Haustechnik

Die Technik rund ums Haus - egal ob Klingel-, Rundfunk- und Alarmanlage oder auch elektrische Jalousien oder das Garagentor, zu allen diesen Themen, die Ihr Haus noch häuslicher machen, haben wir Tipps und Hinweise für Sie. Alltägliche Fragen und Probleme können wir für Sie beantworten und klären. Ihr Haus befindet sich genauso im Fortschritt wie alles andere. Also bleiben Sie auf dem neuesten Stand - wir helfen Ihnen dabei!

Wasserdruck im Haus: wieviel Bar sind im EFH üblich?

Wenn das Wasser aus dem Hahn nur als kleines Rinnsal läuft oder geradezu aus dem Hahn schießt, ist in den meisten Fällen ein falscher...

Heizung einstellen: die perfekte Warmwasser-Temperatur

Über die Regulierung der Warmwasser-Temperatur machen sich mehr und mehr Hausbesitzer Gedanken. Falsch eingestellte Heizungen nagen deutlich am Geldbeutel oder sorgen über die kalte...
Fußbodenheizung verlegen

Fußbodenheizung – DIY-Anleitung zum Verlegen

Die angenehme gleichmäßige Strahlungswärme einer Fußbodenheizung darf heute in vielen Haushalten nicht mehr fehlen. Die Kosten für den Einbau scheuen allerdings viele Hausbesitzer. Aber...
Kupferrohr biegen von Hand

Kupferrohr selber biegen – Anleitung für dünnwandige Rohre

Kupferrohre können auf verschiedene Arten gebogen werden. Es ist sowohl möglich, die Rohre im kalten als auch im warmen Zustand zu biegen. Im Gegensatz...
Energieverbrauchskennwert

Tabelle: Energieverbrauchskennwert – was ist gut, was schlecht?

Seit dem 1. Mai 2014 muss zu jeder verkauften oder vermieteten Immobilie ein Energieausweis vorgelegt werden. Aus diesem Dokument lassen sich die jährlichen Kosten...
Durchlauferhitzer anschließen

Durchlauferhitzer anschließen – Anleitung und Hinweise

Gute Gründe um zu einem Durchlauferhitzer zu wechseln, sind niedrigere Stromrechnungen und keine unangenehme (wenn auch angeblich gesunden) Wechselduschen mehr. Bis zu 20 Prozent...
Waschmaschinen-Maße

Standard Waschmaschinen-Maße – alle Größen in der Übersicht

Eine Waschmaschine gehört heute zu jedem Haushalt dazu. Die Preisspannen liegen bei diesen praktischen und der Hygiene dienlichen Geräten weit auseinander. War noch vor...

Gaszähler richtig ablesen – alle Werte, sowie m³/kWh-Verbrauch erklärt

Ob Sie tariflich verpflichtet sind, Ihren Gaszähler selbst abzulesen, oder zur Einschätzung des laufenden Verbrauchs erfahren wollen, was die verschiedenen Werte bedeuten: Unser umfassender...
Heizung ablesen

Heizung richtig ablesen – alle Werte am Heizkostenverteiler erklärt

Sie möchten Ihre Heizkostenjahresabrechnung ein wenig günstiger gestalten oder einfach prüfen, ob der Messdienst die korrekten Werte in Bezug auf Ihre Heizungsnutzung erfasst hat?...

Pilzkopfzapfen bei Fenstern nachrüsten – Preise und Anleitung

Um diesen Text zu studieren, brauchen Sie in etwa sechs Minuten. Statistisch gesehen haben in dieser Zeit drei Haushalte in Deutschland ungebetenen Besuch bekommen....
Dimmer einbauen

Dimmer einbauen – Dimmer-Schalter einbauen – so geht’s

Der Dimmer ist ein besonderer Typ von Lichtschaltern. Er sorgt dafür, dass das Licht nicht in voller Stärke vom Leuchtmittel ausgestrahlt wird. Mit Hilfe...

