Bepflanzung vor Sichtschutzzäunen: 22 geeignete Pflanzen
Viele Hobbygärtner wünschen sich eine Bepflanzung vor Sichtschutzzäunen. Nicht alle Pflanzen eignen sich dafür. Hier gilt es zahlreiche Details zu beachten, damit ein gesundes...
Blumen färben: Anleitung | Lebensmittelfarbe, Tine und Co.
Sie wollen Blumen färben und somit Ihren Gestecken einen ansprechenden Touch verleihen oder gefärbte Exemplare verschenken? Zur heutigen Zeit finden sich eine Vielzahl von...
Samentütchen basteln | PDF Vorlage zum Ausdrucken
Sie haben unzählige angebrochene Samentütchen daheim oder sind ein echter Sammler und ernten selbst verschiedene Blumen- und Gemüsesamen? Dann aufgepasst: wir haben Samentütchen zum...
Herbarium anlegen: Anleitung + kostenlose Vorlage fürs Deckblatt
Ein Herbarium ist wunderschön und für Kinder und Jugendliche eine tolle Gelegenheit, Pflanzen in Ihrer Umgebung besser kennen zu lernen. Hier in dieser Anleitung...
Bäume und Sträucher für Schatten: 25 ideale Schattengehölze
Wenn Sie Besitzer eines Gartens oder Grundstücks sind, das leider zum Großteil im Schatten oder Halbschatten liegt, suchen Sie meist vergebens nach geeigneten Bäumen...
Ficus Benjamini verliert Blätter – was Sie jetzt tun können!
Der Ficus benjamini, auch als Birkenfeige bekannt, ist eine gern gehaltene Zimmerpflanze, die aufgrund ihrer pflegeleichten Art Einzug in viele Haushalte hält. Das dichte,...
Oleander vermehren: so ziehen Sie eine Jungpflanze aus Samen
Wenn Sie Ihre Oleander vermehren wollen, wird meist die vegetative Variante über Stecklinge empfohlen. Sie zeichnet sich durch ein simples System und hohe Erfolgschancen...
Yucca-Palme verliert Blätter: 6 Ursachen | Was tun bei gelben Blättern?
Yucca-Palmen mit gelben oder gar braunen Blättern, das geht gar nicht. An unseren einheimischen Gewächsen gehört solch herbstliches Kleid regelmäßig dazu. Aber Palmen haben...
Oleander umtopfen: wann und wie? | Zeitpunkt, Erde & Anleitung
Oleander verführt mit dekorativen Blüten auf dichtem, grünem Blattwerk. In Mitteleuropa wird der Rosenlorbeer aufgrund seiner Frostempfindlichkeit hauptsächlich im Kübel gehalten. Da das Gewächs...
30 ideale Balkonpflanzen für schattige Standorte
Balkonpflanzen sind eine Bereicherung für das urbane Ambiente. Sie ermöglichen ein Stück Natur, selbst wenn Sie kein Gartenbesitzer sind, was sie vor allem in...
Terrakotta kleben: so reparieren Sie alte Terracotta-Töpfe
Terracotta-Töpfe sind eine beliebte Variante und Alternative zu Keramik-, Stein- oder Kunststoffgefäßen. Sie ermöglichen eine jahrzehntelange Haltung von Gewächsen, da sie bei richtiger Pflege...
25 Sonne liebende Zimmerpflanzen – Pflanzen für die Südseite/Südfenster
Sonne liebende Zimmerpflanzen sind das ideale Grün in den eigenen vier Wänden, wenn Sie sich über südlich ausgerichtete Fenster oder Wintergärten freuen können. Die...
Braune Koniferen retten: so werden sie wieder grün
Braune Koniferen sind niemals ein gutes Zeichen. Wenn die Nadelbäume keine satte, grüne Farbe haben, weist das auf Probleme hin, die mit der Zeit...
Bärlauch blühend ernten: ist er trotz Blüten essbar?
