Heimwerken & Sanieren

Ein Heimwerker weiß, dass es immer etwas zu tun gibt. Die Sockelleisten müssten angebracht, der Flur gestrichen und der Abstellraum für den Nachwuchs als Kinderzimmer ausgebaut werden. Darüber hinaus tropft der Wasserhahn und die Farbe an den Holzfenstern schreit förmlich nach einer Frischekur. Kein Problem mit unseren Handwerks-Tipps. Neben handwerklichem Geschick, sind nur die notwendigen Werkzeuge und Freizeit notwendig, um selbst anspruchsvolle Arbeiten auszuführen. Und Mut es selbst anzugehen.

Lichtschalter anschließen – Anleitung mit Schaltplan

Nach Renovierungen, Modernisierungen oder bei einem Neubau ist es vielfach notwendig, Lichtschalter anzuschließen. Hierbei ist es wichtig, die korrekten Anschlüsse zu kennen, um die...
Abrisskosten

Die Kosten für einen Hausabriss – EFH-Abrisskosten pro m²

Ist das Haus nicht mehr sanierungsfähig, dann ist ein Hausabriss unumgänglich. Doch schnell stellen sich verschiedene Fragen nach den Kosten. Mit welchen Ausgaben muss...
Abflussrohr verstopft

Abflussrohr verstopft? So reinigen Sie den Abfluss richtig!

In der Küche, im Badezimmer oder im Hauswirtschaftsraum ist das Abflussrohr verstopft? Dann gilt es, schnell zu handeln. Oftmals lässt sich mit einfachen Mitteln...

Rohbaukosten – Was kostet ein Rohbau wirklich?

Betrachtet man die Kosten für den Rohbau, dann betragen diese in der Regel rund 45 Prozent der Gesamtkosten. Somit handelt es sich um einen...

Windrad selber bauen – die besten DIY-Anleitungen im Netz

Windräder sind eine umweltfreundliche Methode, Strom zu erzeugen. Große Anlagen versorgen Städte, Länder und speisen den Strom in das öffentliche Netz ein. Kleinere Ausführungen...
Dachpappe entsorgen

Wo kann man Dachpappe entsorgen? Infos zu Kosten/Preise

Ob beim Gartenhaus, einem kleinen Schuppen, dem Hausanbau oder einem Flachdach des Wohnhauses, Dachpappen werden häufig als Dämmung oder Abdeckung verwendet und haben nur...
Waschmaschine schleudert nicht

Waschmaschine schleudert nicht mehr richtig! – Was Tun?

Ob im Singlehaushalt oder in einer Familie mit Kindern, die Waschmaschine gehört zu den wichtigsten Elektrogroßgeräten. Weist das Gerät plötzlich einen Defekt auf und...
Toilettendeckel montieren

Toilettendeckel montieren – alten Klodeckel wechseln

Im Handel werden viele unterschiedliche Arten von Toilettensitzen angeboten. Doch nach beziehungsweise vor dem Kauf stellt sich die Frage, wie der neue Sitz zu...
Durchlauferhitzer entkalken

Elektronischen Durchlauferhitzer entkalken – so geht’s!

Kalk ist nicht nur der natürliche Feind einer Waschmaschine, auch die Heizstäbe des elektrischen Durchlauferhitzers leiden unter den Ablagerungen. Als Folge verringert sich die...

Kleister selber machen – Tapetenkleister richtig anrühren

Tapezieren gehört zu den häufigsten Renovierungsarbeiten im Haushalt. Ob zur Neugestaltung des Hauses oder im Rahmen des Einzugs beziehungsweise des Auszugs - Schnell stellt...
Waschmaschine entkalken

Waschmaschine entkalken – wie oft und womit?

