Schuhe häkeln für Erwachsene | Anleitung | Häkel-Hausschuhe
![Schuhe häkeln für Erwachsene, Anleitung, Häkel-Hausschuhe](https://www.talu.de/wp-content/uploads/2019/07/schuhe-haekeln-fuer-erwachsene-titel-1024x683.jpg)
Der Unterschied zwischen Straßenschuhen und Hausschuhen ist oft nur marginal. Vergleicht man Flip Flops oder Ballerinas mit Puschen, macht eher die Mode als die Form den Unterschied. Wenn Sie Schuhe häkeln, können diese also meist auch als Sommerschuhe herhalten.
Damit sich die Sohle nicht so schnell abnutzt, verstärken Sie sie am besten mit einem Stück Leder. Unsere Häkel-Hausschuhe bleiben vorerst barfuß, da sie für drinnen gedacht sind. Sie sind einfach zu häkeln und können mühelos verschiedenen Schuhgrößen angepasst werden. Dafür finden Sie unten in dieser Anleitung eine entsprechende Größentabelle. Wählen Sie Ihre Lieblingsfarben und machen Sie gleich mehrere Paare für die ganze Familie. Denn kalte Füße finden alle doof.
Inhalte
Schuhe häkeln
Material:
- Wolle in zwei Farben (Lauflänge 100 m / 50 g)
- Häkelnadel Größe 4 und Größe 5
- Wollnadel
Wir haben in dieser Anleitung echte Islandwolle verwendet. Diese wärmt super und hat ein natürliches Aussehen. Allerdings ist die Wolle sehr rutschig, weshalb vor der ersten Benutzung noch Stopper aufgebracht werden sollten. Die Notwendigkeit dafür hängt immer ganz von der Wolle ab, die Sie zum Schuhe häkeln verwenden, und vom Fußbodenbelag zuhause.
Häkeln Sie Ihre ersten Häkel-Hausschuhe unbedingt in einer vergleichbaren Wolle mit derselben Nadelstärke wie in der Anleitung. Ansonsten passt die Größentabelle nicht. Nach dem ersten Paar haben Sie das Prinzip sicherlich so gut verstanden, dass Sie es auf andere Wolle übertragen können.
Vorwissen:
- Luftmaschen
- feste Maschen
- Maschen zusammenhäkeln
- Kettmaschen
- halbe Stäbchen
- Stäbchen
- doppelte Stäbchen
Die Sohle der Häkel-Hausschuhe
Für eine Größe 38/39 starten Sie mit der Häkelnadel Größe 5 und 22 Luftmaschen.
1. Runde: Häkeln Sie in die 21. Luftmasche zwei feste Maschen. In die folgenden 19 Luftmaschen kommt je eine feste Masche.
In die letzte Luftmasche häkeln Sie vier feste Maschen, um quasi um die Kurve zu kommen.
Nun geht es auf der Rückseite wieder zurück. Auch auf dieser Seite häkeln Sie in die nächsten 19 Luftmaschen jeweils eine feste Masche. Nach zwei weiteren festen Maschen in die letzte Luftmasche schließen Sie die Runde mit einer Kettmasche in die erste feste Masche. Eine Luftmasche leitet zur nächsten Runde über.
Tipp: Markieren Sie den Rundenanfang!
2. Runde: Starten Sie mit zwei festen Maschen in der ersten Masche. Es folgen 21 feste Maschen in die folgenden Maschen. Um die Kurve kommen Sie in dieser Runde mit je zwei festen Maschen in den kommenden beiden Maschen. Es geht zurück mit 21 festen Maschen. In die letzte Masche häkeln Sie zwei feste Maschen und schließen die Runde wiederum mit einer Kettmasche und schließen eine Luftmasche an.
Hinweis: Es werden an jedem Rundenende eine Kettmasche und eine Steigeluftmasche gehäkelt!
3. Runde: Die Hinreihe setzte sich zusammen aus: 1 feste Masche, 2 feste Maschen in eine Masche, 21 feste Maschen, 2 feste Maschen in eine Masche, 1 feste Masche. Genauso sieht auch die Rückreihe auf der anderen Seite aus.
4. Runde: Hin- und Rückreihe häkeln Sie nach folgendem Schema: 2 mal 2 feste Maschen in eine Masche, 23 feste Maschen, 2 mal 2 feste Maschen in eine Masche. Nun haben Sie insgesamt 62 Maschen in der Runde.
5. Runde: 1 feste Masche, 2 mal 2 feste Maschen in eine Masche, 25 feste Maschen, 2 mal 2 feste Maschen in eine Masche, 1 feste Masche – und noch einmal von vorne!
6. Runde: 2 feste Maschen, 2 mal 2 feste Maschen in eine Masche, 14 feste Maschen, 13 halbe Stäbchen, 2 mal 2 halbe Stäbchen in eine Masche, 2 halbe Stäbchen. Jetzt müssen Sie das Schema von hinten noch einmal abarbeiten.
