Faserzementplatten – Eigenschaften, Arten und Preise
Faserzementplatten sind dünne Tafeln aus Zement und einem Trägergeflecht. Sie zählen damit zu den "Verbundwerkstoffen". Die Platten sind sehr präzise herstellbar und eignen sich...
Magerbeton fertig kaufen – Festigkeit & Preise – Anleitung zum selbst...
Magerbeton ist ein Gemisch aus Zement und Betonzuschlag. Dieser Zuschlag ist das gleiche Kies-Sand-Gemisch, welches auch in normalem Beton eingesetzt wird. Normaler Beton für...
Korkboden reinigen – bewährte Mittel zur Pflege
Angenehme Wärme und natürliches Ambiente durch saubere Korkböden - nicht ohne Grund waren Korkböden in den 1970ern sehr beliebt. Nachdem sie über 20 Jahre...
Bodenausgleichsmasse – Infos zu Preisen und Verarbeitung
Eines der beliebten Allheilmittel für Heimwerker ist die Bodenausgleichsmasse. Ob Sie Löcher im Estrich verschließen wollen, oder einen unebenen Boden für die Verlegung von...
Entkopplungsmatte – Infos und Verlegeanleitung
Eine Entkopplungsmatte ist vielen DIY-Fliesenlegern unbekannt. Dabei ist dieses einfach zu verarbeitende Feature sehr praktisch und kann dabei helfen, viele Folgeschäden zu vermeiden. Wir...
Was ist Stirnholz/Hirnholz? Vorteile & Preise von Hirnholzparkett
Stirnholz bzw. Hirnholz ist besonders abriebfestes Holz mit einer charakteristisch strukturierten Oberfläche. Es ist keine spezielle Holzsorte, sondern beschreibt die Art seines Schnitts. Die...
Fußbodenaufbau im Detail – Bodenaufbau, Kosten & Co.
Budgetplanung ist das Wichtigste, wenn es um die Projektierung einer Neu- oder Umbaumaßnahme geht. "Was kann ich mir leisten?" ist der limitierende Faktor bei...
Feuchtraumlaminat fürs Bad – das ist zu beachten!
10Laminat wirkt auf den ersten Blick recht durabel. Eine schöne, ebene Oberfläche, die sich leicht reinigen lässt - warum sollte sich das Material nicht...
Epoxidharzbeschichtung erklärt und Kosten-Übersicht
Epoxidharz ist das Mittel der Wahl, wenn es um die Herstellung dauerhafter und wasserdichter Oberflächen geht. Es eignet sich hervorragend zum Versiegeln von porösen...
Wieviel Fliesenkleber benötigt man pro m² – Infos zum Verbrauch
Fliesen bieten eine robuste und leicht zu reinigende Oberfläche an Wand und Boden. Noch vor 20 Jahren wurden Fliesen ausschließlich im Dickbett-Mörtel verlegt. Heute...
Vor- und Nachteile von Vinylboden – Praxis-Test
Vinylböden haben eine große Anzahl an Vorteilen. Doch wo Licht ist, muss auch Schatten sein, es gibt natürlich auch Nachteile. Um diese gegen die...
Vor- und Nachteile von Korkboden und Kork-Laminat
Korkboden wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Er ist hydrophob sehr elastisch und schlecht brennbar. In der Fischerei dient er zum Beispiel als...
Beton glätten – so bekommen Sie Betonflächen glatt
Beton glätten - Beton ist im Lieferzustand ein flüssiges Gemisch aus Zement, Wasser, Sand und Kies. Damit er sinnvoll genutzt werden kann, muss er...
Wollteppich sanft reinigen – so geht’s richtig
Ein Wollteppich ist eine Anschaffung für viele Jahrzehnte. Gute Wollteppiche sind sehr haltbar, jedenfalls dann, wenn sie gut gepflegt und sanft gereinigt werden. In...
Fliesen selber versiegeln – Materialien und Anleitung
Fliesen gehören zu den Bauelementen, denen meistens am wenigsten Beachtung geschenkt wird. Sobald sie eingebaut sind, gilt der kritische Blick bestenfalls noch den Fugen,...
Drainage richtig verlegen – Anleitung in 3 Schritten
Die verdichteten Böden rund um das Haus lassen ein natürliches Versickern des Regenwassers oft nicht zu. Damit sich keine nassen Flächen auf dem Rasen...
Streifenfundament für Bodenplatte in nur 7 Schritten machen
Ob für das Gartenhäuschen, eine Garage oder das eigene Heim, unter die Bodenplatte des Gebäudes gehört ein tragfähiges Streifenfundament. Wird die Bodenplatte lediglich in...
Infos über Tiefengrund – richtig Auftragen + Trockenzeit
Ob Neu- oder Altbau, ohne Tiefengrund kommen Sie bei kaum einer Sanierung oder Renovierung aus. Der Tiefengrund schafft die optimalen Verhältnisse, um Tapeten, Fliesen...
Estrich schleifen – alle Infos in dieser Anleitung
Der Estrich ist die Verbindungsschicht zwischen dem Rohbaufußboden und dem Bodenbelag. Bodenbeläge sind zumeist sehr dünne Schichten aus hochwertigen und empfindlichen Materialien, die keine...
Kostenfaktor Bodenplatte – diese Kosten entstehen je m²
Wenn es ein Bauteil gibt, bei dem keinesfalls gespart werden darf, dann ist es die Bodenplatte. Sie bildet das Fundament, auf dem der gesamte...