Ein Haushalt ohne Waschmaschine ist undenkbar, egal ob es sich um einen Singlehaushalt oder eine Familie mit vielen Kindern handelt. Dreckige Wäsche fällt in...
Bauschaum entfernen

So entfernen Sie Bauschaum und Montageschaum – Anleitung

Sobald Bauschaum beziehungsweise Montageschaum ausgehärtet ist, stellt sich die Frage, wie unerwünschte Reste entfernt werden sollen. Die Antwort hängt vor allem vom Untergrund ab....

Styrodur richtig schneiden und kleben

Styrodur ist ein hervorragendes Dämmmaterial, kommt aber auch beim Modellbau und in vielen weiteren Bereichen zum Einsatz. Schnell stellt sich die Frage, wie der...
Nutzungsklassen von Laminat

Nutzungsklassen bei Laminat – Welche benötige ich?

Laminat gehört zu den beliebtesten Bodenbelägen. Es wird sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich eingesetzt und erfüllt die verschiedensten Ansprüche. Bei der...
Elektrische Fußbodenheizung

Elektrische Fußbodenheizung – Kosten und Stromverbrauch

Durch eine elektrische Fußbodenheizung im Bad erhöht sich der Komfort und Sie behalten auch an kalten Tagen warme Füße. Die Heizung kann sowohl als...
Plexiglas schneiden

Womit sollte man Plexiglas schneiden? Tipps zum Zuschnitt

Plexiglas ist ein hochwertiges Material, das bei vielen Heimwerkerarbeiten verwendet wird. Das extrem stabile und zugleich transparente Acrylglas eignet sich als Abdeckung von Bilderrahmen,...

Watt-Umrechnung: Glühbirne – Energiesparlampe – LED

LEDs und Energiesparlampen verbrauchen wesentlich weniger Strom als konventionelle Glühbirnen. Doch diese Einsparmöglichkeit stellt beim Kauf eine neue Herausforderung dar. Da die ursprüngliche Watt-Angabe...
Stromkabel-Farben

Factsheet – Stromkabel-Farben und deren Bedeutung

Stromkabel sind im und um den Haushalt in vielen Bereichen zu finden. Sei es beim Anbringen der Lampen oder beim Austauschen der Steckdose -...

OSB-Platten Infos – alle Stärken, Maße und Preise

Die Auswahl des richtigen Materials ist für den Erfolg bei Bauarbeiten entscheidend. Grobspanplatten unterscheiden sich in der Qualität, der Größe und der Stärke. Zudem...

OSB-Platten lackieren und lasieren – Tipps zum Versiegeln

OSB-Platten sind der Trend der Wohnraumgestaltung. Sie eignen sich zur Herstellung von Möbeln oder einem zeitgemäßen Fußbodenbelag. Richtig interessant wird das natürliche Material aber...

OSB-Platten streichen mit Farbe | Eine Anleitung

Wie vieles andere sind auch OSB-Platten aus Amerika zu uns herüber geschwappt. Das heute so beliebte Baumaterial ist attraktiv, preiswert und leicht zu verarbeiten....
OSB-Platte

OSB-Platten verputzen – Anleitung für innen und außen

OSB-Platten beziehungsweise Grobspannplatten werden sowohl innen als auch außen eingesetzt. Bei den Holzplatten treten beim Auftragen des Putzes jedoch einige Besonderheiten auf. Zu den...

Anleitung: OSB-Platten richtig verlegen | Tipps

OSB-Platten sind wegen ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sehr beliebt. Je nach Stärke der Platte kann sie sogar in einem Feuchtraum eine tragende Funktion ausüben. Die...

