Schlafzimmer Wandfarbe: 30 perfekte Farben & Kombinationen
Das Schlafzimmer gehört zu den wichtigsten Räumen in den eigenen vier Wänden. Es sorgt für Entspannung, bietet einen Rückzugsort und verschiedenste Hobbys sind ausführbar. Um sich so richtig im Schlafzimmer wohlzufühlen, ist das Ambiente von größter Bedeutung. Neben Möbeln und Dekoartikeln spielt die ausgewählte Schlafzimmer-Wandfarbe eine essentielle Rolle. Wir stellen Ihnen 30 ideale Farben und ihre Kombinationsmöglichkeiten vor.
Schlafzimmer müssen nicht immer nur in weißen oder grauen Farbtönen gestrichen werden. Wenn Ihr auf der Suche nach einer besonderen Inspiration seid, sollten Sie sich in die weiten Welten der Wandfarben wagen. Die Atmosphäre im Schlafzimmer wird nämlich nicht nur über die Möbel und Deko erzeugt, sondern bedeutend von der Schlafzimmer-Wandfarbe beeinflusst. Das Beste: Es gibt unzählige Farben, die sich im Schlafzimmer einsetzen lassen, die genau Ihren Vorlieben entsprechen. Sie müssen sich nur ein wenig umschauen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, stellen wir Ihnen in unserem Ratgeber 30 perfekte Wandfarben inklusive möglicher Kombinationen vor, die Sie künstlerisch einsetzen können.
Inhalte
Wandfarbe im Schlafzimmer
30 Farben und Kombination
Zu den häufigsten Schlafzimmer-Wandfarben gehören neutrale Töne wie weiß, grau oder beige. Doch das muss nicht immer sein. Besondere Farben aus dem warmen und kalten Farbbereich lassen sich hervorragend für das Schlafzimmer verwenden, vor allem wenn Sie nach besonderen Akzenten, Kombinationsmöglichkeiten mit Einrichtungsgegenständen oder einem einzigartigen Stil suchen. In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen eine Vielzahl von Farben vor, die das Ambiente deutlich beeinflussen.
Warme Schlafzimmer-Wandfarben vorgestellt
Süßes Kaugummi-Pink
Wer es etwas Aufgeweckter mag und die Wohnung entsprechend gestalten will, kann auf dieses Pink setzen. Es erinnert an die Farbe von frischem Kaugummi, der einen verspielten Charakter hat. Es handelt sich vor allem um eine Farbe, die sich mit verschiedensten Ausrüstungsgegenständen kombinieren lässt.
Zierliches Rosa
Oder bevorzugen Sie ein zartes Rosa, das zu einem großen Metallbett, einer Kommode und einem Spiegel passt? Dann nutzen Sie unbedingt ein Rosa nach Ihrem Geschmack.
Pastellrosa
Falls Sie es noch eine Spur sanfter bevorzugen, ist ein Pastellrosa Ihre Wahl. Mit Pastelltönen wird ein geradezu magisches Farbspiel erzeugt, das sein volles Potential mit den passenden Möbelstücken, beispielsweise einem Himmelbett oder großen Vorhängen, ausspielt.
Waldgrün mit Stil
Ein Grün als Basis. Nutzen Sie Waldgrün bevorzugt für eine Wand im Schlafzimmer, um den optimalen Effekt zu erzielen. Ebenfalls sehr gut geeignet für Decken.
Das besondere Etwas: Coral
Coral war die Pantone-Trendfarbe des Jahres 2019 und wird noch immer gerne für Einrichtungen verwenden. Als Schlafzimmer-Wandfarbe sorgt sie für einen besonders wärmenden Effekt, der entspannt und mit den passenden Möbelstücken noch besser zur Geltung kommt. Vor allem natürliche Materialien, zum Beispiel Holzbetten oder ein Rattansessel sind hier zu nennen.
Freundlich und sonnig: Pfirsich
Pfirsich ist eine besondere Nuance, die ein wenig an Coral erinnert, nur deutlich verspielter und sommerlicher ist. Ideal für ein Schlafzimmer, mit dem energetisch in den Tag gestartet werden soll.
Sage Green entspannt
Mit modernen Farbtönen wie Sage Green sorgen Sie für Highlights im Schlafzimmer. Nutzen Sie die Farbe für erdende Akzente, einzelne Wände oder beispielsweise, um Möbel zu umranden und sie so vom Rest der Wand abzukapseln. Das sorgt für einzigartige Designs.
