Styropor kleben – erklärt bei Styroporplatten
Wie klebt man Styropor richtig? Hilfreiche Tipps für die Verarbeitung
Bei der Verarbeitung von Styroporplatten und Styroporleisten ist es wichtig, dass Sie einen entsprechenden und...
Styropor schneiden – die einfachsten Varianten im Vergleich
Im Innenausbau und bei Verkleidungen, als Verpackungsmaterial und für sonstige Anwendungen gehört Styropor zu den am häufigsten verwendeten Materialien. Um einen geraden Schnitt zu...
Silikonreste auf Fliesen, Glas und Co entfernen
Silikon ist ein wahres Allroundtalent und kommt im kompletten Haushalt zum Einsatz. Es dient als Dichtungsmittel und schützt Zwischenräume vor Wasser. Gelangt es allerdings...
Anleitung: So entfernen Sie alte Silikonfugen
Das Entfernen unansehnlicher Silikonfugen gehört zu den ärgerlichsten Kleinarbeiten einer Renovierung - und sollten trotzdem früh in Angriff genommen werden, denn nur wenn Sie...
Silikonfugen – Schimmelbefall behandeln und vorbeugen
Auf einer Silikonfuge zeigt sich Schimmel zunächst in Form von kleinen grauen oder schwarzen Pünktchen. Dann sollten Sie alle Schimmelflecken sofort entfernen, denn sie...
Alte Silikonfugen erneuern und ziehen – in nur 4 Schritten
Alte Silikonfugen sollen erneuert werden, wenn sie unschön aussehen und müssen erneuert werden, wenn sie Schimmelspuren zeigen. Mit dieser Anleitung ist das kein Problem.
Silikonfugen...
Rigips verputzen, streichen oder tapezieren
Rigips kann in den verschiedensten Farben gestrichen werden und erlaubt somit vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Allerdings weist der Gipskarton in der Regel eine unebene und unschöne...
Gipskartonplatten – kleben oder schrauben
Sie wollen eine unansehnliche Wand mit Rigips verkleiden und sind sich nicht sicher, ob Sie sie an die Wand kleben oder doch besser schrauben....
Rigips spachteln und verschleifen
Mit Rigips lassen sich in kürzester Zeit schöne glatte Wände und Decken herstellen. Ob als raumteilende Zwischenwand oder auf einer unschönen Steinwand, der Gipskarton...
Trockenbauwand mit Gipskartonplatten errichten
Ob als Vorbauwand vor altem Gemäuer, als Wärmeisolierung oder als Raumtrenner: Gipskarton ist in der heutigen Zeit die erste Wahl, wenn es darum geht,...
Gipskarton und Trockenbauprofile – Maße, Preise, Typen
Wie der Name es schon verrät, hat eine Rigips- bzw. Gipskartonplatte einen Kern aus Gips, der beidseitig mit einem dünnen Karton beplankt wurde. Das...
Holz wachsen – Wachs auftragen und einarbeiten
Von allen natürlichen Materialien ist Holz wohl eines der beliebtesten. Doch gleichzeitig ist die feine Oberfläche recht empfindlich gegen Flecken und kleine Kratzer. Eine...
Parkettreinigung und Parkettpflege – Hausmittel im Test
Parkett wird heute zunehmend immer beliebter. Viele Hausbesitzer haben allerdings etwas Angst, dass Parkett sehr empfindlich sein könnte. Dabei ist Parkett im Prinzip eher...
Parkett abschleifen lassen – welche Kosten pro m² entstehen
Viele Arbeiten kann der geübte Heimwerker in Eigenregie durchführen - das Abschleifen des Parkettbodens überlässt er jedoch besser dem Profi. Und wenngleich einem der...
OSB-Platten – Unterschied OSB/3 und OSB/4
OSB-Platten werden in vielen Bereichen beim Innenausbau verwendet und zeichnen sich durch die einfache Anbringungsmöglichkeit aus. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Beständigkeit gegen...
Verlegerichtung von Laminat – 5 Fallbeispiele und Tricks
Immer wieder gibt es regelrechte Streitgespräche zwischen Heimwerkern über die Verlegerichtung von Laminat. Doch kaum zwei Räume sind tatsächlich genau gleich und die Verlegerichtung...
MDF Platten lackieren – DIY-Anleitung in 5 Schritten
MDF Platten haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Holzwerkstoffen - sie lassen sich besonders glatt schleifen und mit dem richtigen Lack sogar zu extremem...
Klick-Laminat selbst verlegen – in 7 Schritten
Eine der erfolgreichsten Arbeiten, die Sie als Heimwerker durchführen können, ist das Verlegen von Klick-Laminat. Je nach Raumgröße und Art des Laminats können Sie...
MDF Platten – Infos zu Stärken, Größen und Preise
MDF-Platten kommen beim Bau in vielen verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Ob zum Innenausbau oder für die Herstellung von Möbeln - durch die Kenntnis der...
Der Unterschied von Styropor- und Styrodur-Dämmung
Styropor und Styrodur werden dank der Förderungen für die Wärmedämmung von Wohnhäusern immer beliebter. Doch kaum jemand weiß tatsächlich, worin der Unterschied besteht. Die...
