Zum Inhalt springen
Start » Do it yourself » Styroporplatten kleben: DIY-Anleitung | Kleber für Styropor

Styroporplatten kleben: DIY-Anleitung | Kleber für Styropor

Styroporplatten kleben, DIY-Anleitung, Kleber für Styropor

Viele Heimwerker verbindet mit Styroporplatten eine Art Hassliebe. Man schätzt den Werkstoff für seine technischen Eigenschaften, verzweifelt aber zugleich bei seiner Verarbeitung. Wie das Verkleben gelingt und welcher Kleber für Styropor geeignet ist, wird hier anschaulich erläutert.

Polystyrol ist einer der am häufigsten produzierten Kunststoffe überhaupt. Aufgeschäumt kennen ihn die meisten Menschen aber eher unter seinem Verkaufsnamen Styropor. Während die einen die guten Dämmeigenschaften, das geringe Gewicht und weitere positive Aspekte für verschiedenste Verwendungen schätzen, lehnen andere die Verarbeitung von Styropor rundweg ab.

Talu Video-Tipp

Styroporplatten kleben

Ein Grund ist immer wieder die schwierige Verarbeitung und vor allem der K(r)ampf mit dem Klebstoff. Wir erklären, mit welcher Technik man Styroporplatten kleben kann, ohne zu Verzweifeln. Außerdem erläutern wir, welcher Kleber für Styropor geeignet ist und wovon man lieber die Finger lassen sollte.

Styropor

Um die Eigenheiten der Verarbeitung von Styropor nachvollziehen zu können, muss man zunächst den Werkstoff an sich kennen. Denn aus seiner Zusammensetzung heraus erklärt sich bereits Vieles, was im Laufe der Arbeit bei Unwissenheit zum Problem werden kann.

Eigentlich beschreibt der Begriff Styropor keinen Werkstoff. Vielmehr handelt es sich dabei um einen Marken- bzw. Handelsnamen, der sich mittlerweile in den deutschen Sprachgebrauch eingefunden hat, so wie das „Tempo“ heute stellvertretend für alle Papiertaschentücher steht. Styropor wird erstellt aus Polystyrol, dem vierthäufigsten Kunststoff überhaupt. Damit zählt es zu den Normalkunststoffen, die in unterschiedlichster Form in Haushalt, Handel und Technik zu finden sind.

Styroporplatten kleben, Anleitung, Styropor-Struktur
Styropor-Struktur

Polystyrol

Damit aus Polystyrol Styropor wird, wird der Kunststoff unter Zuhilfenahme von Hitze aufgeschäumt, im technischen Sprachgebrauch expandiert. Man spricht im Fachterminus daher auch von EPS (Expandiertes Polystyrol). Beim typischen Styropor ist das als Ausgangsmaterial verwendete Kunststoffgranulat immer noch als kleine Kügelchen erkennbar, die zu einem dichten Verbund zueinander gefügt sind.

Die wesentlichen Eigenschaften des so erzeugten Polystyrolhartschaums sind:

  • hohe elastische Verformbarkeit
  • hohe Aufnahmekapazität für Schwingungen und Stöße
  • geschlossenzellige, feinporige Struktur
  • geringe Feuchteaufnahme
  • geringe Lösemittelbeständigkeit gegen beispielsweise Ketone und Aldehyde
  • geringe Temperaturbeständigkeit
  • hohe UV-Empfindlichkeit

Die gängigste Form, in der der Schaumkunststoff für unterschiedlichste Anwendungen rund um Haus und Hobbykeller vertrieben wird, sind Platten unterschiedlichster Dicke und Abmessung. Aber auch Formteile können insbesondere im Bereich Haustechnik, aber auch im Modellbau immer wieder vorgefunden werden.

Styroporplatten kleben, Anleitung, Styroporplatten verarbeiten
Styroporplatten verarbeiten

Geeignete Klebstoffe

Kennt man nun die wesentlichen Eigenschaften des Styropors, lässt sich aus diesem Wissen recht einfach ableiten, welche Eigenschaften ein Kleber für Styropor aufweisen muss.

