Makramee Tannenbaum | Einfache DIY Anleitung
Makramee ist eine beliebte Handarbeits-Technik, die im Bereich von Accessoires oder Heimdekoration immer mehr Raum einnimmt. Wir zeigen Euch in dieser Anleitung, wie man einen Makramee Tannenbaum knüpfen kann.
Makramee ist eine jahrhundertealte Knüpftechnik, bei der durch das kunstvolle Verknüpfen von Schnüren, Fäden oder Seilen dekorative Muster entstehen. Ursprünglich diente diese Handwerkskunst zur Verzierung von Kleidung und Alltagsgegenständen, heute erlebt sie eine wahre Renaissance im Bereich der Raumdekoration und des DIY-Designs. Ob Wandbehänge, Blumenampeln oder Schmuckstücke – Makramee verbindet Kreativität, Entschleunigung und Natürlichkeit auf einzigartige Weise.
Material & Knoten
Wenn Du unseren Makramee Tannenbaum nachknüpfen möchtest, benötigst Du:
- Makramee Garn (3mm Stärke)
- passende Perlen
- einen Holzring oder Schlüsselring
- Häkelnadel
- Maßband und Schere
- Bindfaden
- ggf. Korkuntersetzer und Stecknadeln
Folgende Makramee-Knoten werden in dieser Anleitung benötigt:
Anleitung
1. Schritt: Zu Beginn benötigen wir zwei Makramee-Fäden mit jeweils einer Länge von 130 cm. Befestige die beiden Fäden mittig mit einem Buchtknoten am Holz- oder dem Schlüsselring.
2. Schritt: Nun arbeitest Du von links nach rechts eine erste Reihe nur mit dem Halben Schlag.
3. Schritt: Fädeln anschließend die erste Perle auf – diese wird mit Hilfe einer Häkelnadel auf den linken Arbeitsfaden gezogen. Danach arbeitest Du eine Reihe den Halben Schlag wieder zurück von rechts nach links.
4. Schritt: Jetzt muss der Makramee Tannenbaum etwas breiter werden. Dafür befestigen wir einen weiteren Arbeitsfaden. Dieser hat eine Länge von 120 cm. Befestige den Faden mittig mit einem Buchtknoten am linken Faden. Nun machst Du wieder eine Reihe mit dem Halben Schlag von links nach rechts.
Nun wiederholst Du das Knüpfen und Auffädeln der Perlen immer auf dieselbe Weise.
Dafür bringst Du, wie auf den Bildern beschrieben, immer wieder zusätzliche Fäden an mit einem Buchtknoten. Diese werden dann immer 10 cm kürzer, um Garn zu sparen. Auf der jeweils anderen Seite fädelst Du eine Perle auf.
5. Schritt: Wenn der Makramee Tannenbaum die gewünschte Größe hat, geht es an die Abschlussreihe. Hierfür teilst Du die Arbeitsfäden in der Mitte auf beide Hälften auf. Nun knüpfst Du von links nach rechts bis zur Mitte immer den Halben Schlag – hier ist aber wichtig, dass Du jedes Mal den verwendeten Faden mit hinzunimmst. Der nächste Halbe Schlag wird dann um alle vorherigen Fäden herum geknüpft.
Bist Du in der Mitte angekommen, sollte der Makramee Tannenbaum wie folgt aussehen.
6. Schritt: Jetzt wiederholst Du den vorherigen Schritt auch auf der rechten Seite des Tannenbaumes. Hast Du alles richtig gemacht, sind nun alle Arbeitsfäden in der Mitte gelandet.
7. Schritt: Jetzt werden diese Fäden alle mit einem Wickelknoten fest verbunden. Dabei wird eine Schlaufe gelegt, diese wird umwickelt und zum Abschluss wird das Ende des Fadens durch diese Schlaufe gezogen. Auf diese Weise verschwindet der Knoten unter dem Wickel.
8. Schritt: Zum Schluss werden die Arbeitsfäden an der Unterseite des Baumes auf dieselbe Länge abgeschnitten. Und fertig ist der Makramee Tannenbaum.
Weiter Makramee Ideen
Suchst Du nach weiteren, kreativen DIY Ideen aus dem Bereich Makramee? Dann bist Du hier genau richtig:
- Makramee Traumfänger
- Makramee Vase
- Makramee für Weihnachten
- Makramee Eule
- Makramee Engel
- Makramee Girlande
- Makramee Windlicht
- Makramee Untersetzer
- Makramee Wandbehang
- Makramee Feder
- Makramee Blumenampel