Potentialausgleich/Erdung im Haus nachrüsten – Ablauf + Kosten

Der Potentialausgleich an einem Haus ist ein zentraler Bestandteil seiner elektrischen Ausstattung. Er dient dazu, das Haus bei Überspannungen, Kurzschlüssen und Blitzschlägen gegen eine...
Bewegungsmelder

Bewegungsmelder anschließen und einstellen – Anleitung

Bewegungsmelderinstallationen werden als Ersatz für den klassischen Lichtschalter oder für eine Alarmanlage immer beliebter. Voraussetzung für eine einwandfreie Funktionalität ist ein professioneller Anschluss und...
Innenwanddämmung

Innenwanddämmung im Altbau – Anleitung und Kosten

Nicht bei allen Altbauten sind die üblichen Fassadendämmungen machbar. In Einzelfällen kann die Innenwanddämmung die einzig mögliche Lösung sein, ein Gebäude gegen Wärmeverluste zu...
Wechselschalter anschließen

Wechselschalter anschließen – Anleitung zum Anklemmen

Wechselschalter gehören zur Kategorie der Kippschalter, bei denen die Wippe in zwei Stellungen gebracht werden kann. Sie schaffen die Möglichkeit, Lampen und ggf. auch...
Stromzähler

Stromzähler ablesen – alle Zahlen erklärt (bei Digitalen und Drehstromzählern)

Einmal im Jahr kommt die Aufforderung vom Stromversorger, die Menge vom verbrauchten Strom anzugeben. Dazu befindet sich am Hauptverteiler im Haus der sogenannte Stromzähler....
Satellitenschüssel ausrichten

Satellitenschüssel ausrichten – selbstgemacht in 6 Schritten

Die Satellitenschüssel ist ein preiswerter und unabhängiger Weg zu einer großen Programmvielfalt bei Radio und Fernsehen. Im Gegensatz zum Kabelanschluss, kann eine Satellitenschüssel nahezu...
Fußbodenheizung entlüften

Fußbodenheizung entlüften – so geht’s richtig!

Bevor eine Fußbodenheizung in Betrieb genommen werden kann, muss sie genauso wie jede andere Heizung mit Wasser befüllt werden. Doch bei einer Fußbodenheizung müssen...
Fußbodenheizung nachrüsten

Fußbodenheizung nachrüsten – Berechnung der Kosten pro m²

Im Neubau wird heute häufig gleich eine Fußbodenheizung mit eingebaut. Im Altbau ist es etwas aufwendiger, ebenfalls in den Genuss von warmen Füßen auf...
Fußbodenheizung Aufbau

Aufbau einer Fußbodenheizung – Theorie und Praxis

Speziell seit den 1970er Jahren hat sich die Fußbodenheizung immer mehr zu einer beliebten Heizungsvariante entwickelt. Ursprünglich als Ergänzung zur klassischen Heizung eingesetzt, wird...
Fußbodenheizung Vorteile

Fußbodenheizung – Vorteile & Nachteile im Überblick

Eine Fußbodenheizung gehört heute in einem Neubau bereits zum Standard. Doch ob die Fußbodenheizung in Ihrem Heim wirklich nur Vorteile bietet oder ob die...
Vorlauftemperatur

Die perfekte Vorlauftemperatur für Ihre Fußbodenheizung

Wie angenehm eine Fußbodenheizung ist, weiß jeder, der schon einmal im tiefsten Winter barfuß über die Fliesen im Bad gelaufen ist. Doch damit die...
Abwasserrohre

Abwasserrohre (KG- und HT-Rohre) verlegen – Anleitung

Heutige moderne Hygienestandards erlauben uns eine annehmbare und einfache Entsorgung aller Abfallprodukte des Hauses. Dazu zählen auch Abwasserrohre. Vor wenigen Jahren noch aus Stahlblech,...
Fensterschloss

Fensterschloss nachrüsten – Anleitung zum Einbauen

Wenn Sie sich für den nachträglichen Einbau von einem Fensterschloss entscheiden, dann erhöhen Sie den Einbruchschutz. Gleichzeitig verbessern Sie auch die Sicherheit, da kleine...
Heizung

Heizung/Fußbodenheizung wird nicht warm – häufige Ursachen!

Wird die Heizung nicht warm, dann scheint zunächst einmal guter Rat teuer zu sein. Die meisten Menschen verständigen in diesem Fall umgehend den Heizungsmonteur,...
Brüstungshöhen

Alle Brüstungshöhen für Fenster, Balkon und Geländer/Handläufe

Die Brüstung ist eine undurchdringliche Barriere, die als Absturzsicherung bei Gebäudeöffnungen dient. Eine Brüstung ist so ausgelegt, dass ein Durchrutschen unmöglich ist und sie...
Stromzähler manipulieren

Stromzähler manipulieren – ob es wirklich geht?

