Tapestry häkeln | Kostenlose Anleitung mit Muster
Tapestry häkeln ist eine Häkeltechnik. Mit ihr können zum einen die schönsten geometrischen Muster gehäkelt werden und zum anderen ist Tapestry häkeln die perfekte Technik, um mit der Häkelnadel zu schreiben und zu malen.
Es ist nicht schwierig, sich auf diese Häkeltechnik einzulassen. Es ist zu Beginn vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit geht jedes Muster schnell von der Hand.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie einfach in das Tapestry häkeln einsteigen und vielleicht nach dieser kleinen Einleitung schon das erste anspruchsvollere Muster gestalten können.
Gearbeitet wird in der Regel nur mit festen Maschen. Eine besondere Maschenkenntnis wird somit nicht vorausgesetzt.
Bei Tapestry häkeln sind es neben dem Muster die Farben, die die Arbeit beleben und ihr eine besondere Ausstrahlung geben. So kann schon das einfachste geometrische Muster in mehreren Farben gehäkelt zum absoluten Hingucker werden. Mit dieser Häkeltechnik können die unterschiedlichsten Dinge gehäkelt werden. Tischsets, Stuhl- oder Bankauflagen, Kissenbezüge, Decken, Bucheinbände, Geldbörsen, Wandteppiche und besonders schön können damit die eigenen Taschen und Beutel gehäkelt werden.
Ihnen fallen sicher noch viel mehr Möglichkeiten ein, die mit Tapestry gehäkelt werden können. Und Sie werden feststellen, jedes Teil wird ein ganz besonderes Unikat sein.
Inhalte
Material und Kenntnisse
Für das Tapestry häkeln können Sie sämtliche Garne verwenden, die Ihnen für Ihre Arbeit gefallen. Sie sollten lediglich nicht zu dick sein, da im Hintergrund ja immer das nicht verwendete Garn als Spannfaden mitläuft.
Einen besonders klaren Ausdruck im Muster erhalten Sie immer mit einem Baumwollgarn.
Wir zeigen Ihnen unsere Beispiele ebenfalls mit einem Baumwollgarn, das wir mit einer Häkelnadel der Stärke 3 mm gehäkelt haben.
Grundkenntnisse
Sie sollten lediglich feste Maschen häkeln können, sowie auch Luftmaschen. Wenn Sie dazu eine kleine Hilfestellung brauchen, schauen Sie in unsere Rubrik „Häkeln lernen“, dort finden Sie eine bebilderte Anleitung zu den festen Maschen häkeln.
Einführung in die Tapestry Häkeltechnik
In der Tapestry Häkeltechnik wird gleichzeitig mit mehreren Farben gearbeitet, es müssen mindestens zwei Farben sein. Es wird jedoch immer nur mit einer Farbe gearbeitet und die weiteren Garnfäden werden als Spannfaden im Hinter- oder Vordergrund mitgeführt. So lange, bis sie selbst zum Einsatz kommen.
Der Farbwechsel findet immer bei der letzten Masche der im Moment gehäkelten Farbe statt. Wie das geht, werden wir Ihnen anhand der unterschiedlichen Muster bildhaft erklären.
Das Schöne an dieser Häkeltechnik ist, dass auch die Rückseite ein ansehnliches Bild abgibt. So erkennt man auf der linken Seite das Muster ebenfalls wie auf der rechten Seite.
Ein erster Versuch
Damit Sie sich in das Tapestry häkeln etwas einfinden können, werden wir mit einem sehr einfachen Musterbeispiel beginnen.
1. Reihe: 33 Luftmaschen + 1 Wendeluftmasche anschlagen
2. + 3. Reihe: Nur feste Maschen häkeln.
4. Reihe: Wir beginnen mit einer zweiten Farbe zu häkeln.
Dazu legen Sie sich die zweite Farbe zurecht und häkeln Sie so:
- 2 Maschen mit der Grundfarbe (bei uns ist dies hellblau)
- Die dritte Masche in der Grundfarbe nur halb fertig häkeln
- Nehmen Sie nun die zweite Farbe und beenden Sie mit ihr diese Masche
Zwei Maschen in der zweiten Farbe häkeln. Dabei liegt der Faden der nicht gehäkelten Wolle immer im Hintergrund und läuft als Spannfaden mit. Das heißt, Sie umhäkeln diesen Faden mit festen Maschen.
