Start Renovieren & Ausbau Wand & Fassade

Wand & Fassade

Die Wand – eine Kurzgeschichte. Eine weiße Wand steht für die meisten Menschen für etwas Sauberes und Klinisches. Es erinnert eher an den Aufenthalt in einem Krankenhaus, als an ein gemütliches und heimeliges Zuhause. Aus diesem Grund greifen viele zu Pinsel und Farbe, um ein ganz besonderes Ambiente in den eignen vier Wänden zu erschaffen. Nun stellt sich die Frage: tapezieren, streichen oder verputzen? Wir unterstützen Sie bei Ihrer Renovierung und beantworten grundlegende Fragen rund um Malerarbeiten und Schönheitsreparaturen an Wänden und Fassaden – innen wie außen.

Leere Farbeimer entsorgen: wohin mit Farbresten?

Nach einem Umzug, einer Renovierung oder einem neuen Anstrich fallen häufig leere Farbeimer oder überschüssige Farbe an, die nicht mehr benötigt wird. Häufig kommt...

Überblick: alle 13 Putzarten und 17 Putztechniken

Putz gehört zu den essentiellen Belägen von Innenwänden, Fassaden und Decken. Eine ganze Reihe an Putztechniken- und Arten stehen zur Verfügung, die für den...

Welcher Putz eignet sich im Badezimmer?

Wenn Sie auf Tapeten oder Fliesen im Bad verzichten wollen, können Sie auf einen weiteren Wandbelag ausweichen. Putz für das Badezimmer wird immer populärer...

Zementmörtel mischen: Anleitung & Trocknungszeit

Zementmörtel wird für eine Vielzahl von Anwendungen in Haushalt und Garten eingesetzt und lässt sich ohne größeren Aufwand selbst anmischen. Für einen wirkungsvollen Zementmörtel...

Aufbau einer Holzständerwand | Holzständerwerk selber bauen

Ein Holzständerwerk ist eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit zum Errichten einfacher Gebäude und Trennwände. Der Bau eines Holzständerwerks ist zudem sehr einfach. Nach einem...

Mineralfarbe verwenden | Anleitung, Eigenschaften & Kosten

Mineralfarben gehören aufgrund ihrer gut deckenden, antibakteriellen und beständigen Eigenschaften zu den beliebtesten Anstrichfarben im Innen- und Außenbereich. Es handelt sich um Produkte aus...

Kräftige Farben überstreichen – Tipps bei dunkler Wandfarbe

Beim Umzug oder einem neuen Anstrich ist dunkle Wandfarbe ein wahrer Dorn im Auge. Sie lässt sich nur schwer abdecken oder schimmert immer wieder...

Rigips entsorgen | Tipps zur Entsorgung von Rigipsplatten

Zu den typischen Bau- und Renovierungsabfällen gehört Rigips. Wenn Sie Rigips entsorgen müssen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die abhängig von der Menge...

Innenputz-Ratgeber: Arten, Aufbau und Kosten

Der Innenputz ist die Grundlage für zahlreiche Arbeiten im Innenraum, die von der Nutzung als Beschichtungsunterlage bis hin zur dekorativen Struktur reichen. Genutzt wird...

Flüssigtapete: 12 Vor- und Nachteile von Baumwollputz

Flüssigtapete, Nahtlostapete oder Baumwollputz. Der flüssig aufgetragene Wand- und Deckenbelag wird in Japan schon seit über 300 Jahren verwendet und hält immer öfter Einzug...

Ytong im Freien verwenden: so können Sie Porenbeton abdichten

Ytong ist ein praktischer Baustoff. Die Steine sind groß und leicht. Er lässt sich einfach mit Hammer, Meißel und Säge in jede beliebige Form...

Wanddurchbruch selber machen – Vorbereitung und Anleitung

Ein Wanddurchbruch ist eine Maßnahme, um seinen Wohnraum flexibler gestalten zu können. Es gibt zahlreiche Gründe, warum ein Wanddurchbruch praktisch oder sogar notwendig sein...

