Pflanzen

Ob Zuhause oder im eigenen Garten - überall sollen sich Ihre grünen Lieblinge wohlfühlen. Was Sie dafür tun müssen, verraten wir Ihnen hier. Tipps zur Pflege, das richtige Gießen und Schneiden oder auch Hinweise zu Schädlingen und Krankheiten ihrer Pflanzen können Sie bei uns finden. Ebenfalls haben wir Informationen zu verschiedenen Pflanzensorten und deren Eigenheiten für Sie, damit sich auch die seltenste Pflanze bei Ihnen wie Zuhause fühlt. Auch Anfänger mit wenig Erfahrung haben mit unseren Tipps das nötige Wissen, um ein grüneres Leben zusammen mit Ihren Pflanzen zu führen.

Hibiskus richtig schneiden – wir zeigen wann und wie!

Beim Schneiden kommt es darauf an, um welchen Hibiskus es sich handelt. Der so genannte Roseneibisch, eine Zimmer- oder Kübelpflanze, wird anders geschnitten, als...

Bromelia, Bromelien – Pflege-Anleitung für tolle Blüten

Bromelien überzeugen durch ihre auffälligen Blüten, aber auch durch ihr Blattwerk. Bemerkenswert ist, dass die meisten bei uns als Zimmerpflanze gehaltenen Bromelien ihr benötigtes...

Hibiskus im Garten – Anleitung und Infos zur Pflanzzeit

Es gibt unterschiedliche Hibiskusarten. Nicht alle eignen sich zum Auspflanzen in den Garten. Beim Kauf muss deshalb darauf geachtet werden, dass man winterharte Arten...

Salbei schneiden – DIY-Anleitung

Salbei gedeiht als immergrüner Halbstrauch. Somit gilt die Gewürzpflanze weder als krautige Staude noch als holziger Strauch. Dieser Umstand gestaltet den fachgerechten Schnitt zu...

Gartenhibiskus, Hibiscus syriacus – Pflege von A-Z

Hibiskus wird schon seit Jahrhunderten als Gartenpflanze geschätzt. Das Malvengewächs erfreut durch eine Vielzahl an Blüten und verbreitet Mittelmeerstimmung im heimischen Garten. Der Garten-Eibisch...

Zimmerhibiskus – die beste Pflege als Zimmerpflanze

Obwohl Hibiscus rosa-sinensis meist als Zimmerpflanze kultiviert wird, ist ein Aufenthalt im Freien für die warmen Monate mehr als günstig. Allerdings dürfen die Pflanzen...

Der richtige Standort für Hibiskus in Garten und Zimmer

Wie bei vielen Pflanzen, ist der richtige Standort auch für den Hibiskus entscheidend. Egal ob Rosen-Eibisch oder Garten-Hibiskus, stehen die Pflanzen falsch, können sie...

Lavendel teilen und durch Stecklinge vermehren – so geht’s!

Lavendel vermehren ist nicht schwer und oft die einzige Methode, um einen verholzten Lavendel zu retten. Im Artikel lernen Sie Teilung, Stecklings- und Absenkervermehrung...
Lavendel schneiden

Wann und wie weit sollte man Lavendel zurückschneiden?

Wann und wie weit man einen Lavendel zurückschneiden muss, ergibt sich von selbst, wenn man weiß, warum ein Lavendel unbedingt regelmäßig zurückgeschnitten werden muss....

Königskerze – Pflege im Garten

Die Königskerze ist eine beeindruckende Staudenpflanze. Es gibt viele Arten und Sorten, manche bis 250 cm hoch. Die prachtvollen Blütenstände in leuchtenden oder pastelligen...

Lavendel winterhart und frostfest – die besten Sorten!

Ob Lavendel winterhart und frostfest ist, hängt von der Sorte ab. In Zeiten eines globalen Handels werden bei uns auch viele verschiedene Lavendelsorten verkauft....
Ahorn

Spitzahorn, Acer platanoides – Pflege-Anleitung

Der Spitzahorn, mit dem lateinischen Namen Acer platanoides gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse. Er stammt ursprünglich auch aus unseren Breitengraden und ist daher extrem...