Idealer Akzent: Khaki
Ja, Khaki ist eine tolle Schlafzimmer-Wandfarbe. Sie müssen nicht sofort auf Camouflage setzen, sondern können einzelne Wände in diesem Farbton streichen. Besonders gut geeignet ist Khaki in zahlreichen Nuancen fürs Schlafzimmer inklusive Schreibtisch, da das Grün konzentrationsfördernd wirkt.
Warmer Klassiker: Creme
Mit Creme können Sie nichts falsch machen. Der helle Beigeton ist vielseitig einsetzbar und strahlt auf schönste Weise in lichtdurchfluteten Schlafzimmern.
Zeitlos und beruhigend: Caramel
Einer der schönsten Brauntöne fürs Schlafzimmer ist Caramel. Falls Sie dunklere Möbel oder solche aus unbehandeltem Holz besitzen, überzeugt der tiefe Farbton umso mehr.
Olivgrün verführt
Erholsam und verführerisch köstlich ist Olivgrün. Besonders gut kombinieren lässt sich die Farbe als Grundlage für Bilder, damit diese sich ein wenig abheben können.
Minzgrüner Chic
Für einen Retrostil mit Boxspringbett und Lampen aus den 70ern ist ein Minzgrün hervorragend geeignet.
Individuell nutzbar: Beige
Ebenso wie Creme können Sie mit Beige viel anstellen. Besonders wohnlich wirkt die Farbe, zudem beruhigt sie, was ideal fürs Schlafzimmer ist. Achten Sie bei der Einrichtung Ihres Schlafzimmers auf helle Farbtöne und dunkle Akzente, da so eine bessere Harmonie erschaffen wird.
Indischgelb: Majestätisch in kleinen Räumen
Streben Sie einen erhabenen Look in Ihrem kleinen Schlafzimmer an? Indischgelb ist dafür geeignet. Der Farbton hat einen warmen Charakter, der einen besonderen Luxus sorgt.
Sonniger Touch: Marigold
Bei dieser Trendfarbe liegen die Kombinationsmöglichkeiten mit Farben wie Olivgrün und Navyblau im Vordergrund. Nutzen Sie Marigold als Grundlage und sorgen sie für Verzierungen mit den anderen Farben. Gegenstände aus Metall und große Betten sind besonders ansprechend.
Zitronengelb für lichtdurchflutete Schlafzimmer
Zitronengelb wird entweder für ein bis zwei Wände oder in Mustern wie Streifen eingesetzt. Zitronengelbe Farbtöne sind erfrischend und entfalten ihre Wirkung besonders gut in Schlafzimmern mit viel natürlichem Licht und großen Fenstern.
Überraschend: Terracotta
Ein weiterer Klassiker, der problemlos im Schlafzimmer eingesetzt werden kann. Das intensive Braun-Orange ist sehr gut für mediterrane Schlafzimmer geeignet, was Sie bei der Einrichtung nach Bedarf sogar umsetzen können.
Stylische kalte Wandfarben fürs Schlafzimmer
Erweckendes Hellblau: Crisp Morning Air
Retrodesign und hellblaue Wandfarbe gehen Hand in Hand. Bei dieser Trendfarbe liegt der Designfokus speziell auf Kombination mit weißen Elementen wie den Fensterrahmen, um nicht zu stark aufzufallen.
Wunderschönes Himmelblau: Skylark Song
Eine dezente Alternative zu Hellblau wird mit Himmelblau geboten. Sie bietet sich für verträumte Einrichtungen mit viel Schnickschnack und romantischen Konzepten an. Natürlich können Sie ebenfalls auf dunklere Blautöne setzen, um den Stil des Ambientes noch stärker zu präsentieren.
Zurücklehnen mit Navyblau
Neben dunklen Farbtönen wie Stahl- oder Kobaltblau sollten Sie sich auf jeden Fall Navyblau einmal genauer anschauen. Der Farbton lässt sich ideal für eine Wand nutzen, die anschließend auf viele verschiedene Arten dekoriert wird.
Flieder für Pastellbegeisterte
Die perfekte Pastellfarbe für Schlafzimmer in kalten Farben. Lässt sich mit verträumten Schlafzimmereinrichtungen nutzen, da eine ruhige Aura entsteht.
Lavendel für zahlreiche Kombinationen
Neben Flieder können Sie Lavendel nutzen, um Ihr Schlafzimmer zu dekorieren. Empfehlenswert ist Lavendel vor allem für große Betten.
Helles Magenta
Mit Magenta holen Sie sich eine beruhigende Farbe ins Schlafzimmer, die eine beschützende Aura verströmt. Dadurch lässt sie sich ebenfalls in Kinderschlafzimmern einsetzen, um für mehr Ruhe zu sorgen.
