Eine „Feste Masche“ ist die wichtigste Größe im kleinen Häkel-Einmaleins. Wer sie beherrscht, kann sich schon an viele Häkelprojekte wagen: Ob Topflappen, Mützen, Amigurumi-Figuren oder ganze Kleidungsstücke – aus einfachen festen Maschen gehäkelt entstehen gar nicht so einfach aussehende Teile. Feste Maschen lassen eine gleichmäß...
In dieser kostenlosen Anleitung zeigen wir Ihnen eine nützliche Stricktechnik: Maschen aufnehmen, zum Beispiel für eine sauber angestrickte Blende. Probieren Sie es aus!
Viele Häkel- oder Strickarbeiten verlangen eine saubere und schöne Abschlusskante. Erst dann bekommt die Arbeit diesen besonderen Charme einer einmaligen Handarbeit. Deshalb gehört ein „Picot häkeln“ zu den Grundlagen der Häkelkunst.
Ihr selbstgestricktes Meisterwerk verdient dekorative Ränder! Erfahren Sie in dieser Anleitung, wie Sie den Kettrand stricken. Wir zeigen Ihnen simple Randmaschen, mit denen Sie Ihrem nächsten Projekt einen sauberen Abschluss verleihen.
Ungleichmäßige Ränder beim Stricken sehen unschön aus und erschweren das Zusammennähen. Die Lösung sind Randmaschen. In dieser kostenlosen DIY-Anleitung zeigen wir Ihnen eine einfache Art, diese zu stricken: den Knötchenrand.
Fallmaschen ergeben ein luftiges Gestrick – ideal für ein Sommertop! Lesen Sie in dieser kostenlosen Anleitung, wie Sie ein Waben-Fallmaschenmuster stricken und wie daraus ein ärmelloses Oberteil entsteht. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie das Top an Ihre Kleidergröße anpassen.
Wer Häkeln lernen möchte, benötigt natürlich erst einmal einen kleinen Überblick über das, was überhaupt möglich ist. Der Vorteil beim Häkeln ist, dass man mit den wenigen Grundlagen, die es gibt, schon sehr viel anfangen kann. Als Anfänger gibt es keine bessere Handarbeitstechnik ...
Sie haben Interesse am Häkeln und suchen nach kreativen und einfallsreichen Mustern? Warum probieren Sie nicht einmal dieses lustige Noppenmuster aus? Wir zeigen in der folgenden Anleitung Schritt für Schritt, wie Sie Noppen häkeln. Auf Grund der runden Form nennt man die Maschen auch Popcorn-Maschen. So werden ...
Die jeweils erste und letzte Masche einer Strickreihe wird als Randmasche bezeichnet und kann in unterschiedlichster Weise gearbeitet werden. Lernen Sie die Unterschiede der Strickvarianten kennen und erfahren Sie, welche Randmaschenart sich für welches Strickprojekt am besten eignet.
Was war zuerst da – die rechte oder die linke Masche? Es gibt die Eine nicht ohne die Andere. Stricken Sie eine Masche rechts, erscheint die Rückseite als linke Masche. Stricken Sie eine Masche links, schon ist auf der Rückseite die rechte Masche entstanden. Und nur die Kombination beider ...
Wer stricken möchte, sollte sich mit dem Abnehmen von Maschen auskennen. Bei vielen Kleidungsstücken und Accessoires kommen Maschenabnahmen zum Einsatz, um das Strickstück schmaler werden zu lassen. Auf diese Weise entstehen Mützen, Armkugeln für Jacken und Pullover, Abnäher für die Formgebung, Socken, Babyschuhe ...
Doppelte Stäbchen, einfache Stäbchen, halbe Stäbchen, feste Maschen, Kettmaschen – wenn man Sie alle aneinander häkelt, ergibt das absteigende Stufen. Obwohl die Kettmasche dabei den kleinsten Part einnimmt, heißt das aber noch lange nicht, dass Sie beim Häkeln nicht genauso wichtig ist, wie ihre anderen ...
Mit Krebsmaschen können wunderbare Abschlusskanten gehäkelt werden. Es handelt sich dabei um feste Maschen, die im Rückwärtsgang ausgeführt werden und sich praktisch entgegen der normalen Strick- oder Häkelrichtung um die bestehende Kante wickeln. So entsteht ein sauberer und zugleich stabiler Abschluss. Dazu machen Krebsmaschen ...
