Zum Inhalt springen
Start » Heimwerken & Sanieren » Reparieren & Installieren » Elektrik » Sauna Stromanschluss: die Grundlagen

Sauna Stromanschluss: die Grundlagen

Sauna

Bei der Planung einer Sauna ist die Betriebsart entscheidend. Falls Sie nicht auf eine traditionelle Holzsauna setzen, benötigen Sie einen Saunaofen, der über Strom betrieben wird. Um diesen umzusetzen, ist der richtige Sauna-Stromanschluss notwendig. Genau bei diesem Punkt kommen häufig Fragen auf, da es Saunaöfen mit unterschiedlichen Spannungen gibt. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zum Thema vorbereitet.

Eine Sauna ist etwas Schönes. Wenn Sie sich für den Einbau der finnischen Schwitzstube entschieden haben, müssen Sie das Projekt gut planen. Fachhändler wie https://megasauna.de/ bieten Service von der Beratung bis zur Maßanfertigung an. Beim Thema Sauna-Stromanschluss kommt allerdings immer der Elektriker ins Spiel. Es gibt verschiedene Punkte, die bei der Planung des Stromanschlusses zu beachten sind, bspw. die Größe der Sauna und die Position des Anschlusses. Das kann die Planung erschweren. Sie müssen sich aber keine Sorgen machen. Unser Ratgeber geht auf die essenziellen Grundlagen bei der Planung eines Sauna-Stromanschlusses ein.

Talu Video-Tipp

Sauna-Stromanschluss: 230 oder 400 V?

An sich ist die Umsetzung eines Sauna-Stromanschlusses nicht schwierig. Sie müssen sich nur über die Spannung im Klaren sein, die Sie für Ihre Sauna benötigen. Es gibt 2 Werte, die beim Bau einer Sauna zum Einsatz kommen:

230 V (typische Netzspannung)

Bei einem 230 V-Anschluss handelt es sich um die klassische Steckdose. Häufig sind kleinere Saunakabinen für den Innenbereich mit einem ganz normalen Stecker ausgerüstet und müssen nicht einmal fest installiert werden. Für diese benötigen Sie nicht einmal einen neuen Anschluss, sondern können die Sauna direkt nach dem Aufbau anschließen. Sie können dadurch problemlos beim Umzug mitgenommen werden, falls gewünscht.

Sicherungskasten

Mini-Saunen mit einem 230 V-Stecker bieten eine max. Leistung von 3 kW und sind in der Regel nicht größer als 4 m³. Dadurch sind sie hervorragend für den Betrieb über eine normale Steckdose geeignet.

400 V (Starkstromanschluss)

Das Gegenteil dazu sind Saunen, die einen Starkstromanschluss benötigen. Dabei handelt es sich um einen Anschluss wie für den Backofen, der eine deutliche höhere Betriebsspannung bietet, wodurch der Saunaofen innerhalb der Schwitzstube die gezielte Leistung erreichen kann. Sie kommen primär für die Saunen mit den folgenden Eigenschaften zum Einsatz:

  • Größe über 4 m³
  • Leistung ab 6 kW

Vor allem mittlere bis große Saunen und Gartensaunen werden über den Starkstromanschluss betrieben. Es handelt sich dabei im Vergleich zu den Mini-Saunen um fest installierte Schwitzkabinen. Falls Sie sich für einen Starkstrom-Saunaofen entscheiden, müssen Sie diesen immer über einen Fachmann installieren lassen. Da der Ofen direkt mit dem Hausanschluss verbunden wird, ist ein Elektroinstallateur essenziell für die Umsetzung. Dadurch verhindern Sie gefährliche Unfälle aufgrund einer Fehlinstallation.

Bauliche Anforderungen

Sauna

Neben der Spannung gibt es noch weitere Anforderungen baulicher Natur, die Sie bei der Planung des Stromanschlusses für Ihre Sauna beachten müssen. Sie sollten den Sauna-Stromanschluss nicht willkürlich platzieren, um mögliche Probleme wie einen Hitzestau hinter der Sauna zu vermeiden. Während Sie eine Mini-Sauna nach Belieben platzieren und über eine normale Steckdose anschließen können, ist das mit einem Starkstromanschluss nicht möglich. Backöfen werden bspw. immer einige Zentimeter von der Wand entfernt platziert, damit es nicht zum Wärmestau kommt. Aus diesem Grund befindet der Sauna-Stromanschluss bevorzugt im oberen Drittel der Wand, damit die Kabel von der Saunadecke zum Ofen geführt werden können. Weitere Punkte für den dauerhaften Sauna-Stromanschluss sind:

FI-Schutzschalter

Ein FI-Schutzschalter ist essenziell, um die Sauna über den Starkstromanschluss verwenden zu können. Er schaltet den Saunaofen ab, sobald es zu Fehlerströmen kommt. Das wiederum schützt vor Überlastungen und Stromschlägen.

FI-Schutzschalter

Kabel

Für Saunen sind Starkstromkabel mit dem Format H05VV-F 5G2,5 mm² aus Silikon notwendig. Sie sind feuchtigkeitsresistent und werden nicht porös, wodurch sie den Bedingungen in der Sauna problemlos standhalten.

Unter- oder Aufputz

Je nach Position und Größe der Sauna sind die Kabel vom Stromanschluss bis zum Saunaofen sichtbar oder versteckt. Es gibt viele Möglichkeiten, um freiliegende Kabel zu verstecken oder in die Sauna zu integrieren. Besprechen Sie diesen Punkt mit dem Profi, um das beste Ergebnis zu erhalten.

Das umfasst die Grundlagen bei der Planung eines Sauna-Stromanschlusses. Wie Sie sehen, sollten Sie die Sauna nicht in Eigenregie anschließe, falls ein Starkstromanschluss benötigt wird. Die Brandgefahr aufgrund einer fehlerhaften Installation ist einfach zu hoch.

Hinweis: Falls Sie Mieter sind, müssen Sie die Installation eines Starkstromanschlusses vorher mit Ihrem Vermieter abklären. Ohne die Genehmigung des Vermieters dürfen Sie den Anschluss nicht nachträglich in die Wohnräume integrieren.

1 Comments

Das Installieren einer Starkstromanlage, wie es für eine Sauna notwendig ist, erfordert definitiv Fachwissen. Die Grundlagen des Stromanschlusses, die auf talu.de beschrieben werden, sind eine großartige Informationsquelle. Es wird deutlich, dass Sicherheit an erster Stelle stehen sollte und man sich im Zweifelsfall immer an einen Profi wenden sollte. Für mich unterstreicht das die Wichtigkeit von qualifizierten Elektrikern in unserem täglichen Leben. Denn ohne sie hätten wir nicht den Komfort, den wir heute genießen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll Up