Zum Inhalt springen
Start » Heimwerken & Sanieren » Reparieren & Installieren » Elektrik » FI-Schalter/Sicherung fliegt ständig raus – Lösungsansätze

FI-Schalter/Sicherung fliegt ständig raus – Lösungsansätze

FI-Schalter

Wenn die Sicherung oder der FI-Schalter in einer Wohnung auslöst, dann wird der Stromkreis in einem bestimmten Bereich oder in der ganzen Wohnung unterbrochen. Man steht plötzlich im Dunkeln. Auch wenn man den Sicherungskasten schnell gefunden hat, ist das Problem mit dem Einschalten der Sicherung oder des FI-Schalters nicht behoben. Eine genaue Analyse des Schadens ist in jedem Fall notwendig.

Talu Video-Tipp

Unterschied FI-Schalter und Sicherung

Der FI-Schalter schaltet in der Regel die ganze Wohnung tot. Es ist im Sicherungskasten gut zu erkennen, da er breiter und zumeist mit einer roten Markierung versehen ist. Die Funktion des FI-Schalters ist lebenswichtig: Er erkennt wenn das Gehäuse eines elektrischen Geräts unter Strom steht und schaltet aus, bevor es jemand berührt.

Eine Sicherung ist zumeist deutlich schmaler und hat einen schwarzen Schalter. In den meisten Haushalten ist die Sicherung mit einer Bezeichnung versehen, wofür sie zuständig ist. Meistens sind dies die einzelnen Räume. In der Küche sind meistens jedoch mehrere abgesicherte Stromkreise eingebaut.

FI-Schalter
FI-Schalter

Technisch gesehen sind FI-Schalter und Sicherung in der Funktion gleich. Der FI-Schalter ist jedoch dezidiert zum Schutz von Personen oder Tieren vorgesehen, während die normale Sicherung nur die Leitung absichern soll.

Die Sicherung löst aus: Ursache

Wenn eine einzelne Sicherung auslöst, dann ist es entweder zu einem Kurzschluss oder zu einer Überlastung im Stromkreis gekommen. Ein Kurzschluss kann in der Leitung selbst, in den Anschlussstellen wie Schalter und Steckdosen oder in den angeschlossenen Geräten auftreten.

Kurzschlüsse

Ein typischer Fall eines Kurzschlusses in einer Leitung tritt auf, wenn man sie versehentlich beim Setzen eines Dübels anbohrt. Ansonsten kann die Leitung alterungsbedingt verspröden, von einem Tier angeknabbert werden oder durch eine thermische Überlastung verschmoren. Der Schadensfall in der Leitung ist jedoch sehr selten.

Verschmutzungen
Verschmutzungen

Die Lichtschalter und Steckdosen können durch Dunst verschmutzen und dadurch einen Kurzschluss auslösen. Vor allem in der Küche ist dies relativ schnell passiert, wenn keine Dunstabzugshaube verwendet wird. Der Dunst bildet einen Schmierfilm, der die voneinander getrennten Pole in Lichtschalter oder Steckdose miteinander verbindet. Allerdings geht ein Kurzschluss in einer Steckdose oder einem Lichtschalter meistens mit einer deutlich sicht- und riechbaren Verschmorung einher. Hier hilft nur der Austausch des Schalters und die Installation einer Dunstabzugshaube. In Werkstätten kann auch Metallstaub zu Kurzschlüssen dieser Art führen. Der Einbau von mit Klappen verschließbaren Steckdosen kann hier ein wirkungsvoller Schutz sein.

Ein Kurzschluss im Gerät tritt auf, wenn es einen inneren Defekt hat. Diese kann viele Ursachen haben. Meist lösen sich im Innern von elektrischen Geräten die Leitungen, wenn es stürzt, umfällt oder auf eine andere Weise mechanisch beschädigt wird. Überalterung, Überlastung oder anderer, nicht sachgemäßer Umgang, kann ebenso zu Kurzschlüssen führen. Und natürlich sind elektrische Geräte auch empfindlich gegen Dunst oder Feuchtigkeit.

Überlastung

Ein anderer typischer Fall für das Auslösen des Sicherungsschalters ist die Überlastung. Dies tritt auf, wenn zu viele Geräte mit zu hoher Stromaufnahme gleichzeitig in einem einzigen Stromkreis betrieben werden. Aus diesem Grund sind Waschmaschine, Kühlschrank, Wäschetrockner, Geschirrspülmaschine und Herd in der Regel an separaten Sicherungsschaltern angeschlossen.

