Welche Ferse ist am einfachsten zu stricken? | Anleitung & Bilder
Haben Sie sich gerade zum ersten Mal vorgenommen, ein Paar Socken zu stricken? Dann fragen Sie sich bestimmt, welche Methode wohl die einfachste ist,...
Sockenspitze stricken für Anfänger | Anleitung mit 5 Varianten
Selbstgestrickte Socken gehören zu den beliebtesten Handarbeitsprojekten. Kein Wunder, denn es ist herrlich entspannend, Masche für Masche zu stricken und dabei den Strumpf wachsen...
Maschenanzahl beim Mütze stricken | Faustregel und Tabelle
Wenn Sie eine Mütze stricken möchten, kommen bei der Planung eine Unmenge an Fragen auf Sie zu, unter anderem auch: Was ist die richtige...
Fair Isle stricken | Grundlagen & Anleitung zur Fadenführung
Von Fair Isle haben Sie noch nie gehört? Es ist der Name einer der Shetland-Inseln. Von dem abgelegenen Eiland stammen herrlich bunte Strickmuster. Lesen...
Mäusezähnchen stricken | Anleitung für einen Wellenrand
Sind Sie es manchmal Leid, immer dasselbe Bündchen mit zwei Maschen links, zwei Maschen rechts und anschließendem Abketten zu stricken? Dann sind Sie genau...
Spültücher stricken mit Muster | Gratis Anleitung für ein Spültuch
In dieser Anleitung stellen wir Ihnen einen Trend aus Skandinavien vor: Spültücher stricken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in wenigen einfachen Schritten Ihre eigenen...
Socken stricken mit Bumerangferse | Anleitung mit Größentabelle
Wer sein erstes Paar Socken strickt, hat am meisten Respekt vor der Ferse. Der Rest ist ziemlich einfach, solange Sie kein Norwegermuster planen oder...
Stricken: Maschen aufnehmen – Anleitung in drei Schritten
In dieser kostenlosen Anleitung zeigen wir Ihnen eine nützliche Stricktechnik: Maschen aufnehmen, zum Beispiel für eine sauber angestrickte Blende. Probieren Sie es aus!
Ihre Anleitung...
Sockenmuster stricken | Einfaches Sockenmuster | Anleitung
Socken brauchen alle - kein Wunder also, dass sie beliebte Strickprojekte sind. In unserer Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie ein einfaches Sockenmuster stricken,...
Borten stricken | Anleitung für verschiedene Abschlussborten
Glatte Kanten bei Ihren Strickstücken sehen Ihnen zu gewöhnlich aus? Verzieren Sie Ihre selbstgemachten Lieblingsstücke mit Borten! Stricken Sie mit unserer Anleitung vier reizvolle...
Kettrand stricken | Anleitung für stabile Randmaschen
Ihr selbstgestricktes Meisterwerk verdient dekorative Ränder! Erfahren Sie in dieser Anleitung, wie Sie den Kettrand stricken. Wir zeigen Ihnen simple Randmaschen, mit denen Sie...
Maschenanschlag beim Stricken| Verschiedene Methoden im Überblick
Haben Sie schon einmal vom französischen, italienischen und türkischen Maschenanschlag gehört? In dieser Anleitung erfahren Sie, welche nützlichen Methoden sich hinter diesen internationalen Namen...
Entrelac stricken | Kostenlose Anleitung für Flechtmuster
Auf der Suche nach einem ganz besonderen Strickmuster? Stopp! Ihr Wühlen in Anleitungen endet hier. Wir zeigen Ihnen Entrelac-Stricken, das garantiert komplett anders ist...
Strickfilzen: die ersten Schritte | Anleitung für Anfänger
Strickfilzen ist eine einfache Technik, die feste, strapazierfähige Stoffe ergibt. Ideal also für selbstgemachte Taschen, Hausschuhe oder Kissenhüllen. Lesen Sie in unserer Grundlagenanleitung, wie...
Kapuze stricken | Kostenlose Anleitung für Strickkapuze
Kennen Sie das auch? Der Wind pfeift stärker als erwartet und Sie haben keine Mütze dabei. Gut, wenn Ihre Jacke oder Ihr Pullover eine...
Bandspitze stricken: Anleitung | Spitzen bei Socken
Nicht nur Omas können Socken stricken, dass können Sie auch. Für die bunte Farbe und ein ansprechendes Muster sorgt schon die moderne Sockenwolle. Sie...
Webmuster stricken | einfarbige und zweifarbige Anleitung
Sie denken, um ein Webmuster zu stricken, müssten Sie nachträglich Fäden durch das Gestrick weben? Weit gefehlt! In unserer Anleitung zeigen wir Ihnen, wie...
Knötchenrand stricken: kostenlose DIY-Anleitung für Randmaschen
Ungleichmäßige Ränder beim Stricken sehen unschön aus und erschweren das Zusammennähen. Die Lösung sind Randmaschen. In dieser kostenlosen DIY-Anleitung zeigen wir Ihnen eine einfache...
Käppchenferse stricken: DIY-Anleitung für Fersenkäppchen
Selbstgestrickte Socken liegen wieder voll im Trend, gerade auch bei der jüngeren Generation. Der Handel bietet eine große Auswahl von verschiedenen Qualitäten in unzähligen...
Umschlag stricken: Grundlagen-Anleitung
Was ist bloß ein Umschlag beim Stricken? Auch wenn die Assoziation naheliegt: Mit Briefumschlägen hat die einfache und nützliche Technik nichts zu tun. In...
