Vliestapete neu streichen und überstreichen – DIY-Anleitung
Vliestapeten zeichnen sich durch ihre hervorragenden Eigenschaften aus und sind in modernen Wohnungen weit verbreitet. Allerdings stellt sich die Frage, welche Besonderheiten Sie beim...
Innenwände richtig verputzen – DIY-Anleitung zum Verputzen
Es gibt einige Gründe, warum Wände verputzt werden müssen. Am häufigsten ist es bei Renovierung und Neubau der Fall oder wenn Leitungen und Rohre...
Wand verputzen selbst gemacht – Anleitung für Innen/Außen
Es gibt verschiedene Gründe, wie beispielsweise einen Neubau oder eine Sanierung, die das verputzen von Innen- und Außenwänden notwendig machen. Viele Heimwerker schrecken davor...
Decke tapezieren – Tapeten-Auswahl, Kosten & DIY-Anleitung
Die richtige Tapeten-Auswahl für die Decke kann das Tapezieren erheblich erleichtern, erhöht aber leider dann auch die Kosten nicht ganz unerheblich. Die Alternative ist...
Spachteltechnik – Anleitung für eine individuelle Wandgestaltung
Die Wandgestaltung ist eine der ältesten Formen menschlicher Dekoration. Schon bei den Steinzeitmenschen finden sich die Höhlenmalereien und über die Jahrtausende wurden zahlreiche Techniken...
Kalkanstrich anbringen: natürlich Kalkfarbe selber herstellen
Die echte Kalkfarbe besteht aus sogenanntem Sumpfkalk. Selbst als Laie können Sie den Kalkanstrich selber herstellen. Wir erläutern in dieser Anleitung, wie Sie Kalkanstrich...
Reibeputz Arten – Welchen Putz für Außen und Innen?
Reibeputz ist nicht gleich Reibeputz - je nach Anwendungsbereich benötigen Sie unterschiedliche Arten von Putz - ob Silikat-, Kunstharz- oder auch Lehmputz. Wir klären auf,...
Reibeputz aufbringen – DIY-Anleitung für Innen und Außen
Reibeputz gehört nicht ohne Grund zu unseren beliebtesten traditionellen Wandbeschichtungen. Außen klassisch schön, innen mit unglaublichen Möglichkeiten, ist er nicht ganz einfach aufzubringen. Aber...
Glasfasertapete selbst entfernen – Anleitung in 6 Schritten
Glasfasertapete selbst entfernen kann ganz leicht werden, ist aber oft ein Spaß für sich. Die se Anleitung gibt Ihnen einen Stufenplan an die Hand,...
Bohrlöcher/Dübellöcher richtig füllen und verschließen – so geht’s
Bei einem Umzug, einer Sanierung oder der Umgestaltung der eigenen vier Wände gehören Bohr- und Dübellöcher zu den klassischen Ärgernissen, die beseitigt werden müssen....
Zimmer streichen: so werden Ihre Wände wie vom Profi
Das Streichen von einem Zimmer wirkt beim Zuschauen immer so leicht. Wer es aber ohne das nötige Hintergrundwissen einmal versucht hat, wird schnell eines...
Küche streichen – Anleitung und Tipps für neue Küchenwände
Die Küchenwände gehören zu den am stärksten beanspruchten Wänden innerhalb der eigenen vier Wände. Fett, Speisereste, Dampf und allerlei andere Verschmutzungen können die Küche...
Fliesen lackieren – Anleitung für Boden- und Wandfliesen
Sie wollen Ihren alten Fliesen im Bad oder in der Küche ein neues Gesicht verleihen - ganz ohne Bauschutt und aufwändiges Renovieren? Kein Problem,...
Unterschied zwischen Zement, Putz und Mörtel – Eigenschaften
Auf Baustellen und selbst im Heimbereich kommen zahlreiche Werkstoffe zum Einsatz, von denen sich einige zum Verwechseln ähnlich sehen. Immer anzutreffen sind Zement, Putz...
Rollputz auftragen – Anleitung für Wände und Decken
Während in früheren Jahren die Raufasertapete noch zum Standard in der Wohnung gehörte, wird diese mehr und mehr vom Rollputz abgelöst. Berührungsängste brauchen Sie...
Dübel aus Wand entfernen: so gelingt es im Handumdrehen
Dübel sind sehr praktisch um Dinge an der Wand aufzuhängen, zu befestigen oder anders anders als Halterung zu verwenden. Doch wie kann ich den...
Holzdecke richtig weiß und farbig streichen – Anleitung
Eine Holzdecke bietet zwar einen edlen Eindruck, doch wenn die Raumhöhe unter vier Metern liegt, ist eine braune dunkle Decke ein drückendes Element. Jedes...
OSB-Platten tapezieren: Anleitung + wichtige Tipps
Die OSB Platte hat einen Wechsel erlebt. Waren die Grobspäne früher nur Abfall, werden sie heute für immer anspruchsvollere Anwendungen entdeckt. Zu Platten gepresst...
Rigips vor dem Streichen richtig grundieren – DIY-Anleitung
Gipskarton gehört heute zu den wichtigsten Materialien im Trockenbau und wird vor allem im Bereich der Raumaufteilung und Neukonstruktion von Wohnflächen eingesetzt. Ehe man...
Streichputz auftragen – Anleitung für Wände und Decken
Tapeten gefallen nicht jedem, doch eine nackte Wand, die nur etwas übergestrichen wird, ist vielen Heimwerkern zu kalt. Da gibt es mit Streichputz einen...
Flüssige Rauhfaser: Auftragen, Streichen und Entfernen – so geht’s!