  • hohe Elastizität, um mögliche Verformungen des Styropors mit zu machen
  • Haft- und Abbindevermögen auf nicht saugendem Untergrund
  • Zusammensetzung ohne relevante Lösungsmittel
  • keine thermisch zu aktivierenden Klebstoffe ober halb der Schmelztemperatur von Styropor (zum Beispiel „Heißkleber“)
  • keine UV-Aktivierung des Klebstoffs erforderlich

Praktische Beispiele geeigneter Klebstoffe

Nun lässt sich aus den Anforderungen an geeignete Klebstoffe um Styroporplatten zu kleben aus der Vielfalt der auf dem Markt erhältlichen Produkte leicht ein Sortiment geeigneter Produkte zusammenstellen. Dabei fällt auf, dass die einzelnen Kleber in ihrer Konsistenz, Zusammensetzung und Verarbeitung stark variieren.

Das hängt vor allem vom Einsatzzweck, also von dem Untergrund ab, auf den man die Styroporplatten kleben möchte. Ein Kleber für Styropor auf Mauerwerk als Dämmstoff sieht wegen dem mineralischen, meist stark unebenen und zudem saugenden bis sandenden Untergrund völlig anders aus, als ein Klebstoff für die Verklebung von Styroporbauteilen untereinander. Daher werden im Folgenden exemplarisch typische Produkte vorgestellt sowie das Verkleben der Styroporplatten mit ihnen erläutert.

Styroporplatten kleben, Anleitung, Styropor-Platten
Styropor-Platten

Klebeschaum

Material

  • Polyurethanschaum (PU), typischer Bau- und Montagekleber
Styroporplatten kleben, Anleitung, Montagekleber (im Bild) anstatt Polyurethanschaum (PU)
Montagekleber (im Bild) anstatt Polyurethanschaum (PU)

Anwendungsform

  • meist als Kartusche mit Treibmittel, Klebstoff expandiert bei Austritt aus der Kartusche

Anwendungsbereiche

  • Befestigung von Dämmplatten auf mineralischen Untergründen wie Stein und Beton, sowie auf Holz – auf Grund geringen Kartuscheninhalts vor allem für Kleinflächen und Beiarbeiten geeignet
Styroporplatten kleben, Anleitung, Beton-Struktur
Beton-Struktur

Besonderheiten

  • durch raumfüllende Wirkung des Klebers gut zur Überbrückung von Fehlstellen im Untergrund geeignet

Klebeschaum | Anleitung

Sollen Styroporplatten mit Klebeschaum verklebt werden, geht man am besten folgendermaßen vor.

  • Untergrund von Staub, Schmutz und losen Bestandteilen befreien
  • Kleberkartusche gemäß Anleitung mit Spritztülle versehen
Styroporplatten kleben, Anleitung, Montagekleber-Kartusche (im Bild) anstatt Polyurethanschaum (PU)
Montagekleber-Kartusche (im Bild) anstatt Polyurethanschaum (PU)
  • Klebeschaum in gleichmäßigen Schlangen auf der Styroporplatte aufbringen
Styroporplatten kleben, Anleitung, Montagekleber (im Bild) anstatt Polyurethanschaum (PU)
Montagekleber (im Bild) anstatt Polyurethanschaum (PU)
  • Platte sofort auf Untergrund ausrichten und bis zum Eintritt der Klebewirkung fest andrücken
  • Platten bei Bedarf nachjustieren, da Klebeschaum auch in „nicht drückender“ Form leicht nachexpandiert und Platten verschieben kann
  • Folgeplatten stirnseitig ebenfalls mit Klebeschlange versehen und Platten auch gegeneinander fest andrücken
Styroporplatten kleben, Anleitung, Montagekleber (im Bild) anstatt Polyurethanschaum (PU)
Montagekleber (im Bild) anstatt Polyurethanschaum (PU)
  • eventuelle Spalten zwischen Platten mit Klebeschaum füllen, austretenden Schaum nach Erhärten flächenbündig abschneiden (zum Beispiel mit Cuttermesser)
Styroporplatten kleben, Anleitung, Styropor schneiden
Styropor schneiden

HINWEIS: Da PU-Klebeschaum selbst einen gewissen Raum einnimmt, muss auf einen gleichmäßigen Auftrag geachtet werden. Werden die Klebeschlangen mit zu großem Abstand aufgebracht oder wird punktuell zu viel Schaum aufgetragen, können zwischen Styroporplatte und Untergrund Hohlstellen entstehen, die die Haftung vermindern und vor allem die üblicherweise erwünsche Dämmwirkung mindern.