Flechtmuster stricken – Kostenlose Strickanleitung
Wie wäre es mit einem hübschen Flechtmuster für Ihr nächstes Projekt? In dieser Strickanleitung stellen wir Ihnen drei Varianten vor. Diese eignen sich für...
Gammlos stricken: kostenlose Anleitung für bequeme Hüttenschuhe
Gammlos sind bequeme, warme Hüttenschuhe, die die Füße auch im Winter schön warmhalten. Idealerweise sind sie so groß, dass man selbst mit dicken Socken...
Raglan von oben stricken – RVO | DIY-Anleitung für Anfänger
Einen Pullover zu stricken, muss selbst für Anfänger kein unmögliches Projekt sein. Sicherlich erfordert es ein wenig mehr Geschick als ein Schal. Doch kann...
Gestrickte Socken: Norwegermuster stricken | Kostenlose Strickanleitung
Haben Sie genug von bunter Sockenwolle? Gehen Ihnen Farbverläufe auf die Nerven? Ist es Ihnen zu langweilig, Socken immer nach demselben Schema zu stricken?...
Socken mit Muster stricken: einfache Anleitung für Anfänger
Socken stricken ist für Anfänger meistens das erste Projekt mit einem Nadelspiel. Bis auf das Schließen der Runde am Anfang ist es im Grunde...
Wetterdecke stricken – kostenlose Strickanleitung für eine Jahresdecke
In dieser kostenlosen Strickanleitung erklären wir Ihnen, wie Sie eine Wetterdecke stricken. Von diesem Stricktrend haben Sie noch nie gehört? Kein Problem, wir zeigen...
Welche Wolle für eine Babydecke verwenden? Stricken leicht gemacht
Eine gestrickte Babydecke ist ein einfaches Vorfreude-Projekt für werdende Eltern und ein willkommenes Geschenk für Freunde, die ein neues Familienmitglied erwarten. In dieser Anleitung...
Schirmmütze stricken – Anleitung für eine gestrickte Ballonmütze
Es weht ein eisiger Wind, aber gleichzeitig blendet die Sonne - in solchen Fällen ist eine gestrickte Schirmmütze optimal. Der dicke Wollstoff wärmt und...
Fischgrätmuster stricken – Einfarbig und zweifarbig
Das Fischgrätmuster besticht neben der interessanten Optik durch seine robuste Struktur. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, mit welchen kleinen Kniffen dieses...
Kaffeebohnenmuster stricken – Anleitung und Tipps
Der Duft nach frisch aufgebrühtem Kaffee erfüllt den Raum. Herrlich! Jetzt etwas stricken? Wie wäre es mit einem Kaffeebohnenmuster? Wir zeigen Ihnen, wie der...
Kreuzmuster stricken – Anleitung für gestrickte Kreuze
Wussten Sie schon, wie einfach Sie Ihre Strickstücke mit geometrischen Formen verschönern können? In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das Kreuzmuster stricken....
Schmetterlingsmuster stricken – Anleitung mit Bildern
Schmetterlinge erinnern an entspannende Spaziergänge und bunte Blumenwiesen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die schönen Tierchen auf Ihr nächstes Strickprojekt bringen....
Stundenglasmuster stricken – Anleitung mit Bildern
Von einem Stundenglasmuster haben Sie noch nie gehört? In dieser Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie das dreifarbige Muster mit dem ungewöhnlichen Namen stricken....
Pünktchenmuster stricken – Einfache Anleitung
Unsere Pünktchen lockern glatt rechts Gestricktes dezent auf und gelingen leicht. Kleine Tupfen in einer Kontrastfarbe verleihen Ihrem nächsten Projekt Pfiff. In dieser Anleitung...
Patentmuster stricken – Anleitung für einfaches & falsches Patent
Das Patentmuster fällt durch seine charakteristischen Rippen auf. Es ist leicht zu erlernen, weil es nur aus zwei Reihen besteht, die stets wiederholt werden....
V Ausschnitt stricken – Anleitung für spitzen Halsausschnitt
Ein V-Ausschnitt verleiht Pullovern, Westen und Co. ein klassisches Aussehen und harmoniert wunderbar mit darunter getragenen Blusen. Kettenanhänger kommen bei einem spitzen Halsausschnitt ebenfalls...
Maschenstich/Strickstich – so verbinden Sie zwei Strickteile
Im Laufe eines Stricklebens kommt man nicht darum herum, die einen oder anderen Kanten zusammennähen zu müssen. Dabei ist das Vernähen von gestrickten Einzelteilen...
Zick Zack Muster stricken – kostenlose Anleitung für Anfänger
Zick Zack Muster sind einfach zu stricken und sorgen für schöne Effekte. In dieser Anleitung für Anfänger zeigen wir Ihnen, wie Sie rechte und...
Wellen stricken – Strickanleitung für verschiedene Wellenmuster
Wellen erinnern an den letzten Urlaub, an erholsame Strandtage und sanftes Meeresrauschen. In dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie Ihre Strickprojekte mit diesen geschwungenen...
Rippenmuster stricken – Anleitung für Rippen und Querrippen
Musterstricken muss nicht schwierig sein! Unsere einfachen Längs- und Querrippen bestehen nur aus rechten und linken Maschen. Mit etwas Übung gehen Ihnen auch die...