Tapezieren ist eine anstrengende und aufwändige Arbeit, die etwas Geschick und eine umfassende Wandvorbereitung erfordert. Rauhfaser muss man allerdings nicht aufwändig tapezieren, sondern man...
U-Wert berechnen – Definition + Tabelle für Fenster/Türen und Wände
Deutschland ist im Dämmfieber. Der Staat gibt stattliche Anreize, um Hausbesitzern das thermische Sanieren ihrer Häuser schmackhaft zu machen. Dabei wollen viele Dämmwillige aber...
Haus und Fassade nachträglich verklinkern – Anleitung
Eine Putzfassade ist sehr pflegeintensiv, damit ist sie gleichzeitig teurer im Unterhalt. Die ursprüngliche Einsparung ist dann innerhalb von wenigen Jahren wieder verbraucht. Eine...
Tabelle: Energieverbrauchskennwert – was ist gut, was schlecht?
Seit dem 1. Mai 2014 muss zu jeder verkauften oder vermieteten Immobilie ein Energieausweis vorgelegt werden. Aus diesem Dokument lassen sich die jährlichen Kosten...
Hartnäckige alte Tapeten von der Wand ablösen – Tipps
Mit einer schönen Tapete kann das Raumgefühl komplett verändert werden. Die Farbe, ebenso wie die Struktur und das Muster erzeugen erst die wohnliche Stimmung,...
Schlagdübel/Nageldübel – Infos zu Preisen und Anwendung
Wer einen Bauberuf gelernt hat, dem wird dieser Spruch bekannt sein: "Und der Meister wollt´s nicht glauben - auch mit dem Hammer kann man...
Schwerlastanker/Schwerlastdübel – Infos zu Arten, Preisen + Montage
Wenn es um jeden Preis halten muss: Schwerlastanker und Schwerlastdübel werden eingesetzt, wo Nylondübel, Kunststoffdübel oder andere Lösungen nicht mehr für die Befestigung einer...
Welchen mineralischen Putz für Fassaden – Mineralputz oder Silikonharzputz?
Wie eine Fassade verputzt wird, hängt im Wesentlichen davon ab, ob sie mit einem Dämmsystem ausgestattet ist. Mineralputz und Silikonharzputz sind zwei Putzsorten, welche...
Innenwanddämmung im Altbau – Anleitung und Kosten
Nicht bei allen Altbauten sind die üblichen Fassadendämmungen machbar. In Einzelfällen kann die Innenwanddämmung die einzig mögliche Lösung sein, ein Gebäude gegen Wärmeverluste zu...
Faserzementplatten – Eigenschaften, Arten und Preise
Faserzementplatten sind dünne Tafeln aus Zement und einem Trägergeflecht. Sie zählen damit zu den "Verbundwerkstoffen". Die Platten sind sehr präzise herstellbar und eignen sich...
Stockflecken entfernen – so werden Sie Schimmelflecken los!
Stockflecken entstehen, wenn Feuchtigkeit nicht ausreichend abziehen kann. Leider ist es nicht immer zu verhindern, dass die lästigen kleinen Flecken auftauchen. Von den Stockflecken...
Hohlblocksteine – Infos zu Maßen, Preisen und U-Wert
Hohlblocksteine - alles, was man wissen muss. In der Bauwirtschaft wird üblicherweise pro Stockwerk bezahlt. Eine Weisheit auf dem Bau lautet deshalb "Hoch bringt...
Glaswolle/Mineralwolle entsorgen – aber wo? Kosten-Überblick
Glas- und Steinwolle gehörten zu den "mineralischen Faserdämmstoffen". Sie sind als Dämmmaterial aus vielen Gründen ideal. Problematisch werden sie jedoch beim Austausch: Die bis...
Multiplexplatten – Eigenschaften, Maße und Preise
Multiplexplatten - wenn tragbare Fläche gebraucht wird. Multiplex gehört zur Familie der Sperrholz-Platten. Diese Platten sind Holzwerkstoffe, welche sich durch besonders große Formate und...
Kalksandstein-Infos – alle Formate/Maße und Preise
Der Kalksandstein ist ein Kunststein, welcher aus gedämpftem Kalk hergestellt wird. Durch einen Zuschlag von Quarzsplitt wird der Kalksandstein sehr druckfest. Lange Zeit war...
Nikotinfarbe – Infos zu Preisen, Streichen und Überstreichen
Beim Rauchen von Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen entsteht Nikotinrauch. Dieser schlägt sich in einer Wohnung überall nieder. Bei langjährigem, intensivem Rauchen in einer Wohnung...
Die richtige Größe von Dübel und Schraube – mit Tabelle
Der Dübel ist ein kleines Universal-Hilfsmittel, welches aus dem Bau- und Heimwerkerbereich nicht mehr weg zu denken ist. Mit seiner Hilfe kann nahezu alles...
Porenbetonsteine, Ytong-Steine Infos – Maße und Preise
Porenbeton hat viele gute Eigenschaften, mit Beton hat dieses Produkt jedoch wenig zu tun. Häufig wird Porenbeton auch als Gasbeton oder Ytong-Stein nach dem...
Fassadendämmung – Kosten beim Neu/Altbau im Überblick
Die Dämmung der Fassade ist eine effektive Möglichkeit, die Heizkosten zu senken. Steigende Energiekosten vergrößern die Notwendigkeit nach Maßnahmen der Einsparung. Allerdings müssen bei...
Salpeterausblühungen und Salzausblühungen entfernen
In älteren Häusern treten häufig weißliche Ablagerungen auf den Mauern auf. Besonders im Keller oder im unteren Bereich sind die Wände von Salpeterausblühungen oder...