Gleiches gilt für Fehlstellen an Plattenstößen. Durch Lücken im Kleber entstehen Kältebrücken, die in Summe die Dämmwirkung deutlich reduzieren können.

Sprühkleber

Material:

  • Aerosol-Klebstoffe auf synthetischer Elastomerbasis

Anwendungsform:

  • gebrauchsfertige, druckhaltige Sprühdose
Styroporplatten kleben, Anleitung, Sprühkleberdose
Sprühkleberdose

Anwendungsbereiche:

  • Verklebung von Dämmplatten auf sehr planebenen Untergründen, durch geringe Gebindegrößen vor allem für Kleinflächen, gut für die Verklebung von Styroporplatten untereinander geeignet

Besonderheiten:

  • geringe Auftragsdicke, daher keine füllende Wirkung bei Fehlstellen
  • sehr kurze Ablüft- und Abbindezeit, daher Verklebung ohne Absacken des Platten oder Durchschlagen des Klebers
  • Nachjustierungen aber kaum noch möglich

Sprühkleber | Anleitung

Die Verarbeitung von Styropor mittels Sprühkleber gelingt so:

  • Untergrund reinigen, Fehlstellen oder Unebenheiten durch Spachtelung oder Abschleifen beseitigen
  • Platten passgenau vorbereiten und idealerweise vor Verklebung kurz an geplanter Lage kontrollieren
  • Klebstoff auf Klebeflächen der Dämmplatte (Rückseite und Stirnseiten) flächig aufsprühen
Styroporplatten kleben, Anleitung, Sprühkleber aufbringen
Sprühkleber aufbringen
  • nach benannter Ablüftzeit Platte positionieren und fest andrücken

ACHTUNG: Anders als bei PU-Schäumen lassen sich eventuelle Spalten zwischen den Styroporplatten nicht einfach im Nachgang mit Sprühkleber verfüllt werden. Sollten sich zu füllende Lücken zeigen, muss für die Nacharbeit auf andere Füllstoffe, beispielsweise Klebeschaum, zurückgegriffen werden.

Acrylat-Dispersionsklebstoffe

Material

  • pastöser Klebstoff auf Basis von Acrylat

Anwendungsform

  • meist Eimerware, selten Kartuschen

Anwendungsbereiche

  • Verklebung von Styropor auf saugenden Untergründen wie Mauerwerk, Beton und Holz
Styroporplatten kleben, Anleitung, Mauerwerk
Mauerwerk

Besonderheiten

  • hohe Füllwirkung, daher auch für unebenere Untergründe bzw. zur Überbrückung von Fehlstellen geeignet

Acrylat-Dispersionsklebstoffe | Anleitung

Die gängigste Variante bei Hausbau, Sanierung und Modernisierung, Styroporplatten zu kleben, ist der Einsatz von Dispersionsklebstoffen auf folgende Art und Weise.

Styroporplatten kleben, Anleitung, Sanierung im Hausbereich
Sanierung im Hausbereich
  • Untergrund von losen Bestandteilen befreien
  • bei stark saugenden Untergründen egalisierende Grundierung auftragen
  • extrem unebene Untergründe vorab mit Spachtelung angleichen
  • Dispersionsklebstoff mit Zahntraufel flächig auf Untergrund aufziehen und angegebene Ablüftzeit abwarten
  • Styroporplatten dicht gestoßen in Klebebett drücken und ausrichten
  • bei Verklebung an der Wand: auf Grund hoher Abbindezeit unterste Plattenreihe mechanisch gegen Absacken stützen, zum Beispiel durch Unterlegen mit Holz oder Einsatz von Tellerdübeln ergänzend zum Klebstoff
Styroporplatten kleben, Anleitung, Tellerdübel aus Kunststoff
Tellerdübel aus Kunststoff

ACHTUNG: stark pastöse Dispersionsklebstoffe eignen sich nur bedingt zur Verklebung der Plattenstirnseiten. Hier sollte auf eine entsprechende Angabe des Herstellers geachtet werden. Alternativ können die Platten untereinander mit anderen Klebstoffen, wie Klebeschaum oder Sprühkleber, verbunden werden.

