Lichtschalter und Steckdosen: Höhe und Maße
Bei Renovierungen, dem Hausbau und anderen Projekten ist der optimale Einbau aller Komponenten wichtig. Das gilt ebenfalls für Lichtschalter und Steckdosen, die für viele...
DVB-T Antenne selber bauen | DIY Anleitung
Sie wollen eine DVB-T Antenne selber bauen, um den Empfang Ihres Digitalfernsehens zu verbessern? Kein Problem, denn diese lassen sich ohne großen Aufwand problemlos...
Netzwerkkabel verlegen | Anleitung für Aufputz mit Kosten
Wenn Sie in Mieträumlichkeiten oder Häusern nachträglich ein Netzwerkkabel verlegen wollen, müssen Sie auf Aufputz-Lösungen zurückgreifen. Sie ermöglichen die Nutzung eines fest installierten Netzwerks,...
LED-Lampen flackern: 7 häufige Ursachen mit Lösung
Beleuchtung mit LED-Technik gilt heute als der Stand der Technik. Energie- und platzsparend verschaffen Sie Freiräume in Planung und Betrieb. Allerdings kann es auch...
Kondensator messen mit Multimeter | DIY-Anleitung
Kondensatoren gehören zu den wichtigsten Bauteilen überhaupt und finden sich in zahlreichen elektronischen Geräten, von Laptops über Waschmaschinen bis hin zu Smartphones. Wenn Sie...
Herd ist defekt | Backofen heizt nicht richtig – was tun?
Wenn der Herd oder der Backofen nicht läuft, gerät die betroffene Person schnell in Sorge. Doch oft ist die Ursache gering - und das...
Telefonkabel verlängern: so verbinden Sie zwei Kabel
Telefonkabel sind ein wichtiges Element für die Nutzung privater Telekommunikation. Sie ermöglichen nicht nur das Telefonieren in den eigenen vier Wänden, sondern daraus folgend...
Kabel abisolieren: so gelingt das Abmanteln mit und ohne Zange
Das Abmanteln von Kabeln ist einer der häufigsten Arbeitsvorgänge, die in der Elektrotechnik angewandt werden und nicht selten im Haushalt zum Einsatz kommen. Nachdem...
Fußbodenheizung – DIY-Anleitung zum Verlegen
Die angenehme gleichmäßige Strahlungswärme einer Fußbodenheizung darf heute in vielen Haushalten nicht mehr fehlen. Die Kosten für den Einbau scheuen allerdings viele Hausbesitzer. Aber...
Spülmaschine heizt nicht: was tun, wenn das Wasser nicht warm wird?
Die Spülmaschine ist ein unverzichtbares Küchengerät, das auf heißes Wasser angewiesen ist, um die Spülprogramme ausführen zu können. Es kann passieren, dass aufgrund eines...
Waschmaschine heizt nicht – mögliche Ursachen und Reparaturkosten
Waschmaschinen sind aus dem heutigen Haushalt nicht mehr wegzudenken, nehmen sie den Menschen doch eine der schwersten Hausarbeiten ab. Aufgrund ihrer täglichen oder wöchentlichen...
Waschmaschine pumpt nicht ab – die 10 häufigsten Gründe
Waschmaschinen sind ein zuverlässiges Haushaltsgerät, das aus einem modernen Haushalt nicht mehr wegzudenken ist. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Waschmaschine während oder nach...
Spülmaschine wäscht nicht sauber – 12 Gründe woran es liegen kann
Mit der Spülmaschine lässt sich täglich das unangenehme Spülen des Geschirrs umgehen. Jeden Tag werden Bestecke, Töpfe und Gläser von Lebensmittelresten befreit, gereinigt, poliert...
Spülmaschine läuft aus – 10 mögliche Ursachen selbst prüfen
Mit einem Geschirrspüler sparen Sie Zeit, Geld und Nerven, aber nur wenn dieser auch richtig funktioniert. Lässt die Reinigungsleistung zu wünschen übrig oder bleiben...
Waschmaschine geht nicht auf – was tun? Anleitung zur Notöffnung
Wenn sich die Waschmaschine nicht öffnen lässt, ist das ein großes Problem. Fertig gewaschene Wäsche kann nicht getrocknet werden und wenn ein Termin ansteht,...
Kühlschrank kühlt zu stark und gefriert trotz niedrigster Stufe – was...
Kühlschränke sind die Garanten dafür, dass immer frische und unverdorbene Lebensmittel im Haus sein können. Es ist ihr Verdienst, dass die allgemeine Gesundheit der...
Lampenfassungen – Übersicht: Typen & Größen von Lampensockel
Licht ist Lebensqualität. Was früher mit Kronleuchtern und Küchenlampen erledigt war, ist einer enormen Auswahl an Leuchtmitteln gewichen. Neben zahlreichen Funktionen und Designs hat...
Durchlauferhitzer anschließen – Anleitung und Hinweise
Gute Gründe um zu einem Durchlauferhitzer zu wechseln, sind niedrigere Stromrechnungen und keine unangenehme (wenn auch angeblich gesunden) Wechselduschen mehr. Bis zu 20 Prozent...
Starthilfekabel richtig an die Autobatterie anschließen – so geht’s
Springt das Auto nicht, braucht es vielleicht manchmal etwas Starthilfe. Was Sie bei der Starthilfe beachten sollten und wie Sie ein Starthilfekabel richtig an...
Dimmer einbauen – Dimmer-Schalter einbauen – so geht’s
Der Dimmer ist ein besonderer Typ von Lichtschaltern. Er sorgt dafür, dass das Licht nicht in voller Stärke vom Leuchtmittel ausgestrahlt wird. Mit Hilfe...
