Start Garten Gartenpflege

Gartenpflege

Der Garten ist nicht nur Rückzugsort, sondern schafft gleichzeitig einen Platz für Neues - er bietet Schutz für Ihre Pflanzen, den Rasen, die Bäume und natürlich auch für Sie selbst. Die Pflege dieses grünen Fleckchens sollte daher zum alltäglichen Leben dazugehören. Oftmals sieht man sich im Garten aber mit unüberwindbaren Problemen konfrontiert - in Zukunft ist das kein Thema mehr. Wir informieren Sie hier über Pflanzenschnitte, Rasenpflege, den Umgang mit Ruhestörern aus dem Tierreich und darüber hinaus. Denken Sie an Ihren Garten und tun Sie ihm und gleichzeitig Sich selbst etwas Gutes. Also stöbern Sie in unseren Beiträgen und Anleitungen - mit Sicherheit finden Sie Tipps und Tricks, von denen Sie noch nichts wussten.

Bärlauch blühend ernten: ist er trotz Blüten essbar?

Bärlauch gehört mit seinem charakteristischen Aroma zu den geschmacklich beliebtesten Kräutern, die in den heimischen Wäldern und Gärten wachsen. Die typische Erntezeit von Allium...

Amaryllis blüht nicht | So helfen Sie Ihrem Ritterstern

Der afrikanische Ritterstern ist ein beliebtes Ziergewächs, das gerne aufgrund der großen Blüten in vielen verschiedenen Farbtönen gehalten wird. Es fällt sofort auf, wenn...
Zaun streichen

Zaun streichen – Anleitung und Infos zu Farben & Preisen

Der Holzzaun gehört zu den Klassikern im Garten und präsentiert sich in zahlreichen Formen, Farben und Ausführungen. Alle Jahre wieder müssen Sie den Zaun...
Rasen lüften

Rasen lüften – Anleitung – Hinweise zu Geräten & Zeitpunkt

Die Rasenbelüftung ist ein wichtiger Schritt, der zur Gesundheit des Rasens beiträgt und die Wurzeln der Gräser so richtig aufatmen lässt. Rasenflächen verdichten sich...
Schrotschusskrankheit bekämpfen

Schrotschusskrankheit bekämpfen – mit diesen natürlichen Hausmitteln

Viele Löcher in den Blättern einer Pflanze werden oft nicht durch einen Schädlingsbefall sondern durch einen Pilz verursacht. Dieser Wilsonomyces carpophilus ist verantwortlich für...
Schmetterlingsflieder schneiden

Schmetterlingsflieder schneiden: Sommerflieder-Schnitt

Der Sommerflieder zählt zu den Klassikern unter den Blütensträuchern und beeindruckt mit einer vergleichsweise langen Blütezeit. Seine langen farbenprächtigen Blütenstände sind ein wahrer Schmetterlingsmagnet,...
Alte Tomatensorten

Liste 20 alte Tomatensorten – und warum man sie anbauen sollte

Alte Tomatensorten anbauen, das ist mehr als ein Trend. Für viele Tomatenfans ist es eine Passion. Grün bis purpur, miniklein bis gigantisch, sehen sie...
Maikäfer bekämpfen

Maikäfer-und Junikäfer-Plage – sind sie gefährlich? Was tun?

Maikäfer und Junikäfer sind eng miteinander verwandt. Sie ähneln sich optisch, wobei der Junikäfer etwas kleiner ist. Im Garten können sie große Schäden an...
Maden in der Biotonne

Maden in der Biotonne – was tun? Die besten Mittel für...

Die Biotonne sammelt organische Abfälle und gilt als wichtiges Instrument der Mülltrennung. In der warmen Jahreszeit gibt es jedoch ein Problem mit Maden, die...

Rhododendron-Erde – Azaleen-Substrat selber mischen

Rhododendren und Azaleen gibt es in reichlicher Auswahl für jeden Gartenboden und für jedes Kübel-Substrat. Alle mit etwas anderen Ansprüchen ans Substrat, das nicht...
Brennnesseljauche herstellen

Brennnesseljauche herstellen in 15 Minuten – Dünger und Hilfe bei Läusen

Zur Bekämpfung von Schädlingen wie Blattläusen stehen verschiedene chemisch-künstliche Mittel zur Verfügung. Dasselbe gilt in Bezug auf Dünger. Doch wozu soll man viel Geld...
Buchenhecke

Buchenhecke schneiden – Anleitung für Hainbuchenhecken

Hainbuchen sind immer dann zur Stelle, wenn es gilt, eine sommergrüne, dicht belaubte Hecke anzusiedeln. Die Laubgehölze mit der breit angelegten Standortamplitude, sind unkompliziert...
Tomatenpflanze

Tomaten und Frost – Welche Temperaturen vertragen Tomatenpflanzen?

