Zum Inhalt springen
Start » Handarbeiten » Stricken » Stricken lernen » Halsausschnitte stricken für Anfänger | Anleitung und Tipps

Halsausschnitte stricken für Anfänger | Anleitung und Tipps

Halsausschnitte stricken

Es gibt viele Projekte, bei denen Sie Halsausschnitte stricken müssen. Neben Pullovern benötigen auch Pullunder, T-Shirts, Jacken und Kleider einen schönen Abschluss am Hals. Wenn Sie als Anfänger demnächst ein solches Kleidungsstück stricken möchten, müssen Sie auf viele Kleinigkeiten wie Muster, Ärmel, Bündchen etc. achten. Damit Ihnen wenigstens der Halsausschnitt kein Kopfzerbrechen bereitet, haben wir hier die wichtigsten Infos kurz zusammengefasst.

Wenn Sie einmal die Oberteile in Ihrem Kleiderschrank genau betrachten, gibt es eigentlich nur zwei verschiedene Möglichkeiten Halsausschnitte zu stricken: rund oder eckig. Von diesen beiden leiten sich alle anderen Varianten ab. Zusätzlich lässt sich das Aussehen mittels Blenden verändern. Es reicht also am Anfang voll und ganz, wenn Sie sich mit einer Art Halsausschnitte zu stricken anfreunden. Alleine durch kleine Variationen werden Sie so eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Oberteilen selbst herstellen können.

Talu Video-Tipp

Welche Halsausschnitte gibt es?

Wie gesagt, ergeben sich die allermeisten Halsausschnitte aus den Grundformen eckig und rund. In dieser Übersicht gehen wir zusätzlich noch auf den V-Ausschnitt ein. Dabei handelt es sich um eine weitverbreitete Form von Halsausschnitt, die gerne separat aufgeführt wird, da das Vorgehen doch einige Besonderheiten aufweist. Außerdem ergeben sich aus dem V-Ausschnitt verschiedene Möglichkeiten, Blenden oder auch Knopfleisten in den Ausschnitt zu integrieren.

Neben den verschiedenen Formen gibt es noch unterschiedliche Herangehensweisen, Halsausschnitte zu stricken. Diese ergeben sich daraus, wie Sie Ihr Oberteil generell stricken. Übliche Möglichkeiten sind dabei…

  • von oben
  • von unten
  • in Reihen
  • in Runden

Die Angaben von oben vs. von unten bezieht sich darauf, wo Sie anfangen, Ihr Oberteil zu stricken. Das kann am unteren Rand sein oder eben direkt am Halsausschnitt. Wenn Sie das Oberteil in Runden stricken, wachsen Vorder- und Rückenteil gleichzeitig an. Eine weitverbreitete Methode hierfür ist beispielsweise das Raglanstricken. In Reihen stricken Sie üblicherweise, wenn Sie Rücken- und Vorderteil separat anfertigen. Jacken müssen Sie immer in Reihen stricken.

Raglan stricken

Halsausschnitt berechnen

Damit der Halsausschnitt garantiert gut sitzt, müssen Sie sich vorher einige Gedanken machen. Für jede Methode gelten dabei andere Regeln, den Ausschnitt zu berechnen. In den entsprechenden Anleitungen finden Sie entweder konkrete Zahlen, wie Sie den Ausschnitt für Ihre individuelle Größe stricken müssen, oder eine Rechnung, in der Sie Ihre eigenen Maße einsetzen können. Grundsätzlich benötigen Sie zum Berechnen folgende Informationen:

  • Maße Ihrer Maschenprobe für 10 x 10 cm
  • gewünschte Breite des Ausschnitts
  • gewünschte Tiefe des Ausschnitts auf der Vorderseite
  • Breite bzw. Höhe von Blenden, die später zusätzlich angebracht werden sollen

Aus all diesen Zahlen berechnen Sie dann die genaue Verteilung der Zu- bzw. Abnahmen, die Sie für Ihren Halsausschnitt stricken müssen. Im Folgenden gehen wir nun kurz auf die drei Basisvarianten von Halsausschnitten ein und erklären dabei auch, was Sie beim Berechnen beachten müssen.

