Kühlschrank abtauen – Anleitung und Tipps zur Dauer
Der Kühlschrank gehört zu den unverzichtbaren Haushaltsgeräten und sorgt dafür, dass Nahrungsmittel über einen langen Zeitraum gelagert werden können, ohne zu verderben. Aufgrund der...
Wasserhahn / Einhebelmischer ist schwergängig – was tun?
Wenn sich der Wasserhahn nicht mehr richtig oder nur unter größerer Anstrengung bewegen lässt, ist er schwergängig. Ein schwergängiger Einhebelmischer erschwert die gewünschte Einstellung...
Spülmaschine heizt nicht: was tun, wenn das Wasser nicht warm wird?
Die Spülmaschine ist ein unverzichtbares Küchengerät, das auf heißes Wasser angewiesen ist, um die Spülprogramme ausführen zu können. Es kann passieren, dass aufgrund eines...
Chrom polieren und reinigen: verwittertes Chrom zum Glänzen bringen
Chrom wird aufgrund seiner Eigenschaften gerne für eine Vielzahl unterschiedlicher glänzender Oberflächen genutzt, wie zum Beispiel Felgen, im Bad oder für moderne Lampen. Das...
Waschmaschine heizt nicht – mögliche Ursachen und Reparaturkosten
Waschmaschinen sind aus dem heutigen Haushalt nicht mehr wegzudenken, nehmen sie den Menschen doch eine der schwersten Hausarbeiten ab. Aufgrund ihrer täglichen oder wöchentlichen...
Waschmaschine pumpt nicht ab – die 10 häufigsten Gründe
Waschmaschinen sind ein zuverlässiges Haushaltsgerät, das aus einem modernen Haushalt nicht mehr wegzudenken ist. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Waschmaschine während oder nach...
Fliesen bekleben – so bringen Sie Fliesenfolie/Fliesenaufkleber an
Alte Fliesen sind langweilig. Eintönige, einfarbige Kacheln, denen man die modischen Entgleisungen der 1980er Jahre ansieht, will niemand in der Küche oder im Badezimmer...
Fliesen auf Fliesen kleben – DIY-Anleitung
Sind Fliesen in die Jahre gekommen, können diese auf unterschiedliche Weise getauscht werden. Zum einen durch Wegschlagen der alten Fliesen. Zum anderen können Sie...
Spülmaschine wäscht nicht sauber – 12 Gründe woran es liegen kann
Mit der Spülmaschine lässt sich täglich das unangenehme Spülen des Geschirrs umgehen. Jeden Tag werden Bestecke, Töpfe und Gläser von Lebensmittelresten befreit, gereinigt, poliert...
Spülmaschine läuft aus – 10 mögliche Ursachen selbst prüfen
Mit einem Geschirrspüler sparen Sie Zeit, Geld und Nerven, aber nur wenn dieser auch richtig funktioniert. Lässt die Reinigungsleistung zu wünschen übrig oder bleiben...
Acryl oder Silikon? Wann es wo verwendet wird – Unterschiede
Acryl und Silikon sind verschiedene Dichtmassen, die im professionellen Handwerk und im Heimwerkerbereich vielfache Verwendung finden. Beide Dichtmassen sind in ihrem Erscheinungsbild und ihrer...
Waschmaschine geht nicht auf – was tun? Anleitung zur Notöffnung
Wenn sich die Waschmaschine nicht öffnen lässt, ist das ein großes Problem. Fertig gewaschene Wäsche kann nicht getrocknet werden und wenn ein Termin ansteht,...
Kühlschrank kühlt zu stark und gefriert trotz niedrigster Stufe – was...
Kühlschränke sind die Garanten dafür, dass immer frische und unverdorbene Lebensmittel im Haus sein können. Es ist ihr Verdienst, dass die allgemeine Gesundheit der...