Tomaten zählen zu den beliebtesten Nahrungsmitteln. Kein Wunder, schließlich lässt sich das Fruchtgemüse vielseitig einsetzen. Besonders schön ist es, selber eine Tomatenpflanze anzubauen. Dabei...
Tulpenblüten schneiden

Verblühte Tulpen: Darf man die Blüten schneiden?

Tulpen im Garten sind immer eine Augenweide. Doch leider blühen die schönen Blumen in der Regel maximal zwei Wochen. Nach dieser Zeit ist nichts...
Pfingstrose schneiden

Pfingstrosen (Päonien) schneiden – so geht’s richtig!

Wo verschwenderisch blühende Pfingstrosen im Beet und Kübel Hof halten, stellt sich über kurz oder lang die Frage nach dem fachgerechten Rückschnitt. Da uns...
Blaukorn

Blaukorn Dünger – Zusammensetzung & Anleitung zum Dosieren

Blaukorn ist ein reiner Mineraldünger und ein Kunstdünger. Es handelt sich um einen so genannten NPK-Dünger, er enthält also hauptsächlich Stickstoff (N), Phosphat (P)...
Kaffeesatz als Dünger

Kaffeesatz als Dünger – hervorragend für Garten und Zimmerpflanzen

Im ökologisch bewirtschafteten Garten leistet Kaffeesatz als Dünger wertvolle Schützenhilfe, um Wachstum und Blühwilligkeit von Zier- und Nutzpflanzen in Schwung zu bringen. Haben Sie...
Rasen säen

Rasen säen im Oktober/November – wann ist es zu spät?

Im Herbst öffnet sich das ideale Zeitfenster für die Aussaat von Rasensamen. Zu dieser Zeit ist der Boden tiefgründig erwärmt, sodass Ihr wertvolles Saatgut...
Hochbeet

Hochbeet selber bauen – kostenlose Bauanleitung

Hochbeete sind nicht nur modern, sie sind auch überaus praktisch. Das gilt nicht nur für die Pflanzen, die durch ein höheres Beet viele Vorteile...
Kompost bauen

Komposter bauen – Anleitung für einen DIY-Komposthaufen

Oft steht man vor dem Gedanken: Wohin mit den Gartenabfällen? In vielen Gebieten gibt es Biotonnen, in denen man seine Bio-Abfälle entsorgen kann. Doch...
Brennnesselsud ansetzen

Brennesselsud ansetzen – Anleitung in 5 Schritten

Bereits unsere Vorfahren verwendeten Brennesselsud als Dünger und biologische Naturwaffe gegen Blattläuse. Das Ansetzen einer Brennnesselbrühe ist im Gegensatz zu chemischen Alternativen ein günstiges...

Tomaten ausgeizen – Anleitung für alle Tomatensorten

Standen Sie auch schon einmal im August vor Ihren Tomatenpflanzen und haben sich über den enormen Wildwuchs gewundert? Triebe über Triebe, alles dünn und...
Leptinotarsa decemlineata

Kartoffelkäfer ganz natürlich bekämpfen

iesKartoffelkäfer tragen ihren Namen nicht umsonst: Sie lieben Kartoffeln heiß und innig - und fressen mit Vorliebe ihre Blätter. Dieses Verhalten macht sie nicht...
Hecke schneiden

Hecke richtig schneiden – Pflege- oder Erhaltungsschnitt

Der Garten wäre so schön - wenn man nie Hecke schneiden müsste! Das klappt leider nicht, wenn Sie keinen Urwald anlegen möchten, ein Garten...

Kosten einer Baumfällung – was kostet es Bäume zu fällen?

Die Suche nach dem passenden Grundstück ist erfolgreich gewesen und nun kann der Hausbau eigentlich beginnen. Wären da nicht die über das Grundstück verteilten...

Sägeketten schärfen – Kettensäge richtig scharf machen!

