Schraube rund gedreht: so lösen Sie ausgeleierte Schrauben
Ausgeleierte Schrauben. Jeder kennt sie, nur die wenigsten wissen, wie diese wieder gelöst werden. Ist der Kopf einer Schraube so stark abgenutzt, dass sie...
Fliesen überstreichen – Bodenfliesen in Bad/Küche aufgefrischt
Alte Fliesen haben häufig einen entscheidenden Nachteil, sie halten ewig. Die Mode und unser Geschmack wandeln sich allerdings ständig. Die robusten alten Fliesen herauszureißen,...
Bohrlöcher/Dübellöcher richtig füllen und verschließen – so geht’s
Bei einem Umzug, einer Sanierung oder der Umgestaltung der eigenen vier Wände gehören Bohr- und Dübellöcher zu den klassischen Ärgernissen, die beseitigt werden müssen....
Silikonfugen glätten – so ziehen Sie Silikon-Fugen glatt
Bröckeln Ihre Fugen im Bad oder gehört das Ziehen der Silikonfugen zum letzten Arbeitsschritt in Ihrer neuen Küche? Dann sollten Sie unbedingt Bescheid wissen,...
Fußbodenheizung – DIY-Anleitung zum Verlegen
Die angenehme gleichmäßige Strahlungswärme einer Fußbodenheizung darf heute in vielen Haushalten nicht mehr fehlen. Die Kosten für den Einbau scheuen allerdings viele Hausbesitzer. Aber...
Garagendach erneuern und vollständig sanieren – Anleitung
Ein Garagendach muss in regelmäßigen Abständen saniert werden, damit es seine Dichtigkeit behält. Sollten die Beschädigungen zu stark sein oder möchten Sie eine Veränderung...
Silikon kleben – als Kleber nutzen/Silikonoberflächen kleben
Silikon gehört seit mehreren Jahrzehnten zu den wichtigen, elastischen Dichtungsstoffen im Hausbau. Er bietet sich für eine Vielzahl von Anwendungen an, doch am häufigsten...
Fermacell-Platten Infos: Formate, Stärken und Preise
Der Trockenbau ist einer der Standards im heutigen Bauwesen und eignet sich selbst für Privatanwender aufgrund der simplen Anwendung und des geringen Zeitaufwands. Ein...
Metallbohrer-Wiki: alle Arten, Preise + Infos zum Erkennen
Metallbohrer sind eine wichtige Komponente für allerlei Bau- und Heimwerkerarbeiten, bei denen Bohrlöcher in metallischen Werkstoffen vonnöten sind. Da normale Bohrer für diese Arbeit...
Holzdielen verlegen – Dielenboden selbst gemacht
Ein natürlicher Dielenboden aus echtem Holz ist heute eine angenehme Abwechslung zu den vielen unnatürlichen künstlichen Bodenbelägen. Vor allem aber passt ein Holzdielenboden viel...
Zimmer streichen: so werden Ihre Wände wie vom Profi
Das Streichen von einem Zimmer wirkt beim Zuschauen immer so leicht. Wer es aber ohne das nötige Hintergrundwissen einmal versucht hat, wird schnell eines...
Küche streichen – Anleitung und Tipps für neue Küchenwände
Die Küchenwände gehören zu den am stärksten beanspruchten Wänden innerhalb der eigenen vier Wände. Fett, Speisereste, Dampf und allerlei andere Verschmutzungen können die Küche...
Fenster verdunkeln – Anleitung DIY Ideen zum Abdunkeln
Ein verdunkeltes Fenster ist nicht nur wichtig für den täglichen Schlaf. Im Sommer kann die Sonne ausgesperrt werden, die den Raum sonst unangenehm aufheizen...
Treppe abschleifen – Anleitung mit Tipps zu Werkzeug und Kosten
Wer eine Holztreppe in den eigenen vier Wänden hat, wird nicht verwundert sein, dass diese nach Jahren der Nutzung nicht mehr so frisch aussieht...
Fliesen lackieren – Anleitung für Boden- und Wandfliesen
Sie wollen Ihren alten Fliesen im Bad oder in der Küche ein neues Gesicht verleihen - ganz ohne Bauschutt und aufwändiges Renovieren? Kein Problem,...
Arbeitsplatte zuschneiden – Anleitung und Tipps zum Sägen
Wenn ein Umzug oder eine Renovierung ansteht, ist an der Zeit für eine neue Arbeitsplatte in der Küche. Wenn Sie sich teure Handwerkerarbeiten nicht...
Torx-Schrauben Infos: alle Maße und Größen-Tabelle
Der Schraubenantrieb Torx hat sich seit der Einführung in den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts zu einem der populärsten Profile entwickelt, die im Heim- und...
Gewindearten: die wichtigsten Gewindetypen als Tabelle/PDF
Egal ob Sie eine Schraube verlieren oder als Hobby-Heimwerker tätig sind, Schraubgewinde lassen sich überall finden. Verschiedene Gewindearten verbinden und fixieren einzelne Elemente, die...
Unterschied zwischen Zement, Putz und Mörtel – Eigenschaften
Auf Baustellen und selbst im Heimbereich kommen zahlreiche Werkstoffe zum Einsatz, von denen sich einige zum Verwechseln ähnlich sehen. Immer anzutreffen sind Zement, Putz...
Löcher in Glas bohren – so gelingt’s ohne Sprünge
Viele Heimwerker fürchten sich davor, in eine Glasscheibe ein Loch zu bohren. Doch mit dem richtigen Bohrer und einigen kleinen Kniffen lässt sich Glas...
