Seifenblasen-Stäbe selber machen | Ideen & Tipps
Im Sommer sind Seifenblasen nicht wegzudenken – sie sind ein Muss für jede Gartenparty, jede Geburtstagsfeier im Freien. Wir zeigen in dieser einfachen Anleitung, wie man Seifenblasen-Stäbe selber machen kann. Ebenso verraten ein einfaches, aber effektives Rezept für die perfekte Seifenblasenflüssigkeit.
Klassische Seifenblasen-Stäbe
Für Seifenblasen-Stäbe benötigst Du:
- zwei Stäbe (Holz oder Bambus) in derselben Länge (ca. 50 cm)
- Bindfaden (Wolle, Garn)
- Schere
- Maßband
1. Schritt: Lege zu Beginn die beiden Stäbe auf den Tisch in einem Abstand von 50 cm.
2. Schritt: Befestige nun das Ende des Bindfadens am ersten Stab.
3. Schritt: Führe den Faden rüber zum zweiten Stab und verknote diesen dort ebenso. Der Faden sollte straff gespannt sein.
4. Schritt: Der Faden wird jetzt in einem großen Bogen nach unten geführt hin zur anderen Seite. Schneide den Faden nun ab – aber so, dass Du ihn noch gut verknoten kannst.
Tipp: Wer mag kann vor dem Verknoten am Faden noch ein kleines Gewicht anbringen. Eine Mutter beispielsweise. Diese zieht den Bogen nach unten.
Sind die Knoten alle straff gezogen, sind Deine Seifenblasen-Stäbe einsatzbereit.
Der Faden wird vollständig in einen großen Behälter mit Seifenblasen-Flüssigkeit gelegt. Hat sich ein Film gebildet zwischen den Fäden, kann man die Stäbe vorsichtig vor dem Körper durch die Luft ziehen. Auf diese Weise sollten große Seifenblasen entstehen.
Als schöne Variante für mehrere kleine Seifenblasen kann man an den Bogen noch kleine Bögen anbringen mit zusätzlichen Bindfäden.
Pusteröhrchen basteln
Für unsere Pusteröhrchen benötigst Du:
- eine Plastikflasche
- Pappe
- Strohhalme
- Schere
- Cutter
- Bleistift
- Heißkleber
1. Schritt: Als erstes schneidest Du den Hals der Plastikflasche mit einem Cutter ab, dabei lässt Du etwas von der Flasche dran.
2. Schritt: Übertrage nun den Umfang der Flasche mit einem Bleistift auf ein dickes Stück Pappe.
3. Schritt: Schneide schließlich den Pappkreis aus und piekse mit einer Schere mehrere Löcher hinein. Diese sollten erst einmal klein sein.
4. Schritt: Jetzt schneidest Du mehrere, gleiche Stücken von den Strohhalmen ab.
5. Schritt: Schiebe die Strohhalm-Stücke nun durch die Löcher. Im besten Fall, stecken diese in den Löchern fest. Schiebe die Stückchen auf dieselbe Höhe durch die Löcher.
6. Schritt: Nun befestigst Du die kurzen Strohhalme mit Heißkleber auf einer Seite an der Pappe. Jetzt kannst Du die Halme noch einmal ausrichten, dass sie alle auf derselben Höhe sind.
7. Schritt: Ist der Heißkleber getrocknet, befestigst Du den Pappkreis jetzt an der Flasche. Mit Heißkleber kann es passieren, dass die Plastik etwas schmilzt. Nimm daher etwas weniger Kleber – im Notfall kann man den Pappkreis auch mit dekorativem Washi-Tape befestigen.
8. Schritt: Nun tunkst Du die Strohhalme in die Seifenblasenflüssigkeit.
9. Schritt: Mit sanftem Druck pustest Du nun in die Flaschenöffnung und schon sollten kleine Seifenblasen am Ende der Strohhalme herausfliegen.
Seifenblasenflüssigkeit selber machen
Für klebrige und stabile Seifenblasen haben wir genau das richtige Rezept.
Du brauchst:
- Zucker
- Spülmittel
- Wasser
1. Schritt: Gib 4 Esslöffel Zucker in eine Schüssel.
2. Schritt: Bedecke den Zucker komplett mit Spülmittel.
3. Schritt: Schließlich gießt Du Wasser hinzu, sodass Spülmittel und Zucker vollständig bedeckt sind.
4. Schritt: Jetzt einfach alles gut verrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat und fertig ist die selbstgemachte Seifenblasenflüssigkeit!