Die dritte Masche wieder nur halb mit diesem Faden häkeln und mit dem neuen Faden die Masche abschließen.
Üben Sie in dieser Technik die gesamte Reihe. Sie endet mit der Grundfarbe und einer Steigeluftmasche für die Rückreihe.
Wenden Sie die Arbeit und schauen Sie sich Ihre gehäkelte Rückseite an. Sie sieht fast genauso schön aus, wie die Vorderseite.
Fahren Sie mit derselben Farbe, mit der Sie die Vorderseite aufgehört haben, fort. Wieder 3 Maschen in der Grundfarbe arbeiten, wobei die dritte Masche mit der zweiten Farbe beendet wird.
Achten Sie nun darauf, dass in der Rückreihe der mitgeführte und unbenutzte Arbeitsfaden (Spannfaden) vor Ihnen liegt. Schon bevor Sie die dritte Masche beenden, legen Sie den Spannfaden vor die Arbeit.
Beim letzten Dreiermuster in der Grundfarbe angekommen, umhäkeln Sie den Arbeitsfaden der zweiten Farbe, bei uns ist dies der rote Faden.Dann ist auch dieser gänzlich in der Arbeit verschwunden und Sie können mit ihm gleich neu beginnen.
In dieser Reihe (Vorderreihe) liegt der Spannfaden wieder hinter der Arbeit. Wenn sauber gearbeitet wird, sehen Sie kaum einen Unterschied zwischen Vorderseite und Rückseite.
Die erste Hürde mit zwei Farben in der Technik Tapestry häkeln haben wir gemeinsam geschafft.
Dreiecke häkeln
In diesem Musterbeispiel werden wir mit zwei Garnfarben jeweils Dreiecke aus 5 festen Maschen arbeiten.
Das heißt, der Luftmaschenanschlag muss durch 5 teilbar sein.
1. Reihe: 25 Luftmaschen anschlagen in Farbe 1 = Grundfarbe
2. Reihe: 25 feste Maschen häkeln / Grundfarbe
3. Reihe: Nur feste Maschen arbeiten / Grundfarbe
4. Reihe:
- 4 feste Maschen in blau / Grundfarbe
- 1 feste Masche in gelb
- 4 feste Maschen in blau / Grundfarbe
- 1 feste Masche in gelb
Fahren Sie in dieser Folge die ganze Reihe fort.
Wichtig !! Achten Sie darauf, dass Sie beim Farbwechsel immer die zweite Hälfte der festen Masche mit der neuen Farbe häkeln. Dies gilt auch, wenn man nur 1 feste Masche häkeln muss.
5. Reihe:
- 3 feste Maschen in blau /Grundfarbe
- 2 feste Maschen in gelb
- 3 feste Maschen in blau
- 2 feste Maschen in gelb
Die gesamte Reihe in dieser Folge fertig häkeln.
6. Reihe:
- 2 feste Maschen in blau / Grundfarbe
- 3 feste Maschen in gelb
- 2 feste Maschen in blau
- 3 feste Maschen in gelb
Die ganze Reihe in dieser Folge fortfahren.
7. Reihe:
- 1 feste Masche in blau / Grundfarbe
- 4 feste Maschen in gelb
- 1 feste Masche in blau
- 4 feste Maschen in gelb
Fahren Sie in dieser Folge die gesamte Reihe fort.
8. Reihe: Alle festen Maschen nur in Gelb häkeln.
9. + 10. Reihe: Nur feste Maschen in der Grundfarbe arbeiten.
Ein weiteres Muster ist fertig, das Sie bei Taschen, Tischsets oder Kissen wunderbar einsetzen können. Sie wiederholen lediglich immer die Musterfolge.
Ein Herz in Tapestry häkeln
Ein Herz häkeln gehört zur Standard-Häkeltechnik. Denn ein Herz kann überall eingearbeitet werden. Dazu verwenden wir ein rosafarbenes Garn als Rahmen, das Herz selber arbeiten wir in Weiß.
