Dunstabzugshaube: ist Abluft oder Umluft besser? | 9 Tipps
Eine Küche ohne Dunstabzugshaube ist zur heutigen Zeit undenkbar. Egal ob diese über einen Abzug die beim Kochen entstehenden Wrasen nach draußen befördern oder über Umluft reinigen und wieder an die Luft abgeben, ohne Dunstabzugshauben würde die gesamte Küche nach Fett und anderen Essensgerüchen stinken. Beim Einbau eines Wrasenabzugs müssen Sie sich für ein Modell mit Abluft oder Umluft entscheiden.
Dunstabzugshaube
Abluft oder Umluft sind die typischen Begriffe, die Ihnen bei der Auswahl einer neuen Dunstabzugshaube begegnen werden. Auf den ersten Blick erscheint diese Differenzierung als einfach, bei genauerer Beschäftigung mit der Materie fällt die Entscheidung deutlich schwerer. Jeder der beiden Typen hat seine Vor- und Nachteile und nicht jede Küche unterstützt die Möglichkeit des Einbaus einer Ablufthaube.
Hier ist es wichtig, beide Varianten zu vergleichen und anhand Ihrer Ausgangssituation zu entscheiden, welcher der beiden Typen passt und sich überhaupt lohnt. Mit entsprechenden Tipps zu diesem Thema wird Ihnen die Auswahl der passenden Haube in Ihrer Küche deutlich leichter fallen.
Unterschied
Zu Beginn müssen Sie sich erst einmal über den direkten Unterschied zwischen den Begriffen Abluft und Umluft im Klaren sein, da diese die Funktion des Wrasenabzugs bestimmen.
Die Umluftvariante funktioniert auf die folgende Weise:
- Wrasen wird über den Ventilator abgesaugt
- dabei wird die Luft über enthaltene Filter (zum Beispiel Fettfilter) gereinigt
- gereinigte Luft wird an Umgebungsluft abgeben
Die Luft zirkuliert demnach im Raum, während das im Wrasen enthaltene Fett in den Filtern hängen bleibt. Bei der Ablufthaube dagegen wird die Luft nach der Reinigung über Schächte mit einem Durchmesser von 125 oder 150 Millimetern nach außen geführt. Das ist der große Unterschied zwischen den beiden Typen von Dunstabzugshaube. Wie Sie bereits erkennen, haben diese unterschiedliche Vor- und Nachteile, auf die weiter unten in 9 Tipps ausführlich eingegangen wird.
Tipp: Oft ist es so, dass es sich bei im Handel angebotenen Abzugshauben nicht direkt um eine Umluft- oder Abluftvariante handelt, sondern einfach nur die Einheit, die die Luft ansaugt und entsprechend weiterleitet. Es handelt es sich also rein um die Form der Weiterleitung, die die Luft entweder innerhalb des Raums zirkulieren lässt oder diese über einen Schacht ins Freie befördert.
Abluft oder Umluft: 9 Tipps
Die Anschaffung einer Dunstabzugshaube ist wichtig für moderne Küchen. Um Ihnen diesen Schritt zu erleichtern, finden Sie relevante Informationen zu den wichtigsten Punkten in den neun folgenden Tipps, damit Sie den passenden Typ Wrasenabzug in Ihre Küche integrieren können.
Installation
Die Installation der Abzugshauben gestaltet sich äußerst unterschiedlich. Die Umluft-Variante hat den großen Vorteil, dass sie nachträglich und ohne Umbauarbeiten installiert werden kann. Es werden ausschließlich Bohrlöcher und eine Steckdose zur Stromversorgung benötigt, um die Küche mit dieser auszustatten.
Für eine Ablufthaube dagegen müssen Abzugsrohre in die Wand eingelassen werden, was ein großer Aufwand ist. Je nach Dicke des Mauerwerks können sich die Kosten deutlich steigern, da der Mauerdurchbruch nicht wirklich günstig ist und schon alleine um die 200 Euro kostet ohne die Installation der Rohre.
