Zum Inhalt springen
Start » Do it yourself » Kinder » Kreisspiele für den Kindergarten | 18 Ideen mit Anleitung

Kreisspiele für den Kindergarten | 18 Ideen mit Anleitung

Kreisspiele für Kinder

Kreisspiele bieten sich hervorragend für den Einsatz im Kindergarten an. Sie fördern Teamwork, Kommunikation und Kreativität, ohne dabei einzelne Kinder zu vernachlässigen. Selbst zurückhaltende Kinder können sich über Kreisspiele entfalten. Aus diesem Grund ist es wichtig, geeignete Ideen für Gruppen im Kindergarten zu finden. Es gibt eine ganze Reihe an Kreisspielen, die Sie im Kindergarten mit den Kleinen ausprobieren können.

Egal ob Erzieher oder Elternteil, geeignete Spielideen sind ein wertvolles Gut im Kindergarten. Besonders beliebt und effektiv sind Kreisspiele. Es handelt sich um Spiele, die in Gruppen unterschiedlicher Größe stattfinden und problemlos mit unterschiedlichen Altersstufen umsetzbar sind. Da alle zusammen im Kreis sitzen, wird niemand ausgeschlossen und alle spielen miteinander. Das wirkt sich positiv auf den Gemeinschaftssinn der Kinder aus, fördert Freundschaften und Kommunikation. Aus diesem Grund bieten sich Kreisspiele hervorragend für den Einsatz im Kindergarten an. Das wohl bekannteste Kreisspiel ist „Mein rechter, rechter Platz“, doch gibt es noch andere. Wir stellen Ihnen 18 Kreisspielideen für den Kindergarten vor.

Talu Video-Tipp

Kindergarten-Kreisspiele: 18 Ideen vorgestellt

1. Stille Post: Als Kreisspiel ist Stille Post für den Kindergarten auf jeden Fall zu empfehlen. Selbst wenn für Kindergartenkinder einfache Begriffe und Sätze verwendet werden, kann es schnell zu lustigen Situationen kommen. Es bietet sich für Sitz-, Stuhl- und Stehkreise an und jede Runde kann eines der Kinder bestimmen, welcher Begriff oder welcher Satz weitererzählt wird.

2. Schlafender Teddy: Für diese Idee benötigt Ihr ein großes Kuscheltier, das in die Mitte des Kreises gesetzt wird. Anschließend wählt Ihr ein Instrument, zum Beispiel Rasseln oder ein Tambourin, und gebt es einem der Kinder. Nun muss das Musikinstrument so leise wie möglich im Kreis weitergegeben werden. Sind die Kinder dabei zu lauf, wacht der Teddy auf und die Runde fängt von vorne an.

Kreisspiele für Kinder

3. Formen-Schneebälle: Für diese Idee wird eine gerade Anzahl an Kindern in der Gruppe benötigt. Bereiten Sie entsprechend der Anzahl an Kindern Blätter vor, auf denen Sie geometrische Formen wie Dreiecke oder Kreise malen. Jedes Form sollte zweimal vorkommen, denn bei dieser Idee handelt es sich um ein Kennenlernspiel. Die Papiere werden zerknüllt und in der Mitte des Kreises verteilt. Nun können die Kleinen sich einen Schneeball schnappen, sich die Form anschauen und nach ihrem Partner suchen.

4. Rhythmusspiele: Besonders effektiv für die musikalische Früherziehung sind Rhythmusspiele, die zugleich die Konzentration und das Gedächtnis fördern. Dafür gibt der Erzieher oder ein Elternteil einen simplen Rhythmus vor, der von den Kindern nachgemacht wird. Dafür können verschiedene Körperteile verwendet werden:

  • Hände
  • Schultern
  • Brust
  • Oberschenkel
  • Kopf (nicht zu fest)
  • Wangen

Kreisspiele für Kinder

Auf diese Weise lassen sich kreative Rhythmen entwickeln. Um das Spiel aufzulockern, können natürlich lustige Geräusche mit eingebaut werden.

5. Zoobesuch: Bereiten Sie für dieses Spiel eine große Reihe an Spielzeugtieren oder Bildern vor. Sie sollten eine große Zahl an verschiedenen Tierarten nutzen. Diese werden in ein Säckchen gefüllt und an den ersten Spieler im Kreis gegeben. Das Kind zieht nun ein Tier aus dem Beutel und sagt laut den Namen. Der Beutel wird nun weitergereicht und erneut ein Tier gezogen. Nun müssen beide Tiernamen genannt werden, damit der Beutel an den nächsten Spieler gereicht werden kann. Vor allem kleine Gruppen werden mit diesem Spiel viel Spaß haben, da es nicht zu schwer ist. Wird mit älteren Kindern gespielt, sind größere Gruppen ebenfalls kein Problem.