Überlastung kann auch auftreten, wenn ein zu langes Stromkabel an eine Steckdose angeschlossen wird. Mit der Länge der Stromleitung steigt auch der Widerstand in ihr, worauf sie mit einer Aufwärmung reagiert. Diese wird vom Sicherungsschalter registriert und er schaltet die Leitung ab, bevor sie durchbrennen kann. Deshalb tritt das Auslösen von einem Sicherungsschalter gelegentlich nicht unmittelbar nach dem Anschließen von einer Verlängerungsleitung auf. Die Leitung benötigt einige Zeit, um die kritische Temperatur zu erreichen, bei welcher der Schutzschalter auslöst.

Verlängerungskabel
Verlängerungskabel zu lang

Die Ursache für eine Überlastung ist in der Regel ein zu niedriger Leitungsquerschnitt oder eine zu schwach ausgelegte Sicherung. Beides kann durch einen professionellen Elektriker behoben werden.

Sicherung löst aus: Lösungen

Der Vorteil am ausgelösten Sicherungsschalter besteht darin, dass man den schadhaften Stromkreis sehr gut eingrenzen kann. Jetzt braucht man sich nur noch zu fragen, was zuletzt getan wurde: Hat der Sicherungsschalter ausgelöst, unmittelbar, nachdem man ein Gerät eingeschaltet hat, dann wird die Ursache daran liegen. Jetzt stellt sich nur die Frage, ob der Fehler am Gerät oder an der Sicherung gelegen hat. Manche Sicherungskreise sind auch einfach zu schwach abgesichert. Dazu schließt man das Gerät einfach an der Steckdose von einem anderen Stromkreis an und schaltet es ein. Läuft es ohne Probleme, ist wahrscheinlich der vorige Stromkreis zu schwach abgesichert.

Waschmaschine Türkontakt
Waschmaschine

Dieser Fehler tritt beispielsweise relativ häufig bei Heizstrahlern, Klimageräten oder leistungsstarken Staubsaugern auf. Löst aber jeder Sicherungsschalter aus, gleichgültig, an welchem Stromkreis man das Gerät anschließt, dann ist es aller Wahrscheinlichkeit nach defekt. Als Laie sollte man jetzt keinen Reparaturversuch am Gerät unternehmen, sondern es einem professionellen Dienstleister überlassen. Häufig sind diese Defekte auf einen Kurzschluss im Kabel zurück zu führen, welches für wenige Euro einfach ausgetauscht werden kann.

Schmauchspuren und Geruch

Tritt der Fehler auf, ohne das ein Gerät angeschlossen ist, muss man ihn weiter eingrenzen. Wenn Schmauchspuren und ein deutlich verschmorter Geruch an einem der Anschlussstellen des betroffenen Stromkreises festgestellt werden, hat man den Fehler in der Regel gefunden. Einen Lichtschalter oder eine Steckdose auszutauschen, ist im Grunde nicht schwer, sollte aber so gewissenhaft wie möglich durchgeführt werden. Bei den geringsten Zweifeln ist das Buchen eines Fachmanns stets der bessere Rat.

Schaden an der Leitung

Ein klarer Fall für den professionellen Elektriker liegt vor, wenn die Störung in der Leitung selbst auftritt. Hier sollten keinerlei Reparaturversuche unternommen werden, selbst wenn man – beispielsweise durch Anbohren – genau weiß, wo der Fehler aufgetreten ist. Eine schadhafte Leitung in der Wand kann diese komplett unter Strom setzen. Dann genügt im ungünstigsten Fall die kleinste Berührung, um einen 220 V Stromschlag zu erhalten. Ein Fehler dieser Art tritt beispielsweise häufig beim Montieren einer neuen Haltestange für den Brausekopf einer Dusche auf. Gerade hier ist ein Elektrikschaden besonders kritisch, der häufig tödlich endet.

Der FI-Schalter löst aus: Ursache und Behebung

Der FI-Schalter ist ein besonderer Schutzschalter, der das Leben von Mensch und ggf. auch Tier schützen soll. Sein Auslöseverhalten ist dem der Sicherungsschalter ähnlich. Er schaltet jedoch in der Regel die ganze Wohnung aus. Um die Stromversorgung wieder herzustellen, geht man systematisch vor.