Fett
Das Fett wird bei beiden Varianten über Fettfilter aufgenommen und somit die Luft gereinigt. Das schützt vor Fettablagerungen in der Küche, die mit den Wrasen nach oben steigen und auf die Oberflächen und Wände gelangen könnten. Zu viel Fett stellt eine mögliche Brandgefahr dar, vor allem wenn ohne eine Dunstabzugshaube lange Zeit die Arbeitsflächen und Wände nicht gereinigt werden.
Eine Ablufthaube befördert deutlich mehr Fett aus der Küche, da kleinste Fettreste komplett aus dem Gebäude transportiert werden und nicht in der Küche verweilen, wenn diese nicht vom Filter aufgehalten werden. Die Fettfilter müssen in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, was in der Spülmaschine gelingt. Versäumen Sie das nicht, sonst werden die Filter zur Feuergefahr.
Geruch
Werden mehr Wrasen aus der Küche geleitet und nicht nur durch Filter gereinigt, verringert sich die Geruchsentwicklung beim Kochen deutlich. Eine Dunstabzugshaube mit Umluft zirkuliert einen Teil des beim Kochen entstehenden Geruchs im Raum und transportiert diesen nicht nach draußen. Das ist der Grund, warum es in vielen älteren Mehrfamilienhäusern häufig intensiv nach gekochtem Essen im Treppenhaus riecht.
Abluft dagegen befördert den Großteil des Geruchs effektiv nach draußen und sorgt somit für ein angenehmes Raumklima nach dem Kochen. Abluft ist daher zu empfehlen, wenn Sie sehr aromatische Speisen mit vielen Gewürzen zubereiten, deren Aroma lange im Raum verbleiben würde.
Geräuschentwicklung
Wenn Sie auf eine leise Dunstabzugshaube setzen wollen, ist der Gedanke Abluft oder Umluft ebenfalls berechtigt. Selbst wenn die Ablufthauben über ein Loch in der Wand mit der Außenwelt verbunden sind, hält sich die Lärmbelästigung deutlich in Grenzen.
Der Grund hierfür ist der Verzicht auf zusätzliche Filter, die für den Betrieb einer Umlufthaube benötigt werden. Diese behindern hörbar den Luftstrom, wenn die Haube im Einsatz ist und kann je nach Modell sogar störend auf die Nachbarn wirken. Eine Dunstabzugshaube mit Abluft dagegen zieht die Wrasen ausschließlich durch den Fettfilter und reduziert dadurch die Geräuschemissionen erheblich.
Feuchtigkeit
Schimmelbildung ist ein Problem, welches vor allem bei Umluftdunstabzugshauben bemerkbar ist. Da der feuchte Dampf nicht aus den Wohnräumen nach draußen geleitet wird, kann sich dieser in Wänden, Möbeln und anderen Gegenständen festsetzen.
Kann die Feuchtigkeit nicht entweichen, kann es mit der Zeit zur Bildung von Schimmel kommen, was nicht nur schlecht für die Gesundheit ist, sondern hohe Kosten in Bezug auf mögliche Sanierungen verursachen kann. Schimmel ist aggressiv und kann sich regelrecht ins Mauerwerk fressen, wenn dieser außer Kontrolle gerät. Schimmelbildung ist bei einer Dunstabzugshaube mit Abluft nur schwer möglich.
Genehmigung
Als Untermieter ist es notwendig, sich eine Genehmigung der Hausverwaltung oder des privaten Vermieters zu holen, wenn Sie eine Ablufthaube installieren wollen. Da diese einen Mauerdurchbruch verlangt, müssen Sie das vorher mit diesem abklären, ob das möglich oder überhaupt sinnvoll ist. Nicht in allen Mietwohnungen oder Häusern ist die Installation möglich, vor allem wenn es der Grundschnitt des Gebäudes nicht erlaubt.