6. Passspiel: Inspiriert vom Fußballtraining bietet sich diese Kreisspielidee für den Außenbereich an. Die Kinder stehen im Kreis und passen sich immer wieder den Ball zu. Dabei sollten sie gezielt ein anderes Kind ansteuern, damit der Ball ins Rollen kommt. Koordination wird bei dieser Idee spielerisch gefördert, damit der Ball nicht aus dem Kreis wandert.

Hinweis: Sie können das Spiel für ältere Gruppen schwerer gestalten, indem Sie bestimmte Formen angeben, die über Passe „gezeichnet“ werden müssen. Beispielsweise kann der Ball in einem Dreieck gespielt werden, das sich immer im Kreis bewegt.

7. Wolf im Schafspelz: Bereiten Sie für diese Idee einen Stuhlkreis vor. Es sollte ein Stuhl weniger vorhanden sein wie die Anzahl an Kindern. Ein Kind wird der Schäfer und geht aus dem Raum oder dreht sich um. Die anderen Kinder oder der Erzieher zeigt nun auf ein Kind in der Gruppe. Bei diesem handelt es sich um den Wolf. Der Schäfer kommt nun wieder in den Raum oder dreht sich um. Nun redet er die Schafe nacheinander mit seinem Namen an. Kinder, die nicht der Wolf sind, sagen ihren Namen. Der Wolf sagt, dass er der Wolf ist. Abschließend suchen sich Kinder einen Sitzplatz, doch es fehlt ein Stuhl. Das Kind ohne Stuhl wird der nächste Schäfer.

8. Schlafender Drache: Bei dieser Idee spielt eines der Kinder einen Drachen, der in der Mitte des Kreises auf dem Boden schläft. Nun fragen die anderen Kinder, bis zu welcher Uhrzeit der Drache schläft, zum Beispiel bis 10 Uhr. Die Kinder zählen nun bis 10, der Drache steht auf und sucht sich so schnell wie möglich ein anderes Kind aus, das nun den Drachen spielt.

9. Grunzgeschichten: Was sind Grunzgeschichten? Damit sind von Ihnen erfundene Geschichten gemeint, in die sich die Kinder mit einbringen. Sie basteln für dieses Spiel einfache Geschichten, zum Beispiel über einen Hasen, der eine Reise macht. Achten Sie darauf, dass die Geschichte über Elemente wie

  • verschiedene Charaktere
  • spezielle Gegenstände
  • interessante Locations

verfügt. Das Spielprinzip nutzt Keywords, die von den Inhalten vorgegeben werden. Teilen Sie die einzelnen Schlüsselwörter den Kindern zu. Jedem Keyword sollten mehrere Kinder zugeteilt werden. Lesen Sie die Geschichte vor und jedes Mal, wenn Sie einen der Begriffe vorlesen, machen die Kinder Geräusche wie ein Grunzen, Quieken oder Miauen. Dadurch können Sie auf Nummer sicher gehen, dass die Kleinen zuhören und engagiert bleiben. Sie können natürlich den einzelnen Wörtern passende Geräusche hinzufügen.

10. Neue Freunde und Schuhe: Bekannt ist dieses Spiel ebenfalls unter dem Namen „Schuhsalat“. Das Prinzip des Kennenlernspiels ist ganz einfach zu verstehen. Die Kinder ziehen ihre Schuhe aus und legen sie in die Mitte des Spielkreises. Nun sucht sich ein Kind einen Schuh aus, idealerweise nicht den eigenen. Nun stellt sich der Besitzer des Schuhs vor und darf als nächstes einen Schuh auswählen. Das geht so lange weiter, bis alle Kinder ihre Schuhe wieder an den Füßen tragen.

11. Spinnennetz: Eine hervorragende Möglichkeit, spielerisch die eigene Kreativität und das Teamwork zu fördern, ist das Spiel „Spinnennetz“. Für dieses bereiten Sie ein großes Wollknäuel vor. Die Kinder werfen sich das Wollknäuel nun nacheinander zu, um ein Spinnennetz zu bauen. Jeder Spieler, der das Knäuel zugeworfen bekommt, muss seinen Namen sagen. Am Ende lässt sich das Spinnennetz zudem noch für lustige Rollenspiele verwenden.

