Stricken lernen – die Grundlagen-Anleitung für Anfänger
Aller Anfang ist schwer – doch beim Stricken ist dieser Anfang schnell überstanden. Das garantieren wir. Mit uns können Sie Stricken lernen – wir zeigen in dieser Anleitung für Anfänger alle wichtigen Grundlagen, Muster und einzelne Strickanleitungen zum Üben. Auf diese Weise werden Sie vom blutigen Anfänger zum Strick-Profi!
Stricken zu lernen bedeutet erst einmal mutig zu sein und sich der Sache zu stellen – für Viele ist der Anblick von Stricknadeln und einem verknoteten Wollknäuel schon ein Grauen. Sobald man ein paar Grundlagen beherrscht, erklären sich viele Aspekte aber fast von selbst.
Die folgende Übersicht bietet eine Vielzahl verschiedener Anleitungen, die Ihnen die Welt des Strickens näher bringen werden.
Inhalte
Materialien
Wolle und Nadeln
Ganz klar – zum Stricken braucht es Wolle und Nadeln. Für den Anfang reicht es aus, wenn Sie sich ein Nadelspiel bestehend aus zwei Nadeln organisieren. Die Stärke der Nadeln hängt von der Stärke der Wolle ab, die Sie verarbeiten möchten. Der Hersteller der Wolle gibt an, welche Nadelstärke gebraucht wird – so können Sie rein gar nichts falsch machen. Wir empfehlen Ihnen am Anfang, das Stricken mit dickeren Nadeln und dickerer Wolle zu üben. Diese lassen sich gut in den Händen halten – perfekt für den Start. Des Weiteren motiviert das Stricken mit dicker Wolle, denn der Fortschritt ist schneller zu sehen.
Wichtige Grundlagen
Wir starten mit den wichtigsten Techniken, die für das Stricken lernen essentiell sind:
Maschen anschlagen
Bevor Sie mit dem richtigen Stricken beginnen können, müssen die einzelnen Maschen auf dem Nadelspiel angeschlagen werden. Für viele Anfänger ist dieser Beginn meist schon zu viel des Guten und es wird schnell aufgegeben. Doch mit etwas Übung gelingt Ihnen das Maschenanschlagen im Nu.
Die detaillierte Anleitung finden Sie hier: Maschen anschlagen
Wichtig: Je mehr Maschen Sie anschlagen, desto breiter wird das Strickstück.
Linke und rechte Maschen stricken
Die linke und rechte Masche sind zwei Seiten einer Medaille – sobald Sie eine linke Masche stricken, erscheint auf der Rückseite eine rechte Masche und umgekehrt. Das Stricken dieser beiden Maschen ist die Grundlage für viele verschiedene Muster. Sobald Sie diese Maschen beherrschen steht Ihnen die Welt der Strickmuster offen.
- Linke Maschen: waagerechte Schlaufen
- Rechte Maschen: Form eines V´s
So stricken Sie: Linke Maschen bzw. rechte Maschen
Hinweis: Mit dem Wechsel von rechten und linken Maschen können Sie unendliche Muster kreieren – sogar Buchstaben lassen sich auf diese Weise stricken.
Randmaschen stricken
Die erste und letzte Masche einer Strickreihe bezeichnet man als Randmasche. Diese lässt sich auf verschiedene Weisen stricken, als:
- Knötchenrand
- Fester Rand
- Schweizer Rand
- Kettrand
- Nahtrand
- Verkreuzter Rand
- Strukturrand
- Patentmusterrand
Hier finden Sie die detaillierte Strickanleitung: Randmaschen stricken
Hinweis: Die Art der Randmaschen hängt vom Strickstück und dessen Verwendung ab – der Rand eines Schals sollte eher glatt und ohne Löcher sein, damit man sich nicht verheddert.
Maschen abketten
Jedes Strickstück findet irgendwann sein Ende und muss sauber abgeschlossen und vom Nadelspiel gelöst werden – dafür muss man Maschen abketten. Dies können Sie sowohl mit einer Stricknadel, als auch mit einer Häkelnadel machen. Hier werden beide Methoden detailliert beschrieben: Maschen abketten
Hinweis: Für Anfänger ist das Abketten mit der Häkelnadel bestens geeignet – mit dem Häkelhaken können die einzelnen Maschen nicht so einfach verloren gehen.
Maschen abnehmen
Das Stricken von geraden Schals und Tüchern haben Sie sicher irgendwann drauf, aber was kommt danach? Geübte Hobbystricker kommen nicht drumrum, ab und zu das Strickstück in der Breite zu verändern. Das kann man unter anderem, in dem man Maschen abnimmt und das Gestrick dadurch verschmälert. Sobald Sie eine schmaler werdende Schräge stricken möchten, ist die Technik gefragt.
Hier gibt es die genau Anleitung: Maschen abnehmen
Hinweis: Maschen können am Rand oder im Gestrick abgenommen werden. Am Rand wird das Strickstück schmaler. Durch eine Maschenabnahme innerhalb des Gestrickes wird die Weite reduziert.
Maschen zunehmen
Um das Strickstück zu verbreitern muss man Maschen zunehmen. Ein typisches Beispiel für die Maschenzunahme ist das Stricken von Ärmeln – dort ist der Oberarm breit und das Handgelenk schmal. Aber auch beim Mützen mit Bund, die etwas breiter auslaufen sollen, müssen Maschen zugenommen werden.