Es geht also los mit 2 halben Stäbchen, 2 mal 2 halbe Stäbchen in eine Masche, … Die halben Stäbchen geben der Sohle die richtige Fußform. So sind die Häkel-Hausschuhe an der Ferse schmäler und werden zum Ballen hin breiter.
7. Runde: 3 feste Maschen, 2 mal 2 feste Maschen in eine Masche, 15 feste Maschen, 14 halbe Stäbchen, 2 mal 2 halbe Stäbchen in eine Masche, 3 halbe Stäbchen. Auch hier gehen Sie das Schema noch einmal in umgekehrter Reihenfolge durch. Beenden Sie diese Runde nur mit einer Kettmasche. Schneiden Sie den Faden ab und ziehen ihn durch die Kettmasche. Die Sohle ist nun fertig!
Oberer Teil der Häkel-Hausschuhe
Nun können Sie den oberen Teil für Ihre Schuhe häkeln. Wechseln Sie dafür zur anderen Farbe und behalten die Häkelnadel Größe 5 bei. Auch bei diesem Teilstück gehen wir stets in Runden vor.
1. Runde: Starten Sie mit dem Schuhe häkeln bei der Ferse, wo auch die Sohle ihren Rundenanfang hatte.
Häkeln Sie nun einmal mit Kettmaschen rund um die Sohle herum.
Da die Sohle zuletzt 88 Maschen in einer Runde hatte, sollten Sie nun auch auf 88 Kettmaschen kommen.
Tipp: Häkeln Sie die Kettmaschen locker. Das erleichtert die zweite Runde.
2. Runde: Häkeln Sie in die Kettmaschen der Runde noch feste Maschen. Es kommt immer eine feste Masche in jede Kettmasche. Schließen Sie die Runde mit einer Kettmasche.
3. Runde: Beginnen Sie mit einer Luftmasche. Häkeln Sie wie in Runde 2 einmal rundherum feste Maschen und schließen mit einer Kettmasche.
4. Runde: Auch diese Runde besteht aus festen Maschen. Häkeln Sie jeweils die Maschen 37/38, 44/45, 51/52 und 87/88 zusammen. Somit bleiben 84 Maschen übrig.
5. Runde: In dieser Runde häkeln Sie folgende Maschen zusammen: 34/35, 37/38, 40/41, 44/45, 47/48, 50/51, 83/84. Nun formt sich allmählich die Rundung über den Zehen Ihrer Häkel-Hausschuhe.
6. Runde: Häkeln Sie eine Runde fester Maschen und fassen dabei folgende Maschen zusammen: 2/3, 31/32, 33/34, 35/36, 37/38, 39/40, 41/42, 43/44, 45/46, 75/76. Nun sind nur noch 67 Maschen in einer Runde übrig. Das Schuhe häkeln schreitet nun sichtlich voran.
7. Runde: Fassen Sie folgende Maschen zusammen: 2/3, 28/29, 30/31, 32/33, 35/36, 37/38, 39/40, 65/66.
8. Runde: Häkeln Sie feste Maschen bis zur 20. Masche. Es folgen 12 Luftmaschen. Auf der anderen Schuhseite häkeln Sie ab Masche 39 mit festen Maschen weiter bis die Runde zu Ende ist. Nun haben Sie einen Steg über den Rücken Ihrer Häkel-Hausschuhe. Die letzten Runden werden nur noch als verkürzte Runden über den Fußrücken gehäkelt.
9. Runde: Häkeln Sie eine Runde mit festen Maschen.
In jede Luftmasche des Stegs kommt eine feste Masche.
10. Runde: In dieser Runde häkeln Sie die Maschen 20/21 und 32/33 zusammen.
11. Runde: Häkeln Sie eine weitere Runde, in der Sie folgende Maschen zusammenhäkeln: 2/3, 4/5, 19/20, 30/31, 46/47, 48/49.
12. Runde: In dieser Runde fassen Sie die Maschen 2/3, 9/10, 17/18, 26/27, 34/35 und 42/43 zusammen.
13. Runde: Wechseln Sie nun zurück zur anderen Garnfarbe. Häkeln Sie mit dieser ebenfalls eine Runde aus festen Maschen, bei der Sie die Maschen 2/3, 8/9, 15/16, 22/23, 29/30 und 36/37 zusammenfassen.
14. Runde: Zum krönenden Abschluss häkeln Sie nun noch eine kleine Borte an Ihre Häkel-Hausschuhe. Häkeln Sie dafür eine feste Masche, ein halbes Stäbchen, ein ganzes Stäbchen, drei Luftmaschen, eine Kettmasche in die erste Luftmasche, ein Stäbchen und ein halbes Stäbchen. Dann geht es wieder mit der festen Masche von vorne los. Schneiden Sie den Faden am Ende der Runde ab und ziehen ihn durch die letzte Masche hindurch.
