerlastdübel werden eingesetzt, wo Nylondübel, Kunststoffdübel oder andere Lösungen nicht mehr für die Befestigung einer...
Welchen mineralischen Putz für Fassaden – Mineralputz oder Silikonharzputz?
Wie eine Fassade verputzt wird, hängt im Wesentlichen davon ab, ob sie mit einem Dämmsystem ausgestattet ist. Mineralputz und Silikonharzputz sind zwei Putzsorten, welche...
Mineralwolle wie Glas- und Steinwolle richtig entsorgen
Die beliebte Mineralwolle war früher einmal ziemlich gefährlich. Wenn Sie auf solche alte Glas- und Steinwolle stoßen (noch häufig zu finden), ist diese nicht...
Innenwanddämmung im Altbau – Anleitung und Kosten
Nicht bei allen Altbauten sind die üblichen Fassadendämmungen machbar. In Einzelfällen kann die Innenwanddämmung die einzig mögliche Lösung sein, ein Gebäude gegen Wärmeverluste zu...
Faserzementplatten – Eigenschaften, Arten und Preise
Faserzementplatten sind dünne Tafeln aus Zement und einem Trägergeflecht. Sie zählen damit zu den "Verbundwerkstoffen". Die Platten sind sehr präzise herstellbar und eignen sich...
Badewanne/Eckbadewanne – Maße und Normgrößen nach DIN
Die Badewanne gehörte früher zur Standard-Ausstattung einer Wohnung. Mit dem Bedarf an günstigem Wohnraum und der zunehmenden "Versingelung" wurde die Wanne zunehmend durch Duschen...
Holzständerbauweise – Vor/Nachteile und alle Kosten
Modern bauen mit traditionellem Baustoff - Holz ist das traditionellste Baumaterial von allen. Lange bevor die Menschen aus Steinen oder sogar gebrannten Ziegel ihre...
Bodenausgleichsmasse – Infos zu Preisen und Verarbeitung
Eines der beliebten Allheilmittel für Heimwerker ist die Bodenausgleichsmasse. Ob Sie Löcher im Estrich verschließen wollen, oder einen unebenen Boden für die Verlegung von...
Brandschutzklassen / Feuerwiderstandsklassen – Wiki
Feuerwiderstand von Gebäuden - ein Gebäude soll Schutz bieten. Im Normalfall betrifft dies Wind und Niederschlag. Jedoch kann es in und an einem Haus auch...
Erdaushub entsorgen – Kosten pro m³ & kostenlose Alternativen
Zu den unerwartet Nebenkosten, welche beim Hausbau anfallen, zählt auch der Abraum vom Aushub. Diese Kosten können erstaunlich hoch sein. Es gibt jedoch Möglichkeiten,...
Kalziumsilikatplatten – alle Material-Infos & Preise
Kalziumsilikatplatten werden eingesetzt, wenn es um die Innensanierung geht. Sie erfordern ein hohes handwerkliches Geschick und sind im Vergleich zu Polystyrolplatten als Dämmstoff wesentlich...
Erbpachtgrundstück kaufen und bebauen – alle Vor- und Nachteile
Die Erbpacht ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für ein Erbbau-Grundstück. Es bezeichnet das Vermieten von Land auf eine lange Zeit zum Zweck der Bebauung. Richtig...
Erschließungskosten für ein Grundstück – Höhe der Kosten je m²
Der Bau von einem Haus ist mit hohen Kosten verbunden. Neben den offensichtlichen Posten wie Baumaterial und Grundstückskauf warten auf den Bauherren noch zahlreiche...
Erbbaugrundstück kaufen – was ist das? Alle Vor- und Nachteile
Das Bauen auf einem Erbbau-Grundstück ist eine Alternative zum Kauf von Grund und Boden. Es ist wesentlich billiger und bildet so die Möglichkeit, auch...
Bausachverständiger/Baugutachter engagieren – Kosten-Übersicht
Die wahren finanziellen Auswirkungen von Mängeln an Gebäuden werden oftmals ohne einen Gutachter nicht korrekt eingeschätzt. Ein Bausachverständiger hilft Ihnen dabei, Ihr Kapital und...
Alle Brüstungshöhen für Fenster, Balkon und Geländer/Handläufe
Die Brüstung ist eine undurchdringliche Barriere, die als Absturzsicherung bei Gebäudeöffnungen dient. Eine Brüstung ist so ausgelegt, dass ein Durchrutschen unmöglich ist und sie...
Punktfundament berechnen und erstellen – Anleitung
Ein Punktfundament können Sie für viele kleine Bauwerke nutzen. Ob Carport, Terrassenüberdachung oder Gewächshaus, mit einigen Punktfundamenten ist es meist nicht erforderlich, ein komplettes...
Mineralbeton-Infos – alles über Preise und Verarbeitung
Mineralbeton ist beliebter Baustoff, der jedoch einer fachgerechten Verarbeitung bedarf. Für ein professionelles Vorgehen müssen Sie zunächst einmal die richtige Korngröße auswählen und einen...