Wieviel Zement und Kies/Sand/Splitt werden für 1 m³ Beton benötigt?
Beton ist ein vielseitiger Baustoff. In einer hoch festen Mischung ermöglicht er besonders sichere Räume. Für Gebäude gibt er feste Fundamente. In mageren Mischungen...
Feinbeton – Infos zu Eigenschaften und Preisen
Feinbeton ist ein Werkstoff, der besonders feine Konturen zulässt und dabei die gleiche Wetterfestigkeit verspricht, wie normaler Beton. Das macht diesen Kunststein zu einem...
Welchen Beton für Betonmöbel, Beton-Deko & Co verwenden?
Möbel aus Beton klingen zunächst einmal sehr ungewöhnlich. Mit Beton werden tragende, hoch belastbare Bauteile verbunden, die zwar funktional aber wenig ästhetisch sind. Für...
Vor- und Nachteile von Vinylboden – Praxis-Test
Vinylböden haben eine große Anzahl an Vorteilen. Doch wo Licht ist, muss auch Schatten sein, es gibt natürlich auch Nachteile. Um diese gegen die...
Vor- und Nachteile von Korkboden und Kork-Laminat
Korkboden wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Er ist hydrophob sehr elastisch und schlecht brennbar. In der Fischerei dient er zum Beispiel als...
Entsorgung von Eternit – so entsorgen Sie Eternitplatten
Alte Eternitplatten enthalten krebserzeugenden Asbest, und damit ist die Entsorgung keine Privatsache mehr. Der Artikel gibt einen Überblick, wo Ihnen Asbest begegnen kann und...
Kalksandstein-Infos – alle Formate/Maße und Preise
Der Kalksandstein ist ein Kunststein, welcher aus gedämpftem Kalk hergestellt wird. Durch einen Zuschlag von Quarzsplitt wird der Kalksandstein sehr druckfest. Lange Zeit war...
Kettensäge geht aus, wenn sie warm ist/springt nicht an – was...
Die Kettensäge ist eine besonders robuste und zuverlässige Werkzeugmaschine. Probleme kann es jedoch geben, wenn das Gerät während des Betriebs sehr warm wird oder...
Abwasserleitung – wichtiges zu Gefälle, Durchmesser und Material
Die Abwasserleitung spielt beim Hausbau oder einer Sanierung häufig eine scheinbar untergeordnete Rolle. Doch die Abwasserleitung und die entsprechenden Rohre sind ganz entscheidend für...
Beton glätten – so bekommen Sie Betonflächen glatt
Beton glätten - Beton ist im Lieferzustand ein flüssiges Gemisch aus Zement, Wasser, Sand und Kies. Damit er sinnvoll genutzt werden kann, muss er...
Nikotinfarbe – Infos zu Preisen, Streichen und Überstreichen
Beim Rauchen von Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen entsteht Nikotinrauch. Dieser schlägt sich in einer Wohnung überall nieder. Bei langjährigem, intensivem Rauchen in einer Wohnung...
Informationen über Holzbalken – Maße und Preise
Holzbalken bekommen Sie im Baumarkt oder im Holzfachhandel in vielen verschiedenen Ausführungen. Die einzelnen Produkte unterscheiden sich in ihrem Durchmesser und in der Länge....
Die richtige Größe von Dübel und Schraube – mit Tabelle
Der Dübel ist ein kleines Universal-Hilfsmittel, welches aus dem Bau- und Heimwerkerbereich nicht mehr weg zu denken ist. Mit seiner Hilfe kann nahezu alles...
Douglasienholz – Eigenschaften, Haltbarkeit, Preise und Pflege
Die Douglasie ist eine immergrüne Nadelbaumart, die in den USA und Kanada beheimatet ist. Sie zeichnet sich durch einen besonders hohen Wuchs und sehr...
Kunststoff kleben – alle Varianten im Praxis-Test
Ob im Haushalt, in der Garage oder im Modellbaukeller - nahezu überall finden sich Gegenstände aus Kunststoff. Was tun, wenn die Utensilien plötzlich Beschädigungen...
Porenbetonsteine, Ytong-Steine Infos – Maße und Preise
Porenbeton hat viele gute Eigenschaften, mit Beton hat dieses Produkt jedoch wenig zu tun. Häufig wird Porenbeton auch als Gasbeton oder Ytong-Stein nach dem...
Plexiglas biegen – Anleitung zum Verformen von Acrylglas
Acrylglas wird für viele verschiedene Arbeiten verwendet und lässt sich unkompliziert verarbeiten. Durch die richtige Vorgehensweise können Sie das Material biegen und somit in...
Silikon richtig verarbeiten – Trockenzeiten, Eigenschaften & Co
Silikon ist das am weitesten verbreitete Mittel, um Fugen abzudichten. Silikon richtig verarbeiten ist einfach, aber ohne das nötige Wissen kann trotzdem viel schief...
Paletten-Infos – Abmessungen, Preise und Gewicht
Neben Künstlern und Möbelherstellern haben auch Heimwerker Paletten und besonders Europaletten zum Upcyceln von Möbelstücken und für andere Anwendungen für sich entdeckt. Erfahren Sie...
Fliesen selber versiegeln – Materialien und Anleitung
Fliesen gehören zu den Bauelementen, denen meistens am wenigsten Beachtung geschenkt wird. Sobald sie eingebaut sind, gilt der kritische Blick bestenfalls noch den Fugen,...