Eigentlich können Sie Ihre Hausschuhe jetzt bereits anziehen. Im Sommer oder in warmen Wohnungen reichen sie so vollkommen aus. Im letzten Schritt erklären wir Ihnen, wie Sie eine Blume für Ihre Schuhe häkeln. Mit ihr schließen Sie die Lücke zwischen Zehen und Fußrücken für die kältere Jahreszeit.
Die Zierblume
Häkeln Sie in der Farbe des Schuh-Oberteils mit der Häkelnadel Größe 4 sechs Luftmaschen. Schließen Sie die Luftmaschen zu einem Kreis.
Nach drei Luftmaschen häkeln Sie insgesamt 16 Stäbchen in den Luftmaschenring. Schließen Sie die Runde mit einer Kettmasche in die dritte Luftmasche vom Anfang.
Machen Sie fünf Luftmaschen. Lassen Sie zwei Maschen aus und häkeln in die dritte eine feste Masche. Nun folgen noch fünf weitere Mal je vier Luftmaschen und eine feste Masche in die jeweils drittnächste Masche.
In der abschließenden Runde häkeln Sie mit der Garnfarbe der Schuhsohle weiter.
Machen Sie in die Luftmaschenbrücken jeweils zwei Stäbchen, zwei doppelte Stäbchen und noch zwei Stäbchen. Schließen Sie die letzte Runde ebenfalls mit einer Kettmasche in das erste Stäbchen.
Mit dem Schuhe häkeln sind Sie jetzt fertig! Zuletzt nehmen Sie die Wollnadel zur Hand und nähen die Blume in den Hausschuh ein. Verwenden Sie dafür gerne den überstehenden Faden vom Blume häkeln.
Die Blume ähnelt einem Sechseck. Sie nähen immer eine gerade Seite fest und lassen die nächste gerade Seite aus.
Orientieren Sie sich an den Fotos! Eine gerade Seite kommt direkt mittig an den Steg. Eine Seite nähen Sie links und eine rechts über den Zehen mit einfachen Stichen von oben nach unten an.
Ihre fertig angenähte Zierblume am Häkelschuh.
Voilà! So sehen die fertigen Häkel-Hausschuhe aus!
Schuhe häkeln in anderen Größen
Dieselben Häkel-Hausschuhe können Sie natürlich auch für kleinere oder größere Füße häkeln. Erfahrungsgemäß passt Nachbargrößen meist derselbe Schuh. Daher können Sie für die Größen 38 und 39 gleichermaßen nach dieser Anleitung vorgehen. Was Sie bei größeren oder kleineren Schuhen ändern müssen, erklären wir Ihnen hier.
Der wichtigste Unterschied liegt in der Sohle. Diese müssen Sie den verschiedenen Größen anpassen. Um eine kürzere/längere Sohle zu erhalten, müssen Sie mit weniger/mehr Luftmaschen beginnen. Die genaue Anzahl entnehmen Sie der Tabelle. Diesen Unterschied an Maschen (in der Tabelle in Klammern) müssen Sie jeweils auf den beiden Geraden der Sohle und später auch beim Oberteil berücksichtigen.
Wenn Sie also Schuhe der Größe 40 häkeln möchten, fangen sie mit 23 Luftmaschen an. In der 3. Runde häkeln Sie dann beispielsweise statt 21 fester Maschen in der Geraden, 22 feste Maschen. Der Rest bleibt der Gleiche. An der Rundenzahl ändert sich nichts.
Entsprechend müssen Sie auch beim Oberteil stets eine Masche an der Geraden hinzurechnen. Das ist vor allem bei den Abnahmen wichtig. In Runde 7 würden Sie zum Beispiel die Maschen 2/3, 29/30, 31/32, 33/34, 36/37, 38/39, 40/41, 67/68 zusammenhäkeln.
Bei der Größe 42/43 empfehlen wir, bei der Sohle bereits die 5. Runde mit halben Stäbchen zu arbeiten. Das heißt, Sie häkeln in der Geraden nur 13 feste Maschen und fahren dann mit 12 halben Stäbchen fort. Auf der gegenüberliegenden Gerade wechseln Sie nach zwölf halben Stäbchen wieder zu festen Maschen.
Größentabelle für Schuhgrößen | ||
Schuhgröße 36/37 | Sohlenlänge: 24 cm = 21 Luftmaschen (-1) |
Sohlenbreite: 9 cm |
Schuhgröße 38/39 | Sohlenlänge: 25 cm = 22 Luftmaschen (0) |
Sohlenbreite: 9,5 cm |
Schuhgröße 40/41 | Sohlenlänge: 26,5 cm = 23 Luftmaschen (+1) |
Sohlenbreite: 9,5 cm |
Schuhgröße 42/43 | Sohlenlänge: 28 cm = 24 Luftmaschen (+2) |
Sohlenbreite: 10 cm |
Es gibt 1 Kommentar