Zum Inhalt springen
Start » Do it yourself » Kinder » Faschingsspiele für Kinder | 25 Ideen für den Kindergarten

Faschingsspiele für Kinder | 25 Ideen für den Kindergarten

Faschingsspiele für Kinder

Kostüme, Süßigkeiten, Umzüge und Schminke. Natürlich handelt es sich dabei um Fasching. Wenn Kinder sich endlich wieder verkleiden und zusammen mit Familien und Freunden die Karnevalsumzüge erleben können, sollte der Spaß im Kindergarten nicht zu kurz kommen. Für diesen Fall gibt es Faschingsspiele, die sogar für verschiedene Altersgruppen geeignet sind. Wir stellen Ihnen 25 Ideen für Faschingsspiele im Kindergarten vor.

Wenn die Narren durchs Land ziehen und das Konfetti fliegt, ist die Faschingszeit auf Hochtouren. Im Kindergarten ist dann an der Zeit für Kostüme, Süßigkeiten und Spiele. Gerade Faschingsspiele sind für Kinder ein Highlight in der bunten Zeit, da sie den Fasching-Spirit verkörpern und dafür sorgen, dass die gesamte Gruppe zusammen Spaß hat. Viele Faschingsspiele sind sogar von den Traditionen der Feiertage inspiriert, wodurch sie den Kindern nähergebracht werden. Vor allem Rollen- und Gruppenspiele sind typisch für die Karnevalszeit. Falls Sie auf der Suche nach einem Faschingsspiel für den Kindergarten sind, finden Sie 25 Ideen in unserem Artikel.

Talu Video-Tipp

Kindergarten-Faschingsspiele: 25 Ideen vorgestellt

1. Lava-Boden: Falls Sie nach einer Spielidee für den Kindergarten über die Faschingszeit sucht, bietet sich dieses Spielprinzip hervorragend auf verschiedene Weisen an. Legen Sie dafür Zeitungen, Teppiche und ähnliches auf dem Boden aus, um einen Weg zu bauen. Sie können sogar kleine Hindernisse einbauen:

  • Bänke
  • Reifen
  • Kisten
  • Spielmatten
  • Tunnel zum Krabbeln

Das ist nur eine kleine Aufzählung an möglichen Hindernissen, die Sie verwenden können. Nun müssen die Kleinen den Parcour bewältigen, ohne in die „Lava“ zu fallen. Die Lava ist hierbei der Boden. Am Ende wartet eine kleine Überraschung auf sie, wie zum Beispiel ein Ballon, Konfetti oder etwas Süßes.

2. Konfetti-Rennen: Geschicklichkeit und Balance zählen bei dieser Spielidee. Sie lässt sich ebenfalls hervorragend in Kostümen umsetzen, falls Kinder sie dabei tragen wollen. Der Ablauf wie folgt:

  • kleine Rennstrecke festlegen
  • Becher mit Konfetti füllen
  • Kinder rennen gleichzeitig los

Faschingsspiele für Kinder

Welches Kind am Ende des Rennens am wenigsten Konfetti verloren hat, gewinnt das Rennen. Je nach Alter der Kinder können Sie natürlich noch die Position nach Abschluss des Rennens mit in die Bewertung einfließen lassen. Bei kleineren Kindern ist die Position nicht so wichtig.

3. Konfetti-Balanceakt: Eine Abwandlung des Rennens ist der Konfetti-Balanceakt. Bei diesem füllen Sie ebenfalls Becher mit Konfetti. Die bunten Papierschnitzel gehören einfach zur Fastnacht dazu. Nun stellen sich die Kinder in einem Kreis auf und balancieren ihren Becher auf dem Kopf. Natürlich gewinnt das Kind, welches den Becher am längsten balancieren konnte. Ein Highlight an diesem Spiel ist die Möglichkeit, mehrere Altersgruppen gleichzeitig miteinander spielen zu lassen. Danach können sie alle mit dem Konfetti spielen, was zudem die Gemeinschaft zwischen den Kleinen fördert.

