Boden

Hier befassen wir uns mit dem Thema Bodenbeläge für den Innenbereich. Dazu zählen die Klassiker Laminat, Parkett, Holzdielen, Fliesen und Teppichböden, sowie Exoten wie Steinteppiche, Korbböden und Böden aus Kautschuk, Vinyl, Linoleum oder Aufsteiger in der Beliebtheitsskala wie PVC-Böden. Im Vordergrund betrachten wir das Verlegen von Bodenbelägen, sowie deren Pflege und Renovierung.

Fugen färben: Fliesenfugen weiß auffrischen: DIY-Anleitung

Sie wollen Ihre Fugen färben und weiß auffrischen, dafür aber keine neue Fugenmasse ziehen? Keine Sorge, denn auf dem heutigen DIY-Markt gibt es passende...

PVC-Boden – Pflegen, Reinigen, Versiegeln & Reparieren

PVC-Böden werden längst nicht mehr nur in Abstellräumen oder der Küche verwendet, sondern ebenfalls in den Wohnräumen. Häufig sind die Böden sogar von einem...

Dichtschlämme auftragen – Anleitung & PCI/MEM-Infos

Überall dort, wo Feuchtigkeit in ein Gebäude oder in dessen Substanz eindringen könnte, sind Dichtschlämme eine einfache und zugleich geniale Lösung. Bei vielen Sanierungen...

Kies oder Schotter für die Auf- und Einfahrt: Kosten-Übersicht

Kies oder Schotter für die Auf- und Einfahrt? Diese Frage stellen sich nicht nur zukünftige Eigenheimbesitzer, sondern viele Menschen, die sich für den Bau...

Trockenestrich verlegen – DIY-Anleitung in 9 Schritten

Trockenestrich ist eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, den Untergrund für den neuen Bodenbelag zu erschaffen. Die Platten werden einzeln verlegt, verklebt und verschraubt. Vor...

WPC-Dielen/Terrassendielen verlegen | Terrasse anlegen im Garten

WPC-Dielen sind eine tolle Alternative für die Schaffung von Freilandflächen am Haus. Sie sind preiswert und sehr einfach in der Verlegung. Im Gegensatz zu...

Pflaster verlegen – DIY Gartenweg aus Pflastersteinen

Ein praktischer Gartenweg mit einem tollen Look. Ein gepflasterter Weg im Garten macht nicht nur einen guten Eindruck. Er ermöglicht vor allem das Durchqueren...

Nach so vielen Tagen ist Estrich begehbar – Tipps und Hinweise

Beim Hausbau, einer Renovierung oder Modernisierung von Wohnräumen ist Estrich eine unverzichtbare Grundlage für zahlreiche Fußbodenbeläge. Dabei kommen mehrere Arbeitsschritte zum Einsatz und es...

Vinylboden verlegen – Anleitung und Tipps

Nichts ist schöner als ein Wohnliches zu kommen. Doch schnell ist die Stimmung getrübt, wenn man hier und da Schäden an der Wohnung sieht...

Schwimmender Estrich: Definition, Aufbau, Kosten und Dicke

Schwimmender Estrich ist eine spezielle Estrichform, die ebenfalls als Heizestrich bekannt ist und nicht direkt auf dem Untergrund, sondern auf einer Dämmschicht aufgetragen wird....

Estrich-Dicke | Minimale und maximale Dicke nach DIN

Estrich ist ein wichtiges Bauelement, das eine Vielzahl von Funktionen einnimmt. In Wohnräumen wird Estrich vor allem als Untergrund für Bodenbeläge und als Zwischenschicht...

Podest bauen – DIY Anleitung und Infos zu den Kosten

Sie wollen selber ein Podest bauen, um das Ambiente Ihres Wohnzimmers zu verschönern oder mehr Stauraum zu schaffen? Podeste bieten sich für eine Vielzahl...

Gehwegplatten verlegen – DIY-Anleitung und Preise für Betonplatten

Im Garten herum laufen ist schön, doch schnell ist die Rasennarbe von den ständigen Schuhtritten beschädigt. Was folgt, sind unansehnliche Erdflecken, wo einst eine...