Silikonentferner – Infos zu Anwendung, Zusammensetzung und Preisen
Silikon-Entferner ist ein hoch wirksames Reinigungsmittel. Es wurde dafür entwickelt, altes oder verschmiertes Silikon zuverlässig und rückstandslos entfernen zu können. Doch das patente Wundermittel...
Kupferrohr selber biegen – Anleitung für dünnwandige Rohre
Kupferrohre können auf verschiedene Arten gebogen werden. Es ist sowohl möglich, die Rohre im kalten als auch im warmen Zustand zu biegen. Im Gegensatz...
Lampenfassungen – Übersicht: Typen & Größen von Lampensockel
Licht ist Lebensqualität. Was früher mit Kronleuchtern und Küchenlampen erledigt war, ist einer enormen Auswahl an Leuchtmitteln gewichen. Neben zahlreichen Funktionen und Designs hat...
Tabelle: Energieverbrauchskennwert – was ist gut, was schlecht?
Seit dem 1. Mai 2014 muss zu jeder verkauften oder vermieteten Immobilie ein Energieausweis vorgelegt werden. Aus diesem Dokument lassen sich die jährlichen Kosten...
Weißer Kunststoff vergilbt – so können Sie Plastik reinigen
Weißes Plastik vergilbt aus ganz unterschiedlichen Gründen und sieht im Anschluss unsauber und alt aus. Doch mit ein paar Handgriffen und hilfreichen Tipps wird...
Durchlauferhitzer anschließen – Anleitung und Hinweise
Gute Gründe um zu einem Durchlauferhitzer zu wechseln, sind niedrigere Stromrechnungen und keine unangenehme (wenn auch angeblich gesunden) Wechselduschen mehr. Bis zu 20 Prozent...
Standard Waschmaschinen-Maße – alle Größen in der Übersicht
Eine Waschmaschine gehört heute zu jedem Haushalt dazu. Die Preisspannen liegen bei diesen praktischen und der Hygiene dienlichen Geräten weit auseinander. War noch vor...
Gaszähler richtig ablesen – alle Werte, sowie m³/kWh-Verbrauch erklärt
Ob Sie tariflich verpflichtet sind, Ihren Gaszähler selbst abzulesen, oder zur Einschätzung des laufenden Verbrauchs erfahren wollen, was die verschiedenen Werte bedeuten: Unser umfassender...
Heizung richtig ablesen – alle Werte am Heizkostenverteiler erklärt
Sie möchten Ihre Heizkostenjahresabrechnung ein wenig günstiger gestalten oder einfach prüfen, ob der Messdienst die korrekten Werte in Bezug auf Ihre Heizungsnutzung erfasst hat?...
Pilzkopfzapfen bei Fenstern nachrüsten – Preise und Anleitung
Um diesen Text zu studieren, brauchen Sie in etwa sechs Minuten. Statistisch gesehen haben in dieser Zeit drei Haushalte in Deutschland ungebetenen Besuch bekommen....
Starthilfekabel richtig an die Autobatterie anschließen – so geht’s
Springt das Auto nicht, braucht es vielleicht manchmal etwas Starthilfe. Was Sie bei der Starthilfe beachten sollten und wie Sie ein Starthilfekabel richtig an...
Dimmer einbauen – Dimmer-Schalter einbauen – so geht’s
Der Dimmer ist ein besonderer Typ von Lichtschaltern. Er sorgt dafür, dass das Licht nicht in voller Stärke vom Leuchtmittel ausgestrahlt wird. Mit Hilfe...
Potentialausgleich/Erdung im Haus nachrüsten – Ablauf + Kosten
Der Potentialausgleich an einem Haus ist ein zentraler Bestandteil seiner elektrischen Ausstattung. Er dient dazu, das Haus bei Überspannungen, Kurzschlüssen und Blitzschlägen gegen eine...
Treppenarten-Übersicht – die häufigsten Treppenformen
Wie kommt man von einer Etage in die nächste? Die Treppe ist für die Verbindung zweier Stockwerke oder dem Anschluss von Keller und Dachboden...
