Beton auf Beton gießen: Zementschlämme herstellen
Beton auf Beton gießen. Eine Beton- oder Zementschlämme kommt zum Einsatz, um bestehende Betonflächen dauerhaft zu verbessern, erhöhen oder auszugleichen. Bei diesem Prozess wird...
Bitumenflecken entfernen: so gelingt es
Bitumenflecken sind ein häufiges Problem bei der Verwendung der Kunststoffdichtmasse. Am häufigsten treten sie bei der Sanierung alter Gebäude und Asphaltstraßen auf oder zur...
Einkornbeton/Splittbeton selber mischen
Einkornbeton ist eine spezielle Form von Beton, der durch seine hohe Wasserdurchlässigkeit und Porosität für eine Vielzahl verschiedener Einsatzzwecke verwendet werden kann. Besonders häufig...
Sauerkrautplatten fachgerecht entsorgen | So geht´s
Bei einer Renovierung oder Restaurierung eines älteren Gebäudes aus dem letzten Jahrhundert gehören Holzwolle-Leichtbauplatten zu den typischen Bauabfällen. Ebenfalls unter dem Namen "Sauerkrautplatte" bekannt,...
Kreativ mit Folie – Es gibt so viel mehr als nur...
Fensterfolie und beklebte Fenster sind perfekt als Sichtschutz für Daheim, das Büro oder den eigenen Laden. Doch Folie kann noch mehr, als nur das...
Schlafzimmer Wandfarbe: 30 perfekte Farben & Kombinationen
Das Schlafzimmer gehört zu den wichtigsten Räumen in den eigenen vier Wänden. Es sorgt für Entspannung, bietet einen Rückzugsort und verschiedenste Hobbys sind ausführbar....
Fliesenkleber abschleifen | Das Entfernen von Fliesenmörtel
Bei der Renovierung gefliester Räume, Böden oder Decken gilt der alte Fliesenmörtel als eines der größten Probleme. Während sich die Fliesen recht schnell entfernen...
Möbel streichen ohne Schleifen | Tipps zu Kreidefarben & Co.
Möbel streichen ist mit einer umfassenden Vorbereitung verbunden. Primär handelt sich dabei um das Abschleifen der Holzoberfläche, um sie für die frische Farbe bereit...
Kabelschlitze verputzen | Anleitung, Tipps & Hinweise zu Kosten
Beim Hausbau oder nach Renovierungen der Elektrik ist es essentiell, die Kabelschlitze zu verputzen. Liegen Kabelschlitze dauerhaft frei, stellen sie eine große Gefahr für...
Kann man Holz-Möbel mit Wandfarbe streichen?
Kann man Holz-Möbel mit Wandfarbe streichen? Diese Frage wird oft gestellt, wenn es darum geht, alten oder stilistisch unpassenden Möbelstücken neues Leben einzuhauchen. Da...
Terrassenüberdachung selber bauen – die besten DIY-Anleitungen
Im Sommer lockt die Terrasse mit warmen Temperaturen und frischer Luft. Aber das Sitzen in der prallen Sonne ist nicht jedermanns Sache. Lösungen wie...
Neuen Gasanschluss beantragen: Kosten-Überblick
Sie wollen einen Gasanschluss beantragen und wundern sich über die anfallenden Kosten? Gas gehört zu den beliebtesten Energielieferanten für Eigenheimbesitzer, da der Brennstoff effektiv...
Muskelhypothek: 10 sinnvolle Hausbau-Eigenleistungen
Die Muskelhypothek ist eine der beliebtesten und am häufigsten angewandten Methoden, um die Immobilienkosten zu senken. Es handelt sich dabei um eine Reihe von...
Balkontür von außen schließen: 5 Varianten
Balkontüren haben einen besonderen Nachteil: Sie lassen sich nur von innen schließen. Abhängig von der Situation kann das zu einem Problem werden. Vor allem...
Wie kann ich meine Grundstücksgrenze finden?
Bei zahlreichen Bauprojekten, der Teilung eines Grundstücks oder möglichen Problemen zwischen Nachbarn ist die Grundstücksgrenze wichtig. Dennoch ist es nicht ganz einfach, die Grundstücksgrenze...
Kellergeruch: so kann man muffigen Geruch entfernen
Ein muffiger Keller ist nicht angenehm. Egal ob Sie den einstigen Lagerraum renovieren und als neues Zimmer verwenden wollen oder Sie dort Ihre Waschmaschine...
Tapetenreste entsorgen: Möglichkeiten & Preise
Tapetenreste entsorgen ist einfacher als gedacht. Entscheidend sind dafür die Art und Menge der Tapete und ob sie bereits verwendet wurde. Ungenutzte Tapeten können...
Leere Farbeimer entsorgen: wohin mit Farbresten?
Nach einem Umzug, einer Renovierung oder einem neuen Anstrich fallen häufig leere Farbeimer oder überschüssige Farbe an, die nicht mehr benötigt wird. Häufig kommt...
Überblick: alle 13 Putzarten und 17 Putztechniken
Putz gehört zu den essentiellen Belägen von Innenwänden, Fassaden und Decken. Eine ganze Reihe an Putztechniken- und Arten stehen zur Verfügung, die für den...
Türanschlag links oder rechts? Erklärung und Hinweise
Wird ein Haus gebaut oder saniert, ist die Position des Türanschlags wichtiger als Sie denken. Der Türanschlag kann entweder rechts oder links gesetzt werden,...