Balkon selbst fliesen – So verlegen Sie Balkonfliesen

Ein Balkon lädt zum Entspannen ein, sorgt selbst in kleinen Wohnungen für mehr Platz und kann sogar als Garten genutzt werden. Balkonfliesen schützen den...
Fliesen schneiden

Fliesen schneiden – Anleitung für Ecken und Rundungen

Sie wollen renovieren und Ihre Küche auf Vordermann bringen? Die Fliesen im Bad sind alt und verschlissen? Dann ist es an der Zeit, neu...
Fugenfarbe ändern

Fugenfarbe von Fliesen ändern – das kann der Fugenstift

Die Fugen zwischen den Fliesen vergrauen mit der Zeit und farbige Fugen können verblassen. Damit die Fugen wieder eine perfekte und frische Farbe haben,...

Parkett versiegeln – Anleitung & Hinweise zu Kosten & Trockenzeit

Parkett. Was gibt es Eleganteres als Fußboden in den eigenen vier Wänden? Das angenehme Gefühl von echtem Holz an den Füßen ist für viele...
Fliesen überstreichen

Fliesen überstreichen – Bodenfliesen in Bad/Küche aufgefrischt

Alte Fliesen haben häufig einen entscheidenden Nachteil, sie halten ewig. Die Mode und unser Geschmack wandeln sich allerdings ständig. Die robusten alten Fliesen herauszureißen,...
Silikonfugen glätten

Silikonfugen glätten – so ziehen Sie Silikon-Fugen glatt

Bröckeln Ihre Fugen im Bad oder gehört das Ziehen der Silikonfugen zum letzten Arbeitsschritt in Ihrer neuen Küche? Dann sollten Sie unbedingt Bescheid wissen,...
Fußbodenheizung verlegen

Fußbodenheizung – DIY-Anleitung zum Verlegen

Die angenehme gleichmäßige Strahlungswärme einer Fußbodenheizung darf heute in vielen Haushalten nicht mehr fehlen. Die Kosten für den Einbau scheuen allerdings viele Hausbesitzer. Aber...
Fermacell Platten

Fermacell-Platten Infos: Formate, Stärken und Preise

Der Trockenbau ist einer der Standards im heutigen Bauwesen und eignet sich selbst für Privatanwender aufgrund der simplen Anwendung und des geringen Zeitaufwands. Ein...
Holzdielen verlegen

Holzdielen verlegen – Dielenboden selbst gemacht

Ein natürlicher Dielenboden aus echtem Holz ist heute eine angenehme Abwechslung zu den vielen unnatürlichen künstlichen Bodenbelägen. Vor allem aber passt ein Holzdielenboden viel...
Fliesen lackieren

Fliesen lackieren – Anleitung für Boden- und Wandfliesen

Sie wollen Ihren alten Fliesen im Bad oder in der Küche ein neues Gesicht verleihen - ganz ohne Bauschutt und aufwändiges Renovieren? Kein Problem,...
Unterschied zwischen Zement, Putz und Mörtel

Unterschied zwischen Zement, Putz und Mörtel – Eigenschaften

Auf Baustellen und selbst im Heimbereich kommen zahlreiche Werkstoffe zum Einsatz, von denen sich einige zum Verwechseln ähnlich sehen. Immer anzutreffen sind Zement, Putz...
Teppichkleber entfernen

Teppichkleber einfach entfernen – von Holz, Beton & Co

Es gibt kaum eine Aufgabe für den Heimwerker, die noch mühseliger ist, als die Entfernung von Teppichkleber. Dabei ist egal, ob Sie vom Holzboden...

