Stricken lernen

Gestricktes ist zeitlos und immer im Trend! Egal ob Schals, Mützen, Pullover, Decken oder Socken - so viele Kleidungsstücke, die wir tragen, sind gestrickt. In Kombination mit anderen Stoffen steht Strickware für sanfte und kuschlige Akzente. Also warum nicht einfach selbst die Nadeln schwingen und kreativ werden? Mit selbstgestrickten Stücken können sie gewollt individuelle Zeichen setzen. Dafür haben wir eine Sammlung einfacher und detaillierter Strickanleitungen für Anfänger zusammengestellt, die Sie auf dem Weg vom Neuling zum Profi begleiten sollen. Stöbern Sie einmal durch und lernen Sie, wie Sie Socken, Mützen oder auch spezielle Muster stricken können. Viel Spaß beim Stöbern und Lernen!

Noppenmuster stricken

Umschlag stricken: Grundlagen-Anleitung

Was ist bloß ein Umschlag beim Stricken? Auch wenn die Assoziation naheliegt: Mit Briefumschlägen hat die einfache und nützliche Technik nichts zu tun. In...

Flechtmuster stricken – Kostenlose Strickanleitung

Wie wäre es mit einem hübschen Flechtmuster für Ihr nächstes Projekt? In dieser Strickanleitung stellen wir Ihnen drei Varianten vor. Diese eignen sich für...

Gammlos stricken: kostenlose Anleitung für bequeme Hüttenschuhe

Gammlos sind bequeme, warme Hüttenschuhe, die die Füße auch im Winter schön warmhalten. Idealerweise sind sie so groß, dass man selbst mit dicken Socken...

Raglan von oben stricken – RVO | DIY-Anleitung für Anfänger

Einen Pullover zu stricken, muss selbst für Anfänger kein unmögliches Projekt sein. Sicherlich erfordert es ein wenig mehr Geschick als ein Schal. Doch kann...

Gestrickte Socken: Norwegermuster stricken | Kostenlose Strickanleitung

Haben Sie genug von bunter Sockenwolle? Gehen Ihnen Farbverläufe auf die Nerven? Ist es Ihnen zu langweilig, Socken immer nach demselben Schema zu stricken?...

Socken mit Muster stricken: einfache Anleitung für Anfänger

Socken stricken ist für Anfänger meistens das erste Projekt mit einem Nadelspiel. Bis auf das Schließen der Runde am Anfang ist es im Grunde...

Wetterdecke stricken – kostenlose Strickanleitung für eine Jahresdecke

In dieser kostenlosen Strickanleitung erklären wir Ihnen, wie Sie eine Wetterdecke stricken. Von diesem Stricktrend haben Sie noch nie gehört? Kein Problem, wir zeigen...

Welche Wolle für eine Babydecke verwenden? Stricken leicht gemacht

Eine gestrickte Babydecke ist ein einfaches Vorfreude-Projekt für werdende Eltern und ein willkommenes Geschenk für Freunde, die ein neues Familienmitglied erwarten. In dieser Anleitung...

Schirmmütze stricken – Anleitung für eine gestrickte Ballonmütze

Es weht ein eisiger Wind, aber gleichzeitig blendet die Sonne - in solchen Fällen ist eine gestrickte Schirmmütze optimal. Der dicke Wollstoff wärmt und...

Fischgrätmuster stricken – Einfarbig und zweifarbig

Das Fischgrätmuster besticht neben der interessanten Optik durch seine robuste Struktur. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, mit welchen kleinen Kniffen dieses...

Kaffeebohnenmuster stricken – Anleitung und Tipps

Der Duft nach frisch aufgebrühtem Kaffee erfüllt den Raum. Herrlich! Jetzt etwas stricken? Wie wäre es mit einem Kaffeebohnenmuster? Wir zeigen Ihnen, wie der...

Kreuzmuster stricken – Anleitung für gestrickte Kreuze

Wussten Sie schon, wie einfach Sie Ihre Strickstücke mit geometrischen Formen verschönern können? In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das Kreuzmuster stricken....