Garage vs. Carport: Vorteile, Nachteile und Kosten-Vergleich
Bei der Planung der eigenen vier Wände gehört für viele eine Unterbringung für Fahrzeuge dazu. Aus diesem Grund kommt häufig folgende Frage auf: Garage...
Welcher Putz eignet sich im Badezimmer?
Wenn Sie auf Tapeten oder Fliesen im Bad verzichten wollen, können Sie auf einen weiteren Wandbelag ausweichen. Putz für das Badezimmer wird immer populärer...
Zementmörtel mischen: Anleitung & Trocknungszeit
Zementmörtel wird für eine Vielzahl von Anwendungen in Haushalt und Garten eingesetzt und lässt sich ohne größeren Aufwand selbst anmischen. Für einen wirkungsvollen Zementmörtel...
Plissee anbringen ohne Bohren: Anleitung
Dank moderner Lösungen ist es nicht mehr schwer, ein Plissee ohne Bohren am Fenster anzubringen. Es gibt verschiedene Methoden und Produkte, die sich für...
Holz kleben mit Epoxidharz & Co. | Anleitung und Methoden
Holz kleben gelingt mit den richtigen Methoden und Mitteln problemlos. Dabei definiert das Mittel, ob Sie nur Holz auf Holz kleben oder ebenfalls andere...
Aufbau einer Holzständerwand | Holzständerwerk selber bauen
Ein Holzständerwerk ist eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit zum Errichten einfacher Gebäude und Trennwände. Der Bau eines Holzständerwerks ist zudem sehr einfach. Nach einem...
Dachrinnengröße berechnen: Tabelle mit gängigen Größen
Zuverlässige Entwässerung mit der richtigen Dachrinnengröße - Dachrinnen sind ein kleines Detail mit großer Wirkung. Wird die Entwässerung des Daches nicht zuverlässig gewährleistet, drohen...
Kiesweg anlegen | Anleitung mit Tipps & Kosten
Ein Kiesweg gehört zu den einfachsten Möglichkeiten, einen dauerhaft nutzbaren und dekorativ wirkenden Pfad auf dem eigenen Grundstück zu etablieren. Sie können innerhalb kurzer...
Fugen färben: Fliesenfugen weiß auffrischen: DIY-Anleitung
Sie wollen Ihre Fugen färben und weiß auffrischen, dafür aber keine neue Fugenmasse ziehen? Keine Sorge, denn auf dem heutigen DIY-Markt gibt es passende...
Mineralfarbe verwenden | Anleitung, Eigenschaften & Kosten
Mineralfarben gehören aufgrund ihrer gut deckenden, antibakteriellen und beständigen Eigenschaften zu den beliebtesten Anstrichfarben im Innen- und Außenbereich. Es handelt sich um Produkte aus...
Kräftige Farben überstreichen – Tipps bei dunkler Wandfarbe
Beim Umzug oder einem neuen Anstrich ist dunkle Wandfarbe ein wahrer Dorn im Auge. Sie lässt sich nur schwer abdecken oder schimmert immer wieder...
Dachsparren berechnen | Wie Sie die Sparrenlänge ermitteln
Obwohl die Architektur sich auch bei den Ein- und Mehrfamilienhäusern immer neue Konzepte vorstellt, bleibt das Satteldach-Haus bis heute der Standard im Bauwesen. Mit...
Rigips entsorgen | Tipps zur Entsorgung von Rigipsplatten
Zu den typischen Bau- und Renovierungsabfällen gehört Rigips. Wenn Sie Rigips entsorgen müssen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die abhängig von der Menge...
Innenputz-Ratgeber: Arten, Aufbau und Kosten
Der Innenputz ist die Grundlage für zahlreiche Arbeiten im Innenraum, die von der Nutzung als Beschichtungsunterlage bis hin zur dekorativen Struktur reichen. Genutzt wird...
Flüssigtapete: 12 Vor- und Nachteile von Baumwollputz
Flüssigtapete, Nahtlostapete oder Baumwollputz. Der flüssig aufgetragene Wand- und Deckenbelag wird in Japan schon seit über 300 Jahren verwendet und hält immer öfter Einzug...
Silikon überstreichen | Anleitung und Tipps
Silikon überstreichen ist komplizierter als viele Menschen annehmen. Da es sich bei Silikon um einen Dichtstoff handelt, kann normale Farbe wie ein Acryllack nicht...
Brandflecken von Holz entfernen | Anleitung für Tische, Parkett & Co
Ach du Schreck! Gerade noch haben Sie sich über das schöne Feuer im Kamin gefreut und dann kommt es durch die Glut zu einem...
PVC-Boden – Pflegen, Reinigen, Versiegeln & Reparieren
PVC-Böden werden längst nicht mehr nur in Abstellräumen oder der Küche verwendet, sondern ebenfalls in den Wohnräumen. Häufig sind die Böden sogar von einem...
Ytong im Freien verwenden: so können Sie Porenbeton abdichten
Ytong ist ein praktischer Baustoff. Die Steine sind groß und leicht. Er lässt sich einfach mit Hammer, Meißel und Säge in jede beliebige Form...
Wanddurchbruch selber machen – Vorbereitung und Anleitung
Ein Wanddurchbruch ist eine Maßnahme, um seinen Wohnraum flexibler gestalten zu können. Es gibt zahlreiche Gründe, warum ein Wanddurchbruch praktisch oder sogar notwendig sein...