Zum Inhalt springen
Start » Handarbeiten » Häkeln » Häkeln für Anfänger » Korb häkeln mit einer CD | Häkel-Upcycling

Korb häkeln mit einer CD | Häkel-Upcycling

Korb häkeln mit CD

Eine Upcycling-Idee, die sich sehenlassen kann – wir zeigen Dir in dieser wirklich einfachen Anleitung, wie man einen Korb häkeln kann mit einer CD. Ja du hast richtig gelesen – aus Wolle und einer alten CD wird ein Körbchen. Und so wird es gemacht!

Talu Video-Tipp

Material & Maschen

Wenn Du unseren Korb häkeln möchtest, benötigst Du:

  • eine alte CD
  • Häkelwolle
  • passende Häkelnadel
  • Wollnadel
  • Schere

Folgende Maschen werden benötigt:

Häkelanleitung

Anleitung – Korb häkeln

1. Reihe: Zu Beginn wird der Arbeitsfaden durch das Loch in der CD geführt und fest verknotet.

CD umhäkeln

Nun holst Du den Faden mit der Häkelnadel durch das Loch nach oben zum Rand.

Korb häkeln

*Nun wird der Faden nochmals geholt und die häkelst eine erste Kettmasche. Danach holst Du den Faden nochmals nach oben durch das Loch. Nun befinden sich zwei Schlaufen auf der Nadel. Die erste Schlaufe wird ganz einfach durch die Zweite gezogen.*

Häkelanleitung

Die eben beschriebene Reihenfolge ** wiederholst Du nun so lange, bis die CD komplett umschlossen ist. Für das spätere Häkelmuster ist wichtig, dass Du am Ende eine Maschenanzahl rundherum auf der CD hast, die durch 3 teilbar ist.

Hinweis: Natürlich variiert die Anzahl der Maschen je nach Wollstärke. Mit dünnerer Wolle benötigst Du mehr Maschen, um die komplette CD abzudecken, als mit Dickerer.

Korb häkeln

Am Ende angelangt schließt Du den Kreis mit einer einfachen Kettmasche.

2. Reihe: Wir beginnen jetzt mit 3 Luftmaschen. Im Anschluss häkelst Du in jede Masche der Vorreihe jeweils ein Stäbchen bis zum Ende. Diese häkelst Du aber nur durch das hintere Maschenglied. Der Kreis wird wieder mit einer Kettmasche abgeschlossen.

Korb häkeln mit CD

3. Reihe: Häkel zum Anfang wieder 3 Luftmaschen. Danach folgen zwei Stäbchen. *Nun machst Du 3 Luftmaschen und überspringst die nächsten 3 Maschen. Anschließend häkelst Du 3 Stäbchen in die nächsten Maschen.*

Wiederhole die Reihenfolge ** bis zum Ende des Kreises. Auch hier beendest Du die Reihe mit einer Kettmasche.

Häkelanleitung

4. Reihe: Zum Anfang machen wir wieder 3 Luftmaschen. Das erste Stäbchen häkelst Du jetzt in den Luftmaschenbogen, sowie auch zwei Weitere. *Nun häkelst Du wieder 3 Luftmaschen und überspringst mit diesen die Stäbchen der Vorreihe. Die nächsten 3 Stäbchen häkelst Du wieder in den Bogen.*

Wiederhole die Reihenfolge ** bis zum Ende und beende die Reihe mit einer Kettmasche.

Korb häkeln mit CD

Nun kann man den Korb ganz individuell mit den eben gelernten Häkelmethoden fertigstellen. Wir haben anschließend noch eine Reihe vollständig aus Stäbchen gearbeitet und anschließend wieder zwei Reihen mit den größeren Lücken und Luftmaschenbögen gehäkelt. Je nach Belieben kann man das Körbchen so in der Größe variieren und gestalten.

Korb häkeln mit CD

Am Ende wird immer mit einer Kettmasche abgeschlossen. Der Faden wird abgeschnitten, durch die Schlaufe gezogen und anschließend mit einer Wollnadel vernäht.

Korb häkeln mit CD

Fertig ist der selbstgehäkelte, wunderschöne Korb aus CD und Wolle. Natürlich gibt es Muster und auch Wollstärken, die sich mehr oder weniger eignen. Mit unterschiedlichen Techniken und Materialien werden die Körbe auch verschieden in Form und Stabilität.

Häkelt man mit sehr starrer Wolle und hauptsächlich festen Maschen, wird der Korb sehr stabil und fest. Ebenso verhält sich das auch mit dickem Textilgarn. Verwendet man eher weiche Wolle und ein Muster mit Löchern, so wie wir, wird der Korb luftiger.

Scroll Up