Schmetterlingsmuster stricken – Anleitung mit Bildern

Schmetterlinge erinnern an entspannende Spaziergänge und bunte Blumenwiesen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die schönen Tierchen auf Ihr nächstes Strickprojekt bringen....
Stundenglasmuster stricken

Stundenglasmuster stricken – Anleitung mit Bildern

Von einem Stundenglasmuster haben Sie noch nie gehört? In dieser Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie das dreifarbige Muster mit dem ungewöhnlichen Namen stricken....
Pünktchenmusters tricken

Pünktchenmuster stricken – Einfache Anleitung

Unsere Pünktchen lockern glatt rechts Gestricktes dezent auf und gelingen leicht. Kleine Tupfen in einer Kontrastfarbe verleihen Ihrem nächsten Projekt Pfiff. In dieser Anleitung...
Patentmuster stricken

Patentmuster stricken – Anleitung für einfaches & falsches Patent

Das Patentmuster fällt durch seine charakteristischen Rippen auf. Es ist leicht zu erlernen, weil es nur aus zwei Reihen besteht, die stets wiederholt werden....

V Ausschnitt stricken – Anleitung für spitzen Halsausschnitt

Ein V-Ausschnitt verleiht Pullovern, Westen und Co. ein klassisches Aussehen und harmoniert wunderbar mit darunter getragenen Blusen. Kettenanhänger kommen bei einem spitzen Halsausschnitt ebenfalls...
Maschenstich

Maschenstich/Strickstich – so verbinden Sie zwei Strickteile

Im Laufe eines Stricklebens kommt man nicht darum herum, die einen oder anderen Kanten zusammennähen zu müssen. Dabei ist das Vernähen von gestrickten Einzelteilen...
Zick-Zack-Muster stricken

Zick Zack Muster stricken – kostenlose Anleitung für Anfänger

Zick Zack Muster sind einfach zu stricken und sorgen für schöne Effekte. In dieser Anleitung für Anfänger zeigen wir Ihnen, wie Sie rechte und...
Wellen stricken

Wellen stricken – Strickanleitung für verschiedene Wellenmuster

Wellen erinnern an den letzten Urlaub, an erholsame Strandtage und sanftes Meeresrauschen. In dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie Ihre Strickprojekte mit diesen geschwungenen...
Rippenmuster stricken

Rippenmuster stricken – Anleitung für Rippen und Querrippen

Musterstricken muss nicht schwierig sein! Unsere einfachen Längs- und Querrippen bestehen nur aus rechten und linken Maschen. Mit etwas Übung gehen Ihnen auch die...
Wie viel Wolle für eine Babydecke?

Wie viel Wolle braucht man für eine Babydecke/kleine Decke?

Wie viel Wolle braucht man für eine Babydecke? Eine selbstgestrickte, kleine Babydecke steigert die Vorfreude auf den neuen Erdenbürger. Außerdem ist sie ein beliebtes...
Wie viel Wolle für einen Schal?

Wie viel Wolle benötigt man für einen für Schal/Loop-Schal?

Wie viel Wolle benötigt man für einen für Schal/Loop-Schal? Ein Schal oder Loop ist ein geeignetes Projekt für Strickneulinge. In diesem Artikel erfahren Sie,...
Raglan stricken

Raglan stricken – Schritt für Schritt Anleitung für Anfänger

Ein Raglan-Pullover ist in einem Stück gestrickt und hat keine störenden Nähte. Diese Anleitung erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie die Technik funktioniert. Ein...
Rautenmuster stricken

Rautenmuster stricken: ein- und zweifarbig – kostenlose Anleitung

Ein schönes Muster verhilft Ihrem Strickstück zu einer besonderen Wirkung. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Ihnen ein- und zweifarbige Rautenmuster gelingen. Nur glatt links...
Schachbrettmuster stricken

Schachbrettmuster stricken: ein- und zweifarbig – kostenlose Anleitung

Sicherlich kommt es beim Stricken in erster Linie auf den Schnitt an. Mit wie vielen Maschen fange ich an? Wo muss ich zunehmen, wo...
Bommelmütze stricken

Bommelmütze stricken – Anleitung für eine stylische Pudelmütze

Eine Bommel ist der Hingucker auf jeder selbstgestrickten Mütze. In dieser Anleitung für eine Pudelmütze im plastischen Reliefmuster erfahren Sie, wie Sie die wolligen...

