Kostenfaktor Bodenplatte – diese Kosten entstehen je m²
Wenn es ein Bauteil gibt, bei dem keinesfalls gespart werden darf, dann ist es die Bodenplatte. Sie bildet das Fundament, auf dem der gesamte...
Lack von Holz, Metall und Kunststoff entfernen – so geht’s!
Ein neuer Anstrich bzw. ein neuer Lack lässt liebgewonnene Sachen wieder glanzvoll erstrahlen. Jedoch sind für diese Tätigkeit die Vorbereitungen ein sehr wichtiger Faktor....
Raufasertapete entfernen – DIY-Anleitung zum Ablösen
Raufasertapete entfernen kann ganz leicht gehen, kann aber auch zu riesigem Arbeitsaufwand führen. Bei uns erfahren Sie, wie Sie schnell und rückstandslos Raufasertapete entfernen können.
Die...
Möbel/Holz ablaugen selber machen – DIY-Anleitung & Kosten
Es gibt so schöne alte Möbel, die wir alle gern in unsere Wohnung stellen würden. Wir müssen Sie nur unter vielen Schichten überaus hässlicher...
Noppenbahn/Noppenfolie mit Vlies verlegen – Anleitung
Beim Hausbau ist das Verlegen der Noppenbahn ein wichtiger Schritt, ohne den der Bau nicht weitergehen kann. Aber auch nach dem Bau kann es...
Latexfarbe überstreichen – darauf sollten Sie achten!
Latexfarbe zu überstreichen klingt einfach, erweist sich aber schnell als schwieriges Projekt. Denn ebenso wie Schmutz auf der glatten Oberfläche nicht haftet, wird auch...
Latexfarbe überstreichen und richtig von der Wand entfernen
Wird eine neue Wohnung bezogen oder steht eine Renovierung ins Haus, stehen viele Bauherren vor einem Problem namens Latexfarbe. Was früher oft mit dem...
Beton selber mischen – richtige Mischungsverhältnisse
Beton selbst mischen - hierfür ist die Kenntnis des richtigen Mischungsverhältnisses entscheidend. Dieses bestimmt die späteren Eigenschaften des Materials und somit die Festigkeit, die...
Estrich verlegen – Anleitung und alle Kosten im Überblick
Der Estrich ist eine Schicht aus feinem Mörtel, welche den Rohbau-Fußboden mit der Deckschicht verbindet. Die primäre Aufgabe des Estrichs ist es, eine ebene...
Zement mischen – Anleitung zum schnellen Anrühren
Zement ist ein wichtiges Bindemittel, das für Betone und Mörtel verwendet wird. Das richtige Anmischen aller zementbasierten Produkte ist dabei wichtig, da davon die...
Trasszement mischen und verarbeiten – Info zu Eigenschaften
Besitzer eines Fachwerkhauses kennen und schätzen Trasszement. Andere Eigenheimbesitzer lernen diesen speziellen Zement meist kennen, wenn sie eine Natursteinterrasse anlegen wollen. Besonders für Natursteine...
Schnellestrich-Infos – Anwendung und Vorteile
Schnellestrich ist ein Fertigestrich, der binnen weniger Minuten begehfest ausgehärtet ist. Das kann für viele Anwendungen vorteilhaft sein. grundsätzlich eignet sich der Schnellestrich für...
Estrich-Infos – Preise der Estricharten und alle Kosten
Estrich ist die Bezeichnung für die Deckschicht einer unregelmäßigen, rauen oder zum Betreten ungeeigneten Oberfläche. Die primäre Aufgabe des Estrichs ist es, eine glatte...
Rauhfaser abkleben und streichen – 10-Schritte-Anleitung
Braucht Ihre Rauhfaser einen neuen (oder ersten) Anstrich? Mit unserer Anleitung gelingt Ihnen das blitzschnell – mit nur 10 Schritten ist die Arbeit getan....
Laminat versiegeln – der große Vergleich der Mittel
Laminat ist zwar relativ widerstandsfähig, doch durch den Schichtaufbau dieses Bodenbelags, kann Feuchtigkeit schwere Schäden anrichten. Daher sollte Laminat möglichst immer nur mit sehr...
Verklebten Teppichboden & Teppichkleber selbst entfernen
Sie haben einen neuen Bodenbelag gekauft und müssen nun den alten Teppichboden entfernen? Dann ergibt sich häufig das Problem, dass der Teppich verklebt wurde...
Fliesenkleber entfernen in wenigen Schritten
Fliesenkleber erfüllt die wichtige Aufgabe, für den Halt der Wandfliesen oder der Bodenfliesen zu sorgen. Werden die Fliesen jedoch entfernt, dann sind die Rückstände...
Bodenfliesen entfernen – ohne alte Fliesen zu zerstören
Fliesen sind nicht unzerstörbar. Manchmal reicht es schon aus, ein Wasserglas fallenzulassen, damit die Bodenfliese beschädigt wird. Im Laufe der Zeit können mehrere derartige...
Spezifisches Gewicht von Beton-Arten berechnen
Wird Frischbeton gemischt, dann ist es wichtig, das richtige Verhältnis auszuwählen. Hierfür sind die spezifischen Gewichte (=Wichte) der Betonarten entscheidend. Es kann sich um...
Hausfassade selbst streichen – Farbe und Kosten je m²
Eine verputzte Hausfassade muss von Zeit zu Zeit neu gestrichen werden. Das ist eine Arbeit, die ein Heimwerker gut selbst durchführen kann. Doch bei...