Potentialausgleich/Erdung im Haus nachrüsten – Ablauf + Kosten
Der Potentialausgleich an einem Haus ist ein zentraler Bestandteil seiner elektrischen Ausstattung. Er dient dazu, das Haus bei Überspannungen, Kurzschlüssen und Blitzschlägen gegen eine...
Bewegungsmelder anschließen und einstellen – Anleitung
Bewegungsmelderinstallationen werden als Ersatz für den klassischen Lichtschalter oder für eine Alarmanlage immer beliebter. Voraussetzung für eine einwandfreie Funktionalität ist ein professioneller Anschluss und...
Deckenlampe anschließen und montieren – Einfache Anleitung
Eine Deckenlampe anzuschließen ist zwar nicht allzu schwer. Dennoch wird hier mit elektrischen Betriebsmitteln hantiert, die mit 240 Volt betrieben werden. Deshalb ist die...
Phasenprüfer/Spannungsprüfer – Funktionsweise und Anleitung
Der Phasenprüfer oder Spannungsprüfer ist ein Grundwerkzeug, wenn es um den Einbau von Wandschalter, Steckdosen und Hängelampen geht. Es wird zwischen einpoligen und zweipoligen...
Wechselschalter anschließen – Anleitung zum Anklemmen
Wechselschalter gehören zur Kategorie der Kippschalter, bei denen die Wippe in zwei Stellungen gebracht werden kann. Sie schaffen die Möglichkeit, Lampen und ggf. auch...
Kreuzschaltung – Schaltplan für Wechselschalter mit 3/4 Schaltern
Die Kreuzschaltung ist eine einfache und preiswerte Lösung, um einen großen Raum mit mehreren Türen mit Licht zu versorgen. Normale An-Aus-Schalter sind in diesem...
IP-Schutzklassen für Innen/Außenbereich – Tabelle + PDF
Grundwissen für Elektroarbeiten - Die IP-Schutzarten geben an, wie ein elektrisches Bauteil abgesichert ist. Anhand der Schutzklassen kann der Anwender die passenden Bauteile für...
Schutzklassen 1-3 in der Elektrotechnik erklärt inkl. Beispiele
Um das Risiko lebensgefährlicher elektrischer Schläge zu senken, gelten in der Elektrotechnik die Schutzklassen I, II und III. Sie dienen dazu, Sicherheitsmaßnahmen an elektrischen...
Android: Akku kalibrieren in nur 6 Schritten – so geht’s
Mit zunehmenden Alter von Akkus in Android Smartphones und Tablets kommt es vor, dass einerseits die Leistung des Akkus abnimmt, andererseits der Ladezustand in...
Alte Autobatterie entsorgen – Was kostet es? Gibt’s Pfand zurück?
Gefährlich aber wertvoll - Eine Batterie für ein Fahrzeug hat immer nur eine begrenzte Lebensdauer. Durch moderne Materialien wird diese zwar immer weiter ausgedehnt....
Stromzähler ablesen – alle Zahlen erklärt (bei Digitalen und Drehstromzählern)
Einmal im Jahr kommt die Aufforderung vom Stromversorger, die Menge vom verbrauchten Strom anzugeben. Dazu befindet sich am Hauptverteiler im Haus der sogenannte Stromzähler....
Kabel verstecken – so beseitigen Sie lästigen Kabelsalat
Moderne Technik kommt selbst heute noch nicht ohne Strom aus. Auch in Zeiten von WLAN und Co werden nach wie vor Kabel unterschiedlichster Art...
Telefondose anschließen – Anleitung: Anklemmen einer TAE-Dose
Der Anschluss einer TAE Telefondose für ein weiteres Telefon im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer ist für viele wie ein Buch mit sieben Siegeln. Ein...
Kettensäge geht aus, wenn sie warm ist/springt nicht an – was...
Die Kettensäge ist eine besonders robuste und zuverlässige Werkzeugmaschine. Probleme kann es jedoch geben, wenn das Gerät während des Betriebs sehr warm wird oder...
Waschmaschine anschließen – Anleitung für Zulauf/Abfluss
Eine Waschmaschine anschließen ist gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht denkt. Eine solche Maschine gehört einfach in jeden Haushalt. Die eigene Waschmaschine ist...
Subwoofer-Gehäuse selber bauen – DIY-Bauanleitung
Wer handwerklich und technisch begabt ist, kann einen Subwoofer selbst bauen und somit eine Menge Geld für die Kosten einer Markenbox sparen. In dieser...
Stromzähler manipulieren – ob es wirklich geht?
Hiesige Stromzähler drehen sich erbarmungslos. Der Stromverbrauch eines Haushalts mit drei Personen beträgt, dank unserer bequemen und technologisierten Lebensweise etwa 3.500 kWh jährlich, womit...
FI-Schalter/Sicherung fliegt ständig raus – Lösungsansätze
Wenn die Sicherung oder der FI-Schalter in einer Wohnung auslöst, dann wird der Stromkreis in einem bestimmten Bereich oder in der ganzen Wohnung unterbrochen....
Lampe anschließen – Anleitung für alle Lampentypen
In einer Wohnung eine neue Lampe anzuschließen ist eine Aufgabe, die sich, obwohl sie recht einfach ist, viele Leute nicht zutrauen. Der Grund ist...
Fernsehkabel / Antennenkabel verlegen und clever verstecken
Fernsehkabel beziehungsweise Antennenkabel sind zwar für den Empfang unersetzlich, leider aber in vielen Fällen hinderlich. Sie wirken nicht nur optisch störend, sondern stellen oftmals...