Die Zeit der Schulanfänge rückt näher und die Eltern, Freunde und Verwandte grübeln nach, was denn das perfekte Geschenk sein könnte. Oftmals sind kleine Aufmerksamkeiten richtige Hingucker – genau wie unsere selbst gehäkelten Mini Amigurumi Zuckertüten. Diese eignen sich nicht nur als Geschenkverpackung, sondern ...
Bücherwurm und Häkelliebhaber? Das sind zwei Dinge, die sich gut kombinieren lassen. Für alle Häkler, die es lieben zu lesen, haben wir hier die perfekte Anleitung vorbereitet. Wir zeigen Euch Schritt für Schritt, wie man ein einfaches Lesezeichen häkeln kann.
Du suchst nach einem kleinen, süßen Häkelprojekt für Ostern? Kein Problem – wir zeigen in dieser wirklich einfachen Anleitung, wie Du ein flaches Osterei häkeln kannst, was gleichzeitig als Mini-Verpackung für kleine Aufmerksamkeiten dienen kann. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Im Frühling sind Blüten ein Muss für jede selbstgemachte Deko. Gerade Kirschblüten sind bei vielen sehr beliebt und ein absolutes Highlight – wir zeigen Euch daher in dieser kostenlosen Anleitung, wie man kinderleicht wunderschöne Kirschblüten häkeln kann.
Du brauchst noch einen Hingucker für Dein Häkelprojekt? Kein Problem – wir zeigen in dieser einfachen Anleitung für eine 3D Häkelblume, wie Du kinderleicht eine doppelte Blume häkeln kann. Diese ist bestens geeignet als Accessoire für Deine selbstgemachten Häkelarbeiten.
Ein hübscher Spitzenkragen kann jede Bluse oder Pullover aufpeppen und zu einem stylischen Hingucker machen. Wir zeigen Euch in dieser kostenlosen Anleitung, wie man einen Kragen häkeln kann.
Im Winter gibt es nichts Schöneres als einen kuscheligen Schal. Ob ihr ihn für Euch selbst anfertigt oder zum Verschenken – das ist ganz egal, ein Schal kann nie schaden. Wir zeigen Euch in dieser einfachen Anleitung für Anfänger, wie man einen Winterschal häkeln kann.
An Weihnachten sind vor allem selbst gebastelte Deko und Anhänger beliebt. Wir zeigen Euch in dieser einfachen Anleitung, wie man kinderleicht Weihnachtsanhänger häkeln kann.
Halloween – die Zeit der Geister und Gespenster. Wir zeigen Euch in dieser wirklich einfachen Anleitung, wie man einen Geist häkeln kann. Diese kleinen Häkelgeister sind bestens als Dekoration für die gruseligste Zeit des Jahres geeignet.
Halloween – die Zeit der Geister, Monster und Fledermäuse. Wir zeigen Euch in dieser kostenlosen Anleitung, wie man kinderleicht eine Fledermaus häkeln kann.
Im Garten hat sie keiner gern, doch als überlebensgroßes Kuscheltier sind sie richtig niedlich: Schnecken. Aus bunter Wolle gehäkelt und mit großen Klubschaugen versehen verliebt sich selbst ein hartgesottener Kleingärtner in unsere selbst gemachten Schleimtiere. Ob als Dekoration, Überraschungsbeigabe im Geschenk oder als Spielgefährte fü...
Die kleine Raupe Nimmersatt kennt wohl jedes Kind. Mit ihrem Riesenhunger und der abschließenden, wundersamen Verwandlung begeistert sie bereits die Kleinsten. Nicht zuletzt sind Kuscheltier-Raupen beliebte Spielkameraden. Eine selbst gehäkelte und farblich abgestimmte Raupe eignet sich zudem als Frühlingsdekoration – wir zeigen hier, wie man eine Raupe hä...
Ein Glücksbringer ist ein super Geschenk für jeden Anlass. Besonders kleine, selbstgemachte Mitbringsel sind beliebt und bleiben lange in Erinnerung. Wir haben in dieser einfachen Anleitung für Anfänger erklärt, wie Du kinderleicht ein Glückswürmchen häkeln kannst.