1. Reihe: 20 + 1 Wendeluftmasche anschlagen = 21 Luftmaschen
Ab der 2. Reihe das weiße Spanngarn für das Herz mitführen und umhäkeln.
2. Reihe: Nur feste Maschen häkeln.
3. Reihe:
- 9 feste Maschen in rosa arbeiten
- 2 feste Maschen in weiß
- 9 feste Maschen in rosa
4. Reihe:
- 8 feste Maschen in rosa häkeln
- 4 feste Maschen in weiß
- 8 feste Maschen in rosa
Denken Sie bitte immer daran, dass Sie die letzte Masche vor dem Farbwechsel schon mit der neuen Farbe abmaschen.
5. Reihe:
- 7 feste Maschen in rosa
- 6 feste Maschen in weiß
- 7 feste Maschen in rosa
6. Reihe:
- 6 feste Maschen in rosa
- 8 feste Maschen in weiß
- 6 feste Maschen in rosa
7. Reihe:
- 5 feste Maschen in rosa
- 10 feste Maschen in weiß
- 5 feste Maschen in rosa
8. Reihe:
- 4 feste Maschen in rosa
- 12 feste Maschen in weiß
- 4 feste Maschen in rosa
9. Reihe:
- 3 feste Maschen in rosa
- 14 feste Maschen in weiß
- 3 feste Maschen in rosa
Nicht vergessen, dass beim Farbwechsel die zweite Hälfte der Masche in der neuen Farbe gearbeitet wird!!
10. Reihe:
- 2 feste Maschen in rosa
- 16 feste Maschen in weiß
- 2 feste Maschen in rosa
11. Reihe:
- 1 feste Masche in rosa
- 18 feste Maschen in weiß
- 1 feste Masche in rosa
12. Reihe:
- 1 feste Masche in rosa
- 18 feste Maschen in weiß
- 1 feste Masche in rosa
13. Reihe:
- 1 feste Masche in rosa
- 9 feste Maschen in weiß
- 1 feste Masche in rosa
- 8 feste Maschen in rosa
14. Reihe:
- 1 feste Masche in rosa
- 8 feste Maschen in weiß
- 2 feste Maschen in rosa
- 8 feste Maschen in weiß
15. Reihe:
- 2 feste Maschen in rosa
- 6 feste Maschen in weiß
- 4 feste Maschen in rosa
- 2 feste Maschen in weiß
16. Reihe:
- 3 feste Maschen in rosa
- 4 feste Maschen in weiß
- 6 feste Maschen in rosa
- 3 feste Maschen in weiß
17. + 18. Reihe: Zum Abschluss noch zwei Reihen nur feste Maschen in rosa häkeln.
Ein Herz in der Technik Tapestry häkeln ist fertig. Sie können sich nun überlegen, wo Sie dieses Herz platzieren möchten. Vielleicht in einer Decke als Umrandung oder für einen Kissenbezug? Damit auch dieses Musterbeispiel seine Bestimmung findet, haben wir es noch mit weißem Garn und festen Maschen umrandet. So dient es uns als kleiner Untersetzer.
Zusammenfassung
Um Muster in Tapestry zu häkeln, müssen Sie keine besonderen Kenntnisse mitbringen.
Einfache Muster können noch ohne Vorlage abgezählt werden, aber schon bei dem Herz macht es Sinn, nach einer Zählvorlage zu arbeiten. Zählvorlagen gibt es im Netz zur Genüge, sie können natürlich auch frei nach Ihrer Fantasie ein Muster erstellen. Zeichnen Sie es schon mit den vorgesehenen Farben auf ein kariertes Blatt Papier, dann ist das Häkeln in Tapestry nur noch ein Kinderspiel.
Wichtig ist, dass die Spannfäden immer mitgenommen werden. Damit die Anzahl der Maschen genau stimmt, vergessen sie nie, beim Farbwechsel das Abmaschen der festen Masche schon mit der neuen Farbe zu häkeln. Natürlich können Sie auch mit mehr als zwei Fäden Tapestry häkeln. Der Arbeitsvorgang bleibt dabei immer derselbe. Nun benötigen Sie nur noch ein klein wenig Geduld, bis Sie die notwendige Routine in dieser Häkeltechnik gefunden haben.
Es gibt 1 Kommentar