Bewegungsmelder anschließen und einstellen – Anleitung
Bewegungsmelderinstallationen werden als Ersatz für den klassischen Lichtschalter oder für eine Alarmanlage immer beliebter. Voraussetzung für eine einwandfreie Funktionalität ist ein professioneller Anschluss und...
Spülkasten selbst reparieren – Wasser läuft nach, was tun?
Ein defekter Spülkasten kann sehr teuer werden, wenn er unbemerkt bleibt. Permanent nachlaufendes Wasser ist eine große Verschwendung. Glücklicherweise kann das Problem häufig mit...
Innenwanddämmung im Altbau – Anleitung und Kosten
Nicht bei allen Altbauten sind die üblichen Fassadendämmungen machbar. In Einzelfällen kann die Innenwanddämmung die einzig mögliche Lösung sein, ein Gebäude gegen Wärmeverluste zu...
Badewanne/Eckbadewanne – Maße und Normgrößen nach DIN
Die Badewanne gehörte früher zur Standard-Ausstattung einer Wohnung. Mit dem Bedarf an günstigem Wohnraum und der zunehmenden "Versingelung" wurde die Wanne zunehmend durch Duschen...
Deckenlampe anschließen und montieren – Einfache Anleitung
Eine Deckenlampe anzuschließen ist zwar nicht allzu schwer. Dennoch wird hier mit elektrischen Betriebsmitteln hantiert, die mit 240 Volt betrieben werden. Deshalb ist die...
Phasenprüfer/Spannungsprüfer – Funktionsweise und Anleitung
Der Phasenprüfer oder Spannungsprüfer ist ein Grundwerkzeug, wenn es um den Einbau von Wandschalter, Steckdosen und Hängelampen geht. Es wird zwischen einpoligen und zweipoligen...
Wechselschalter anschließen – Anleitung zum Anklemmen
Wechselschalter gehören zur Kategorie der Kippschalter, bei denen die Wippe in zwei Stellungen gebracht werden kann. Sie schaffen die Möglichkeit, Lampen und ggf. auch...
Kreuzschaltung – Schaltplan für Wechselschalter mit 3/4 Schaltern
Die Kreuzschaltung ist eine einfache und preiswerte Lösung, um einen großen Raum mit mehreren Türen mit Licht zu versorgen. Normale An-Aus-Schalter sind in diesem...
Acryl-Badewanne hat Kratzer – so reparieren sie diese
Badewannen sind in der heutigen Zeit nicht nur der perfekte Ort zum Entspannen, sondern tragen einen wesentlichen Teil zur Optik einer Wohlfühloase in Badezimmern...
Stromkabel verbinden – mit/ohne Lüsterklemme – Anleitung
Stromkabel versorgen Steckdosen, Lampen und Schalter mit elektrischem Strom. Es sind einfache, isolierte Mehrfachkabel aus Kupfer, welche jahrelang tadellos ihren Dienst verrichten. Die Voraussetzung...
Emaille reparieren – Badewannenreparatur selber machen
Bei der täglichen Routine im Bad können schnell einmal kleine Schäden in der Emaille am Waschbecken oder an der Badewanne entstehen. Meist treten diese...
IP-Schutzklassen für Innen/Außenbereich – Tabelle + PDF
Grundwissen für Elektroarbeiten - Die IP-Schutzarten geben an, wie ein elektrisches Bauteil abgesichert ist. Anhand der Schutzklassen kann der Anwender die passenden Bauteile für...
Schutzklassen 1-3 in der Elektrotechnik erklärt inkl. Beispiele
Um das Risiko lebensgefährlicher elektrischer Schläge zu senken, gelten in der Elektrotechnik die Schutzklassen I, II und III. Sie dienen dazu, Sicherheitsmaßnahmen an elektrischen...