Start Garten Seite 2

Garten

Der Garten hat bei Talu.de 365 Tage im Jahr Hochkonjunktur. Und 2016 extra verlängert um einen Tag! Wir graben leidenschaftlich, pflanzen, tragen und schneiden, aber bestaunen und genießen den Garten auch. Werden auch Sie zum Gartenfan. Ihnen fehlt der Grüne Daumen? Kein Problem mit unseren Gartentipps. Neben einem Gefühl für Pflanzen und eine kreative Ader für die Gartengestaltung, sind nur die notwendigen Werkzeuge und Freizeit notwendig, um selbst anspruchsvolle Arbeiten auszuführen. Und Mut es selbst anzugehen.

Milchiges und trübes Wasser im Pool reinigen: 7 Varianten

Pools sind eine Wohltat für den Sommer. Sie erlauben es, sich selbst an heißen Tagen sportlich zu betätigen und das Wasser entspannt. Dennoch kann...

Igel überwintern – Infos zu Winterschlaf, Futter und Gewicht

Igel sind gern gesehene Gäste im heimischen Garten. Dort gehen sie auf Futtersuche nach Schädlingen, was sie bei vielen Gartenbesitzern beliebt macht. Über den...

Regentonnen verbinden: Anleitung in wenigen Schritten

Wohl jeder hat eine Regentonne im Garten. Sie hilft dabei, Regenwasser zu sammeln, das anschließend wiederverwendet werden kann. Sie sind sehr nützlich, doch kann...

Gehwegplatten verlegen – DIY-Anleitung und Preise für Betonplatten

Im Garten herum laufen ist schön, doch schnell ist die Rasennarbe von den ständigen Schuhtritten beschädigt. Was folgt, sind unansehnliche Erdflecken, wo einst eine...

Friesenwall bauen – Aufbau und Anleitung für die Steinmauer

Der Friesenwall. Er erscheint wie aus einem Märchen entsprungen und präsentiert sich auf ansprechende Weise im Garten. Bei diesem Wall handelt es sich um...

Eichhörnchen füttern: Das sollten Sie beachten beim Futter

Eichhörnchen gehören zu den beliebtesten Gästen im Garten. Das gesamte Jahr über besuchen die Nager mit dem buschigen Schwanz kleine und große Grünoasen auf...
Moos entfernen

Moos entfernen auf Terrasse & Co. – Anleitung & Hausmittel

Der Garten blüht, die Sonne scheint und Sie wollen es sich auf Ihrer Terrasse gemütlich machen. Doch stört der deutlich sichtbare Grünbelag, der sich...
Zaun streichen

Zaun streichen – Anleitung und Infos zu Farben & Preisen

Der Holzzaun gehört zu den Klassikern im Garten und präsentiert sich in zahlreichen Formen, Farben und Ausführungen. Alle Jahre wieder müssen Sie den Zaun...
Winkelsteine

Winkelsteine, Beton-L-Steine – Preise + Anleitung zum Setzen

Winkelsteine bieten sich hervorragend zum Einfassen von Beeten oder als Abgrenzung einzelner Abschnitte im Garten an. Dabei lassen sie sich ohne Probleme von selbst...
Mehrjährige Kräuter

Mehrjährige Kräuter – Liste der winterharten Kräuter im Kräutergarten

Haben Sie noch Platz im Kräutergarten? Gut so, denn den werden Sie brauchen, auch wenn Sie nur einen Teil der 77 nachfolgend vorgestellten winterharten...
Rasen lüften

Rasen lüften – Anleitung – Hinweise zu Geräten & Zeitpunkt

Die Rasenbelüftung ist ein wichtiger Schritt, der zur Gesundheit des Rasens beiträgt und die Wurzeln der Gräser so richtig aufatmen lässt. Rasenflächen verdichten sich...
Brennholz lagern

Brennholz lagern – Ideen und Tipps für das Lagern von Kaminholz

Brennholz ist noch heute für viele Hausbesitzer ein wichtiger Rohstoff, um über den Winter nicht in einem kalten Wohnzimmer sitzen zu müssen. Bei Kaminholz...
Schrotschusskrankheit bekämpfen

Schrotschusskrankheit bekämpfen – mit diesen natürlichen Hausmitteln

Viele Löcher in den Blättern einer Pflanze werden oft nicht durch einen Schädlingsbefall sondern durch einen Pilz verursacht. Dieser Wilsonomyces carpophilus ist verantwortlich für...
Garagendach begrünen