Bärlauch gehört mit seinem charakteristischen Aroma zu den geschmacklich beliebtesten Kräutern, die in den heimischen Wäldern und Gärten wachsen. Die typische Erntezeit von Allium...
Amaryllis blüht nicht | So helfen Sie Ihrem Ritterstern
Der afrikanische Ritterstern ist ein beliebtes Ziergewächs, das gerne aufgrund der großen Blüten in vielen verschiedenen Farbtönen gehalten wird. Es fällt sofort auf, wenn...
Oliven ernten: so erkennen Sie, dass sie reif sind | Erntezeit
Der Anbau von Oliven ist in den heimischen Gefilden immer etwas abenteuerlich. Aufgrund des mitteleuropäischen Klimas ist es nicht immer möglich, von Ihren Exemplaren...
Sind Astern eigentlich winterhart? | Astern im Garten und Topf
Astern gehören aufgrund ihrer zahlreichen Farbvariationen zu den beliebtesten Garten- und Kübelpflanzen und schmücken von Mai bis in den späten November mit ihren Blüten...
50 ungiftige Pflanzen für Katzen | Katzenfreundliche Zimmerpflanzen
Seit über 9.000 Jahren gehören Katzen zu den ständigen Begleitern des Menschen und haben sich von einem Kulturfolger zu einem der beliebtesten Haustiere entwickelt....
Ist das beliebte Einblatt giftig? Worauf Sie bei Spatiphyllum achten sollten
Das Einblatt gehört zur Gattung Spatiphyllum und ist eine dekorative Zimmerpflanze, die mit pflegeleichten Eigenschaften überzeugt. Die sattgrünen Blätter erstrahlen das ganze Jahr, dazu...
Ist Drachenbaum giftig für Katzen? Dracaena marginata in der Wohnung
Eine beliebte Variante des Drachenbaums ist der Dracaena Marginata mit seinen prägnant roten Blatträndern. So beliebt der Drachenbaum als Zimmerpflanze ist, so kritisch kann...
Wie giftig ist die Yucca-Palme für Babys, Katzen und Hunde?
Die Yucca-Palme ist eine beliebte Zimmerpflanze viele Deutschen. Doch stellt sich bei ihr, wie bei vielen anderen Pflanzen auch, immer wieder die Frage nach...
Ist der Korallenkaktus giftig? Hinweise für Rhipsalis cassutha
Der Korallenkaktus (bot. Rhipsalis cassutha) gehört zu den Rutenkakteen. Aufgrund seiner bis zu 40 Zentimeter langen, hängenden Triebe ist er sehr beliebt als Zimmer-...
Moos entfernen auf Terrasse & Co. – Anleitung & Hausmittel
Der Garten blüht, die Sonne scheint und Sie wollen es sich auf Ihrer Terrasse gemütlich machen. Doch stört der deutlich sichtbare Grünbelag, der sich...
Mehrjährige Kräuter – Liste der winterharten Kräuter im Kräutergarten
Haben Sie noch Platz im Kräutergarten? Gut so, denn den werden Sie brauchen, auch wenn Sie nur einen Teil der 77 nachfolgend vorgestellten winterharten...
Garagendach begrünen – Anleitung und Tipps zur Dachbegrünung
Ein Garagendach kann manchmal viel mehr sein als nur ein einfaches Dach. Haben Sie schon einmal daran gedacht, es mit Pflanzen zu verschönern? Wir...
Ruhmeskrone, Gloriosa rothschildiana/superba – Pflege und Überwintern
Die Ruhmeskrone (Gloriosa superba), auch als Flammenlilie oder Prachtlilie bekannt, ist eine gefragte exotische Staude. Mit ihren leuchtend roten, lilienähnlichen Blüten mit gelbem Saum...
Drachenbaum, Dracaena marginata – Pflege der Palme
Mit dem mystischen Namen Drachenbaum präsentiert sich ein ansprechendes Spargelgewächs, das gut für Anfänger geeignet ist und aufgrund seiner luftverbessernden Eigenschaften immer häufiger in...