4. Klassischer Luftballontanz: Zu den typischen Faschingsspielen, die ideal für den Kindergarten geeignet sind, gehört der Luftballontanz. Zwei Kinder tanzen immer zusammen und müssen dabei einen Luftballon zwischen sich halten. Das können sie entweder selbst entscheiden oder die Stelle wird von Ihnen vorgegeben, beispielsweise:

  • Bauch
  • Brust- und Schulterbereich
  • Hände
  • Unterarme
  • Oberschenkel
  • Stirn (mögliche Verletzungsgefahr bei kleineren Kindern)

Luftballontanz

Nun wird Musik gespielt und die Kleinen tanzen mit. Dabei müssen sie aufpassen, dass der Ballon nicht platzt oder auf den Boden fällt. Dieses Spiel ist ebenfalls beim Tragen von Kostümen geeignet.

5. Traditionelle Schnitzeljagd: Kombinieren Sie eine Schnitzeljagd mit den Themen und Traditionen zur Faschingszeit. Sie können zum Beispiel einen klassische Faschingsgeschichte nachstellen oder die Schnitzeljagd mit Figuren und Locations aus der Region präsentieren. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Besonders interessant wird es, wenn Sie das Projekt so bunt und lustig umsetzen wie möglich.

6. Clown am Berg: Abgeleitet ist dieses Spiel vom Klassiker „Ochs am Berg“, ebenfalls unter dem Namen „Ein Hase läuft über das Feld“ bekannt. Bei diesem Spiel gibt es den sogenannten Ochs, der in einer größeren Distanz entfernt von den anderen Kindern steht. Je größer das Spielfeld, desto mehr Kinder können mitspielen. Aus diesem Grund bietet es sich als Spiel für den Außenbereich an. Folgend der Spielablauf:

1. Schritt: Der Ochs dreht sich um und fängt an, etwas zu singen. Falls Sie nicht singen wollen, können Sie einfach Musik abspielen.

2. Schritt: Die Kleinen versuchen nun, so schnell wie möglich den Ochs zu erreichen, um für die Runde sicher zu sein. Sie können sich nur so lange bewegen, bis die Musik wieder aufhört. Die Musik stoppt zufällig, was den Schwierigkeitsgrad erhöht.

3. Schritt: Wer nicht schnell genug stoppt und vom Ochs erwischt wird, scheidet aus.
Um den Faschingsspirit zu verkörpern, handelt es sich beim Ochs in dieser Variante um den Clown oder Narren. Einer der Erzieher oder ein Elternteil kann sich dafür als Clown verkleiden und in der Front stehenbleiben.

7. Geistersuche: Natürlich gibt es Faschingsspiele mit Gruselfaktor. Hierfür nutzen Sie einen Raum im Kindergarten, der sich einfach abdunkeln lässt. Es sollten Versteckmöglichkeiten im Raum zur Verfügung stehen, die aber nicht zu einem Verletzungsrisiko führen. Nun versteckt sich eines der Kinder im Raum, solange das Licht noch an ist. Die anderen Kinder warten so lange draußen. Nachdem es sich versteckt hat, wird das Licht ausgemacht und die Tür geöffnet. Mit Taschenlampen bewaffnet suchen sie nun den „Geist“, der sich im Raum versteckt. Der Geist kann kleine Geräusche machen, um die Geisterjäger anzulocken.

Geistersuche

Hinweis: Da dieses Spiel primär im Dunkeln stattfindet, ist es eher für größere Kinder geeignet.

8. Geister vertreiben: An Fasching werden Süßigkeiten während der Umzüge geworfen, um Geister zu vertreiben. Auf diese Weise soll der Frühling eingeladen und die kalte Jahreszeit beendet werden. Das lässt sich ebenfalls als Idee für ein Spiel nutzen. Die Kinder verkleiden sich als Geister und Faschingsfiguren, ausgestattet mit einem kleinen Eimerchen. Sie werfen nun vorsichtig Süßigkeiten in die Runde und die Kleinen sammeln diese ein. Ist das Eimerchen voll, gilt der Spieler als „besänftigt“ und ist fertig mit dem Sammeln.

9. Konfettibilder: Bereiten Sie eine große Leinwand vor, die Sie mit Leim bestreichen. Idealerweise nutzen Sie einen Leim mit langer Trocknungszeit. Nun bekommen die Kinder Konfetti, dass sie nach Belieben auf die Leinwand werfen dürfen. Auf diese Weise wird spielerisch ein Gemeinschaftsprojekt ermöglicht, da die Kinder zusammen etwas Künstlerisches schaffen. Idealerweise versuchen sie, etwas passend zur Faschingszeit zu kreieren.