Die detaillierte Schritt für Schritt-Anleitung gibt es hier: Maschen zunehmen
Hinweis: Zunahmen können Sie am Rand oder mitten im Strickstück vornehmen – dadurch ergeben sich viele Möglichkeiten für Akzente und Variationen im Muster.
Knopfloch stricken
Früher oder später braucht das Strickstück ein Knopfloch – wie ein Pullover, eine Jacke oder eine Tasche. Es gibt zwei Varianten für gestrickte Knopflöcher:
- senkrechtes Knopfloch: dabei wird das Strickbild in zwei Hälften unterteilt
- waagerechtes Knopfloch: dafür werden Maschen in einer Reihe abgekettet und anschließend in der nächsten Reihe wieder aufgenommen
So wird es gemacht: Knopfloch stricken
Hinweis: Planen Sie jedes Knopfloch ganz genau im Voraus – es wäre schade, wenn die Strickjacke zum Schluss nicht richtig geschlossen werden kann, weil das Knopfloch an der falschen Stelle sitzt.
Verschiedene Strickmuster
Nun kennen Sie nahezu alle wichtigen Grundlagen des Strickens – nach dem Lernen dieser Techniken folgt die Anwendung. Dafür gibt es eine Vielzahl verschiedener Muster, die Sie ausprobieren können. Ein langer, gerader Schal mit verschiedenen Musterabschnitten ist da die perfekte Möglichkeit, um verschiedene Techniken und Variationen kennen zu lernen:
- Halbpatent stricken
- Falsches Patent stricken
- Lochmuster stricken
- Perlmuster stricken
- Noppenmuster stricken
- Ajourmuster stricken
- Zopfmuster stricken
- Norwegermuster stricken
- Eulenmuster stricken
Socken stricken
Der Klassiker unter den Strickanleitungen ist das Sockenstricken. Jeder der Stricken lernen möchte, kommt an selbstgestrickten Strümpfen nicht vorbei. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, neben einer einfachen Grundlagen-Anleitung, wie Sie auch bestimmte Sockenfersen stricken und wie Sie mit der richtigen Sockengröße umgehen:
Grundlagen-Anleitung
Bevor Sie sich Gedanken über Muster oder bestimmte Größen machen, benötigen Sie eine Basis. Üben Sie das Stricken doch erst einmal mit einer einfachen Socken-Anleitung, wie dieser hier: Socken stricken
Anschließend brauchen Sie die perfekte Größe – ob für Sie selbst, den Ehepartner, die Mutter oder das eigene Kind. In diesen Sockentabellen finden Sie alle wichtigen Angaben: Sockentabellen
Bumerangferse stricken
Des Weiteren gibt es verschiedene Variationen für das Stricken von Fersen: wie die Bumerangferse oder die verstärkte Ferse. In dieser genauen Beschreibung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht: Fersen stricken
Hinweis: Eine verstärkte Ferse strickt man mit Hilfe eines Beilaufgarnes. Trotz des zusätzlichen Fadens verwenden Sie die normale Nadelstärke – auf diese Weise wird die Ferse fest und strapazierfähig.
Strümpfe ohne Ferse
Haben Sie gewusst, dass Sie auch Socken ohne Ferse stricken können? Die sogenannten Spiralsocken haben keine Ferse, sowie auch keine Ober- und Unterseite und sind sehr anschmiegsam. Für viele Anfänger ist das Maschenzählen beim Fersestricken eine Tortur – bei Spiralstrümpfen fällt diese lästige Aufgabe einfach weg. Hier gibt es die Anleitung: Strümpfe ohne Ferse
Spitze-Typen
Neben verschiedenen Möglichkeiten, Sockenfersen zu stricken, können Sie auch die Spitze auf unterschiedliche Weisen arbeiten. Ob nun als Bandspitze (mit Maschenstich oder ohne), mit verkürzten Reihen, lang oder kurz, breit oder schmal – wir zeigen die verschiedenen Techniken: Socken-Spitzen stricken
Hinweis: Genau wie auch bei den verschiedenen Fersen, hängt die Entscheidung für eine Methode vom Tragegefühl ab – entscheiden Sie selbst, welche Variante Ihnen am besten passt.
Stricken fürs Baby
Sie sind Anfänger und möchten schnell ein Erfolgserlebnis beim Stricken? Dann empfehlen wir Ihnen das Stricken kleiner Stücke, wie Babysocken oder ein süßer, kleiner Pullover. Auf diese Weise können Sie üben und kommen schnell zu einem schönen Ergebnis. Hier haben wir einige Tipps und Hinweise für Sie:
Verschiedene Strickanleitungen
Nun haben Sie das nötige Handwerkszeug – jetzt müssen Sie es nur noch anwenden! Hier finden Sie einen Vielzahl verschiedener Anleitungen, die sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene eine gute Möglichkeit bieten, Stricken zu lernen.
Für den Winter
- Schal stricken mit Patentmuster
- Mütze stricken
- Stirnband stricken
- Kindermütze stricken
- Loop-Schal stricken
- Kapuzenschal stricken
- Kinderpullover stricken
- Pullunder stricken
- Poncho stricken
- Armstulpen stricken
- Beinstulpen stricken
- Handschuhe stricken
Accessoires und Deko
- Eierwärmer stricken
- Korb stricken
- Stola stricken
- Schultertuch stricken
- Patchworkdecke stricken
- Hundepullover stricken
- Dreieckstuch stricken
Weitere Stricktechniken
Oder haben Sie Interesse an speziellen Techniken, die über das Stricken mit einem Nadelspiel hinausgehen?
Es gibt 1 Kommentar