Adventskranz binden – Anleitung Schritt für Schritt
Im weihnachtlich dekorierten Heim darf ein Adventskranz traditionellerweise nicht fehlen. Sein Anblick steigert die Vorfreude auf Heiligabend und taucht jeden einzelnen der vier Sonntage vor der Bescherung in stimmungsvoll-romantischen Kerzenschein – ein wunderbares Symbol der besinnlichsten Zeit des Jahres. Mit dem nötigen Willen, ein wenig Sinn für Kreativität und den richtigen Materialien gelingt es Ihnen, Ihren Adventskranz selber zu binden. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese zauberhafte Aufgabe perfekt meistern können!
Der Gedanke ist verlockend: Einfach in den nächsten Supermarkt spazieren, zum Möbelhaus fahren oder beim Floristen um die Ecke vorbeischauen und einen fertig gebundenen und dekorierten Adventskranz kaufen. Überlegt man jedoch etwas genauer, werden schnell zwei Nachteile dieser scheinbar bequemen Variante deutlich: Für größere Kränze legt man gut und gerne 20 bis 30 Euro hin. Zudem sieht man vielen Ausführungen ihre maschinelle, unpersönliche Herstellung an – abgesehen davon, dass die Designs mitunter nicht den eigenen Wünschen entsprechen.
Die in vielerlei Hinsicht lohnende Alternative: Den Adventskranz selber binden und schmücken. So kann man das traditionelle Element der Vorweihnachtszeit ganz den individuellen Vorstellungen anpassen, kreativ arbeiten und häufig sogar noch Geld sparen. Wir präsentieren Ihnen zunächst eine logische Grundanleitung, die Ihnen hilft, einen klassischen Adventskranz in Eigenregie zu basteln. Anschließend erhalten Sie noch die eine oder andere zusätzliche Inspiration für konkrete Designs – etwa nordisch-frisch und modern. Übrigens: Einen Adventskranz selber zu binden und zu dekorieren ist einfacher, als die meisten Menschen denken. In diesem Sinne: Auf geht’s!
Das Basteln eines individuellen Adventskranzes ist der ideale Zeitvertreib für lange, düstere Herbstabende. Allerdings sind mit der Kreation einige Fragen verbunden: Welche Zweige eignen sich am besten? Wie wird der Adventskranz richtig gebunden? Was muss man bei der Befestigung der Kerzen beachten? Welche Dekorationselemente sollen verwendet werden und wie arrangiert man die ausgewählten Schmuckstücke am besten? Wir beantworten Ihnen nun sämtliche Fragen in unserer ausführlichen DIY-Anleitung!
Inhalte
Adventskranz selber machen
Materialien: klassischer Adventskranz
Folgende Materialien und Werkzeuge werden zur Gestaltung eines klassischen Adventskranzes benötigt:
- Rohling aus Stroh, Styropor oder Weidenzweigen
- eventuell grünes Krepppapier
- grüner Blumendraht
- Zange
- Gartenschere
- eventuell Heißklebepistole
- Kiefern-, Fichten- und/oder Tannenzweige
- eventuell Scheinzypressen-, Thuja-, Wacholder- oder Buchsbaum-, Stechpalmen-, Efeuzweige
- 4 Kerzenteller
- 4 Kerzen
- Dekorationselemente (beispielsweise Schleifenband, Orangenscheiben, Zimtstangen etc.)
Welche Zweige eignen sich am besten? Für den selbstgebastelten Adventskranz empfehlen sich in erster Linie Nadelgehölze wie Kiefer, Fichte oder Tanne. Dabei gilt es zu beachten, dass diese Zweige nach einiger Zeit ihre Nadeln verlieren. Waren die Zweige beim Sammeln nicht frisch, geht dieser Prozess wahrscheinlich schon sehr früh los.
Deshalb ist es ratsam, auch gute Ergänzungen beziehungsweise Alternativen in Form von Zypressengewächsen à la Scheinzypresse, Thuja oder Wacholder in Betracht zu ziehen. Zwar trocknen diese Zweige mit der Zeit ebenfalls aus, jedoch nadeln sie nicht.
