Weißer Kunststoff vergilbt – so können Sie Plastik reinigen
Weißes Plastik vergilbt aus ganz unterschiedlichen Gründen und sieht im Anschluss unsauber und alt aus. Doch mit ein paar Handgriffen und hilfreichen Tipps wird...
Ebenholz – Infos zu Farbe, Eigenschaften und Preisen
Schwarz und glänzend - das sind die bekanntesten Eigenschaften von Ebenholz. Ebenholz - bei uns vor allem als Tropenholz bekannt - ist aber nicht...
Rosenholz – alles über Eigenschaften und Preise
Zugegeben: Die Bezeichnung "Rosenholz" ist tatsächlich ein echter Etikettenschwindel. Denn der dünn beastete Rosenbusch lässt sich kaum sinnvoll zu Nutz- und Bauholz verwerten. Doch...
Kellerdeckendämmung – Kosten und Anleitung zum Dämmen
Die Dämmung der Kellerdecke gehört zu den schnellsten und preiswertesten Maßnahmen, die man initiativ zur Senkung der Heizkosten durchführen kann. Die Auswahl der Dämmmaterialien...
Dichte von Beton – Rohdichte nach Betonarten
Auch wenn Beton immer fast gleich aussieht, unterscheiden sich die einzelnen Sorten erheblich: Dichte, Druckfestigkeit und viele weitere technischen Eigenschaften sind bei den einzelnen...
Plexiglas richtig kleben – Acrylglas wasserdicht verkleben
Plexiglas gehört zu den beliebten Baustoffen, da es optisch Glasplatten sehr ähnlich ist. Allerdings ist der Werkstoff bruchsicher und somit unempfindlicher als Glas. Er...
Klebereste schnell entfernen – von Kunststoff, Metall & Co
Klebereste sind manchmal nur hässlich, manchmal müssen sie weg, damit Sie eine Reparatur erfolgreich beenden können. Im Artikel erfahren Sie, wie das am schnellsten...
Schlagdübel/Nageldübel – Infos zu Preisen und Anwendung
Wer einen Bauberuf gelernt hat, dem wird dieser Spruch bekannt sein: "Und der Meister wollt´s nicht glauben - auch mit dem Hammer kann man...
Schwerlastanker/Schwerlastdübel – Infos zu Arten, Preisen + Montage
Wenn es um jeden Preis halten muss: Schwerlastanker und Schwerlastdübel werden eingesetzt, wo Nylondübel, Kunststoffdübel oder andere Lösungen nicht mehr für die Befestigung einer...
Korkboden selbst verlegen – Anleitung und Kosten beim Profi
Kork hat zahlreiche Vorteile, da ist es nicht verwunderlich, wenn er in den Wohnräumen wieder vermehrt als Bodenbelag ausgewählt wird. Gerade für die Schlaf-...
Ölflecken entfernen von Kleidung, Teppich, Beton und Pflasterstein
Ob beim Kochen und Essen, bei Ölarbeiten am Auto oder einem Leck desselben ist es schnell passiert: Ölflecken beschmutzen das schöne Kleidungsstück, den Teppich,...
Pflastersteine verlegen – Anleitung für alle Steinarten
Pflastersteine werden im Außenbereich an vielen verschiedenen Stellen verlegt, beispielsweise als Bodenbelag für die Terrasse oder zum Ausbau des Hofes. Die Arbeit kann problemlos...
Anleitung: Fensterkitt verarbeiten – Ist Silikon eine Alternative?
Fensterkitt ist ein traditioneller Werkstoff, der schon seit vielen hundert Jahren für das Einfassen von Scheiben in Fensterrahmen verwendet wird. Er besteht meistens aus...
Holzfliesen auf Balkon und Terrasse verlegen
Holzfliesen sind derzeit nicht nur sehr modern auf Terrasse und Balkon, die kleinen Holzdielen auf dem Kunststoffgitter sind außerdem besonders praktisch. Da die Holzfliesen...
Welchen mineralischen Putz für Fassaden – Mineralputz oder Silikonharzputz?
Wie eine Fassade verputzt wird, hängt im Wesentlichen davon ab, ob sie mit einem Dämmsystem ausgestattet ist. Mineralputz und Silikonharzputz sind zwei Putzsorten, welche...
Trapezblech – Maße, Preise und Montageanleitung zum Verlegen
Preiswert bauen mit Trapezblech - Trapezbleche sind Baumaterialien für die Dachhaut und für die Wandkonstruktion. Sie sind vor allem im Industriebau sehr beliebt. Trapezblech...
Mineralwolle wie Glas- und Steinwolle richtig entsorgen
Die beliebte Mineralwolle war früher einmal ziemlich gefährlich. Wenn Sie auf solche alte Glas- und Steinwolle stoßen (noch häufig zu finden), ist diese nicht...
Kratzer auf Glas/Glastisch entfernen – Tipps zum Beseitigen
Ein Kratzer im Glastisch ist unansehnlich, aber in den meisten Fällen unvermeidlich. Tische gehören zu den Alltagsgegenständen in unseren Wohnungen und erhalten daher über...
Innenwanddämmung im Altbau – Anleitung und Kosten
Nicht bei allen Altbauten sind die üblichen Fassadendämmungen machbar. In Einzelfällen kann die Innenwanddämmung die einzig mögliche Lösung sein, ein Gebäude gegen Wärmeverluste zu...
Faserzementplatten – Eigenschaften, Arten und Preise
Faserzementplatten sind dünne Tafeln aus Zement und einem Trägergeflecht. Sie zählen damit zu den "Verbundwerkstoffen". Die Platten sind sehr präzise herstellbar und eignen sich...
Magerbeton fertig kaufen – Festigkeit & Preise – Anleitung zum selbst...