Früher oder später verschleißt auch die beste Sägekette, dies lässt sich leider nicht vermeiden. In stumpfem Zustand ist sie aber natürlich in keinster Weise...

Teichfilter selber bauen – Bauanleitung in 5 Schritten

Als Besitzer eines Gartenteichs kennen Sie das Problem wahrscheinlich bereits: Die teuren und angeblich effektiven Filter halten nicht immer, was sie versprechen. Sie müssen...
Apfelbaum in Form schneiden

Apfelbaum als Spindel- und Spalier in Form schneiden

Apfelbäume werden verschieden geschnitten. Sowohl der Zweck des Schnittes, als auch das Alter und die Wuchsform Ihres Apfelbaumes haben Auswirkungen auf die Schnitttechnik oder auch die...

Anleitung: Apfelbaum selbst schneiden – Apfelbaumschnitt

Ein Apfelbaum ist das Sinnbild des Obstbaumes. Wenn nur ein einziger Obstbaum im Hausgarten steht, ist es zu 98 Prozent ein Apfelbaum, der typische,...
Obstbäume schneiden

Obstbäume schneiden – so gelingt der Obstbaumschnitt

Ihr Garten ist gut gefüllt mit Obstbäumen? Dann sind Sie hier genau richtig, denn wir erklären im Detail, wie Sie Obstbäume schneiden und pflegen. Obstbäume...
Obstbaumschnitt

Obstbaumschnitt – Wann schneide ich den Obstbaum?

Es gibt keinen einheitlichen Schnitttermin für Obstbäume. Der richtige Schnittzeitpunkt ist in erster Linie vom Wuchsrhythmus des Baumes abhängig und was damit erreicht werden...

Kirschbaum richtig schneiden – Anleitung für Kirschbaumschnitt

Beim Schnitt des Kirschbaumes kommt es natürlich darauf an, ob es sich um eine Süß- oder Sauerkirsche handelt. Außerdem ist die Baumform entscheidend. Wie...
Säulenkirsche schneiden

Säulenkirsche schneiden – Tipps und Hinweise

Säulenkirschen haben eine lange Tradition. Meist werden sie als senkrechte Schnurrbäume bezeichnet. Sie sind außergewöhnlich schmal und können bis zu 4 m hoch werden....
Spalierobst schneiden

Kirschbaum zu Spalierobst schneiden – Anleitung

Sauerkirschen wachsen als Spalier am besten als freie Fächerform ohne Mitteltrieb. Da ihre Fruchttriebe zum Verkahlen neigen und regelmäßig neue, lange Fruchttriebe gebildet werden...
Süßkirsche schneiden

Süßkirsche schneiden – Anleitung und Tipps

Beim Schnitt des Kirschbaumes kommt es natürlich darauf an, ob es sich um eine Süß- oder Sauerkirsche handelt. Außerdem ist die Baumform entscheidend. Wie...
Spindelbaum schneiden

Kirschbaumschnitt: Spindelbaum schneiden

Die Süßkirsche ist ideal, um sie zu einem Spindelbaum zu erziehen. Zwar kann auch die Sauerkirsche so gestaltet werden, aber sie benötigt einen jährlichen...
Sauerkirsche schneiden

Sauerkirsche schneiden – Anleitung und Hinweise

Sauerkirschbäume sind zierlicher als Süßkirschen und das, obwohl sie auf dem Wurzelstock einer Süßkirsche veredelt werden. Dafür haben sie aber den Vorteil, dass sich...
Ameisen bekämpfen

Ameisen bekämpfen – Wirksame Hausmittel wie Backpulver

Mit vereinzelten Arbeiterinnen fängt es an. Innerhalb kurzer Zeit bilden sich lange Ameisenkarawanen, die dreist den Garten belagern, den Rasen besiedeln oder frech ins...
Rasen kalken

Rasenkalk – so kalken Sie den Rasen richtig

Damit der Rasen gesund ist und bleibt, muss allerhand dafür getan werden. So benötigt der Boden, auf welchem der Rasen gedeiht, regelmäßig Wasser und...
Rasen säen

Rasen säen – so wird’s gemacht

Heute gibt es kaum einen Garten, der ohne eine Rasenfläche auskommt. Rasen sei pflegeleichter als Beete, dieses Argument wird immer wieder gebracht, wenn es...