Weiterhin sind immergrüne Laubgehölze geeignete Materialien zur Herstellung eines Adventskranzes. Zu den Immergrünen zählen beispielsweise Buchs, Stechpalme und Efeu.
Übrigens sieht eine Kombination unterschiedlicher Nadel- und Laubgehölze besonders lebendig und frisch aus. Weshalb? Nun, da sich aus den verschiedenen Grüntönen der Zweige ein prächtiges Farbenspiel ergibt. Vorsicht ist dennoch geboten, denn: Einige Immergrüne – wie auch die oben genannten: Buchs, Stechpalme und Efeu – sind giftig. Deshalb sollte man einen Adventskranz, der eine oder mehrere dieser „Zutaten“ aufweist, außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufstellen oder aufhängen.
Unternehmen Sie am besten einen schönen Herbstspaziergang mit Ihrem oder Ihrer Liebsten, der Familie oder guten Freunden. Im Wald finden Sie natürliche Bastelutensilien für Ihren Adventskranz in Hülle und Fülle. Packen Sie also die Gartenschere und ein Sammelkörbchen ein und befüllen Sie Letzteres mit den schönsten Zweigen, Tannenzapfen und sonstigen Naturschätzen, die Ihnen auf dem Weg begegnen. Den Rohling aus Stroh, Styropor oder Weidenzweigen sowie auch (fast) alle sonstigen Materialien und Werkzeuge erhalten Sie gemeinhin in jedem gut sortierten Bastelladen (online oder vor Ort). Im Durchschnitt bezahlen Sie für einen selbst gebundenen Adventskranz etwa 13 bis 15 Euro.
Tipp: Um die Lebensdauer des Adventskranzes zu verlängern, können Sie ihm täglich eine kleine Ration Wasser aus der Sprühflasche geben.
Den Adventskranz richtig binden
Sofern Sie einen hellen Rohling aus Styropor verwenden, sollten Sie diesen vorab mit grünem Krepppapier umwickeln. Dadurch verhindern Sie, dass der Rohling später zwischen den dunklen Zweigen unschön durchscheint. Bei einem Rohling aus Stroh oder Weidenzweigen ist dieses Durchscheinen weit weniger beziehungsweise überhaupt nicht dramatisch: Die Naturfasern dürfen ruhig teilweise sichtbar bleiben – in der Regel fließen sie auf gelungene Art und Weise in die Gesamtoptik ein. Kurzum: Bei einem Styroporrohling brauchen Sie grünes Krepppapier, bei einem Rohling aus Stroh oder Weidenzweigen hingegen nicht.
Je nachdem, wie groß der Adventskranz ausfällt, schneiden Sie die Zweige mit der Gartenschere auf eine Länge von ungefähr 15 bis 20 Zentimetern zu. Dann legen Sie die zugeschnittenen Zweige bündelweise auf den Rohling. Die Zweigenden jeweils zwei- bis dreimal mit grünem Blumendraht fixieren.
Tipp: Der Kranz erscheint besonders üppig, wenn Sie die Zweige vorab zu kleinen Sträußchen binden und danach am Rohling befestigen.
Um ein hübsches Gesamtbild zu erzielen, ist es sehr wichtig, die Zweige oder Sträußchen wie Fischschuppen oder Dachziegel immer ein wenig versetzt anzuordnen. So wird der Rohling rundherum gleichmäßig bedeckt.
Hinweis: Außen sollten Sie längere, innen hingegen kürzere Zweige einarbeiten.
Verankern Sie die Drahtenden im Rohling. Diese Maßnahme dient einerseits der Optik. Andererseits minimiert sie auch die Verletzungsgefahr.