Trockenzeiten – wie lange muss Estrich trocknen?
Nichts ist ärgerlicher, als im frischen Estrich unerwünschte Spuren und Eindrücke zu haben. Darum müssen die Trocknungszeiten für Estriche genau eingehalten werden und stets...
Estrich verlegen – Anleitung und alle Kosten im Überblick
Der Estrich ist eine Schicht aus feinem Mörtel, welche den Rohbau-Fußboden mit der Deckschicht verbindet. Die primäre Aufgabe des Estrichs ist es, eine ebene...
Zement mischen – Anleitung zum schnellen Anrühren
Zement ist ein wichtiges Bindemittel, das für Betone und Mörtel verwendet wird. Das richtige Anmischen aller zementbasierten Produkte ist dabei wichtig, da davon die...
Trasszement mischen und verarbeiten – Info zu Eigenschaften
Besitzer eines Fachwerkhauses kennen und schätzen Trasszement. Andere Eigenheimbesitzer lernen diesen speziellen Zement meist kennen, wenn sie eine Natursteinterrasse anlegen wollen. Besonders für Natursteine...
Schnellestrich-Infos – Anwendung und Vorteile
Schnellestrich ist ein Fertigestrich, der binnen weniger Minuten begehfest ausgehärtet ist. Das kann für viele Anwendungen vorteilhaft sein. grundsätzlich eignet sich der Schnellestrich für...
Estrich-Infos – Preise der Estricharten und alle Kosten
Estrich ist die Bezeichnung für die Deckschicht einer unregelmäßigen, rauen oder zum Betreten ungeeigneten Oberfläche. Die primäre Aufgabe des Estrichs ist es, eine glatte...
Laminat versiegeln – der große Vergleich der Mittel
Laminat ist zwar relativ widerstandsfähig, doch durch den Schichtaufbau dieses Bodenbelags, kann Feuchtigkeit schwere Schäden anrichten. Daher sollte Laminat möglichst immer nur mit sehr...
Verklebten Teppichboden & Teppichkleber selbst entfernen
Sie haben einen neuen Bodenbelag gekauft und müssen nun den alten Teppichboden entfernen? Dann ergibt sich häufig das Problem, dass der Teppich verklebt wurde...
Vor- und Nachteile von Bambusparkett – was ist zu beachten?
Bambusparkett hat zahlreiche Vorteile. So verträgt es beispielsweise im Gegensatz zu anderen Parketthölzern Feuchtigkeit deutlich besser. Doch genau dieser Punkt kann in einem immer...
Löcher sauber in Fliesen bohren – so geht’s!
Es ist gar nicht so einfach, Fliesen zu durchbohren, da diese leicht springen. Mit der richtigen Vorgehensweise wird die Arbeit jedoch für jeden Heimwerker...
Fußleisten richtig anbringen – Anleitung in 5 Schritten
Bei den meisten neuen Bodenbelägen, wie Parkett oder Laminat ist eine passende Fußleiste als Wandabschluss nicht wegzudenken. Bei einem schwimmenden Laminat gehört die Fußleiste...
Sockelleisten auf Gehrung sägen – in 3 Schritten befestigen
Die Sockelleiste bildet die optische Verbindung zwischen Bodenbelag und Wand. Viele neue Fußleisten werden als Stecksysteme geliefert. Schöner ist jedoch meistens eine unsichtbare Verbindung...
Fliesenkleber entfernen in wenigen Schritten
Fliesenkleber erfüllt die wichtige Aufgabe, für den Halt der Wandfliesen oder der Bodenfliesen zu sorgen. Werden die Fliesen jedoch entfernt, dann sind die Rückstände...
Bodenfliesen entfernen – ohne alte Fliesen zu zerstören
Fliesen sind nicht unzerstörbar. Manchmal reicht es schon aus, ein Wasserglas fallenzulassen, damit die Bodenfliese beschädigt wird. Im Laufe der Zeit können mehrere derartige...
DIY: Elektrische Fußbodenheizung verlegen und anschließen
Durch die elektrische Fußbodenheizung sorgen Sie für eine angenehme Wärme, die sich gleichmäßig im gesamten Raum verteilt. Im Winter behalten Sie stets warme Füße...
Parkett selbst abschleifen – Anleitung in 9 Schritten
Holzparkett ist ein ansehnlicher und edler Bodenbelag, der häufig im Wohnbereich und weiteren Räumen des täglichen Lebens verlegt wird. Doch leider ist Holz ein...
Dampfbremse vs. Dampfsperre – Unterschiede einfach erklärt
Sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung von Altbauten kommen Bauherren unweigerlich nicht an Dampfsperren vorbei, um die Dämmung des Hauses vor Feuchtigkeit...
Silikonreste auf Fliesen, Glas und Co entfernen
Silikon ist ein wahres Allroundtalent und kommt im kompletten Haushalt zum Einsatz. Es dient als Dichtungsmittel und schützt Zwischenräume vor Wasser. Gelangt es allerdings...
Anleitung: So entfernen Sie alte Silikonfugen
Das Entfernen unansehnlicher Silikonfugen gehört zu den ärgerlichsten Kleinarbeiten einer Renovierung - und sollten trotzdem früh in Angriff genommen werden, denn nur wenn Sie...
Silikonfugen – Schimmelbefall behandeln und vorbeugen
Auf einer Silikonfuge zeigt sich Schimmel zunächst in Form von kleinen grauen oder schwarzen Pünktchen. Dann sollten Sie alle Schimmelflecken sofort entfernen, denn sie...