OSB-Platten entsorgen – Wohin damit? Infos zu Preisen
Die seit 1965 verfügbaren OSB-Platten haben sich vom Abfallprodukt zu einem zentralen Bauwerkstoff entwickelt. Sie finden sowohl in der Bauindustrie wie in der Verpackungstechnik...
Streichputz auftragen – Anleitung für Wände und Decken
Tapeten gefallen nicht jedem, doch eine nackte Wand, die nur etwas übergestrichen wird, ist vielen Heimwerkern zu kalt. Da gibt es mit Streichputz einen...
Flüssige Rauhfaser: Auftragen, Streichen und Entfernen – so geht’s!
Tapezieren ist eine anstrengende und aufwändige Arbeit, die etwas Geschick und eine umfassende Wandvorbereitung erfordert. Rauhfaser muss man allerdings nicht aufwändig tapezieren, sondern man...
Hartwachsöl: Richtig Auftragen und Polieren + Infos zu Preisen
Hartwachsöl ist ein Mittel zur Konservierung und zum Schutz von Holz. Es hat den enormen Vorteil, aus rein natürlichen Inhaltsstoffen zu bestehen. Damit ist...
Holzkiste selber bauen – Anleitung mit / ohne Deckel
Kaum etwas ist in einem Haushalt nützlicher als eine Kiste. Ob mit oder ohne Deckel, Kisten sind vielseitig einsetzbar. Im Kinderzimmer, in der Speisekammer...
Silikonentferner – Infos zu Anwendung, Zusammensetzung und Preisen
Silikon-Entferner ist ein hoch wirksames Reinigungsmittel. Es wurde dafür entwickelt, altes oder verschmiertes Silikon zuverlässig und rückstandslos entfernen zu können. Doch das patente Wundermittel...
Anhydritestrich oder Zementestrich? Preise, Trockenzeiten & Co
Der Estrich ist eine ca. fünf Zentimeter starke Ausgleichsschicht, die direkt oder indirekt auf den Rohfußboden aufgetragen wird. Als Baustoff stehen dem Anwender Gips...
Kupferrohr selber biegen – Anleitung für dünnwandige Rohre
Kupferrohre können auf verschiedene Arten gebogen werden. Es ist sowohl möglich, die Rohre im kalten als auch im warmen Zustand zu biegen. Im Gegensatz...
Holz-Alu-Fenster: Vor- und Nachteile, Preise und Hersteller
Wollen Sie den natürlichen Charme ihrer Wohnung durch Holzfenster aufwerten, aber auch gleichzeitig ein langlebiges und witterungsbeständiges Produkt? Dann sind Holz-Alu-Fenster die richtige Wahl....
Montagekleber – Preise, Anwendung und richtig entfernen
Wenn es um das dauerhafte Verbinden von Elementen geht, gab es auf dem Bau lange Zeit nur das Nageln oder Verschrauben. Beides beschädigt die...
Holztreppe renovieren – DIY-Anleitung und Kosten-Beispiel
Wenn die alte Holztreppe nur noch knarzt, eine Menge Macken hat und ganz allgemein schon etwas schäbig und abgetreten aussieht, wird es Zeit für...
Gipskartondübel – Infos zur Anwendung, Tragkraft und Größen
Wer kennt es nicht, man zieht in eine neue Wohnung oder hat die alte renoviert und möchte Hängeschränke, Lampen oder Regale anbringen. Da sich...
U-Wert berechnen – Definition + Tabelle für Fenster/Türen und Wände
Deutschland ist im Dämmfieber. Der Staat gibt stattliche Anreize, um Hausbesitzern das thermische Sanieren ihrer Häuser schmackhaft zu machen. Dabei wollen viele Dämmwillige aber...
Haus und Fassade nachträglich verklinkern – Anleitung
Eine Putzfassade ist sehr pflegeintensiv, damit ist sie gleichzeitig teurer im Unterhalt. Die ursprüngliche Einsparung ist dann innerhalb von wenigen Jahren wieder verbraucht. Eine...
Tabelle: Energieverbrauchskennwert – was ist gut, was schlecht?
Seit dem 1. Mai 2014 muss zu jeder verkauften oder vermieteten Immobilie ein Energieausweis vorgelegt werden. Aus diesem Dokument lassen sich die jährlichen Kosten...
Hartnäckige alte Tapeten von der Wand ablösen – Tipps
Mit einer schönen Tapete kann das Raumgefühl komplett verändert werden. Die Farbe, ebenso wie die Struktur und das Muster erzeugen erst die wohnliche Stimmung,...
Weißer Kunststoff vergilbt – so können Sie Plastik reinigen
Weißes Plastik vergilbt aus ganz unterschiedlichen Gründen und sieht im Anschluss unsauber und alt aus. Doch mit ein paar Handgriffen und hilfreichen Tipps wird...
Rohbaumaße von Türen und Fenstern nach DIN inkl. PDF
Wir leben heute in Zeiten, in denen exzellente Produkte in gleich bleibender Qualität zu günstigen Preisen in hohen Stückzahlen hergestellt werden können. Zwar hat...
Stufenhöhen/Treppenmaße nach DIN 18065 berechnen
Eine Treppe ist zwar ein alltäglich genutztes Bauelement. Ihre Herstellung ist jedoch sehr kompliziert und sollte nur von Fachleuten durchgeführt werden. Damit in allen...
Türzargen/Türrahmen – Standard-Maße und Normgrößen
Die Krankenschwestern vom neu gebauten Klinikum in Aachen staunten beim Bezug Ende der 1980er Jahre nicht schlecht, als sie das Gebäude testen wollten: Die...