Wollknäuel

12. Lachen erwünscht: Ein ganz simples System wartet hier auf Sie. Die Kinder versuchen nacheinander, sich gegenseitig zum Lachen zu bringen. Dafür können sie Gesten, lustige Wörter und sogar Utensilien wie Kostüme verwenden. Die Kreativität der Kleinen wird durch das Spiel intensiv gefördert. Zur gleichen Zeit müssen sich die Kinder im Sitzkreis keine schwierigen Regeln merken, sondern können sich herzlich amüsieren.

13. Obstkorb: Für dieses Spiel bereiten Sie Umhängekarten für die Kinder vor, die jeweils mit einer Frucht geziert sind. Für ältere Kinder reicht der Name der Frucht vollkommen aus. Bilder sind vor allem für jüngere Kinder geeignet, die sich vielleicht noch nicht alle Namen der Früchte merken können. Nun nennt der Spielleiter zwei Früchte, die sofort ihre Plätze tauschen müssen. Der Fokus bei dieser Aufgabe liegt daran, die Konzentrationsfähigkeit und das Erinnerungsvermögen der Kinder zu testen.

Tipp: Natürlich können Sie anstelle von Obst andere Begriffe und Bilder verwenden, solange sie thematisch zueinander passen. Beispiele sind Farben oder Sagengestalten, die sich problemlos für diese Idee verwenden lassen.

14. Schwungtuchwechsel: Wie der Name schon andeutet, benötigen Sie für diese Idee ein Schwungtuch. Es sollte groß genug sein, damit alle Kinder auf diesem Platz haben. Nun stellen sich alle Kinder auf die ausgebreitete Plane. Anschließend müssen sie versuchen, das Schwungtuch umzudrehen, ohne von diesem runterzugehen. Die Kleinen müssen zusammenarbeiten, um die Plane so schnell wie möglich umzudrehen.

15. Feuer!: Diese Spielidee ist vor allem dafür geeignet, um die Konzentration der Kinder zu fördern. Bereiten Sie dafür einen Stuhlkreis vor. Die Kinder liegen auf dem Boden in der Mitte des Stuhlkreises. Nun müssen sie warten, bis der Erzieher das Wort „Feuer“ sagt. Sobald sie das Wort hören, müssen sie aufstehen und so schnell wie möglich zu ihrem Platz gelangen. Dort sind sie sicher. Lustiger wird es, wenn Sie Wörter nutzen, die Feuer beinhalten, darunter Feuerwehr oder Feuerzeug. Die Kinder müssen dadurch noch mehr aufpassen, damit sie nicht sofort unterwegs sind.

16. Der Fuchs geht um: Natürlich dürfen wir in dieser Liste nicht eines der beliebtesten Kreisspiele vergessen. Bei „Der Fuchs geht um“ stehen die Kinder im Kreis und ein Spieler läuft um den Kreis herum. Das Kind hat ein Tuch dabei, dass es hinter einem anderen Spieler fallen lässt. Es kann selbst entscheiden, wann und hinter welchem Spieler es das Tuch fallen lässt. Hat der betroffene Spieler das Tuch bemerkt, muss er den „Fuchs“ entlang des Kreises jagen. Der „Fuchs“ dagegen muss sich nun auf den freigewordenen Platz setzen, um nicht eingefangen zu werden. Aufgrund des simplen Spielprinzips lässt es sich sofort umsetzen.

17. Heiße Kartoffel: Die moderne Variante der heißen Kartoffel lässt sich hervorragend mit Apps oder einem kleinen Wecker nachahmen, der von Kind zu Kind weitergereicht wird. Der Countdown wird eingestellt und wer am Ende die „Kartoffel“ in der Hand hält, wenn der Alarm losgeht, ist ausgeschieden. Hierbei geht es vor allem um Schnelligkeit und das Verständnis, wann der Countdown wahrscheinlich abläuft.

Kreisspiele für Kinder

18. Ich sehe was, was du nicht siehst: Ein weiterer Klassiker, der sich für den Kindergarten anbietet. Selbst größere Gruppen können miteinander raten, um welchen Gegenstand es sich handelt. Um es den Kindergartenkindern nicht zu schwer zu machen, sollten primär Farben und Formen gewählt werden, um das „Ungesehene“ zu beschreiben.

Tipp: Viele der Kreisspielideen lassen sich hervorragend mit Kinderliedern kombinieren. Sie können beispielsweise eine Strophe des ausgewählten Kinderliedes als Countdown nutzen und dadurch den Kleinen vermitteln, wann die Runde vorbei ist.

Es gibt 1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll Up