Silikon von Glas, Fliesen & Co entfernen – gute Hausmittel
Silikon ist eine praktische und beliebte Dichtmasse, die für viele Zwecke eingesetzt werden kann. Doch so praktisch Silikon dort ist, wo es tatsächlich hin...
Holzfenster neu streichen – DIY-Anleitung
Holzfenster sind auch heute noch wegen ihres natürlichen Materials sehr beliebt. Allerdings sind diese Fensterrahmen doch deutlich aufwendiger im Hinblick auf die Pflege. Bei...
Löcher in Plexiglas bohren – so gelingt’s bei Acrylglas
Plexiglas ist ein beliebter Werkstoff, da das Material als robust und komfortabel gilt. Es wird in verschiedenen Größen und Formen angeboten und kann mit...
Alte Holzfenster renovieren – Abdichten, Lackieren & Co
Alte Holzfenster weisen einen ganz besonderen Charme auf und sollten daher wenn möglich erhalten werden. Mit einigen Tipps lassen sie sich effektiv renovieren, sodass...
Alte Fenster richtig abdichten – Anleitung Holz/PVC-Fenster
Erst wenn es draußen kalt wird, werden die undichten Stellen an den Fenstern zu einem echten Problem. Da die Heizkosten stetig steigen und vermutlich...
Rauhfaser selbst tapezieren – DIY-Anleitung
Sie können Rauhfaser selbst an die Wand bringen, sogar wenn Sie es das erste Mal in Ihrem Leben mit Tapete zu tun haben. Auf...
Bitumenschweißbahn selbst verlegen und kleben – Anleitung
Um ein Flachdach selbst abzudichten oder ganz neu mit Bitumenbahnen zu belegen gibt es verschiedene Wege. Die sozusagen normale Methode ist das Verlegen von...
Palettentisch selbst bauen – Schritt für Schritt-Anleitung
Sie suchen ein modernes und kreatives Möbelstück? Dann ist der Palettentisch eine witzige und stylische Idee. Das Besondere an diesem Tisch ist, dass er...
Messschieber/Schieblehre – Aufbau und richtig ablesen
Ein Messschieber, auch Schieblehre, Kaliber oder Schublehre genannt, ist ein Längenmessgerät für Innen- und Außenmaße. Er besteht aus einer Stange, an der sich 4...
Schraubenarten – Überblick über die Welt der Schrauben
Schrauben sind die Standardteile, wenn es um lösbar gefügte Verbindungen geht. Sind einmal alle notwendigen Durchgangsbohrungen oder Gewindelöcher an den zu fügenden Werkstücken angebracht,...
Sägeketten schärfen – Kettensäge richtig scharf machen!
Früher oder später verschleißt auch die beste Sägekette, dies lässt sich leider nicht vermeiden. In stumpfem Zustand ist sie aber natürlich in keinster Weise...
Styroporleisten richtig schneiden und anbringen – DIY-Tipps
Stuck ist zu jeder Zeit immer wieder einmal sehr modern und gefragt. Auch der derzeit sehr beliebte Vintagelook passt perfekt zu einer Wand- oder...
Wie sich Styroporkleber entfernen lässt – 9 Tipps
Styroporplatten weisen viele positive Eigenschaften auf. Allerdings ergeben sich häufig Probleme beim Entfernen. Die Platten sind schnell abgerissen, der Kleber ist jedoch wasserfest und...
Styropor kleben – erklärt bei Styroporplatten
Wie klebt man Styropor richtig? Hilfreiche Tipps für die Verarbeitung
Bei der Verarbeitung von Styroporplatten und Styroporleisten ist es wichtig, dass Sie einen entsprechenden und...
Styropor schneiden – die einfachsten Varianten im Vergleich
Im Innenausbau und bei Verkleidungen, als Verpackungsmaterial und für sonstige Anwendungen gehört Styropor zu den am häufigsten verwendeten Materialien. Um einen geraden Schnitt zu...
Silikonreste auf Fliesen, Glas und Co entfernen
Silikon ist ein wahres Allroundtalent und kommt im kompletten Haushalt zum Einsatz. Es dient als Dichtungsmittel und schützt Zwischenräume vor Wasser. Gelangt es allerdings...
Anleitung: So entfernen Sie alte Silikonfugen
Das Entfernen unansehnlicher Silikonfugen gehört zu den ärgerlichsten Kleinarbeiten einer Renovierung - und sollten trotzdem früh in Angriff genommen werden, denn nur wenn Sie...
Silikonfugen – Schimmelbefall behandeln und vorbeugen
Auf einer Silikonfuge zeigt sich Schimmel zunächst in Form von kleinen grauen oder schwarzen Pünktchen. Dann sollten Sie alle Schimmelflecken sofort entfernen, denn sie...
Alte Silikonfugen erneuern und ziehen – in nur 4 Schritten
Alte Silikonfugen sollen erneuert werden, wenn sie unschön aussehen und müssen erneuert werden, wenn sie Schimmelspuren zeigen. Mit dieser Anleitung ist das kein Problem.
Silikonfugen...
Gipskartonplatten – kleben oder schrauben
Sie wollen eine unansehnliche Wand mit Rigips verkleiden und sind sich nicht sicher, ob Sie sie an die Wand kleben oder doch besser schrauben....