Schweißgeruch aus Kleidung entfernen – 4 wirksame Mittel

Schweißgeruch

Im Zusammenhang mit Schweißgeruch denkt man in erster Linie an die Waschmaschine und geht davon aus, dass hartnäckiger Schweiß nach dem Waschgang nicht mehr vor ein Problem stellt. Doch die Realität sieht anders aus. Gerade bei Sportkleidung oder bei Textilien aus synthetischen Fasern kann sich der Schweiß hartnäckig im Material festsetzen. Somit wird ein muffiger, sehr unangenehmen Geruch erzeugt.

Schweißgeruch hat verschiedene Ursachen und basiert auf der Bildung von Bakterien, die sich im Material der Kleidung einnisten. Dies kann zu unangenehmen bis penetranten Geruch führen. Der Schweiß selbst ist geruchsneutral und würde daher nicht vor ein Problem stellen. Jedoch bietet er den Nährboden für das Bakterium Corynebacterium jeikeium. Nicht nur in der Kleidung, sondern auch in der Waschmaschine finden die Bakterien reichlich Nahrung und nisten sich dauerhaft ein. Somit kann ein Waschgang den Geruch sogar verstärken. Im Endeffekt führt es dazu, dass die Kleidung nach der Wäsche noch intensiver nach Schweiß riecht und praktisch nicht mehr zu tragen ist. In diesem Artikel gibt es hilfreiche Tipps, wie man dem Schweißgeruch begegnen und ihn effektiv aus der Textilien entfernen kann.

Talu Video-Tipp

Fachwissen und Vorbereitung

  • Corynebacterium jeikeium Bakterien sterben erst bei 60° Celsius ab
  • das Waschmittelfach in der Maschine muss regelmäßig gereinigt und von Waschmittelresten befreit werden
  • die Tür und das Waschmittelfach müssen nach dem Waschgang offen stehen und trocknen
  • hitzeempfindliche Textilien benötigen eine Alternativbehandlung
  • Essig oder Zitrone bereithalten
  • alternativ Kernseife nutzen

ShirtRiecht die Kleidung vor allem im Achselbereich sehr streng? Dann handelt es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um eine starke Ansiedlung von Corynebacterium jeikeium Bakterien. Diese dienen als Nährboden und siedeln sich in den Fasern der Kleidung an. Besonders starker Schweißgeruch entsteht vor allem bei Textilien mit chemischen Fasern. Ebenfalls bei Kleidung, die über eine dicke und wulstige Naht unter den Achseln verfügen kann es verstärkt zu Geruchsbildung kommen. In diesem Fall reicht die Wäsche in der Maschine nicht aus. Die meisten Kleidungsstücke sind meist nur bei 40° Celsius waschbar. Die Temperatur reichen zum Absterben der Bakterien und damit zur Entfernung der unangenehmen Gerüche nicht aus.

Alternativen nutzen

Sie brauchen daher eine alternative Unterstützung, die Sie mit verschiedenen Hausmitteln erzielen und ohne die chemische Keule für einen frischen Duft in der Kleidung sorgen können. Für die Grundausstattung gegen hartnäckigen Schweiß benötigen Sie:

  • Waschpulver anstelle Waschgel
  • Kernseife
  • Essig
  • frische Zitrone
  • in hartnäckigen Fällen ein Waschmittel mit Bleichmittel

SchweißgeruchKönnen Sie die Kleidung nicht bei 60° Celsius oder heißer waschen, wird die Reinigung in der Maschine nicht zum Erfolg führen. Ein Wasserbad mit einem Anteil von 5% Zitrone oder Essig ist effektiver und sollte bereits vor der eigentlichen Wäsche erfolgen. Da der Geruch nach Essig oder Zitrone flüchtig ist, müssen Sie keine dauerhafte Beeinträchtigung Ihrer Kleidung befürchten. Auch Kernseife hat sich bewährt und führt zum Absterben der Bakterien, wenn Sie die betroffenen Stellen Ihrer Kleidung intensiv einreiben. Am besten lassen Sie die Mischung aus Wasser und Kernseife etwa eine Stunde einwirken und bringen die Kleidung erst im Anschluss in Ihre Waschmaschine. Dort können Sie diese wie gewohnt und bei niedriger Temperatur waschen.

Die Hausmittel

Gegen die Schweißbildung und damit gegen den Schweißgeruch durch Bakterien ist kein Mittel gewachsen. Trotz zahlreicher Werbung für Deodorants mit schweißmindernder Wirkung lässt sich der unangenehme Mief nicht bekämpfen. Meist wird dieser sogar noch stärker, je intensiver man mit Deos arbeitet oder den Schweißgeruch mit einem Parfum übertünchen möchte. Der Schweißgeruch muss kein Dauerzustand und die Kleidung nicht zum Wegwerfen gedacht sein, da es mit einfachen Mitteln eine effektive Wirkung zur Bekämpfung der Bakterien und damit zur Beseitigung der Ursache für den penetranten Geruch gibt. Gerade bei farbiger und dunkler Wäsche ist ein heißer Waschgang ausgeschlossen. Somit wird es notwendig, dass man dem Schweiß anders an den Kragen geht und die Bakterien bereits vor dem Waschen tötet.

