Zum Inhalt springen
Start » Do it yourself » Wohnen » Brillen im Alltag: Praktische DIY-Hacks für Haushalt und Pflege

Brillen im Alltag: Praktische DIY-Hacks für Haushalt und Pflege

Brillen im Alltag

Eine Brille gehört für viele Menschen zum täglichen Begleiter – und genau deshalb sollte sie gut geschützt, ordentlich aufbewahrt und regelmäßig gepflegt werden. Mit einfachen DIY-Ideen lassen sich Reinigung, Aufbewahrung und kreative Extras problemlos in den Haushalt integrieren.

Talu Video-Tipp

DIY-Brillenpflege und Reinigung

Eine Brille muss regelmäßig gereinigt werden, damit die Gläser klar bleiben und nicht verkratzen. Anstatt teure Spezialprodukte zu kaufen, lassen sich viele Hilfsmittel ganz einfach selbst herstellen.

Ein Klassiker sind selbstgemachte Brillenputztücher. Dafür eignen sich Stoffreste aus Baumwolle oder noch besser Mikrofaserstoffe, die man in kleine Quadrate schneidet und an den Rändern versäubert. Diese Tücher sind waschbar, nachhaltig und immer griffbereit.

Auch eine eigene Reinigungsflüssigkeit ist schnell gemischt: Ein Glas Wasser, ein paar Tropfen mildes Spülmittel und eine kleine Sprühflasche reichen völlig aus. Damit lässt sich die Brille zwischendurch reinigen – wichtig ist nur, dass man sie anschließend mit klarem Wasser abspült.

Brille putzen

Damit die Brille auch unterwegs gut geschützt ist, lohnt sich ein DIY-Brillenetui. Aus Filz, Lederresten oder sogar alten Jeansstoffen lassen sich Etuis nähen, kleben oder häkeln. Der Vorteil: Sie sind individuell gestaltbar und schützen zuverlässig vor Kratzern.

Ordnung und Aufbewahrung im Haushalt

Viele Brillen gehen nicht kaputt, weil sie getragen werden, sondern weil sie irgendwo im Haushalt herumliegen. Mit cleveren DIY-Ideen schafft man Abhilfe.

Sehr praktisch ist ein selbstgebauter Brillen-Organizer. Eine kleine Holzleiste mit Haken oder Kerben, die man im Flur oder Schlafzimmer anbringt, reicht aus, damit die Brille immer griffbereit hängt. Auch ein Drahtgestell oder ein altes Bilderrahmen-Gitter kann zu einem dekorativen Organizer umfunktioniert werden.

Wer es etwas kreativer mag, kann individuelle Brillenständer basteln. Ein einfacher Korkblock mit eingesägten Schlitzen bietet Platz für mehrere Brillen. Auch kleine Holzfiguren, deren „Nase“ als Halterung dient, sind nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker.

Kreative Brillenständer

Eine weitere Möglichkeit ist das Upcycling alter Materialien. Aus einer dekorativ beklebten Blechdose oder einem umfunktionierten Karton lassen sich Boxen bauen, die Platz für mehrere Brillen bieten. So entstehen kostengünstige Aufbewahrungslösungen, die sich perfekt ins Wohnambiente einfügen.

Schutz im Haushalt und beim Heimwerken

Brillen sind empfindlich, besonders wenn man im Haushalt oder bei DIY-Projekten arbeitet. Staub, Putzmittel oder Späne können schnell Kratzer verursachen.

Hier hilft ein DIY-Schutzüberzug, den man aus transparenter Folie oder weichem Kunststoff bastelt. Er wird über die Brille gestülpt und schützt so beim Putzen, Bohren oder Sägen vor Schmutz.

Im Alltag ebenfalls praktisch sind gezielt platzierte Ablagen. Kleine Haken oder Schalen in Küche, Bad oder Werkstatt verhindern, dass die Brille auf Tischen herumliegt oder gar herunterfällt. Wer mehrere Brillen besitzt (z. B. Sonnenbrille, Lesebrille, Arbeitsbrille), kann sich so feste Plätze im Haushalt schaffen.

Auch für Kinderbrillen gibt es kreative Lösungen. Ein bunt gestaltetes Etui oder Sticker auf der Brillenbox motivieren Kinder, ihre Brille sorgfältig aufzubewahren. Gleichzeitig wird sie so unverwechselbar.

Kreative Bastelideen rund um die Brille

Brillen sind nicht nur Sehhilfen, sondern auch modische Accessoires. Das gilt insbesondere für Marken wie Hugo Boss oder Ray-Ban von Händlern wie eyes + more. Mit DIY lassen sie sich noch individueller gestalten.

Sehr beliebt sind selbstgemachte Brillenketten und -bänder. Aus Perlen, Makramee-Knoten oder bunten Lederbändern entstehen praktische Accessoires, die verhindern, dass die Brille verloren geht. Gleichzeitig lassen sich diese Schmuckstücke perfekt auf das eigene Outfit abstimmen.

Brillenkette

Wer alte Brillen nicht mehr trägt, kann sie kreativ umgestalten. Mit Farben, Stoffresten oder Glitzer werden ausgediente Gestelle zu einem künstlerischen Accessoire oder einer Kostüm-Requisite für Fasching, Karneval oder Motto-Partys. So bekommen alte Brillen ein zweites Leben, statt im Müll zu landen.

DIY Brille

Nachhaltigkeit und Alltagstipps

Gerade im Haushalt spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. Statt Einwegputztücher zu kaufen, ist es besser, wiederverwendbare DIY-Tücher zu nähen. Das spart Geld und schont die Umwelt.

Außerdem hilft es, feste Brillenplätze im Haushalt einzurichten. So weiß man immer, wo die Brille liegt – sei es am Schreibtisch, in der Küche oder im Schlafzimmer.

Praktische Tipps für den Alltag

  • Brille nie mit Küchenpapier oder Taschentüchern reinigen – sie verkratzen schnell.
  • Brillen regelmäßig mit lauwarmem Wasser abspülen, um Staub und Schmutz zu entfernen.
  • Ein fester Platz für jede Brille spart Suchzeit und verhindert Beschädigungen.
  • Beim Heimwerken oder Putzen immer eine Schutzbrille oder Überzug nutzen.
  • Brillenputztücher regelmäßig waschen, damit keine Schmutzpartikel Kratzer verursachen.

Mit ein wenig Aufmerksamkeit und einfachen DIY-Hacks lässt sich die Lebensdauer der Brille deutlich verlängern. So bleibt sie nicht nur funktional, sondern auch ein schönes und individuelles Accessoire.

Brille & DIY im Haushalt clever verbinden

Ob Pflege, Aufbewahrung oder kreative Extras – mit einfachen DIY-Ideen lässt sich der Alltag mit Brille nicht nur praktischer, sondern auch individueller gestalten. So entsteht ein Mix aus Ordnung, Nachhaltigkeit und Kreativität, der in jedem Haushalt umsetzbar ist.

Scroll Up