Garagendach begrünen – Anleitung und Tipps zur Dachbegrünung

Ein Garagendach kann manchmal viel mehr sein als nur ein einfaches Dach. Haben Sie schon einmal daran gedacht, es mit Pflanzen zu verschönern? Wir...
Nistkästen aufhängen

Nistkästen aufhängen: die ideale Himmelsrichtung für 20 Vogelarten

Singvögel sind gern gesehene Gäste im Garten. Wer den heimischen Vogelarten einen Nistplatz anbieten will, muss dabei nicht nur auf den richtigen Nistkasten, sondern...
Schmetterlingsflieder schneiden

Schmetterlingsflieder schneiden: Sommerflieder-Schnitt

Der Sommerflieder zählt zu den Klassikern unter den Blütensträuchern und beeindruckt mit einer vergleichsweise langen Blütezeit. Seine langen farbenprächtigen Blütenstände sind ein wahrer Schmetterlingsmagnet,...
Gartenmöbel reinigen

Gartenmöbel aus Kunststoff reinigen: die besten 10 Hausmittel mit Anleitung

Wenn die Gartenmöbel über den Sommer häufig benutzt, während des Winters unter Schneemassen begraben oder für lange Zeit im Gartenhaus verstaut waren, ist eine...
Ruhmeskrone

Ruhmeskrone, Gloriosa rothschildiana/superba – Pflege und Überwintern

Die Ruhmeskrone (Gloriosa superba), auch als Flammenlilie oder Prachtlilie bekannt, ist eine gefragte exotische Staude. Mit ihren leuchtend roten, lilienähnlichen Blüten mit gelbem Saum...
Drachenbaum pflegen

Drachenbaum, Dracaena marginata – Pflege der Palme

Mit dem mystischen Namen Drachenbaum präsentiert sich ein ansprechendes Spargelgewächs, das gut für Anfänger geeignet ist und aufgrund seiner luftverbessernden Eigenschaften immer häufiger in...

Orchideen-Luftwurzeln abschneiden – so machen Sie es richtig

Wenn das Wurzelwerk der Orchideen überhandnimmt, möchten viele Pflanzenliebhaber gerne direkt zur Schere greifen und dieses stutzen. Dem ist jedoch unbedingt abzuraten, denn die...
Bogenhanf

Bogenhanf, Sansevieria – 6 Arten der Zimmerpflanze + Pflege-Tipps

Von dem Bogenhanf als Zimmerpflanze gibt es zahlreiche Gattungen, welche sich teilweise stark in ihrem Aussehen unterscheiden. Je nach Art variiert ihre Wuchsform als...
Alte Tomatensorten

Liste 20 alte Tomatensorten – und warum man sie anbauen sollte

Alte Tomatensorten anbauen, das ist mehr als ein Trend. Für viele Tomatenfans ist es eine Passion. Grün bis purpur, miniklein bis gigantisch, sehen sie...
Yucca Palme abschneiden

Yucca-Palme abschneiden: so kürzen Sie zu groß gewordene Palmen

Die Yucca-Palme ist bekannt für ihr rasches Höhenwachstum, doch nicht immer ist dieses erwünscht. Wie Sie eine zu groß gewordene Palmlilie fachgerecht schneiden, erfahren...
Räucherofen bauen

Räucherofen selber bauen – Bauanleitung zum Mauern

Sie lieben es zu grillen und zu räuchern und sind ein absoluter DIY-Fan? Dann sollten Sie unbedingt über einen eigenen Räucherofen nachdenken. Wir erklären...
Sandkasten bauen

Sandkasten selber bauen – PDF Anleitung für Kindersandkasten

Wer erinnert sich nicht gerne an die glücklichen Stunden seiner Kindheit? Alleine oder mit Freunden im Sandkasten zu spielen waren bei vielen die Momente,...
Kürbis schnitzen

Kürbissorten zum Schnitzen – welche Sorten sind geeignet?