Holztisch-Pflege – Anleitung zum Reinigen und Ölen
Wer einen Holztisch mit geölter Oberfläche besitzt, der kennt das Problem: obwohl man regelmäßig nachgeölt hat, wird die Tischplatte irgendwann unansehnlich, stumpf, hat Flecken,...
Parkett ausbessern – Kratzer und Dellen entfernen
Ein hochwertiges edles Parkett muss in den seltensten Fällen komplett ausgetauscht werden. Die meisten Dellen oder Schrammen lassen sich mit einfachen Mitteln beseitigen. Sogar...
Laminat reparieren – Löcher, Kratzer und Dellen
Laminat ist ein beliebter Fußbodenbelag, da er wie echtes Holz aussieht, allerdings wesentlich günstiger als Parkett ist. Vermeintliche Schwierigkeiten ergeben sich allerdings, wenn die...
Holz beizen – Anleitung zum Lackieren, Lasieren und Ölen
Durch das Auftragen der Beize und das anschließende Lackieren, Ölen beziehungsweise Lasieren pflegen und schützen Sie Holzmöbel, Holzböden und viele weitere Gegenstände. Die Objekte...
Treppenstufen berechnen – Formeln zur Treppenberechnung
Treppen kann man nicht einfach nach Belieben bauen. Damit eine Treppe sowohl komfortabel als auch sicher zu begehen ist, sind sorgfältige Berechnungen notwendig. Das...
Marder im Dachboden/Dachstuhl – so werden sie ihn los!
Ein Marder im Haus - Wie man den ungebetenen Gast loswerden kann!
So putzig diese possierlichen Tiere auch aussehen mögen, auf Dauer möchten sie wohl...
Dachneigung von Pultdach und Flachdach – Factsheet
Welche Neigung ein Flach- oder Pultdach aufweist, ist längst nicht nur für den Ablauf des Regenwassers wichtig. Viele andere Aspekte hängen von der exakten...
Dachschindeln selbst verlegen – Dach mit Bitumenschindeln
Das Dach mit Bitumenschindeln zu decken ist eine kostengünstige Lösung und vor allem bei Gartenhäuschen und Co. ausgesprochen beliebt. Dazu ist es ist sogar...
Zementschleier entfernen – Zementschleierentferner anwenden
Im Zuge einer Sanierung von Bad und Küche werden häufig auch neue Fliesen an die Wände gebracht. Diese müssen natürlich verfugt werden, damit die...
Bohrerarten-Tutorial – welchen Bohrer für welches Material?
Damit ein erforderliches Loch in der richtigen Form und genau an der korrekten Position verfügbar ist, bedarf es schon einiger Maßnahmen. Das richtige Werkzeug...
Holzunterstand bauen – Kaminholzunterstand in 5 Schritten
Viele Hausbesitzer setzen heute auf die Gemütlichkeit eines Kaminofens. Der Ofen bietet neben der heimeligen Atmosphäre gleichzeitig auch noch eine enorme Einsparung bei den...
Fensterdichtungen erneuern – DIY-Anleitung und Kosten
Fensterdichtungen sind wichtig, um die Heizwärme im Innenraum zu halten und den Wohnkomfort zu erhöhen. Defekte Dichtungen führen zu Schäden und zu einem Verlust...
Schornstein verkleiden – Schornsteinverkleidung selbst gemacht
Einen Schornsteinkopf zu verkleiden kann mehrere Gründe haben: ein bereits vorhandener Schornstein ist undicht und droht deshalb zu versotten; ein neuer Kamin soll prophylaktisch...
Dispersionsfarbe clever entfernen und richtig entsorgen
Alte Dispersionsfarbe, also herkömmliche Wandfarbe, lässt sich nicht unbegrenzt häufig überstreichen. Sind bereits mehrere Schichten auf der Wand aufgetragen worden, sollte vor dem nächsten...
Was kosten Fliesenleger? – Preise je m² Fliesenlegen
Wer einen Fliesenleger mit Verlegearbeiten beauftragt, möchte natürlich auch wissen, was das kostet. Jedoch sind die Preise je Quadratmeter regional stark unterschiedlich, dazu kommen...
Dachpappe und Bitumenschweißbahn selber verlegen
Wenn es um das Eindecken kleinerer Schuppen oder Garagendächer geht, wird selten der Dachdecker gerufen. Damit Sie es aber auch ohne fachliche Anleitung wirklich...
Schalsteine aus Beton – Maße & Preise von Schalungssteinen
Schalstein aus Beton sagt Ihnen nicht sehr viel? Wenn Sie kreativ sind, sollte sich das dringend ändern, mit den Schalsteinen können Sie mehr und...
Fliesenfugenreiniger – Was taugen Fugenreiniger im Bad?
Es gibt viele Fliesenfugenreiniger. Einige arbeiten mechanisch und kratzen gleich die ganze Fuge aus. Andere wirken durch einen Mix aus verschiedenen Chemikalien. Dann gibt...
Die Kosten für einen Hausabriss – EFH-Abrisskosten pro m²
Ist das Haus nicht mehr sanierungsfähig, dann ist ein Hausabriss unumgänglich. Doch schnell stellen sich verschiedene Fragen nach den Kosten. Mit welchen Ausgaben muss...
Rohbaukosten – Was kostet ein Rohbau wirklich?
Betrachtet man die Kosten für den Rohbau, dann betragen diese in der Regel rund 45 Prozent der Gesamtkosten. Somit handelt es sich um einen...