Tipp: Wollen Sie einen Tischkranz basteln, so lassen Sie die Unterseite aus, damit der Adventskranz eben aufliegen kann. Streben Sie hingegen an, einen Hängekranz zu kreieren, sollten Sie die Unterseite durchaus auch mit Zweigen bestücken – vor allem dann, wenn Sie den Adventskranz frei aufhängen möchten und man also beide Seiten sehen kann.
Kerzen auf dem Kranz befestigen
Man sieht es immer wieder: Kerzen, die nur mit Draht am Kranz befestigt sind. Diese reduzierte Montage sollten Sie vermeiden – aus gutem Grund: Durch den unsicheren Stand, der mit dieser Befestigungsmethode einhergeht, ist die Brandgefahr zu groß. Am besten verwenden Sie für Ihre Kerzen sogenannte Kerzenteller, die sowohl oben als auch unten einen großen Dorn aufweisen. So stellen Sie sicher, dass die Kerzenhalterungen fest und stabil im Adventskranz verankert sind und die vier Kerzen einen guten, vergleichsweise gefahrlosen Stand haben. Stecken Sie die Kerzenteller in gleichmäßigen Abständen auf den Kranz und fügen Sie anschließend die Kerzen hinzu.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, selbstverlöschende Kerzen zu verwenden. Diese enthalten ein spezielles Patent, das verhindert, dass heißes Wachs auslaufen und sich daraufhin entzünden kann. Darüber hinaus geht die Flamme bei einer solchen selbstverlöschenden Kerze von selbst aus, was das Brandrisiko natürlich erheblich mindert.
Möchten Sie dennoch nur handelsübliche Kerzen nutzen, sollten Sie diese nicht auspusten. Ersticken Sie die Flammen stattdessen mit einem Kerzenlöscher. Beim Auspusten könnten nämlich Funken auf die Zweige oder auch die Dekorationselemente fallen und den Adventskranz entzünden.
Grundsätzlich gilt es zu beachten:
a) Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt.
b) Stellen Sie den Kranz nicht in der Nähe von leicht brennbaren Materialien auf.
c) Positionieren Sie den Kranz so, dass er für Kleinkinder unerreichbar ist.
d) Platzieren Sie den Adventskranz auf einer feuerfesten Unterlage.
Wenn Sie diese Hinweise befolgen, werden Sie Ihren Adventskranz mit großer Wahrscheinlichkeit unfallfrei genießen können.
Den Adventskranz festlich schmücken
Sind die Zweige um den Rohling gebunden und die Kerzenteller samt Kerzen befestigt, geht es endlich ans Schmücken des Kranzes. Hierbei haben Sie unzählige Möglichkeiten – Grenzen gibt es so gut wie keine. Beispielsweise können Sie Ihren Adventskranz sehr symmetrisch gestalten oder aber weitestgehend frei und wild verzieren. Bereiten Sie die im spezifischen Fall benötigten Dekorationselemente in ausreichender Anzahl vor. Einige Tipps:
- Basteln Sie aus farbigen Bändern edle Schleifen.
- Stellen Sie aus diversen Weihnachtskugeln niedliche Sträußchen her.
- Zaubern Sie Sterne und Engel aus Papier oder Stoff.
- Verwenden Sie Orangenscheiben oder Zimtstangen für den Kranz.
In jedem Fall sollten Sie Ihre gewünschten Accessoires mit Draht und/oder Heißkleber befestigen. So können Sie den Kranz später ohne Probleme bewegen beziehungsweise schadet es nicht, wenn er (hängend) im Wind schaukelt: Seine Dekoration wird er nicht verlieren.
Die Auswahl verwendbarer Materialien und Farben sowie deren Kombinationsoptionen gestalten sich ausgesprochen vielfältig. So haben Sie die Chance, unterschiedlichste Adventskränze zu basteln. Zum Abschluss unseres DIY-Ratgebers liefern wir Ihnen noch zwei kurze, knackige Ideen, wie Sie Ihren Kranz alternativ zu der sehr klassischen Variante, die wir Ihnen ausführlich darlegten, kreieren können.