Doubleface stricken – Kostenlose Anleitung für einen Topflappen

Topflappen sind immer aktuell. Auch die moderne Küche kommt ohne diese hilfreichen Handlanger nicht aus. Hatten sie vielleicht vor Jahren einen leicht verstaubten Ruf,...

Spiralsocken stricken – Anleitung und Größentabelle

Socken gehören wohl zu typischsten Kleidungsstücken, die selbst gestrickt werden. Das liegt daran, dass sie recht klein sind und somit einen überschaubaren Arbeitsaufwand bedeuten....
Wellenmuster stricken

Einfaches Wellenmuster stricken – Anleitung für Anfänger

Wellenmuster wirken edel und sehen viel komplizierter aus, als sie sind. Es gibt viele verschiedene Varianten, die alle einen anderen Schwierigkeitsgrad haben. Ein ganz...
Stricken lernen

Stricken lernen – die Grundlagen-Anleitung für Anfänger

Aller Anfang ist schwer – doch beim Stricken ist dieser Anfang schnell überstanden. Das garantieren wir. Mit uns können Sie Stricken lernen - wir...
Norwegermuster stricken

Norwegermuster stricken lernen – Technik und Anleitung

Beim Stricken hat man verschiedene Möglichkeiten das Strickstück lebendiger wirken zu lassen. Das fängt bei der Wahl des Schnittes an, geht über Variationen in...
Noppen stricken

Noppen stricken – Anleitung für Noppenmuster

Das Noppenmuster ist ein Standardmuster in der Welt des Strickens. Es hat einen tollen 3D-Effekt und lässt das Strickstück verspielt erscheinen. Oft finden Sie...
Loop-Schal stricken mit Strickring

Stricken mit Strickrahmen – Anleitung für einen Loop-Schal

Stricken macht Spaß, kann aber für die Eine oder den Anderen schon zur Herausforderung werden. Dafür gibt es Strickrahmen, Strickhilfen für DIY-Liebhaber, die sich...
Randmaschen stricken

Randmaschen stricken – schnell gelernt

Die jeweils erste und letzte Masche einer Strickreihe wird als Randmasche bezeichnet und kann in unterschiedlichster Weise gearbeitet werden. Lernen Sie die Unterschiede der...
Tutorial für den Maschenstich

Maschenstich-Tutorial fürs Nähen, Sticken und Stricken

Müssen Strickstücke in waagerechter Weise miteinander verbunden werden, kommt meist der sogenannte Maschenstich zum Einsatz. Den Namen verdankt er seiner Erscheinungsform, da zwei gestrickte...

Knooking / Sträkeln Anleitung für Anfänger – Stricken mit der Häkelnadel

Knooking oder auch Sträkeln ist eine Kombination aus Stricken und Häkeln, demnach also auch genau das Richtige für eingefleischte Selbermacher und DIY-Fans. In dieser...

Zopfmuster stricken – Anleitung für Anfänger

Zopfmuster zählen zu den Mustern mit gekreuzten Maschen. Die einfachste Zopfmusterform besteht dabei aus zwei Maschen, die miteinander verkreuzt abgestrickt werden. In schmalen Streifen...
Ajourmuster stricken

Ajourmuster stricken – kostenlose DIY-Anleitung

Ajourmuster ist ein anderer Begriff für Lochmuster. Aus dem Französischen kommend wird "Ajour" auch als "Durchbruch" im Sinne einer durchbrochenen Fläche übersetzt, was auf...
Linke Maschen stricken

Linke Maschen stricken – Anleitung

Was war zuerst da - die rechte oder die linke Masche? Es gibt die Eine nicht ohne die Andere. Stricken Sie eine Masche rechts,...