Stirnband häkeln – kostenlose DIY-Anleitung
Wer modisch up to date sein möchte, der achtet auch im Winter darauf, dass seine wärmenden Stirnbänder ...
Wer modisch up to date sein möchte, der achtet auch im Winter darauf, dass seine wärmenden Stirnbänder ...
Wenn Babys kalte Füßchen haben, sind sie nicht glücklich. Mit warmen Wollsöckchen kann man das aber ganz ...
Man könnte die Luftmasche gut und gerne als die Mutter aller Häkelmaschen betiteln. Sie ist der Ursprung allen ...
Wo und Wann das „Tunesische Häkeln“ entstanden ist, weiß man heute nicht mehr so ganz genau. Einst gab es ...
Doppelte Stäbchen, einfache Stäbchen, halbe Stäbchen, feste Maschen, Kettmaschen – wenn man Sie alle aneinander häkelt, ergibt ...
Mit Krebsmaschen können wunderbare Abschlusskanten gehäkelt werden. Es handelt sich dabei um feste Maschen, die im Rückwä...
Ob nun tatsächlich als wärmende Kopfbedeckung oder als modische Rettungsaktion an einem „Bad Hair Day“ – die Boshi-Mütze ...
Spätestens seit Beginn des Mützen-Häkel-Booms hat sich das halbe Stäbchen von der Randerscheinung zur festen Größ...
Eine „Feste Masche“ ist die wichtigste Größe im kleinen Häkel-Einmaleins. Wer sie beherrscht, kann sich schon an viele ...
Eigentlich ist es beim Häkeln ganz einfach einen Kreis herzustellen. Aber, wie man so schön sagt, ist „aller ...
Auch wenn wir uns dank moderner Kunststoff-Topfgriffe am Herd heute nicht mehr so leicht die Finger verbrennen, bleibt der Topflappen ...