Sie läutet endgültig die warme Jahreszeit ein: die Erdbeersaison. Parallel zum Spargel beginnt die kleine Pflanze, ihre wunderbar süßen, roten Früchte auszubilden. Wir lieben sie mit Sahne, auf dem Kuchen oder einfach pur aus dem Garten genascht. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie sich immer-rote ...
Granny Squares haben meist gewisse Ähnlichkeiten mit einem Mandala. Das Besondere an unserem Mandala Granny Square ist, dass es besonders farbenfroh und deutlich größer als herkömmliche Granny Squares ausfällt. Bei den Farben haben Sie freie Wahl. Statt sieben verschiedenen Farben, können Sie beispielsweise nur zwei Farben ...
An Ostern ist Dekoration ein genauso wichtiger Bestandteil, wie auch an Weihnachten. Basteln und Selbermachen stehen hier auf jeden Fall auf der Tagesordnung. Für die Häkelfreunde haben wir daher hier eine wirklich kreative Sammlung verschiedener Ideen zum Nachmachen zusammengestellt. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie wunderschö...
Es gibt allerhand Muster und Techniken im Bereich des Häkelns, mit denen Sie wunderschöne Dinge kreieren können. Dazu gehört auch das Häkeln von sogenannten Büscheln. Wir zeigen hier, wie Sie eine Büschelmasche häkeln und mit Hilfe dieses Musters zauberhafte Blumen gestalten kö...
Der Frühling ist die Zeit der bunten Blumen. Ihre Pracht und ihr Duft zeigen an, dass die kalte Jahreszeit endgültig vorbei ist. Wenn Sie sich an der Schönheit der Natur das ganze Jahr über erfreuen möchten, stellen gebastelte Blumen eine wunderbare Möglichkeit dar. Erfahren Sie ...
Zuckerstangen dürfen an Weihnachten auf gar keinen Fall fehlen, ob als Deko-Objekt oder Topping für Geschenke. Wir zeigen in dieser einfachen Anleitung, wie man eine Zuckerstange häkeln kann. Perfekt geeignet für Anfänger.
Advent ist die Zeit der Düfte und Symbole: Von überall wehen uns Zimt-, Anis- und Vanille-Aromen entgegen. Süße Leckereien machen es leichter, Dunkelheit und Kälte zu ertragen. Ein Klassiker unter den Weihnachtsleckereien ist der Lebkuchenmann. Leider sieht er meist so niedlich aus, dass man ihn kaum anbeiß...
Jede Jahreszeit bringt ihre eigene Deko mit. Im Herbst sind es neben bunten Blättern, Kürbissen, Nüssen und Kastanien die Eicheln, die jetzt typischerweise auf den Boden fallen. All diese schönen Dinge kann man natürlich draußen sammeln und dann hübsch im Haus drapieren. Wer ...
In jedem Haushalt gibt es sie. Manch einer benutzt sie täglich sogar mehrmals: Spüllappen. Sie sind das unverzichtbare Stück in jeder Küche, weil ohne sie weder die Pfanne noch die Arbeitsfläche sauber werden. Leider haben Spüllappen zwei große Nachteile: Es gibt sie weder ...
Ob als Ergänzung für einen Traumfänger, als Lesezeichen oder Dekoration für ein Geschenk – diese wunderschönen Federn sind echte Hingucker. Wir zeigen in dieser kostenlosen Anleitung, wie Sie die Federn häkeln können.
Sie lieben Taschen und Häkeln? Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie. Wir zeigen in dieser kostenlosen Anleitung, wie Sie eine kleine Umhängetasche häkeln können. Super praktisch und ein echter Hingucker.
Frisches Grün bringt in jede Wohnung eine gemütliche Atmosphäre. Was aber tun, wenn keine Fensterbänke zur Verfügung stehen oder auf dem Balkon kein Platz ist, um Kübel aufzustellen? Die Lösung ist ganz einfach: eine Blumenampel. Haken in die Decke, aufhängen, fertig. Das ...
Sie haben einen Faible für gehäkelte Deko? Kein Problem, wir zeigen in dieser einfachen Anleitung, wie Sie einen Lampion häkeln können. Diese Boho Laterne ist perfekt geeignet als Sommerdeko und ein echter Hingucker.