Magerbeton ist ein Gemisch aus Zement und Betonzuschlag. Dieser Zuschlag ist das gleiche Kies-Sand-Gemisch, welches auch in normalem Beton eingesetzt wird. Normaler Beton für...
Flugrost entfernen und vermeiden – bei Besteck, Auto und Fahrrad
Korrosionen sind ärgerlich. Sie werten einen Gegenstand stark ab und machen seine Benutzung unangenehm. Außerdem ist bereits ein leichter Flugrost immer der Vorbote einer...
Bodenausgleichsmasse – Infos zu Preisen und Verarbeitung
Eines der beliebten Allheilmittel für Heimwerker ist die Bodenausgleichsmasse. Ob Sie Löcher im Estrich verschließen wollen, oder einen unebenen Boden für die Verlegung von...
Bohrer schleifen – Anleitung zum Schärfen von verschiedenen Bohrerarten
Unter Bohrern verstehen die meisten Hobbyhandwerker sehr preiswerte Werkzeuge. Für einem normalen Bohrersatz von 3-18 Millimetern Durchmesser trifft das auch zu. Jedoch werden im...
Entkopplungsmatte – Infos und Verlegeanleitung
Eine Entkopplungsmatte ist vielen DIY-Fliesenlegern unbekannt. Dabei ist dieses einfach zu verarbeitende Feature sehr praktisch und kann dabei helfen, viele Folgeschäden zu vermeiden. Wir...
Acryl-Badewanne hat Kratzer – so reparieren sie diese
Badewannen sind in der heutigen Zeit nicht nur der perfekte Ort zum Entspannen, sondern tragen einen wesentlichen Teil zur Optik einer Wohlfühloase in Badezimmern...
Stromkabel verbinden – mit/ohne Lüsterklemme – Anleitung
Stromkabel versorgen Steckdosen, Lampen und Schalter mit elektrischem Strom. Es sind einfache, isolierte Mehrfachkabel aus Kupfer, welche jahrelang tadellos ihren Dienst verrichten. Die Voraussetzung...
Rasengittersteine verlegen – DIY-Anleitung
Rasengittersteine machen es möglich, Bereiche und Flächen rund um das Haus zu begrünen. Gleichzeitig ist gewährleistet, dass das Areal von Personen oder auch Autos...
Trockenmauersteine – Varianten und Preise
Mauern, vor allem wenn sie im Außenbereich errichtet werden, haben schnell ein abweisendes Antlitz. Wenn Sie für sich alleine stehen und nicht als Stützmauern...
Hohlblocksteine – Infos zu Maßen, Preisen und U-Wert
Hohlblocksteine - alles, was man wissen muss. In der Bauwirtschaft wird üblicherweise pro Stockwerk bezahlt. Eine Weisheit auf dem Bau lautet deshalb "Hoch bringt...
Was ist Stirnholz/Hirnholz? Vorteile & Preise von Hirnholzparkett
Stirnholz bzw. Hirnholz ist besonders abriebfestes Holz mit einer charakteristisch strukturierten Oberfläche. Es ist keine spezielle Holzsorte, sondern beschreibt die Art seines Schnitts. Die...
Holzarten erkennen – Übersicht mit 33 Weich- und Hartholzarten
So unterschiedlich Bäume sind, so verschieden sind auch die Holzarten, die sie produzieren. Es gibt schnell wachsende Bäume, die wirtschaftlich gut zur Befestigung von...
Glaswolle/Mineralwolle entsorgen – aber wo? Kosten-Überblick
Glas- und Steinwolle gehörten zu den "mineralischen Faserdämmstoffen". Sie sind als Dämmmaterial aus vielen Gründen ideal. Problematisch werden sie jedoch beim Austausch: Die bis...
Feuchtraumlaminat fürs Bad – das ist zu beachten!
10Laminat wirkt auf den ersten Blick recht durabel. Eine schöne, ebene Oberfläche, die sich leicht reinigen lässt - warum sollte sich das Material nicht...
Kalziumsilikatplatten – alle Material-Infos & Preise
Kalziumsilikatplatten werden eingesetzt, wenn es um die Innensanierung geht. Sie erfordern ein hohes handwerkliches Geschick und sind im Vergleich zu Polystyrolplatten als Dämmstoff wesentlich...
Multiplexplatten – Eigenschaften, Maße und Preise
Multiplexplatten - wenn tragbare Fläche gebraucht wird. Multiplex gehört zur Familie der Sperrholz-Platten. Diese Platten sind Holzwerkstoffe, welche sich durch besonders große Formate und...
Blechdach – Aufbau, Preise und Kosten beim Verlegen
Das Trapezblechdach ist wesentlich günstiger und schneller verlegt als ein Ziegeldach. Im Punkt Dichtheit steht das Dach aus gekantetem Walzstahl den gebrannten Tonziegeln oder...
Epoxidharzbeschichtung erklärt und Kosten-Übersicht
Epoxidharz ist das Mittel der Wahl, wenn es um die Herstellung dauerhafter und wasserdichter Oberflächen geht. Es eignet sich hervorragend zum Versiegeln von porösen...
Wieviel Fliesenkleber benötigt man pro m² – Infos zum Verbrauch
Fliesen bieten eine robuste und leicht zu reinigende Oberfläche an Wand und Boden. Noch vor 20 Jahren wurden Fliesen ausschließlich im Dickbett-Mörtel verlegt. Heute...
Wieviel Zement und Kies/Sand/Splitt werden für 1 m³ Beton benötigt?
Beton ist ein vielseitiger Baustoff. In einer hoch festen Mischung ermöglicht er besonders sichere Räume. Für Gebäude gibt er feste Fundamente. In mageren Mischungen...