Zur Beseitigung von Schweißgeruch benötigt man:

  • einen Eimer oder eine große Schüssel mit Wasser
  • den Saft einer frischen Zitrone
  • oder einen Esslöffel Essig
  • Waschsoda aus der Apotheke
  • Kernseife und eine mittelweiche Bürste.

Schweißbekämpfung mit Zitrone

Die Lösung zur Bekämpfung von Corynebacterium jeikeium Bakterien findet sich in einer Mischung, die zu 5% aus Zitronensaft und dem Rest Wasser besteht. Die Zitrone übertüncht den Duft nicht, sondern entzieht den Bakterien den Nährboden und führt auf diesem Weg zum Aussterben. Bei besonders hartnäckigen Schweißflecken unter den Achseln von Sportkleidung oder engen Pullovern und Shirts kann es hilfreich sein, die betroffenen Stellen intensiv einzureiben und hierfür eine Bürste zu nutzen.

Zitrone gegen Gerüche
Zitrone gegen Gerüche

Tipp: Die Zitrone sollte keinesfalls pur unter den Achseln der Kleidung verteilt werden, da sie über eine entfärbende Wirkung verfügt und bei kräftigen Farben oder bei schwarzer Kleidung unerwünschte helle Flecken nach sich zieht.

Geruchsentfernung mit Essig

Für die Verwendung von Essig gibt es zwei Möglichkeiten. Bei starkem Schweißgeruch ist es praktisch, wenn die Kleidung vor der Wäsche in einem Eimer oder einer Schüssel mit Wasser und Essig eingelegt wird. Hier sollte man sie ein bis zwei Stunden einweichen und das Wasser anschließend auswringen. Der vorsichtige Umgang mit Essig sollte im Vordergrund stehen, da eine zu große Menge für länger anhaltende säuerliche Gerüche sorgen kann, die sich auch beim Waschen nicht vollständig entfernen lassen. Essig eignet sich als gutes Hausmittel bei dunkler und farbiger Kleidung, da dieser nicht entfärbt und somit keine sichtbaren Spuren der Behandlung hinterlässt. Auch im Waschgang kann eine kleine Menge Essig zum Waschmittel gegeben werden, vor allem wenn es sich um marginale Schweißgerüche oder um die Nachbehandlung bereits in Essig eingelegter Kleidung handelt.

Wasser und Essig zur Beseitung von Schweißgeruch
Essig wirksam gegen Gerüche

Waschsoda gegen Schweißgeruch

Waschsoda ist in der Apotheke erhältlich und hat sich als hilfreiches Mittel zur Bekämpfung von Corynebacterium jeikeium Bakterien bewährt. Auf 10 Liter Wasser ist ein Esslöffel Waschsoda vollkommen ausreichend, wobei die Mischung etwa eine halbe Stunde ziehen sollte. Erst dann legt man die nach Schweiß riechende Kleidung in den Eimer und lässt sie eine Nacht lang einweichen. Nach der Behandlung mit Waschsoda werden die Textilien wie gewohnt gereinigt und sind vom unangenehmen Geruch befreit.

Kernseife und Bürste gegen hartnäckigen Schweiß

Während sich diese Methode bei sehr dünnem Stoff und feinem Gewebe nicht eignet, hat sich die Behandlung mit Kernseife bei dickeren Textilien, bei Baumwollkleidung und beispielsweise bei Trainingsjacken bewährt. Die Kernseife wird an den betroffenen Stellen auf der nassen Textilie aufgetragen und anschließend mit einer mittelweichen Bürste tief in die Fasern eingerieben. Um dem Geruch Herr zu werden und ihn effektiv zu bekämpfen, sollte die eingeriebene Kleidung etwa 2 bis 4 Stunden weichen und dazu in einen Eimer mit handwarmen Wasser gegeben werden. Um die Rückstände der Kernseife zu entfernen und die Bakterien aus der Kleidung zu spülen, ist eine anschließende Wäsche bei 40° Celsius ausreichend.Waschsoda

Fazit – Hausmittel helfen

Schweißgeruch benötigt keine chemische Keule und ist auch kein Grund dafür, sich von seiner Lieblingskleidung zu trennen. Vielmehr gibt es eine ganze Bandbreite hilfreicher natürlicher Mittel, die effektiv gegen die geruchsverursachenden Bakterien wirken und damit ausschließen, dass die Wäsche den muffigen Geruch sogar verschlimmert und die Bakterien auf der gesamten Kleidung verteilt. Mit diesen Tipps ist es einfach, den Geruch von sportlicher und körperlicher Aktivität aus Textilien zu entfernen und durch einen frischen Duft selbstbewusst und sauber im Leben zu stehen

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here