Manche Vermieter geben Ihnen nur das Ok für die Installation, wenn Sie die kompletten Kosten selbst tragen. Diesen Aufwand müssen Sie sich bei einer Umlufthaube nicht machen. Für deren Installation sollten Sie sich nur versichern, dass sich keine Leitungen an der Bohrstelle befinden und dass Sie diese beim Auszug wieder entfernen.
Energiekosten
Lassen Sie sich nicht von der Energieeffizienz von Umlufthauben täuschen. Zwar sind diese nicht so effektiv, dafür werden über den Winter deutlich Heizkosten gespart. Da Ablufthauben erwärmte Luft aus den Wohnräumen nach draußen befördern, entsteht ein Energieverlust, der ausgeglichen werden muss.
In diesem Fall verbrauchen Sie mehr Energie, um das Defizit auszugleichen, was durch die Nutzung des Wrasenabzugs entstanden ist. Falls Sie darauf bedacht sind, nicht zu viel Energie zu verschwenden, bietet sich in diesem Fall eine Haube mit Umluft besser an.
Aktivkohlefilter
Jede Dunstabzugshaube mit Umluft muss über einen Aktivkohlefilter verfügen. Dieser wirkt neben dem Fettfilter aktiv gegen die Wrasen, jedoch in einem anderen Weg. Während der Fettfilter Fett aus den Wrasen nimmt, bindet der Aktivkohlefilter unangenehme Gerüche, da die Luft nicht aus der Küche geleitet werden kann.
Die Aktivkohlefilter sind eine dauernde Belastung für den Geldbeutel, da sie im Rhythmus von vier bis sechs Monaten ausgetauscht werden müssen. Pro Stück kosten diese zwischen 20 und 50 Euro und der Wechsel muss auf eigene Faust erfolgen, wenn Sie keine weiteren Kosten tragen wollen. Bei Ablufthauben wird kein Aktivkohlefilter benötigt.
Feuerstellen
Achten Sie bei der Installation einer Dunstabzugshaube mit Abluft unbedingt auf Feuerstätten im Raum, die ebenfalls mit einem Luftabzug versehen sind. Damit sind vor allem Kamine gemeint. Der Grund ist die mögliche Vergiftung durch Kohlenstoffmonoxid (CO) durch die Zugfunktion des Wrasenabzugs.
Nutzt die Feuerstätte zum Beispiel richtiges Holz, kann die Dunstabzugshaube den Rauch wieder in den Raum leiten und so die Konzentration des toxischen Gases erhöhen, wenn zum Beispiel die Fenster geschlossen sind oder keine anderweitige Zufuhr von Frischluft besteht. Eine hohe Kohlenstoffmonoxid-Belastung kann tödlich enden. Daher sollten Sie die Installation mit einem Schornsteinfeger abklären.
Anhand dieser Tipps lässt sich sagen, dass Abluft oder Umluft komplett von Ihrer Wohnsituation, den möglichen Kosten und dem Aufwand für die Installation und Instandhaltung abhängig ist. Wenn Sie knapp bei Kasse sind, ist eine Umluft-Variante besser als gar nichts und kann nach einiger Zeit ersetzt werden. Wenn Sie häufig kochen und Hausbesitzer sind, ist eine Abluftabzugshaube auf jeden Fall deutlich empfehlenswerter, da Sie dadurch eine hohe Geruchs- und Geräuschbelästigung vermeiden können.
Tipp: Alternativ können Sie sich für eine Dunstabzugshaube entscheiden, die beide Funktionsweisen unterstützt. Diese werden als umschaltbar bezeichnet und werden gerne in Energiesparhäusern installiert, da die Abluftfunktion hauptsächlich über den Sommer betrieben wird, während über den Winter Umluft zum Einsatz kommt, was die Stromkosten über das Jahr deutlich senkt.
Es gibt 1 Kommentar