Orchideen-Luftwurzeln abschneiden – so machen Sie es richtig
Wenn das Wurzelwerk der Orchideen überhandnimmt, möchten viele Pflanzenliebhaber gerne direkt zur Schere greifen und dieses stutzen. Dem ist jedoch unbedingt abzuraten, denn die...
Bogenhanf, Sansevieria – 6 Arten der Zimmerpflanze + Pflege-Tipps
Von dem Bogenhanf als Zimmerpflanze gibt es zahlreiche Gattungen, welche sich teilweise stark in ihrem Aussehen unterscheiden. Je nach Art variiert ihre Wuchsform als...
Liste 20 alte Tomatensorten – und warum man sie anbauen sollte
Alte Tomatensorten anbauen, das ist mehr als ein Trend. Für viele Tomatenfans ist es eine Passion. Grün bis purpur, miniklein bis gigantisch, sehen sie...
Yucca-Palme abschneiden: so kürzen Sie zu groß gewordene Palmen
Die Yucca-Palme ist bekannt für ihr rasches Höhenwachstum, doch nicht immer ist dieses erwünscht. Wie Sie eine zu groß gewordene Palmlilie fachgerecht schneiden, erfahren...
Rosenblätter trocknen – so erhalten Sie die Farbe von Rosenblüten
Rosenblätter oder ganze Blüten stellen eine tolle Dekorationsidee dar. Insbesondere bei romantischen Anlässen wirken sie stimmungsvoll. Das Beste: Sie können Rosenblätter einfach aus lieben...
Pampasgras – Infos über Pflanzzeit, Pflege und Rückschnitt
Das Pampasgras gehört zu den beliebtesten Gräserarten in einheimischen Gärten. Die großen Horste mit den eindrucksvollen Blütenrispen sind ein Blickfang, egal, ob sie als...
Buchenhecke schneiden – Anleitung für Hainbuchenhecken
Hainbuchen sind immer dann zur Stelle, wenn es gilt, eine sommergrüne, dicht belaubte Hecke anzusiedeln. Die Laubgehölze mit der breit angelegten Standortamplitude, sind unkompliziert...
Tomaten und Frost – Welche Temperaturen vertragen Tomatenpflanzen?
Tomaten zählen zu den beliebtesten Nahrungsmitteln. Kein Wunder, schließlich lässt sich das Fruchtgemüse vielseitig einsetzen. Besonders schön ist es, selber eine Tomatenpflanze anzubauen. Dabei...
Blühender Rhabarber: Ist er noch essbar, wenn er blüht?
Rhabarber erfreut sich bei Hobbygärtnern großer Beliebtheit - zurecht, schließlich sieht er hübsch aus und erweitert die kulinarischen Möglichkeiten. Doch ist die Pflanze auch...
Verblühte Tulpen: Darf man die Blüten schneiden?
Tulpen im Garten sind immer eine Augenweide. Doch leider blühen die schönen Blumen in der Regel maximal zwei Wochen. Nach dieser Zeit ist nichts...
Gurkenanbau – Pflanzen und Pflege in Garten und Gewächshaus
Selbst angebaute Gurken sind deutlich leckerer als im Handel erworbene, sie werden nämlich frisch geerntet und schnell verzehrt. Wer einmal die eigene Ernte mit...
Pfingstrosen (Päonien) schneiden – so geht’s richtig!
Wo verschwenderisch blühende Pfingstrosen im Beet und Kübel Hof halten, stellt sich über kurz oder lang die Frage nach dem fachgerechten Rückschnitt. Da uns...
Zierapfel-Baum und Strauch richtig pflegen und schneiden
Der Zierapfel ist ein beeindruckendes Ziergehölz und wächst als Großstrauch oder kleiner Baum. Er erreicht Wuchshöhen zwischen 2,50 m und 6 m und ist...