An Halloween darf ein hübsch geschnitzter Kürbis nicht fehlen. Ob Sie lustige Fratzen bevorzugen oder ein Freund der besonders gruseligen Vertreter sind: Mit einem...
Rigole

Was ist eine Rigole? Kosten, Aufbau und Anleitung zum Bauen

Ein Rigolentank ist ein Vorhaltespeicher für Regenwasser. Er dient dazu, anfallendes Niederschlagswasser durch Versickern der Erde zuzuführen. Mit einer zwischen geschalteten Zisterne lässt sich...
Rosenblätter trocknen

Rosenblätter trocknen – so erhalten Sie die Farbe von Rosenblüten

Rosenblätter oder ganze Blüten stellen eine tolle Dekorationsidee dar. Insbesondere bei romantischen Anlässen wirken sie stimmungsvoll. Das Beste: Sie können Rosenblätter einfach aus lieben...
Maikäfer bekämpfen

Maikäfer-und Junikäfer-Plage – sind sie gefährlich? Was tun?

Maikäfer und Junikäfer sind eng miteinander verwandt. Sie ähneln sich optisch, wobei der Junikäfer etwas kleiner ist. Im Garten können sie große Schäden an...
Maden in der Biotonne

Maden in der Biotonne – was tun? Die besten Mittel für...

Die Biotonne sammelt organische Abfälle und gilt als wichtiges Instrument der Mülltrennung. In der warmen Jahreszeit gibt es jedoch ein Problem mit Maden, die...
Pflastersteine verlegen

Pflastersteine verlegen – Anleitung für alle Steinarten

Pflastersteine werden im Außenbereich an vielen verschiedenen Stellen verlegt, beispielsweise als Bodenbelag für die Terrasse oder zum Ausbau des Hofes. Die Arbeit kann problemlos...

Rhododendron-Erde – Azaleen-Substrat selber mischen

Rhododendren und Azaleen gibt es in reichlicher Auswahl für jeden Gartenboden und für jedes Kübel-Substrat. Alle mit etwas anderen Ansprüchen ans Substrat, das nicht...
Brennnesseljauche herstellen

Brennnesseljauche herstellen in 15 Minuten – Dünger und Hilfe bei Läusen

Zur Bekämpfung von Schädlingen wie Blattläusen stehen verschiedene chemisch-künstliche Mittel zur Verfügung. Dasselbe gilt in Bezug auf Dünger. Doch wozu soll man viel Geld...

Pampasgras – Infos über Pflanzzeit, Pflege und Rückschnitt

Das Pampasgras gehört zu den beliebtesten Gräserarten in einheimischen Gärten. Die großen Horste mit den eindrucksvollen Blütenrispen sind ein Blickfang, egal, ob sie als...
Buchenhecke

Buchenhecke schneiden – Anleitung für Hainbuchenhecken

Hainbuchen sind immer dann zur Stelle, wenn es gilt, eine sommergrüne, dicht belaubte Hecke anzusiedeln. Die Laubgehölze mit der breit angelegten Standortamplitude, sind unkompliziert...
Tomatenpflanze

Tomaten und Frost – Welche Temperaturen vertragen Tomatenpflanzen?

Tomaten zählen zu den beliebtesten Nahrungsmitteln. Kein Wunder, schließlich lässt sich das Fruchtgemüse vielseitig einsetzen. Besonders schön ist es, selber eine Tomatenpflanze anzubauen. Dabei...
blühender Rhabarber

Blühender Rhabarber: Ist er noch essbar, wenn er blüht?

Rhabarber erfreut sich bei Hobbygärtnern großer Beliebtheit - zurecht, schließlich sieht er hübsch aus und erweitert die kulinarischen Möglichkeiten. Doch ist die Pflanze auch...
Tulpenblüten schneiden

Verblühte Tulpen: Darf man die Blüten schneiden?

Tulpen im Garten sind immer eine Augenweide. Doch leider blühen die schönen Blumen in der Regel maximal zwei Wochen. Nach dieser Zeit ist nichts...
Gurken anbauen

Gurkenanbau – Pflanzen und Pflege in Garten und Gewächshaus

Selbst angebaute Gurken sind deutlich leckerer als im Handel erworbene, sie werden nämlich frisch geerntet und schnell verzehrt. Wer einmal die eigene Ernte mit...
Pfingstrose schneiden

Pfingstrosen (Päonien) schneiden – so geht’s richtig!

Wo verschwenderisch blühende Pfingstrosen im Beet und Kübel Hof halten, stellt sich über kurz oder lang die Frage nach dem fachgerechten Rückschnitt. Da uns...