Hiesige Stromzähler drehen sich erbarmungslos. Der Stromverbrauch eines Haushalts mit drei Personen beträgt, dank unserer bequemen und technologisierten Lebensweise etwa 3.500 kWh jährlich, womit...
Heizungsthermostat

Heizungsthermostat wechseln – DIY-Anleitung

Lässt sich die Temperatur an einem Heizkörper nur noch eingeschränkt oder sogar überhaupt nicht mehr einstellen, kann das verschiedene Ursachen haben. Entweder ist es...
Wasserleitung eingefroren

Wasserleitung eingefroren – was ist zu tun? Die besten Tipps!

In der kalten - Frost mit sich bringenden - Jahreszeit ist es schnell passiert, dass die Wasserleitung eingefroren ist. Um in der Folge einen...
FI-Schalter

FI-Schalter/Sicherung fliegt ständig raus – Lösungsansätze

Wenn die Sicherung oder der FI-Schalter in einer Wohnung auslöst, dann wird der Stromkreis in einem bestimmten Bereich oder in der ganzen Wohnung unterbrochen....
Blitzableiter

Kosten für Blitzableiter auf dem Dach – Preise für Blitzschutz

Gerade wenn im Herbst die Anzahl der Blitze und Gewitter wieder zunimmt, haben viele Menschen zu Recht Angst davor, dass ein Blitz in ihr...
Rollladen nachrüsten

Manuelle-elektrische Rollläden nachrüsten-Anleitung, Kosten

Gerade ältere Häuser sind vielfach nicht mit Rollläden ausgestattet. In diesem Fall ist es sinnvoll, eine entsprechende Nachrüstung vorzunehmen. Die Maßnahmen dienen nicht nur...
Antennenkabel verstecken

Fernsehkabel / Antennenkabel verlegen und clever verstecken

Fernsehkabel beziehungsweise Antennenkabel sind zwar für den Empfang unersetzlich, leider aber in vielen Fällen hinderlich. Sie wirken nicht nur optisch störend, sondern stellen oftmals...
Fußbodenheizung verlegen

DIY: Elektrische Fußbodenheizung verlegen und anschließen

Durch die elektrische Fußbodenheizung sorgen Sie für eine angenehme Wärme, die sich gleichmäßig im gesamten Raum verteilt. Im Winter behalten Sie stets warme Füße...
Rauchmelder

Rauchmelder anbringen – wir verraten wo und wie!

Ob ein Rauchmelder funktioniert und wann er anspringt, hängt maßgeblich mit dem richtigen Ort seiner Platzierung und einer fachkundigen Anbringung zusammen. Doch wo ist...

Satellitenschüssel installieren und einrichten – so geht’s!

Das Fernsehen zählt nach wie vor zu den wichtigsten Informationsmedien und dient natürlich auch der Unterhaltung. Um ein TV-Gerät in einem Haushalt in Betrieb...

Infrarotheizung – Vor- & Nachteile und langfristige Kosten

Die Infrarot-Heizung hat sich gerade in den letzten Jahren zu einer beliebten Ergänzung zum vorhandenen Heizungssystem entwickelt. Doch schnell stellt sich die Frage, welche...
Heizkörperberechnung

Heizkörperberechnung – Leistung von Heizkörpern berechnen

Ob bei einem Neubau oder einer Modernisierung - nur durch die Auswahl der richtigen Heizkörper können Sie die Räume optimal beheizen. Für die Auswahl...

Lichtschalter anschließen – Anleitung mit Schaltplan

Nach Renovierungen, Modernisierungen oder bei einem Neubau ist es vielfach notwendig, Lichtschalter anzuschließen. Hierbei ist es wichtig, die korrekten Anschlüsse zu kennen, um die...

Windrad selber bauen – die besten DIY-Anleitungen im Netz

Windräder sind eine umweltfreundliche Methode, Strom zu erzeugen. Große Anlagen versorgen Städte, Länder und speisen den Strom in das öffentliche Netz ein. Kleinere Ausführungen...