Teppichkleber einfach entfernen – von Holz, Beton & Co
Es gibt kaum eine Aufgabe für den Heimwerker, die noch mühseliger ist, als die Entfernung von Teppichkleber. Dabei ist egal, ob Sie vom Holzboden...
Rollputz auftragen – Anleitung für Wände und Decken
Während in früheren Jahren die Raufasertapete noch zum Standard in der Wohnung gehörte, wird diese mehr und mehr vom Rollputz abgelöst. Berührungsängste brauchen Sie...
Kellerboden sanieren – Betonboden richtig streichen
Kellerböden sanieren ist keine leichte Angelegenheit. Beim Streichen von modernen Betonböden muss Einiges beachtet werden. Da in Kellern eine höhere Staubentwicklung möglich ist, kann...
Hitzebeständiger Lack – diese halten hohe Temperaturen aus
Lack und hohe Wärmeentwicklung sind eigentlich zwei Dinge, die sich gegenseitig ausschließen. Normale Lackfarbe verbrennt sehr leicht. Neben einer unschönen Verfärbung beginnt er auch...
Chrom polieren und reinigen: verwittertes Chrom zum Glänzen bringen
Chrom wird aufgrund seiner Eigenschaften gerne für eine Vielzahl unterschiedlicher glänzender Oberflächen genutzt, wie zum Beispiel Felgen, im Bad oder für moderne Lampen. Das...
Fliesen bekleben – so bringen Sie Fliesenfolie/Fliesenaufkleber an
Alte Fliesen sind langweilig. Eintönige, einfarbige Kacheln, denen man die modischen Entgleisungen der 1980er Jahre ansieht, will niemand in der Küche oder im Badezimmer...
Schleifpapier/Sandpapier: welche Körnung für welches Material
Schleifpapier oder Sandpapier sind in jeder Werkstatt eines Handwerkers oder Heimwerkers zu finden. Diese Schleifmittel gehören zu den wichtigsten Werkzeugen und finden vielfache Anwendung,...
Fliesen auf Fliesen kleben – DIY-Anleitung
Sind Fliesen in die Jahre gekommen, können diese auf unterschiedliche Weise getauscht werden. Zum einen durch Wegschlagen der alten Fliesen. Zum anderen können Sie...
Acryl oder Silikon? Wann es wo verwendet wird – Unterschiede
Acryl und Silikon sind verschiedene Dichtmassen, die im professionellen Handwerk und im Heimwerkerbereich vielfache Verwendung finden. Beide Dichtmassen sind in ihrem Erscheinungsbild und ihrer...
Dübel aus Wand entfernen: so gelingt es im Handumdrehen
Dübel sind sehr praktisch um Dinge an der Wand aufzuhängen, zu befestigen oder anders anders als Halterung zu verwenden. Doch wie kann ich den...
Anleitung: Steinteppich richtig verlegen & Tipps zum Reinigen
Steinteppiche sind die ideale Lösung für viele Problemstellen am Boden. Doch auch, wenn es einfach edel aussehen soll, ist ein Steinteppich immer die perfekte...
Hitzebeständiger Kleber – diese halten hohe Temperaturen aus
Ein hitzebeständiger Kleber soll dort noch für sichere Verbindungen sorgen, wo andere Klebemittel längst aufgegeben haben und nicht mehr zum Einsatz kommen können. Es...
Holzdecke richtig weiß und farbig streichen – Anleitung
Eine Holzdecke bietet zwar einen edlen Eindruck, doch wenn die Raumhöhe unter vier Metern liegt, ist eine braune dunkle Decke ein drückendes Element. Jedes...
Estrichbeton – Eigenschaften und die richtige Verarbeitung
Beim so genannten Estrichbeton handelt es sich um einen speziellen und bereits vorgemischten Mörtel, der sich universell sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich...
Kaufnebenkosten im Überblick bei Grundstücks-, Haus- und Wohnungskauf
Der Traum vom Eigenheim ist ein Wunsch den viele Deutsche haben. In den meisten Fällen stellt die Finanzierung die größte Hürde dar. Dies hat...
OSB-Platten tapezieren: Anleitung + wichtige Tipps
Die OSB Platte hat einen Wechsel erlebt. Waren die Grobspäne früher nur Abfall, werden sie heute für immer anspruchsvollere Anwendungen entdeckt. Zu Platten gepresst...
Rigips vor dem Streichen richtig grundieren – DIY-Anleitung
Gipskarton gehört heute zu den wichtigsten Materialien im Trockenbau und wird vor allem im Bereich der Raumaufteilung und Neukonstruktion von Wohnflächen eingesetzt. Ehe man...
MDF-Platten entsorgen: Wohin damit? Infos zu Preisen
Die Mitteldichte Faserplatte gehört zu den Holzwerkstoffen. Jedoch ist sie kein reines Zellstoffmaterial sondern fällt unter die Kategorien "behandeltes Holz" oder sogar "verunreinigtes Holz"....
OSB-Platten entsorgen – Wohin damit? Infos zu Preisen
Die seit 1965 verfügbaren OSB-Platten haben sich vom Abfallprodukt zu einem zentralen Bauwerkstoff entwickelt. Sie finden sowohl in der Bauindustrie wie in der Verpackungstechnik...
Streichputz auftragen – Anleitung für Wände und Decken
Tapeten gefallen nicht jedem, doch eine nackte Wand, die nur etwas übergestrichen wird, ist vielen Heimwerkern zu kalt. Da gibt es mit Streichputz einen...