Kirigami-Anleitung – Tutorial für einfache Blumen und Karten
Die japanische Schneidekunst Kirigami bringt mit etwas Übung und Begeisterung wahre Kunstwerke hervor. Für Einsteiger gibt es hier zwei ...
Die japanische Schneidekunst Kirigami bringt mit etwas Übung und Begeisterung wahre Kunstwerke hervor. Für Einsteiger gibt es hier zwei ...
Ob im Babymarkt oder in der Drogerie – die Auswahl an Schnullerketten ist riesig. So richtig gut gefällt Ihnen aber ...
Zu einer umfassenden Origami Sammlung gehört auch das Falten von Schleifen. Mit diesen Papierschleifen können Sie so manches ...
Sie können Rauhfaser selbst an die Wand bringen, sogar wenn Sie es das erste Mal in Ihrem Leben mit ...
Eine schöne und frühlingshafte Serviettenvariante ist die Lilie – falten Sie Papier- oder Stoffservietten zur Lilie und hübschen ...
Anstatt anonyme Plüschtiere zu kaufen, greifen immer mehr Omas, Mamas und auch Papas oder Onkel zur Häkelnadel und ...
Wenn Babys kalte Füßchen haben, sind sie nicht glücklich. Mit warmen Wollsöckchen kann man das aber ganz ...
Eine der häufigsten Fragen ist jene nach dem Einnähen eines Reißverschlusses. Darum möchte ich Ihnen ...
Den Schal und die Mütze auf die Winterkleidung abstimmen oder den Wohlfühl-Pullover selbst herstellen ohne dafür in ...
Gesunde lange Haare benötigen vor allem eines: die richtige Pflege. Diese kann je nach Haartyp ganz unterschiedlich aussehen. Wie ...
Trockenfilzen oder Nadelfilzen ist eine wunderbare Technik, mit edler Schafswolle seine künstlerische Seite zu entdecken. Es ist nicht schwierig, ...
Neben der Bischofsmütze oder dem Tafelspitz gehören Fächerformen zu den klassischen Serviettenfalttechniken in der Gastronomie. Auch Sie ...
Schmeißen Sie alte Weinkorken nicht weg! Kork ist perfekt geeignet um als Bastelmaterial weiterverarbeitet zu werden. Sie haben keine ...
Suchen Sie passende Ideen für Ihre Tischdekoration im Frühling und Sommer? Der Servietten-Schmetterling könnte dann genau das ...
Stellen Sie sich ihr eigenes Musikinstrument her: entweder eine kreative Blumentopf-Trommel mit einfachen Mitteln aus dem Haushalt. Ganz einfach lä...
Wer kauft heutzutage eigentlich noch originale CDs? Die wenigsten. Umso mehr Menschen machen hingegen Gebrauch vom Brennen der liebsten Songs ...
Wie auch die Bischofsmütze gehört der gefaltete Tafelspitz zu den klassischen Falttechniken, die man oft in Restaurants als ...
Ein Klassiker unter den Servietten-Falttechniken ist die Bischofsmütze. Die Schalenform der Bischofsmütze mit den beiden seitlichen Spitzen eignet ...
Regenmacher kommen ursprünglich aus Südamerika und werden von den Einwohnern dort aus Kakteen hergestellt. Da Sie vor Ihrer ...
Aus Lochmustern lassen sich hauchzarte Stolen und Tücher zaubern, deren Gewicht bei sehr dünner Wolle oft unter hundert ...
Eine bunte Patchworkdecke selbst zu nähen ist schon eine Herausforderung. Neben der vielen Arbeitszeit, die man dafür einplanen ...
Kissen mit der Aufschrift „Couchpotato“, Schlüsselanhänger mit dem eigenen Namen oder Tücher mit Initialen – textile DIY-Projekte lassen ...
Hier finden Sie wieder eine tolle Möglichkeit, nicht dehnbare Stoffe zu verarbeiten. Ein Turnbeutel ist ein großartiges Utensil ...
Man könnte die Luftmasche gut und gerne als die Mutter aller Häkelmaschen betiteln. Sie ist der Ursprung allen ...
Wo und Wann das „Tunesische Häkeln“ entstanden ist, weiß man heute nicht mehr so ganz genau. Einst gab es ...
Doppelte Stäbchen, einfache Stäbchen, halbe Stäbchen, feste Maschen, Kettmaschen – wenn man Sie alle aneinander häkelt, ergibt ...
Mit Krebsmaschen können wunderbare Abschlusskanten gehäkelt werden. Es handelt sich dabei um feste Maschen, die im Rückwä...
Ob nun tatsächlich als wärmende Kopfbedeckung oder als modische Rettungsaktion an einem „Bad Hair Day“ – die Boshi-Mütze ...
Rasseln stellen tolle Rhythmusinstrumente dar: Unsere drei verschiedenen Anleitungen bringen Abwechslung in jede kreative Musikkapelle. Sowohl Kinder, als auch ...
Wagen Sie sich an einen der absoluten Klassiker der japanischen Faltkunst namens Origami: Der Kranich eignet sich perfekt als Geschenk, ...
Eine Kosmetiktasche ist schon sehr praktisch. Hier finden Lippenstift, Eyeliner und Concealer für unterwegs Platz. Natürlich muss ...
Kulinarische Köstlichkeiten zu verschenken ist beliebt – und für nahezu jeden Anlass geeignet. Besonders toll sind selbst kreierte Backmischungen ...
Ob Hampelmann, Hampelfrau oder auch Hampelbär – die beliebten Papier-und Kartonwackelfiguren sind bei Kindern noch immer gern gesehen. Das Beste ...
Salbei gedeiht als immergrüner Halbstrauch. Somit gilt die Gewürzpflanze weder als krautige Staude noch als holziger Strauch. Dieser ...
Draußen wird es wärmer und ich habe Lust auf frische, fröhliche Farben. Darum zeige ich euch in ...
Von Wohnungsdeko bis hin zu Schmuckstückchen für den eigenen Körper – mit Fimo, einem knetbaren Bastelmaterial aus PVC, ...
Der Knötchenstich wird gerne dazu verwendet, kleine, kreisförmige Details im Stickbild zu betonen. Bei floralen Motiven markiert man ...
Der Schlingenstich wird auch Millefleurstich genannt, weil man damit die Blütenblätter einer Pflanze darstellen kann. Man geht dabei ...
Der Kettenstich eignet sich hervorragend, um – wie der Name schon sagt – Ketten zu sticken. Diese können einen Saum schmü...
Der Splitterstich ist eine weitere Möglichkeit, im Stickbild Linien zu zeichnen. In unserem Beispiel wurde er dazu verwendet, Grashalme ...