Modernen Adventskranz selber machen
Das brauchen Sie:
- weiße Naturzweige oder ein gekaufter Kranz
- große und kleine, rote Weihnachtskugeln
- Stoffband und Schnur
- Bindedraht
- Heißklebepistole
- roten Bastelfilz
- Sternenschablone
- Schere
- Stift
So gehen Sie vor:
1. Schritt: Bündeln Sie die Naturzweige und biegen Sie sie zu einem Kranz. Vorsichtig arbeiten!
2. Schritt: Wickeln Sie den Bindedraht in regelmäßigen Abständen fest um die Zweige, um ebendiese zu fixieren.
Tipp: In ausgewählten Bastel- und Hobbyläden finden Sie bereits gebundene Naturkränze für kleines Geld. Wenn Sie solch einen verwenden, können Sie sich das Binden sparen.
3. Schritt: Kleben Sie die kleinen roten Weihnachtskugeln in gleichmäßiger Verteilung auf den Adventskranz. Verwenden Sie dazu eine Heißklebepistole. Bei einem Durchmesser von 30 cm haben wir 17 Kugeln gebraucht. Natürlich können Sie mehr oder auch weniger Kugeln verwenden.
4. Schritt: Nun können Sie weihnachtliche Elemente in der Mitte des Kranzes befestigen – wir haben uns für Sterne entschieden. Wenn Sie Sterne frei Hand zeichnen können, benötigen Sie keine Vorlage. Ansonsten drucken Sie sich unsere Sternenvorlage ganz einfach aus:
Hier klicken: Zum Download der Bastelvorlage
5. Schritt: Nachdem Sie die Sterne ausgedruckt und sich für ein Motiv entschieden haben, werden diese ausgeschnitten.
6. Schritt: Danach übertragen Sie die Umrisse der Sterne entweder gleich auf einen Bogen Bastelfilz oder Sie fertigen wie wir eine stabile Basis aus dickem Papier an. Dafür zeichnen wir die Umrisse der drei Sterne auf einem Stück Tonkarten. Anschließend werden diese ausgeschnitten.
7. Schritt: Nun werden die Sterne ebenfalls auf das Stück Filz übertragen – dabei jeder Stern zweimal. Schneiden Sie danach alle sechs Sterne aus.
8. Schritt: Mit Heißkleber und den jeweilgen beiden Filzsternen wird nun der Stern aus Tonkarten ummantelt. Dies tun Sie bei allen drei Sternen.
Tipp: Wenn Sie möchten, können Sie die Sterne nun noch mit Schnee-Spray ansprühen – dies verleit dem Ganzen noch eine natürliche Optik.
9. Schritt: Mit einer dicken Wollnadel und Wolle oder einem anderen stabilen Band befestigen Sie jetzt die Sterne in der Mitte des Kranzes.
Mögen Sie es etwas rustikaler, können Sie die Sterne auch ganz einfach mit einem Stück Schnur umwickeln und dann am Kranz befestigen.
Tipp: Besonders schön wirken die Sterne, wenn Sie alle auf unsterschiedlichen Höhen hängen.
10. Schritt: Jetzt muss der Kranz nur noch mit einem dicken Stoffband an der Tür befestigt werden.
Möchten Sie den Kranz auf dem Tisch drapieren, lassen Sie die Sterne in der Mitte einfach weg und platzieren darin vier Adventskerzen.
Tipps für Schnellleser:
Klassischen Adventskranz einfach selber binden
- Mit Kiefern-, Fichten- und/oder Tannenzweigen
- Und/oder: Scheinzypressen-, Thuja-, Wacholderzweigen
- Und/oder: Buchsbaum-, Stechpalmen-, Efeuzweigen
- Zweige bündeln und mit grünem Blumendraht befestigen
- Kerzen mit Kerzentellern aufbringen
- Kranz mit Dekorationselementen verzieren (Zimtstangen etc.)
- Alternativ: Modernen oder nordischen Kranz basteln
Es gibt 1 Kommentar