Betonsturz berechnen: Anleitung | Infos zu Maßen und Preisen

Türen und Fenster sicher bauen mit dem Betonsturz - hier finden Sie die nötigen Informationen. Der Betonsturz ist ein Bauelement, welches in Wände eingebaut...

Ytong-Steine kleben: DIY-Anleitung | Womit kleben?

Ytong-Steine erfreuen sich wegen einer guten Verarbeitbarkeit, sowie einem vielseitigen Leistungsspektrum großer Beliebtheit. Durch moderne Verarbeitungsmethoden entfällt das nicht immer ganz einfache Mauern. Stattdessen...

Dichtschlämme auftragen – Anleitung & PCI/MEM-Infos

Überall dort, wo Feuchtigkeit in ein Gebäude oder in dessen Substanz eindringen könnte, sind Dichtschlämme eine einfache und zugleich geniale Lösung. Bei vielen Sanierungen...

Styroporplatten kleben: DIY-Anleitung | Kleber für Styropor

Viele Heimwerker verbindet mit Styroporplatten eine Art Hassliebe. Man schätzt den Werkstoff für seine technischen Eigenschaften, verzweifelt aber zugleich bei seiner Verarbeitung. Wie das...

Frühling am Haus: 30 Außen-Arbeiten für Optik und Werterhalt

Der Frühling steht vor der Tür. Nach einem langen Winter ist es an der Zeit für einen Check des Eigenheims. Neben dem eigentlichen Frühjahrsputz...

Welcher Putz ist fürs Badezimmer geeignet? Kalkputz, Rollputz & Co.

Badezimmer sind hoch beanspruchte Räume. Sie müssen starke Schwankungen in der Feuchtigkeit verkraften können. Außerdem müssen sie leicht zu reinigen sein, sonst wird der...

Vliestapete neu streichen und überstreichen – DIY-Anleitung

Vliestapeten zeichnen sich durch ihre hervorragenden Eigenschaften aus und sind in modernen Wohnungen weit verbreitet. Allerdings stellt sich die Frage, welche Besonderheiten Sie beim...
Mineralputz

Innenwände richtig verputzen – DIY-Anleitung zum Verputzen

Es gibt einige Gründe, warum Wände verputzt werden müssen. Am häufigsten ist es bei Renovierung und Neubau der Fall oder wenn Leitungen und Rohre...
Reibeputz aufbringen

Wand verputzen selbst gemacht – Anleitung für Innen/Außen

Es gibt verschiedene Gründe, wie beispielsweise einen Neubau oder eine Sanierung, die das verputzen von Innen- und Außenwänden notwendig machen. Viele Heimwerker schrecken davor...

Decke tapezieren – Tapeten-Auswahl, Kosten & DIY-Anleitung

Die richtige Tapeten-Auswahl für die Decke kann das Tapezieren erheblich erleichtern, erhöht aber leider dann auch die Kosten nicht ganz unerheblich. Die Alternative ist...

Spachteltechnik – Anleitung für eine individuelle Wandgestaltung

Die Wandgestaltung ist eine der ältesten Formen menschlicher Dekoration. Schon bei den Steinzeitmenschen finden sich die Höhlenmalereien und über die Jahrtausende wurden zahlreiche Techniken...

Kalkanstrich anbringen: natürlich Kalkfarbe selber herstellen

Die echte Kalkfarbe besteht aus sogenanntem Sumpfkalk. Selbst als Laie können Sie den Kalkanstrich selber herstellen. Wir erläutern in dieser Anleitung, wie Sie Kalkanstrich...
Reibeputz

Reibeputz Arten – Welchen Putz für Außen und Innen?

Reibeputz ist nicht gleich Reibeputz - je nach Anwendungsbereich benötigen Sie unterschiedliche Arten von Putz - ob Silikat-, Kunstharz- oder auch Lehmputz. Wir klären auf,...