Fenster-Problem: Schimmel am Fensterrahmen entfernen

Schimmelpilzbefall am Fensterrahmen schädigt das Material und führt zu gesundheitlichen Risiken. Doch wie kann der Schimmel effektiv entfernt werden? Lesen Sie, welche Mittel für...
Schimmel am Fenster

Schimmel an Silikon-Fensterfugen und Fensterdichtung entfernen

Auf einer Silikonfuge zeigt sich Schimmel zunächst in Form von kleinen grauen oder schwarzen Pünktchen. Dann sollten Sie alle Schimmelflecken sofort entfernen, denn sie...
Wasserhahn reparieren

DIY Wasserhahn reparieren – Dichtung, Kartusche wechseln & Co

Ein tropfender Wasserhahn muss nicht sofort ausgetauscht werden. Oft ist lediglich eine Dichtung in der Armatur oder die Kartusche in einem Einhebelmischer defekt. Diese...

Wasserkocher entkalken – diese Hausmittel helfen

Kalkablagerungen im Wasserkocher entstehen durch hartes Wasser. Wasser mit sehr hohem Gehalt an Calcium- und Magnesiumionen kommt in manchen Gegenden vor. Auch wenn die...

Duschkopf reinigen – so entkalken und entfernen Sie Schimmel

Grundsätzlich stellen Kalk und Schimmel am Duschkopf keine gravierenden Probleme dar. Dies ist erst der Fall, wenn die Kalkablagerungen zunehmen und das Lochsieb verstopfen....

Wasserhahn entkalken – Perlator & Sieb innen sauber bekommen

Kalk ist ein Problem, was im Bereich von Wasserhähnen grundsätzlich häufig anzutreffen ist. Stellen Sie sich vor, Sie würden ihren Wasserhahn niemals reinigen. Innerhalb...

Wandfliesen verfugen – Anleitung zum Erneuern von Fugen

Während Wandfliesen ihren Glanz über viele Jahre erhalten, weisen die dazwischen befindlichen Fliesenfugen oftmals kleinere oder größere Beschädigungen auf. In diesen Fällen ist es...

Wandfliesen in Küche und Bad verlegen – Anleitung

Handwerkliche Arbeiten im eigenen Haushalt haben immer Konjunktur - und dies nicht nur aus Gründen einer reinen Kostenersparnis. Vielmehr macht das Do-it-yourself Werken Spaß....

Backofen ohne Chemie reinigen – die besten Hausmittel

Ist der Schmutz im Inneren des Backofens erst einmal richtig schön eingebrannt, scheint auf den ersten Blick nur noch die chemische Keule zu helfen....

Tropfender Wasserhahn – so reparieren Sie Einhebelmischer

Ärgert Sie ein tropfender Wasserhahn im Bad oder der Küche? Scheuen Sie die hohen Anfahrts- und Reparaturkosten für den Handwerker? Möchten Sie als Laie...

Fliesenfugen versiegeln – so lassen sich Risse abdichten

Während Fliesen selbst sehr gut abwaschbar sind, gehören die Fugen zu den Schwachstellen. Hier setzen sich nur zu gern Staub, Schmutz, Kalk oder sogar...

Fliesenfugen ausbessern – Tipps zum Sanieren

Egal, wie gut und gründlich das Bad gereinigt wird. Im Laufe der Zeit werden die Fliesenfugen brüchig, rissig und unansehnlich. Ab einem gewissen Punkt...

Fliesenfugen reinigen – das hilft wirklich beim Säubern

Die Fliesenfuge sorgt neben dem Design der Fliese für die gestalterische Wirkung des Boden- oder Wandbelags. Während sich die glatte, glasierte Oberfläche der Fliesen...

Fliesenfugen entfernen – gekonnt auskratzen od. ausfräsen

Sind die Fliesenfugen unansehnlich geworden, nutzen Reinigungsmaßnahmen ab einem gewissen Punkt einfach nichts mehr. Spätestens jetzt ist es an der Zeit die alten Fugen...
Fliesenfugen erneuern und sanieren

Fliesenfugen erneuern – so lassen sich Fugen auffrischen

Es ist nicht zu verhindern. Fliesenfugen werden im Laufe der Zeit unansehnlich, erhalten einen unattraktiven Grauschleier oder Risse, durch die Feuchtigkeit durchdringen kann. Damit...