Renovieren & Ausbau

Ob im eigenen Haus oder der Mietwohnung - ab und an fallen nun einmal Renovierungsarbeiten an. Die kleinen Baustellen können sich schnell zu einem großen Berg anhäufen, der für Wochen den Alltag in den eigenen vier Wänden zur Katastrophe machen könnte. Wir haben die Lösung - wir liefern Ihnen eine Vielzahl verschiedener Anleitungen und Ratgebertexte zum Thema "Renovieren & Ausbau", mit denen Sie angefangene Projekte - ob groß oder klein - schnell und akkurat zum Abschluss bringen. Wir informieren Sie über Werkzeuge und Materialien, die natürlich, gemeinsam mit der richtigen Vorbereitung, das Wichtigste sind für ein gelungenes Bauprojekt. Mit dem richtigen Bohrer und dem passenden Material gelingen Ihnen Arbeiten an Wand, Boden und Dach im Handumdrehen. Also zücken Sie den Hammer und legen Sie los - wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

MDF Platten lackieren – DIY-Anleitung in 5 Schritten

MDF Platten haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Holzwerkstoffen - sie lassen sich besonders glatt schleifen und mit dem richtigen Lack sogar zu extremem...

Klick-Laminat selbst verlegen – in 7 Schritten

Eine der erfolgreichsten Arbeiten, die Sie als Heimwerker durchführen können, ist das Verlegen von Klick-Laminat. Je nach Raumgröße und Art des Laminats können Sie...

MDF Platten – Infos zu Stärken, Größen und Preise

MDF-Platten kommen beim Bau in vielen verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Ob zum Innenausbau oder für die Herstellung von Möbeln - durch die Kenntnis der...

Der Unterschied von Styropor- und Styrodur-Dämmung

Styropor und Styrodur werden dank der Förderungen für die Wärmedämmung von Wohnhäusern immer beliebter. Doch kaum jemand weiß tatsächlich, worin der Unterschied besteht. Die...

Holztisch-Pflege – Anleitung zum Reinigen und Ölen

Wer einen Holztisch mit geölter Oberfläche besitzt, der kennt das Problem: obwohl man regelmäßig nachgeölt hat, wird die Tischplatte irgendwann unansehnlich, stumpf, hat Flecken,...

Parkett ausbessern – Kratzer und Dellen entfernen

Ein hochwertiges edles Parkett muss in den seltensten Fällen komplett ausgetauscht werden. Die meisten Dellen oder Schrammen lassen sich mit einfachen Mitteln beseitigen. Sogar...

Laminat reparieren – Löcher, Kratzer und Dellen

Laminat ist ein beliebter Fußbodenbelag, da er wie echtes Holz aussieht, allerdings wesentlich günstiger als Parkett ist. Vermeintliche Schwierigkeiten ergeben sich allerdings, wenn die...
Beizen Titelbild

Holz beizen – Anleitung zum Lackieren, Lasieren und Ölen

Durch das Auftragen der Beize und das anschließende Lackieren, Ölen beziehungsweise Lasieren pflegen und schützen Sie Holzmöbel, Holzböden und viele weitere Gegenstände. Die Objekte...
Treppenstufen berechnen

Treppenstufen berechnen – Formeln zur Treppenberechnung

Treppen kann man nicht einfach nach Belieben bauen. Damit eine Treppe sowohl komfortabel als auch sicher zu begehen ist, sind sorgfältige Berechnungen notwendig. Das...
Marder im Dachboden

Marder im Dachboden/Dachstuhl – so werden sie ihn los!

So putzig diese possierlichen Tiere auch aussehen mögen, auf Dauer möchten sie wohl die wenigsten Hausbesitzer als Untermieter haben, da sie doch großen Schaden...

Dachneigung von Pultdach und Flachdach – Factsheet

Welche Neigung ein Flach- oder Pultdach aufweist, ist längst nicht nur für den Ablauf des Regenwassers wichtig. Viele andere Aspekte hängen von der exakten...
Dachschindeln verlegen

Dachschindeln selbst verlegen – Dach mit Bitumenschindeln

Das Dach mit Bitumenschindeln zu decken ist eine kostengünstige Lösung und vor allem bei Gartenhäuschen und Co. ausgesprochen beliebt. Dazu ist es ist sogar...

