Knötchenstich sticken für kreisförmige Details im Stickbild
Der Knötchenstich wird gerne dazu verwendet, kleine, kreisförmige Details im Stickbild zu betonen. Bei floralen Motiven markiert man damit meist die Blütenstempel, bei der...
Schlingenstich sticken – Anleitung für Millefleurstich
Der Schlingenstich wird auch Millefleurstich genannt, weil man damit die Blütenblätter einer Pflanze darstellen kann. Man geht dabei nach demselben Prinzip wie beim Schlingenstich...
Ketten sticken – Anleitung für den Kettenstich
Der Kettenstich eignet sich hervorragend, um - wie der Name schon sagt - Ketten zu sticken. Diese können einen Saum schmücken, als Umrandung ein...
Linien sticken mit dem Splitterstich – Anleitung
Der Splitterstich ist eine weitere Möglichkeit, im Stickbild Linien zu zeichnen. In unserem Beispiel wurde er dazu verwendet, Grashalme darzustellen.
1. Nadel von hinten nach...
Spannstich sticken – Stickanleitung
Der Spannstich ist ein sehr simpler Stickstich. Mit ihm kann man ganz leicht strichförmige Elemente zeichnen. In unserem Beispiel wurde er dazu verwendet, einen...
Der Kelimstich – So sticken Sie gezackte Linien
Der Kelimstich zeichnet eine dreieckförmige, gezackte Linie. Er kann dazu verwendet werden, ein Motiv zu umranden oder beispielsweise den Saum eines Rockes zu schmücken....
Blumen sticken: Anleitung für den Blütenstich
Blüten gehören zu den schönsten un dekorativsten Stickereien. Der Blütenstich ist da eine schnelle und simple Möglichkeit, romantische Blütenmotive auf einem Stoff anzubringen. Sie...
Plattstich sticken – Stickanleitung mit Bildern
Die Kunst des Stickens muss gelernt sein. Die auf den ersten Blick schwierigen Stickmuster sind bei genauer Betrachtung gar nicht so kompliziert. So ist...
Geschwungene Linien sticken mit dem Stielstich – Anleitung
Den Stielstich verwendet man ebenso wie den Steppstich zum Zeichnen von Linien. Allerdings ist er im Vergleich zum Steppstich dekorativer und eignet sich hervorragend,...
Der Steppstich: So sticken sie gerade Linien
Den Steppstich wird der ein oder andere vom Nähen kennen. Dort verwendet man ihn, um Stoffteile aneinander zu heften. Als Stickstich dient er meist...
Sticken: Der Kreuzstich – Anleitung und Beispiele
Zum perfekten Landhausstil gehört Shabby Chic. Doch komplett wirkt die Einrichtung erst dann, wenn hier und da bestickte Accessoires den Anschein einer alten Stube...