10. Luftballons jagen: Ein ganz simples Spielkonzept für alle Altersstufen. Bei diesem Spiel werden mehrere Ballons in die Luft geworfen. Die Kinder müssen diese nun in der Luft halten, wofür Teamwork erforderlich ist. Sie können sie kicken, nach oben schlagen oder nur kurz antippen. Besonders lustig wird es, wenn Sie Ballons mit Konfetti füllen. Platzt ein Ballon aus Versehen, regnet es Konfetti.

11. Dreibeinlauf: Der Klassiker macht in Faschingskostümen noch viel mehr Spaß. Große und kleine Kinder, sowie Eltern und Erzieher können zusammen daran teilnehmen. Achtet nur darauf, dass jedes Pärchen mit zusammengebundenem Bein etwa gleich groß ist. Das Faschingsspiel lässt sich zudem hervorragend mit einem Hindernisparcour im Faschingslook kombinieren.

12. Wettpusten: Ein wenig kompetitiv geht es bei diesem Spiel zu. Bereiten Sie einen Tisch mit Entfernungsmarkierungen vor, zum Beispiel:

  • 5 cm
  • 10 cm
  • 20 cm
  • 25 cm
  • 30 cm
  • 40 cm
  • 50 cm

Anschließend bereiten Sie leichte Gegenstände vor, die die Kleinen so weit wie möglich pusten müssen. Dazu gehören zum Beispiel Federn, Wattebällchen oder Luftschlangen. Welches Kind am weitesten pustet, gewinnt. Alternativ können Sie ein Rennen daraus machen.

13. Was ist es?: Für dieses Spiel bereitet Ihr eine Vielzahl von Gegenständen vor, die passend zu Fasching sind, wie beispielsweise eine Maske oder eine Ratsche. Geben Sie dem Kind einen Gegenstand in die Hand, um es zu erraten. Die anderen Kinder und Erzieher können kleine Tipps geben.

Ratsche

14. Luftballonweitkicken: Simple und aktive Faschingsspiele sind bei vielen Kindern beliebt. Sie können diese Idee auf zwei Arten umsetzen:

  • Wettbewerb
  • Teamspiel

Beim Wettbewerb geht es darum, welches Kind den Ballon am weitesten kicken kann. Da Ballons nicht wie normale Bälle fliegen, können selbst kleinere Kinder und solche, die Ballsport nicht wirklich mögen, mitmachen. Die Teamspiel-Variante läuft wie folgt ab:

  • Kinder in zwei Teams aufteilen
  • beide Teams in einer Reihe aufstellen
  • Abstand zwischen den Teams individuell auswählen
  • Kinder versuchen, Ballons hinter das andere Team zu kicken
  • Kinder dürfen Luftballons abwehren

Das Team, welches zuerst alle Ballons hinter das andere Team gekickt hat, gewinnt. Natürlich funktioniert das Spiel in Kostümen.

15. Luftballonduell: Faschingsspiele dürfen gerne kompetitiv sein. Bei dieser Idee binden Sie Kindern einen Ballon an den Fuß. Nun müssen sie versuchen, den Ballon der anderen Spieler zu zertreten, ohne dass ihr eigener kaputt geht. Sie dürfen dabei rennen, ausweichen und hüpfen, aber nicht schubsen, die anderen Kinder treten oder ihre Hände benutzen. Auch hier können die Ballons wieder mit Konfetti gefüllt werden, um für eine Überraschung zu sorgen.

16. Verlorene Clownsnase: Ein klassisches Spielkonzept ist der Esel, dessen Schwanz angesteckt werden muss. Für die Faschingszeit bietet sich statt eines Esels der Clown oder Narr an, dessen rote Nase fehlt. Malen Sie einen Clown und hängen diesen auf. Die Kinder versuchen mit verbundenen Augen, die Nase richtig aufzukleben. Das sorgt für viele Lacher, vor allem wenn die Nase ganz woanders landet.

Faschingsspiele für Kinder

17. Wechselnde Narren: Bei dieser Idee handelt es sich um eine Abwandlung des Spiels „Heiße Kartoffel“. Die Kartoffel ist in diesem Fall eine Narrenmütze. Das Spiel läuft wie folgt ab:

  • ein Kind setzt sich die Mütze auf
  • Musik startet
  • Mütze wird zum nächsten Kind gegeben
  • Kind muss Mütze aufsetzen
  • danach erst weiterreichen

Das geht so lange, bis Sie die Musik ausschalten. Das Kind, welches als letztes die Narrenmütze aufhat, scheidet aus.