Reibeputz aufbringen – DIY-Anleitung für Innen und Außen

Reibeputz gehört nicht ohne Grund zu unseren beliebtesten traditionellen Wandbeschichtungen. Außen klassisch schön, innen mit unglaublichen Möglichkeiten, ist er nicht ganz einfach aufzubringen. Aber...
Glasfasertapete entfernen

Glasfasertapete selbst entfernen – Anleitung in 6 Schritten

Glasfasertapete selbst entfernen kann ganz leicht werden, ist aber oft ein Spaß für sich. Die se Anleitung gibt Ihnen einen Stufenplan an die Hand,...
Dübellöcher füllen

Bohrlöcher/Dübellöcher richtig füllen und verschließen – so geht’s

Bei einem Umzug, einer Sanierung oder der Umgestaltung der eigenen vier Wände gehören Bohr- und Dübellöcher zu den klassischen Ärgernissen, die beseitigt werden müssen....
Zimmer streichen

Zimmer streichen: so werden Ihre Wände wie vom Profi

Das Streichen von einem Zimmer wirkt beim Zuschauen immer so leicht. Wer es aber ohne das nötige Hintergrundwissen einmal versucht hat, wird schnell eines...
Küche streichen

Küche streichen – Anleitung und Tipps für neue Küchenwände

Die Küchenwände gehören zu den am stärksten beanspruchten Wänden innerhalb der eigenen vier Wände. Fett, Speisereste, Dampf und allerlei andere Verschmutzungen können die Küche...
Fliesen lackieren

Fliesen lackieren – Anleitung für Boden- und Wandfliesen

Sie wollen Ihren alten Fliesen im Bad oder in der Küche ein neues Gesicht verleihen - ganz ohne Bauschutt und aufwändiges Renovieren? Kein Problem,...
Unterschied zwischen Zement, Putz und Mörtel

Unterschied zwischen Zement, Putz und Mörtel – Eigenschaften

Auf Baustellen und selbst im Heimbereich kommen zahlreiche Werkstoffe zum Einsatz, von denen sich einige zum Verwechseln ähnlich sehen. Immer anzutreffen sind Zement, Putz...
Rollputz auftragen

Rollputz auftragen – Anleitung für Wände und Decken

Während in früheren Jahren die Raufasertapete noch zum Standard in der Wohnung gehörte, wird diese mehr und mehr vom Rollputz abgelöst. Berührungsängste brauchen Sie...

Dübel aus Wand entfernen: so gelingt es im Handumdrehen

Dübel sind sehr praktisch um Dinge an der Wand aufzuhängen, zu befestigen oder anders anders als Halterung zu verwenden. Doch wie kann ich den...

Holzdecke richtig weiß und farbig streichen – Anleitung

Eine Holzdecke bietet zwar einen edlen Eindruck, doch wenn die Raumhöhe unter vier Metern liegt, ist eine braune dunkle Decke ein drückendes Element. Jedes...
OSB tapezieren

OSB-Platten tapezieren: Anleitung + wichtige Tipps

Die OSB Platte hat einen Wechsel erlebt. Waren die Grobspäne früher nur Abfall, werden sie heute für immer anspruchsvollere Anwendungen entdeckt. Zu Platten gepresst...
Rigips grundieren

Rigips vor dem Streichen richtig grundieren – DIY-Anleitung

Gipskarton gehört heute zu den wichtigsten Materialien im Trockenbau und wird vor allem im Bereich der Raumaufteilung und Neukonstruktion von Wohnflächen eingesetzt. Ehe man...
Streichputz auftragen

Streichputz auftragen – Anleitung für Wände und Decken

Tapeten gefallen nicht jedem, doch eine nackte Wand, die nur etwas übergestrichen wird, ist vielen Heimwerkern zu kalt. Da gibt es mit Streichputz einen...

Flüssige Rauhfaser: Auftragen, Streichen und Entfernen – so geht’s!

Tapezieren ist eine anstrengende und aufwändige Arbeit, die etwas Geschick und eine umfassende Wandvorbereitung erfordert. Rauhfaser muss man allerdings nicht aufwändig tapezieren, sondern man...
U-Wert berechnen

U-Wert berechnen – Definition + Tabelle für Fenster/Türen und Wände

Deutschland ist im Dämmfieber. Der Staat gibt stattliche Anreize, um Hausbesitzern das thermische Sanieren ihrer Häuser schmackhaft zu machen. Dabei wollen viele Dämmwillige aber...