Sicherungen ausschalten
Sicherungen ausschalten
  1. Alle Sicherungen ausschalten
  2. Alle elektrischen Geräte abziehen
  3. Lichtschalter ausschalten.
  4. Den FI-Schutzschalter wieder einschalten
  5. Einen Sicherungsschalter nach dem anderen wieder einschalten

Löst der FI-Schutzschalter nun aus, ist am betroffenen Stromkreis die Leitung beschädigt. Hier hilft nur ein professioneller Elektriker.

  1. Das Licht in der ganzen Wohnung wieder einschalten
    Löst der FI-Schutzschalter nun aus, ist einer der Lichtschalter beschädigt. Diese kann nun genauer untersucht, vorsorglich ausgetauscht oder durch einen Elektriker repariert werden.
  1. Die elektrischen Geräte wieder einstecken
    Löst der FI-Schutzschalter nun aus, hat man das fehlerhafte Gerät identifiziert. Dieses wird entfernt, entsorgt oder bis zur Inspektion durch einen Elektriker mit einem Warnschild ausgestattet.

Mit diesem Verfahren kann man sicher und zuverlässig eine Fehlerquelle in der Stromversorgung identifizieren.

Keine Experimente

Es ist absolut verboten und brandgefährlich, einen Sicherungsschalter oder einen FI-Schutzschalter in irgendeiner Weise zu überbrücken oder gegen ein Auslösen zu blockieren. Alles, was damit erreicht wird, ist ein Kabelbrand im Gerät, den Anschlussstellen oder in der Stromleitung selbst. Dies kann bis zu einem Vollbrand des Hauses führen.

Tipps für Schnellleser

  • die Taschenlampen-Funktion am Smartphone lernen
  • im Dunkeln wissen, wo man eine Taschenlampe findet
  • systematische Fehlersuche durchführen
  • keine Experimente
  • Sicherheit beachten
  • defekte Geräte entsorgen oder professionell instand setzen lassen

7 Comments

Kleiner Tipp aus eigener Erfahrung: beim Renovieren gab es einen Kurzschluss, weil sich an einem Steckdosenanschluss Masse und Erdung berührt hatten. Konkrete Sicherung der Steckdose und der FI-Schalter sind rausgeflogen.
– Drähte sauber rund sicher getrennt / abisoliert
– Sicherung und FI wieder rein => FI sofort wieder rausgeflogen
– alle Sicherungen raus, FI wieder rein => FI sofort wieder rausgeflogen
– L1 / L2 / L3 und alle Sicherungen raus, FI an => FI blieb drin. Danach alle Sicherungen wieder rein => lief

Hatte es in den Beschreibungen so verstanden, dass „alle Sicherungen raus“ der Fehleranalyse dienen (die bei mir ja nicht notwendig war)

Hallo, meine Sicherung fliegt ab und zu raus. Aber das betrifft nur ein Zimmer in meiner Wohnung. Das Problem tritt manchmal im Abstand von ein paar Stunden, manchmal auch im Abstand von ein paar Tagen oder Wochen auf. Woran kann das liegen.

Hallo, bei mir geht die Sicherung nicht mehr rein , was soll ich tun ? Also sie kam gestern Abend , und seitdem lässt sie sich nicht mehr hochschalten, obwohl alles draußen ist .

Gude leute mir fällt als die sicherung aus und beim wiederanschalten gibt es ein knall und fällt wieder was soll ich tuhn . Danke im vorraus

Hallo Herr Raab,

es ist zwar schon etwas her, aber hier eine mögliche Lösung Ihres Problems:
Schneefräse einer VDE-Sicherheitsprüfung unterziehen lassen – von einem (Sie erraten es sicher 😉 Elektriker! Zu hohe Berührströme lassen u.U. den FI fliegen…

LG,
ein Mechatroniker

FI Schalter löst aus beim:
Elektrostart der Schneefräse Hecht 8616 SE mit E – Start 230 V/ 50 Hz.
Von der Firma ABB wurden neue B 16 Sicherungen verbaut, sowie ein neuer FI F 204 A. 63 A I = 0,03 A.
Haben Sie eine Lösung für mich ?
Den o.g. Test haben die Sicherungen bzw. der FI bestanden.

MfG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll Up