Lavendel – der ideale Standort im Garten & auf dem Balkon

Lavendel ist eine Pflanze mit mindestens mediterraner oder noch wärmerer Heimat, das wichtigste am idealen Standort - egal ob Garten oder Balkon - ist...
Madonnenlilie

Madonnenlilie, Lilium candidum – Pflege und Vermehren

Die Madonnenlilie gilt aufgrund ihrer reinweißen und gleichwohl anmutig geformten Trichterblüten von alters her als Sinnbild der Unschuld und Reinheit. Darüber hinaus ist sie...
Rosen schneiden

Rosen schneiden – Anleitung zum Rosenschnitt

Beim Rosenschnitt kommt es auf die Art der Rose an, also, ob es sich um eine Edelrose, eine Kletterrose oder eine Beetrose handelt und...

Anleitung: Lavendel im Garten und im Topf richtig schneiden

Lavendel im Garten und Topf richtig schneiden ist nicht schwer, Sie müssen nur die richtige Zeit erwischen, egal ob Lavendel im Garten oder Lavendel...

Zitruspflanzen richtig pflegen und überwintern

Wer sich ein wenig mit der Botanik der Zitruspflanzen vertraut macht, kann diese auch in den hiesigen Regionen erfolgreich pflegen und halten. Wenn die...
Beifuß

Beifuß im Kräutergarten – Anbau und Pflege

Beifuß ist eine typische Kräuter- und Gewürzpflanze. Man nutzt die Blätter hauptsächlich zum Würzen fetter Fleischspeisen, aber auch zu medizinischen Zwecken, hauptsächlich in der...

Lavendel trocknen – Zeitpunkt zum Lavendelblüten ernten

Lavendel trocknen ist einfach erklärt und lohnt sich, auch wenn Sie sich eigentlich nur an der hübschen mediterranen Pflanze erfreuen möchten. Der richtige Zeitpunkt...
Lavendel pflegen

Lavendel-Pflege in Garten und Topf | Tipps & Hinweise

Lavendel-Pflege ist so einfach, dass auch Anfänger mit der schönen Pflanze gut zurechtkommen werden. Allerdings sollten einige grundsätzliche Ansprüche beachtet werden, damit sich ein...

Wandelröschen – alles über die Pflege

Wandelröschen sind wunderschöne Blühpflanzen. Es gibt sie in unterschiedlichen Farben und sogar mehrfarbige Sorten, bzw. Sorten, welche die Farben wechseln, woher sie auch ihren...
Lavendel überwintern

So überwintern Sie Lavendel und Schopflavendel richtig

Mit den normalerweise bei uns verkauften Lavendel haben Sie wenig Last, sie sind als erwachsene Pflanzen unkritisch winterhart bei uns. Aber eben erst als...
Blütezeit von Lavendel

Blütezeit von Lavendel in Deutschland und der Provence

Die Blütezeit von Lavendel? In der Provence ziemlich klar, in Deutschland ein ziemliches Ratespiel - auch weil Sie viele Arten und Sorten anbauen können,...
Lavendel pflanzen

Wann sollte man Lavendel pflanzen – Pflanzzeit und Abstand?

Lavendel ist ziemlich genügsam und kann jederzeit in der Vegetationsperiode gepflanzt werden, bloß nicht zu früh und zu spät. Der richtige Abstand ist für...
Obst und Gemüse

Der Unterschied zwischen Obst und Gemüse – schon gewusst?

Eigentlich denkt man bei dieser Frage, dass der Unterschied doch völlig klar ist. Jeder weiß, ein Apfel ist Obst und eine Kartoffel ist Gemüse....
Lavendel, Lavandula angustifolia

Lavendel, Lavandula angustifolia – Liste der Lavendelsorten

Lavendel ist eine ebenso schönes wie bequemes Klein-Gehölz, das traumhaftes mediterranes Flair bringt. Zur Gattung des Lavendula gehören der "Echte Lavendel" (lavendula angustifolia), der...
Palmlilie pflegen

Palmlilie, Yucca elephantipes – Pflege im Zimmer

Als Zimmerpflanze beherrscht sie die Szene und schafft eine Aura exotischer Pflanzenpracht. Die Palmlilie punktet mit einer majestätischen Statur und genügsamer Anspruchslosigkeit. Wo die...
Oleander Pflege

Oleander hat gelbe, helle oder welke Blätter – was hilft?