Zementschleier entfernen – Zementschleierentferner anwenden

Im Zuge einer Sanierung von Bad und Küche werden häufig auch neue Fliesen an die Wände gebracht. Diese müssen natürlich verfugt werden, damit die...
Bohrerarten

Bohrerarten-Tutorial – welchen Bohrer für welches Material?

Damit ein erforderliches Loch in der richtigen Form und genau an der korrekten Position verfügbar ist, bedarf es schon einiger Maßnahmen. Das richtige Werkzeug...
Holzunterstand bauen

Holzunterstand bauen – Kaminholzunterstand in 5 Schritten

Viele Hausbesitzer setzen heute auf die Gemütlichkeit eines Kaminofens. Der Ofen bietet neben der heimeligen Atmosphäre gleichzeitig auch noch eine enorme Einsparung bei den...
Fensterdichtungen erneuern

Fensterdichtungen erneuern – DIY-Anleitung und Kosten

Fensterdichtungen sind wichtig, um die Heizwärme im Innenraum zu halten und den Wohnkomfort zu erhöhen. Defekte Dichtungen führen zu Schäden und zu einem Verlust...
Schornstein verkleiden

Schornstein verkleiden – Schornsteinverkleidung selbst gemacht

Einen Schornsteinkopf zu verkleiden kann mehrere Gründe haben: ein bereits vorhandener Schornstein ist undicht und droht deshalb zu versotten; ein neuer Kamin soll prophylaktisch...
Dispersionsfarbe entfernen

Dispersionsfarbe clever entfernen und richtig entsorgen

Alte Dispersionsfarbe, also herkömmliche Wandfarbe, lässt sich nicht unbegrenzt häufig überstreichen. Sind bereits mehrere Schichten auf der Wand aufgetragen worden, sollte vor dem nächsten...

Was kosten Fliesenleger? – Preise je m² Fliesenlegen

Wer einen Fliesenleger mit Verlegearbeiten beauftragt, möchte natürlich auch wissen, was das kostet. Jedoch sind die Preise je Quadratmeter regional stark unterschiedlich, dazu kommen...

Dachpappe und Bitumenschweißbahn selber verlegen

Wenn es um das Eindecken kleinerer Schuppen oder Garagendächer geht, wird selten der Dachdecker gerufen. Damit Sie es aber auch ohne fachliche Anleitung wirklich...
Schalsteine aus Beton

Schalsteine aus Beton – Maße & Preise von Schalungssteinen

Schalstein aus Beton sagt Ihnen nicht sehr viel? Wenn Sie kreativ sind, sollte sich das dringend ändern, mit den Schalsteinen können Sie mehr und...
Fliesenfugenreiniger

Fliesenfugenreiniger – Was taugen Fugenreiniger im Bad?

Es gibt viele Fliesenfugenreiniger. Einige arbeiten mechanisch und kratzen gleich die ganze Fuge aus. Andere wirken durch einen Mix aus verschiedenen Chemikalien. Dann gibt...
Abrisskosten

Die Kosten für einen Hausabriss – EFH-Abrisskosten pro m²

Ist das Haus nicht mehr sanierungsfähig, dann ist ein Hausabriss unumgänglich. Doch schnell stellen sich verschiedene Fragen nach den Kosten. Mit welchen Ausgaben muss...

Rohbaukosten – Was kostet ein Rohbau wirklich?

Betrachtet man die Kosten für den Rohbau, dann betragen diese in der Regel rund 45 Prozent der Gesamtkosten. Somit handelt es sich um einen...
Dachpappe entsorgen

Wo kann man Dachpappe entsorgen? Infos zu Kosten/Preise

Ob beim Gartenhaus, einem kleinen Schuppen, dem Hausanbau oder einem Flachdach des Wohnhauses, Dachpappen werden häufig als Dämmung oder Abdeckung verwendet und haben nur...