Tipp: Formen Sie auch den hinteren Teil Ihres Halsausschnitts! Das Oberteil sitzt deutlich angenehmer, wenn der Ausschnitt im Nacken ein Stück unterhalb der Schulternähte liegt.

Halsausschnitte stricken

Der eckige Ausschnitt

Dies ist wohl die einfachste Möglichkeit, Halsausschnitte zu stricken. Sie erfreut sich daher vor allem bei Anfängern großer Beliebtheit. Manch einen schreckt die eckige Form optisch womöglich etwas ab, wobei sie durchaus sehr chic sein kann. Spätestens, wenn Sie noch eine hübsche Blende anstricken, ist der eckige Ausschnitt absolut überzeugend.

In unserem Beispiel haben wir von unten nach oben in Reihen gestrickt. Hierbei stricken Sie bis zu der Höhe, in der der Ausschnitt beginnen soll.

eckigen Halsausschnitt stricken

An dieser Stelle ketten Sie in der Mitte der Reihe so viele Maschen ab, wie der Ausschnitt breit sein soll. Eine Faustregel geht hier von 3/5 aller Maschen in der Reihe aus. Die genaue Anzahl hängt aber auch ganz stark davon ab, ob Sie später noch eine Blende anbringen möchten oder nicht. Nun müssen Sie die Seiten getrennt voneinander weiter gerade nach oben stricken. Haben Sie die gewünschte Tiefe des Ausschnitts erreicht, ketten Sie die Maschen ab.

Halsausschnitte stricken

Hinweis: Beachten Sie, dass Ihre Anleitung in diesem Bereich für die Armkugel wahrscheinlich noch Abnahmen an den Außenkanten vorsieht!

Wenn Sie den eckigen Halsausschnitt von oben stricken möchten, beginnen Sie separat mit den beiden Schulterteilen. Sind diese so lang, wie der Ausschnitt tief werden soll, schlagen Sie am Ende des einen Schulterteils die Maschen für die Breite des Ausschnitts an. Dann stricken Sie gleich über die letzte Reihe des zweiten Schulterteils weiter. So haben Sie nun beide Schulterteile und dazwischen die Maschen vom Ausschnitt auf einer Nadel.

Der V-Ausschnitt

Bei dieser Möglichkeit, Halsausschnitte zu stricken, bezieht sich die V-Form auf den vorderen Ausschnitt. Für den Nackenbereich können Sie sowohl eine eckige als auch eine runde Form wählen. Grundsätzlich wird der V-Ausschnitt in Reihen gestrickt. Selbst wenn Sie Ihr Oberteil von unten her in Runden gestickt haben, verändert sich an diesem Punkt das Vorgehen und Sie müssen in Reihen fortfahren.

Hinweis: Achten Sie darauf, beim Wechsel von Runden auf Reihen wie auch von Reihen auf Runden Ihr Muster korrekt fortzuführen.

Ehe Sie mit dem V-Ausschnitt beginnen, müssen Sie sich überlegen, wie tief und wie breit er werden soll. Anhand der Maschenprobe können Sie nun die Anzahl der Reihen bestimmen, über die sich der V-Ausschnitt erstreckt. Im nächsten Schritt müssen Sie die Anzahl der Maschen, die Sie für die gewünschte Breite des Ausschnitts zu- bzw. abnehmen müssen, gleichmäßig über die Anzahl der Reihen verteilen. Maschen zunehmen müssen Sie immer dann, wenn Sie von oben nach unten stricken. Maschen abnehmen müssen Sie hingegen, wenn Sie von unten nach oben stricken.

Nehmen wir einmal an, dass Ihr Ausschnitt 15 Reihen tief und zehn Maschen breit werden soll. Aus den zehn Maschen ergeben sich fünf Reihen mit je zwei Zu- bzw. Abnahmen. 15 Reihen geteilt durch fünf ist drei. Sie müssen also in jeder dritten Reihe Maschen zu- oder abnehmen. Die Zu- oder Abnahmen werden dabei immer an Anfang und Ende der betreffenden Reihe gestrickt. Wenn Ihnen das Berechnen anfangs etwas kompliziert erscheint, können Sie sich auch an die Faustregel halten: Die Zu- bzw. Abnahmen werden in jeder zweiten Reihe gestrickt.