Notarkosten beim Hauskauf – Tabelle der anfallenden Gebühren
Notarkosten zählen zu den Nebenkosten, die bei einem Kauf eines Hauses oder eines Grundstücks anfallen. Sie sind grundsätzlich vom Käufer des Hauses zu zahlen....
Pilzkopfzapfen bei Fenstern nachrüsten – Preise und Anleitung
Um diesen Text zu studieren, brauchen Sie in etwa sechs Minuten. Statistisch gesehen haben in dieser Zeit drei Haushalte in Deutschland ungebetenen Besuch bekommen....
Ebenholz – Infos zu Farbe, Eigenschaften und Preisen
Schwarz und glänzend - das sind die bekanntesten Eigenschaften von Ebenholz. Ebenholz - bei uns vor allem als Tropenholz bekannt - ist aber nicht...
Rosenholz – alles über Eigenschaften und Preise
Zugegeben: Die Bezeichnung "Rosenholz" ist tatsächlich ein echter Etikettenschwindel. Denn der dünn beastete Rosenbusch lässt sich kaum sinnvoll zu Nutz- und Bauholz verwerten. Doch...
Kellerdeckendämmung – Kosten und Anleitung zum Dämmen
Die Dämmung der Kellerdecke gehört zu den schnellsten und preiswertesten Maßnahmen, die man initiativ zur Senkung der Heizkosten durchführen kann. Die Auswahl der Dämmmaterialien...
Definition: was ist eine Loggia? Unterschied zum Balkon erklärt
Wohnen bedeutet mehr, als sein Dasein in vier geschlossenen Wänden zu fristen. Licht, Luft und Raum machen eine Wohnung erst wirklich angenehm und geben...
Was ist eine Rigole? Kosten, Aufbau und Anleitung zum Bauen
Ein Rigolentank ist ein Vorhaltespeicher für Regenwasser. Er dient dazu, anfallendes Niederschlagswasser durch Versickern der Erde zuzuführen. Mit einer zwischen geschalteten Zisterne lässt sich...
Dichte von Beton – Rohdichte nach Betonarten
Auch wenn Beton immer fast gleich aussieht, unterscheiden sich die einzelnen Sorten erheblich: Dichte, Druckfestigkeit und viele weitere technischen Eigenschaften sind bei den einzelnen...
Infos zum Fliesenlack – Eigenschaften, Preise und Erfahrungen
Neuen Pepp im an der Wand durch Fliesenlack - Bei den Fliesen-Designs der 60er bis 80er Jahre besteht höchste Gefahr von Augenkrebs: Die einstmals...
Treppenarten-Übersicht – die häufigsten Treppenformen
Wie kommt man von einer Etage in die nächste? Die Treppe ist für die Verbindung zweier Stockwerke oder dem Anschluss von Keller und Dachboden...
Blickdichte Fensterfolie als Sichtschutz anbringen – Anleitung
Nicht immer ist ein Blick von außen durch die Fenster der Wohnung erwünscht. Wenn Sie Ihre Fenster oder eine Glastür blickdicht machen möchten, sind...
Plexiglas richtig kleben – Acrylglas wasserdicht verkleben
Plexiglas gehört zu den beliebten Baustoffen, da es optisch Glasplatten sehr ähnlich ist. Allerdings ist der Werkstoff bruchsicher und somit unempfindlicher als Glas. Er...
Klebereste schnell entfernen – von Kunststoff, Metall & Co
Klebereste sind manchmal nur hässlich, manchmal müssen sie weg, damit Sie eine Reparatur erfolgreich beenden können. Im Artikel erfahren Sie, wie das am schnellsten...
Grundstück teilen – Ablauf und Kosten für Vermessung + Notar
Viele Wege führen zum Eigenheim. Ein recht bequemer Weg ist, ein bestehendes Haus zu kaufen und es nach den eigenen Wünschen umzugestalten. Man hat...
Schlagdübel/Nageldübel – Infos zu Preisen und Anwendung
Wer einen Bauberuf gelernt hat, dem wird dieser Spruch bekannt sein: "Und der Meister wollt´s nicht glauben - auch mit dem Hammer kann man...
Schwerlastanker/Schwerlastdübel – Infos zu Arten, Preisen + Montage
Wenn es um jeden Preis halten muss: Schwerlastanker und Schwerlastdübel werden eingesetzt, wo Nylondübel, Kunststoffdübel oder andere Lösungen nicht mehr für die Befestigung einer...
Bewegungsmelder anschließen und einstellen – Anleitung
Bewegungsmelderinstallationen werden als Ersatz für den klassischen Lichtschalter oder für eine Alarmanlage immer beliebter. Voraussetzung für eine einwandfreie Funktionalität ist ein professioneller Anschluss und...
Korkboden selbst verlegen – Anleitung und Kosten beim Profi
Kork hat zahlreiche Vorteile, da ist es nicht verwunderlich, wenn er in den Wohnräumen wieder vermehrt als Bodenbelag ausgewählt wird. Gerade für die Schlaf-...
Ölflecken entfernen von Kleidung, Teppich, Beton und Pflasterstein
Ob beim Kochen und Essen, bei Ölarbeiten am Auto oder einem Leck desselben ist es schnell passiert: Ölflecken beschmutzen das schöne Kleidungsstück, den Teppich,...
Pflastersteine verlegen – Anleitung für alle Steinarten
Pflastersteine werden im Außenbereich an vielen verschiedenen Stellen verlegt, beispielsweise als Bodenbelag für die Terrasse oder zum Ausbau des Hofes. Die Arbeit kann problemlos...