18. Narrentänze: Diese Idee bietet sich für Kinder jeden Alters an. Sie bilden Paare, die zusammen über den Zeitraum eines Liedes tanzen. Es geht darum, so lustig wie möglich zu tanzen. Das Spiel kann sogar als eine Art Faschingsturnier veranstaltet werden, bei dem jeweils ein Paar gegen das andere tanzt oder versucht, es zum Lachen zu bringen. Die Möglichkeiten für die Anpassung sind groß.

19. Girlanden und Leckereien: Girlanden mit Süßigkeiten, Brezeln oder getrockneten Früchten sind von den beliebten Faschingsgirlanden inspiriert, die überall hängen. Hängen Sie die Leckereien auf dünnen Fäden an der Girlande auf. Die Kinder versuchen nun, die ausgewählte Leckerei ausschließlich mit dem Mund zu erreichen und abzuziehen. Hierbei besteht sogar die Möglichkeit, die Girlande abhängig von der Körpergröße der Kinder tiefer oder höher zu hängen.

20. Modischer Staffellauf: Ein Kleidertausch macht immer Spaß. Bei diesem Staffellauf zieht sich der erste Läufer mehrere Kleidungsstücke an. Besonders viel Spaß macht diese Idee, wenn Sie mit Faschingsfiguren oder Kostümen, zum Beispiel eines Narren, kombiniert wird. Auf diese Weise wird für die Kinder ein noch größerer Bezug zum Fest hergestellt, vor allem wenn es sich um eine regionale Faschingsfigur handelt. Nun laufen sie zur ersten Station, ziehen die Kleidungsstücke wieder aus und übergeben sie an den nächsten Läufer. Es gewinnt das Team, welches am Ende zuerst die Strecke absolviert und alle Kleidungsstücke zum Ziel transportiert hat.

21. Faschingspolonaise: Musik an und eine Polonaise in lustigen Faschingskostümen ist eine simple, aber effektive Spielidee. Sie können die Polonaise auf einen Hindernisparcour schicken mit dem Ziel, sich die gesamte Zeit nicht loszulassen. Dadurch lernen Kinder, zusammen zu arbeiten und auf die anderen zu achten. Sie können sogar zwei Bahnen aufmalen für ein Polonaise-Rennen. Welche Polonaise als erstes die Ziellinie übertritt, gewinnt.

Faschingsspiele

22. Stille Rückenpost: Stille Post lässt sich ebenfalls zeichnerisch umsetzen. Hierfür stehen die Kinder in einer Reihe. Sie geben dem ersten Kind einen Begriff vor, idealerweise passend zur Faschingszeit, und es malt es mit dem Finger auf den Rücken des anderen Kinds. Das wird so lange wiederholt, bis das Kind an vorderster Stelle erreicht wird. Das Endergebnis kann sehr lustig ausfallen.

23. Holzratschen führen zum Ziel: Eine Faschingsvariante des Spiels Topfschlagen. Ein Gegenstand wird in einem Kreis platziert und einem Kind werden die Augen verbunden. Anhand der Ratschen, die Sie den anderen Kindern ausgeben, kann sich der Sucher orientieren, um den Gegenstand zu finden. Dieses Spiel lässt sich individuell anpassen, beispielsweise wie viele Ratschenträger zum Einsatz kommen.

24. Faschingswettessen: Apfeltauchen und Dickmänner ohne Finger essen sind beliebte Faschingsspiele. Sie können dafür noch andere Spezialitäten und Süßigkeiten nutzen, idealerweise aus der Region.

Hinweis: Natürlich sollten Sie alle Ideen, bei denen Süßigkeiten eingesetzt werden, sparsam nutzen. Süßes sollte niemals im Übermaß verwendet werden, sondern für spezielle Anlässe wie Fasching oder Weihnachten.

25. Stuhltanz: Die Reise nach Jerusalem gehört zu den populärsten Faschingsspielen für Kindergärten. Sie können Faschingsmusik nutzen und die Kinder in Kostümen spielen lassen. Es ist sogar möglich, den Stuhltanz etwas schwieriger für ältere Kinder zu machen, indem sie auf eine bestimmte Weise um die Stühle herumtanzen müssen. Beispielsweise können sie rückwärtsgehen oder sich nur hüpfend fortbewegen, bis die Musik stoppt.

Es gibt 1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll Up