Tipp: Nehmen Sie die Maschen immer eine Masche vor Reihenende bzw. -anfang zu oder ab. Dann wird der Rand schön gerade.

In unserem Beispiel haben wir den V-Ausschnitt mit Raglan von oben kombiniert. Damit formt sich der Ausschnitt – abgesehen vom V – rund heraus. Der Skizze können Sie die genaue Aufteilung der Maschen entnehmen.

V-Ausschnitt stricken

Da über zehn Reihen insgesamt zehn Maschen zugenommen werden müssen, ist jede zweite Reihe eine Zunahmereihe (+).

V-Ausschnitt stricken

Wir haben die Zunahmen gestrickt, indem wir aus der ersten bzw. der letzten Masche der Reihe zwei Maschen herausgestrickt haben. Dafür haben wir erst eine Masche normal rechts und dann eine zweite Masche rechts verschränkt aus derselben Masche gestrickt.

Halsausschnitte stricken

Hinzu kommen die Zunahmen an den Raglanschrägen in jeder zweiten Runde. Die entsprechenden Stellen sind mit gelben Bändchen markiert. Dabei haben wir die Zunahmen mittels Umschläge in den Hinreihen gestrickt. In den Rückreihen haben wir die Umschläge verschränkt abgestrickt, damit keine Löcher entstehen. Nachdem wir alle Maschen für den V-Ausschnitt zugenommen hatten, haben wir in Runden weiter gestrickt.

V-Ausschnitt stricken

Hinweis: Möchten Sie später eine Blende anstricken, braucht das V eine breite Spitze. Dafür ketten Sie von unten kommend in der ersten Ausschnittreihe gleich mehrere Maschen auf einmal ab. Von oben kommend schlagen Sie in der letzten Ausschnittreihe mehrere Maschen auf einmal neu an. Die entsprechende Maschenzahl müssen Sie anfangs in Ihre Berechnungen mit einkalkulieren!

Halsausschnitte stricken

Der runde Ausschnitt

Streng genommen ist der runde Ausschnitt ein V, das unten sehr breit ausfällt. Es ist also eher ein U.

runden Halsausschnitt stricken

Eine Faustregel besagt, dass die untere Kante des runden Ausschnitts aus einem Drittel der Gesamtmaschenzahl für die Breite des Halsausschnitts besteht. Je ein weiteres Drittel an Maschen nehmen Sie im Laufe der Schulterpartie an der linken und rechten Kante des Ausschnitts zu bzw. ab, genau wie hier.

Die Idee ist also ganz ähnlich der des V-Ausschnitts. Allerdings nehmen Sie nicht in jeder Reihe gleich viele Maschen zu oder ab, sondern: Je näher Sie an der unteren Kante des Ausschnitts sind, umso mehr Maschen nehmen Sie in einer Reihe zu bzw. ab. In den Reihen unmittelbar unterhalb der Schulternaht stricken Sie überhaupt keine Zu- oder Abnahmen. Für die genaue Verteilung der Zu- oder Abnahmen gibt es keine pauschale Regel. Es hängt vielmehr davon ab, wie der Halsausschnitt am Ende genau geformt sein soll.

Halsausschnitte stricken

Neben diesem klassischen Vorgehen gibt es noch einige andere Möglichkeiten, runde Halsausschnitte zu stricken. Ein Beispiel hierfür sehen Sie auf dem Bild.

Strickanleitung

Hinweis: Bei Raglan ergibt sich die runde Form ganz von alleine. Hier müssen Sie nur in Reihen mit Zu- oder Abnahmen stricken, wenn der Ausschnitt vorne etwas tiefer sein soll.

Weitere Varianten

Nun kennen Sie die Grundprinzipien, um Halsausschnitte zu stricken. Aus diesen leiten sich unzählige Möglichkeiten ab, den Ausschnitt selbst zu formen und Kragen zu kreieren. Ein paar Beispiele hierfür sind:

  • Polokragen
  • Rollkragen
  • Schalkragen
  • Kapuze
  • Reverskragen
  • Henleykragen (mit Knopfleiste)
  • Troyer
  • Bubikragen

Neben diesen klassischen Varianten gibt es auch noch andere, ganz individuelle Lösungen. Ein Beispiel hierfür sehen Sie auf dem Bild.

Strickanleitung

Es gibt 1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll Up