Ihr Oleander hat gelbe, helle oder welke Blätter? Im Artikel erfahren Sie, warum Sie deshalb auf jeden Fall in den allermeisten Fällen keine grauen...

Birkenfeige – alles über die Pflege des Ficus Benjamini

Die Birkenfeige ist uns scheinbar sehr vertraut, aber in Wirklichkeit kennen viele ihrer Besitzer noch nicht einmal ihren richtigen Namen. Die meisten Zimmergärtner halten...
Jasmin-Pflanze

Jasmin-Pflanze – Grundlagen der Pflege

Mit geballter Blütenpracht und betörendem Duft zieht uns die Jasmin-Pflanze in ihren Bann. Damit die exotische Kletterpflanze ihre weißen und gelben Sternenblüten entfaltet, liegt...
Tellerhortensie pflegen

Tellerhortensie, Hydrangea serrata – Pflanzen und Pflege

18Die Tellerhortensie ist fast eine Bauernhortensie, so eng ist sie mit dieser verwandt, und auch bei den Bauernhortensien gibt es Zuchtsorten mit tellerförmigen Blüten....
Kletterhortensie

Kletterhortensie, Hydrangea petiolaris – 6 Tipps zur Pflege

Kletterhortensien sind erfreulich robuste Zierpflanzen, wegen üppigem Wuchs bei geringer Pflege haben sie einstmals ihren Weg aus der Heimat Asien nach Europa gefunden. Sie...
Zitronenbaum pflegen

Zitronenbaum – Pflege-Anleitung und Fehler vermeiden

Mit Blick auf seine Ansprüche an eine fachgerechte Kultivierung, überrascht der Zitronenbaum mit Flexibilität und Genügsamkeit. Tatsächlich gibt sich das mediterrane Ziergehölz in keiner...
Kräuter

Welche Kräuter passen zusammen – im Topf und Kräutergarten

Kräutern in der Küche und im Garten sind heute ein Muss, aber nur in der richtigen Zusammenstellung auch wirklich ein Genuss. Wir zeigen Ihnen,...
Ficus Ginseng pflegen

Ficus Ginseng – Pflege-Anleitung und Fehler vermeiden

Der Ficus Ginseng hat unseren Pflanzenhandel erobert, und wir kommen nicht mehr an ihm vorbei. Für Bonsai-Freunde eine ständige Versuchung, ebenso ständig gestört durch...

Bananenpflanze im Zimmer – das 1×1 der richtigen Pflege

Bananenpflanzen sind ein optisches Highlight in jedem Raum. Zu bedenken ist, dass es eigentlich keine Zimmerpflanzen sind. Trotzdem können bestimmte Sorten in Räumen kultiviert...
Wollläuse und Schmierläuse

Wollläuse und Schmierläuse loswerden – die besten Hausmittel

Kaum eine Pflanze ist sicher vor einem Befall durch Wollläuse. Erscheinen wie aus dem Nichts kleine Wattebäusche, besteht dringender Handlungsbedarf, denn die Schädlinge saugen...
Basilikum anpflanzen

Basilikum anpflanzen – Pflege und Ernten

Basilikum, das "Gewürz der Könige", zählt für die meisten Menschen zu den köstlichsten Gewürzen. Grund genug, Sie vom vielleicht doch irgendwie nach Pestiziden schmeckenden...
Aloe Vera Pflege

Aloe Vera Pflanze – alles über die Pflege

Es gibt über 200 Aloe Arten. Viele davon werden als Echte Aloe = Aloe Vera verkauft. Es ist schwierig für einen Laien, die Echte...

Rhododendron winterhart machen – so überwintern sie Azaleen

Es gibt viele Rhododendren, die winterhart sind, und genauso viele Rhododendren, die gerade so winterhart sind. Denen helfen Sie nur dann gut über den...