Styroporplatten kleben, Anleitung, Kunststoff-Tellerdübel
Kunststoff-Tellerdübel

Kleb- und Dichtmassen

Für besondere Einsatzgebiete existieren heute zahlreiche speziell entwickelte Klebstoffe mit besonderen Eigenschaften. Die bekanntesten darunter sind die Kleb- und Dichtmassen auf Polyurethanbasis. Sie schaffen elastische, hoch wirksame Verbindungen zwischen den Styroporplatten und Untergründen von Holz über Metall bis hin zu Fiberglas und Glas. Durch die hohe Elastizität eignen sie sich sehr gut für die Verwendung im Bereich von Dehnungsfugen.

Styroporplatten kleben, Anleitung, Fiberglas-Struktur
Fiberglas-Struktur

Auf Grund der hohen Spezialisierung der individuellen Produkte lässt sich hierzu jedoch keine allgemein gültige Anleitung verfassen. Die Angaben des Herstellers sollten vor der Verwendung unbedingt studiert werden.

Reaktive Schmelzklebstoffe

Eine der modernsten Klebevarianten für Styropor stellen die sogenannten Schmelzklebstoffe dar. Sie verflüssigen die Oberfläche des Styropors durch Hitzeentwicklung und erstellen so einen extrem festen und kraftschlüssigen Verbund, insbesondere von Styroporplatten untereinander. Da diese Klebstoffe aber im Heimwerkerbereich nicht praktikabel sind und vor allem dem technischen Bereich vorbehalten sind, erfolgt an dieser Stelle keine weitere Erläuterung der Verarbeitung.

Die Entsorgung

Neben dem eigentlichen Verkleben stellt sich bei der Do-it-Yourself-Verarbeitung von Styroporplatten spätestens nach Ende der eigentlichen Arbeiten die Frage, was mit Restbeständen der verwendeten Klebstoffe geschieht. Da die Klebstoffe, wie die eigentlichen Schaumplatten auch, letztlich chemische Erzeugnisse sind, sollte auf eine beliebige Entsorgung verzichtet werden.

Styroporplatten kleben, Anleitung, richtige Entsorgung chemischer Erzeugnisse
richtige Entsorgung chemischer Erzeugnisse

Da die Kleber in abgebundenem Zustand unkritisch sind, können kleine Restmengen auf einem Reststück Styropor ausgebracht, abgelüftet und ausgehärtet werden. Anschließend lassen sie sich mitsamt den Styroporresten fachgerecht auf der Deponie oder bei der Wertstoffannahmestelle entsorgen. Größere Klebermengen sollten wegen der hohen Reaktivität und der enthaltenen Substanzen über eine Schadstoffannahmestelle entsorgt werden.

Zusätzliche Fixierungen

Abschließend sollte man sich beim Styroporplatten kleben immer dessen bewusst sein, dass – ganz gleich welchen Klebstoff man anwendet – Styropor generell nur relativ schwache Klebekräfte an seiner Oberfläche erzeugen kann. Das ist vor allem der Oberflächenbeschaffenheit und dem geschlossenporigen Aufbau geschuldet.

Styroporplatten kleben, Anleitung, Styropor-Platten-Struktur
Styropor-Platten-Struktur

Gerade bei Baumaßnahmen unter Anwendung von Styropor kommt man daher schnell in einen Bereich, wo zusätzliche mechanische Fixierungen der Dämmplatten nötig sein können. Meist kommen dann so genannte Tellerdübel zum Einsatz, die die Platten durch großflächige Teller durch den Dämmstoff hindurch in den massiven Untergrund befestigen. Beim nachträglichen Aufbau von Styropor auf verputze Wände und ähnliche Bauteile ist ihr Einsatz sogar größtenteils vorgeschrieben.

Es gibt 1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll Up