Kleister selber machen – Tapetenkleister richtig anrühren

Tapezieren gehört zu den häufigsten Renovierungsarbeiten im Haushalt. Ob zur Neugestaltung des Hauses oder im Rahmen des Einzugs beziehungsweise des Auszugs - Schnell stellt...
Bauschaum entfernen

So entfernen Sie Bauschaum und Montageschaum – Anleitung

Sobald Bauschaum beziehungsweise Montageschaum ausgehärtet ist, stellt sich die Frage, wie unerwünschte Reste entfernt werden sollen. Die Antwort hängt vor allem vom Untergrund ab....

Styrodur richtig schneiden und kleben

Styrodur ist ein hervorragendes Dämmmaterial, kommt aber auch beim Modellbau und in vielen weiteren Bereichen zum Einsatz. Schnell stellt sich die Frage, wie der...
Nutzungsklassen von Laminat

Nutzungsklassen bei Laminat – Welche benötige ich?

Laminat gehört zu den beliebtesten Bodenbelägen. Es wird sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich eingesetzt und erfüllt die verschiedensten Ansprüche. Bei der...
Plexiglas schneiden

Womit sollte man Plexiglas schneiden? Tipps zum Zuschnitt

Plexiglas ist ein hochwertiges Material, das bei vielen Heimwerkerarbeiten verwendet wird. Das extrem stabile und zugleich transparente Acrylglas eignet sich als Abdeckung von Bilderrahmen,...

OSB-Platten Infos – alle Stärken, Maße und Preise

Die Auswahl des richtigen Materials ist für den Erfolg bei Bauarbeiten entscheidend. Grobspanplatten unterscheiden sich in der Qualität, der Größe und der Stärke. Zudem...

OSB-Platten lackieren und lasieren – Tipps zum Versiegeln

OSB-Platten sind der Trend der Wohnraumgestaltung. Sie eignen sich zur Herstellung von Möbeln oder einem zeitgemäßen Fußbodenbelag. Richtig interessant wird das natürliche Material aber...

OSB-Platten streichen mit Farbe | Eine Anleitung

Wie vieles andere sind auch OSB-Platten aus Amerika zu uns herüber geschwappt. Das heute so beliebte Baumaterial ist attraktiv, preiswert und leicht zu verarbeiten....
OSB-Platte

OSB-Platten verputzen – Anleitung für innen und außen

OSB-Platten beziehungsweise Grobspannplatten werden sowohl innen als auch außen eingesetzt. Bei den Holzplatten treten beim Auftragen des Putzes jedoch einige Besonderheiten auf. Zu den...

Anleitung: OSB-Platten richtig verlegen | Tipps

OSB-Platten sind wegen ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sehr beliebt. Je nach Stärke der Platte kann sie sogar in einem Feuchtraum eine tragende Funktion ausüben. Die...

Fenster-Problem: Schimmel am Fensterrahmen entfernen

Schimmelpilzbefall am Fensterrahmen schädigt das Material und führt zu gesundheitlichen Risiken. Doch wie kann der Schimmel effektiv entfernt werden? Lesen Sie, welche Mittel für...
Schimmel am Fenster

Schimmel an Silikon-Fensterfugen und Fensterdichtung entfernen

Auf einer Silikonfuge zeigt sich Schimmel zunächst in Form von kleinen grauen oder schwarzen Pünktchen. Dann sollten Sie alle Schimmelflecken sofort entfernen, denn sie...

Wandfliesen verfugen – Anleitung zum Erneuern von Fugen

Während Wandfliesen ihren Glanz über viele Jahre erhalten, weisen die dazwischen befindlichen Fliesenfugen oftmals kleinere oder größere Beschädigungen auf. In diesen Fällen ist es...

Wandfliesen in Küche und Bad verlegen – Anleitung

Handwerkliche Arbeiten im eigenen Haushalt haben immer Konjunktur - und dies nicht nur aus Gründen einer reinen Kostenersparnis. Vielmehr macht das Do-it-yourself Werken Spaß....

Fliesenfugen versiegeln – so lassen sich Risse abdichten

Während Fliesen selbst sehr gut abwaschbar sind, gehören die Fugen zu den Schwachstellen. Hier setzen sich nur zu gern Staub, Schmutz, Kalk oder sogar...