Fassadendämmung – Kosten beim Neu/Altbau im Überblick
Die Dämmung der Fassade ist eine effektive Möglichkeit, die Heizkosten zu senken. Steigende Energiekosten vergrößern die Notwendigkeit nach Maßnahmen der Einsparung. Allerdings müssen bei...
So kann man alte Kunststofffenster streichen und folieren
Kunststofffenster müssen zwar nicht so häufig gestrichen oder behandelt werden wie Holzfenster, dennoch bleichen sie mit der Zeit aus oder vergilben. Nicht nur dunkle...
Lärchenholz – Alles rund ums Lärchenholz
Lärchen sind heimische Nadelgehölze, die einen hohen Nutzwert besitzen. Der große Vorteil von Lärchenholz ist sein hoher Anteil an Harz. Das macht es sehr...
Subwoofer-Gehäuse selber bauen – DIY-Bauanleitung
Wer handwerklich und technisch begabt ist, kann einen Subwoofer selbst bauen und somit eine Menge Geld für die Kosten einer Markenbox sparen. In dieser...
Salpeterausblühungen und Salzausblühungen entfernen
In älteren Häusern treten häufig weißliche Ablagerungen auf den Mauern auf. Besonders im Keller oder im unteren Bereich sind die Wände von Salpeterausblühungen oder...
Heizkörper lackieren – Anleitung in 4 Schritten!
Heizkörper dienen der Raumerwärmung in der kalten Jahreszeit und haben damit eine wichtige, ja unentbehrliche Funktion. Ein Blickfang sind sie für gewöhnlich allerdings nicht....
Heizungsrohre isolieren – DIY-Anleitung in 9 Schritten
Viele Menschen unterschätzen die Kosten, welche durch schlecht isolierte Heizungsrohre entstehen. Schätzungen zufolge verursachen nicht-isolierte Rohre pro Jahr bis zu 15 bis 25 Euro...
Heizungsrohre verkleiden – Varianten und DIY-Anleitung
Heizungsrohre, die auf der Wand verlaufen, sehen nicht nur hässlich aus, sie sind auch Staubfänger und sorgen für einen Verlust von Heizenergie. Wenn Sie...
Zellulosedämmung – Vor- und Nachteile + Preis-Beispiele
Ob nun beim Neubau oder Altbau, jeder Bauherr oder Hausbesitzer hat schon mindestens einmal über die Reduzierung seiner Heizkosten oder die Dämmung seines Eigenheims...
Polygonalplatten selbst verlegen und verfugen – so geht’s
Polygonalplatten, rustikal und dauerhaft - Wenn Sie für Ihre Terrasse oder Ihren Fußweg eine besondere Lösung suchen, dann schauen Sie mal bei den Polygonalplatten...
DIY-Küchenfronten – bekleben, streichen und lackieren
Sie wünschen sich bei Ihren Küchenmöbeln ein neues Design? Dann haben Sie die Auswahl zwischen dem Aufbringen von Klebefolie und dem Streichen beziehungsweise dem...
Mineralbeton-Infos – alles über Preise und Verarbeitung
Mineralbeton ist beliebter Baustoff, der jedoch einer fachgerechten Verarbeitung bedarf. Für ein professionelles Vorgehen müssen Sie zunächst einmal die richtige Korngröße auswählen und einen...
Küchenfront erneuern – DIY-Anleitung zum Austauschen
Besonders an den Küchenfronten fällt es auf, wenn die Küche so langsam in die Jahre gekommen ist. Doch die Küchenfront lässt sich heute recht...
Kunststoff lackieren und streichen – vier ausführliche Anleitungen
Der Gartenstuhl ist mit Kratzern übersät, der Küchenschrank eine Zumutung fürs Auge. Ganz zu schweigen von den Fenstern und Böden, die dringend bearbeitet werden...
Porenbeton/Gasbeton Infos – alle Maße und Preise
Porenbeton ist der Werkstoff, der die meisten technischen Eigenschaften in sich vereint, die von einem Baumaterial verlangt werden. Porenbeton bietet eine ausreichende Druckfestigkeit für...
Styropor und Styrodur entsorgen – alle Fakten im Überblick
In den vergangenen Jahren wurde medial immer wieder negativ über Styropor und Styrodur berichtet - insbesondere in Zusammenhang mit der Entsorgung der Dämmstoffe. Doch...
Streifenfundament für Bodenplatte in nur 7 Schritten machen
Ob für das Gartenhäuschen, eine Garage oder das eigene Heim, unter die Bodenplatte des Gebäudes gehört ein tragfähiges Streifenfundament. Wird die Bodenplatte lediglich in...
Alte Türen renovieren – Holztüren streichen und lackieren
Alte Holztüren sind leider meist von zahlreichen Farb- und/oder Lackschichten überzogen, so dass ihre ursprüngliche Schönheit überhaupt nicht mehr zur Geltung kommt. Bevor sie...
Infos über Tiefengrund – richtig Auftragen + Trockenzeit
Ob Neu- oder Altbau, ohne Tiefengrund kommen Sie bei kaum einer Sanierung oder Renovierung aus. Der Tiefengrund schafft die optimalen Verhältnisse, um Tapeten, Fliesen...
Estrich schleifen – alle Infos in dieser Anleitung
Der Estrich ist die Verbindungsschicht zwischen dem Rohbaufußboden und dem Bodenbelag. Bodenbeläge sind zumeist sehr dünne Schichten aus hochwertigen und empfindlichen Materialien, die keine...