Kellerboden sanieren – Betonboden richtig streichen

Kellerböden sanieren ist keine leichte Angelegenheit. Beim Streichen von modernen Betonböden muss Einiges beachtet werden. Da in Kellern eine höhere Staubentwicklung möglich ist, kann...
Fliesen bekleben

Fliesen bekleben – so bringen Sie Fliesenfolie/Fliesenaufkleber an

Alte Fliesen sind langweilig. Eintönige, einfarbige Kacheln, denen man die modischen Entgleisungen der 1980er Jahre ansieht, will niemand in der Küche oder im Badezimmer...
Fliesen auf Fliesen kleben

Fliesen auf Fliesen kleben – DIY-Anleitung

Sind Fliesen in die Jahre gekommen, können diese auf unterschiedliche Weise getauscht werden. Zum einen durch Wegschlagen der alten Fliesen. Zum anderen können Sie...
Steinteppich verlegen

Anleitung: Steinteppich richtig verlegen & Tipps zum Reinigen

Steinteppiche sind die ideale Lösung für viele Problemstellen am Boden. Doch auch, wenn es einfach edel aussehen soll, ist ein Steinteppich immer die perfekte...

Holzdecke richtig weiß und farbig streichen – Anleitung

Eine Holzdecke bietet zwar einen edlen Eindruck, doch wenn die Raumhöhe unter vier Metern liegt, ist eine braune dunkle Decke ein drückendes Element. Jedes...
Estrichbeton

Estrichbeton – Eigenschaften und die richtige Verarbeitung

Beim so genannten Estrichbeton handelt es sich um einen speziellen und bereits vorgemischten Mörtel, der sich universell sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich...
OSB tapezieren

OSB-Platten tapezieren: Anleitung + wichtige Tipps

Die OSB Platte hat einen Wechsel erlebt. Waren die Grobspäne früher nur Abfall, werden sie heute für immer anspruchsvollere Anwendungen entdeckt. Zu Platten gepresst...
OSB-Platten entsorgen

OSB-Platten entsorgen – Wohin damit? Infos zu Preisen

Die seit 1965 verfügbaren OSB-Platten haben sich vom Abfallprodukt zu einem zentralen Bauwerkstoff entwickelt. Sie finden sowohl in der Bauindustrie wie in der Verpackungstechnik...
Anhydritestrich oder Zementestrich

Anhydritestrich oder Zementestrich? Preise, Trockenzeiten & Co

Der Estrich ist eine ca. fünf Zentimeter starke Ausgleichsschicht, die direkt oder indirekt auf den Rohfußboden aufgetragen wird. Als Baustoff stehen dem Anwender Gips...

Dichte von Beton – Rohdichte nach Betonarten

Auch wenn Beton immer fast gleich aussieht, unterscheiden sich die einzelnen Sorten erheblich: Dichte, Druckfestigkeit und viele weitere technischen Eigenschaften sind bei den einzelnen...

Infos zum Fliesenlack – Eigenschaften, Preise und Erfahrungen

Neuen Pepp im an der Wand durch Fliesenlack - Bei den Fliesen-Designs der 60er bis 80er Jahre besteht höchste Gefahr von Augenkrebs: Die einstmals...
Korkpaneele

Korkboden selbst verlegen – Anleitung und Kosten beim Profi

Kork hat zahlreiche Vorteile, da ist es nicht verwunderlich, wenn er in den Wohnräumen wieder vermehrt als Bodenbelag ausgewählt wird. Gerade für die Schlaf-...

Ölflecken entfernen von Kleidung, Teppich, Beton und Pflasterstein

Ob beim Kochen und Essen, bei Ölarbeiten am Auto oder einem Leck desselben ist es schnell passiert: Ölflecken beschmutzen das schöne Kleidungsstück, den Teppich,...
Pflastersteine verlegen

Pflastersteine verlegen – Anleitung für alle Steinarten

Pflastersteine werden im Außenbereich an vielen verschiedenen Stellen verlegt, beispielsweise als Bodenbelag für die Terrasse oder zum Ausbau des Hofes. Die Arbeit kann problemlos...
Holzfliesen verlegen

Holzfliesen auf Balkon und Terrasse verlegen

Holzfliesen sind derzeit nicht nur sehr modern auf Terrasse und Balkon, die kleinen Holzdielen auf dem Kunststoffgitter sind außerdem besonders praktisch. Da die Holzfliesen...