Ein wahrer Blickfang: intensives Violett
Violett ist die Farbe des Adels und sollte daher in Schlafzimmer mit eleganten Möbelstücken zum Einsatz kommen. Durch die intensive Deckkraft der Farbe hilft sie dabei, Einrichtungsgegenstände zu präsentieren.
Graustufen mit Charme
Luftiges Greige
Greige gehört zu den beliebtesten Alternativen zu weiß, beige und grau, wenn Sie eine neutrale Schlafzimmer-Wandfarbe bevorzugen. Besonders gut sind greige Farbtöne in Schlafzimmern geeignet, die entsprechend ihrer Architektur eingerichtet werden. Es können sich mit Greige ebenfalls hervorragend einzelne Partien im Raum streichen.
Individuell einsetzbar: hellgrau
Mit einem hellgrauen Farbton können Sie hervorragend Ihre Kreativität umsetzen, vor allem wenn Sie ausgefallene Möbelstücke haben oder Ihre Garderobe in Szene setzen wollen. Hellgrau ist aufgrund der Neutralität eine exzellente Begleitfarbe.
Für sonnige Schlafzimmer: Dunkelblau-Grau
Grau und dunkelblau als Mischung sollte in Schlafzimmern eingesetzt werden, die speziell auf Ruhezeiten ausgelegt sind. Dunkelblau im Allgemeinen sorgt für Gemütlichkeit und in Kombination mit Grau als Primärton wird das Schlafzimmer zu einem gemütlichen Aufenthaltsort.
Sanftes Schwarz
Kleine Schlafzimmer, die auf kreative Arten eingerichtet werden, können sogar mit einem Schwarz bemalt werden. Seit Ihr beispielsweise an einem Themenschlafzimmer direkt aus dem viktorianischen London interessiert, bietet sich die Farbe hervorragend an. Viele kleine Räume, solange sie über Fenster verfügen, sehen sogar etwas größer durch schwarz aus.
Schwarzweiße Schlafzimmer-Wandfarbe
Kombinieren Sie schwarze und weiße Farbtöne in Mustern, die Ihnen gefallen, zum Beispiel einem Schachbrett oder Streifen. Vor allem Antikmöbel lassen sich somit gut unterstreichen, da Schwarzweißkombination zeitlos sind.
Graugrünes Highlight
Ein Grau mit Grünstich hat eine faszinierende Wirkung, da die Schlafzimmer-Wandfarbe zum Einen beruhigt und andererseits einzelne Ecken oder Möbelstücke in den Fokus rückt. Gerade große Schlafzimmer erhalten durch die Kombination viel Charakter.
Tipp: Viele Farben sind nicht als Standardprodukt erhältlich, was aber kein Problem ist. Nutzen Sie einfach einen professionellen Farbmischservice, um die Schlafzimmer-Wandfarbe nach Ihrem Geschmack anzupassen oder mischen Sie diese selber an.
Boxspringbetten: Passende Farben und Stilrichtungen
Schlafzimmer-Wandfarben werden entweder als Grundlage für die Auswahl weiterer Möbelstücke ausgewählt oder umgekehrt. Gerade bei Boxspringbetten ist das der Fall, da die Betten aufgrund ihres charakteristischen Designs und der meist imposanten Größe ein Alleinstellungsmerkmal im Schlafzimmer darstellen. Angeboten werden sie in einer Vielzahl von Materialien und Farben, die sich bedeutend auf den Gesamtstil auswirken. Besonders beliebt sind zeitlose Farben für Boxspringbetten, zu denen primär die folgenden gehören:
- grau
- creme
- taupe
- gelb
- weiß
- schwarz
- Mocca
- Champagner
- Weinrot
- Marine
Das ist nur eine kleine Auswahl an Farben für z.B. ein Boxspringbett in beige oder Antharzit, die zusammen mit den genannten Wandfarben kombiniert werden können. Neben der Farbe sollten Sie zudem auf die Stoffrichtung achten. Bei der Stoffrichtung handelt es sich um die Kombination aus Material, speziell der Textur, und Farbe, was die endgültige Wirkung des Boxspringbettes ausmacht. Aus diesem Grund sollten Sie neben der Farbe auf das verwendete Material achten, vor allem beim Kopfteil. Die folgenden Materialien kommen am häufigsten für Boxspringbetten zum Einsatz:
- Leder und Kunstleder
- Holz
- Samt
- Flachs
- Polyester
- Metall
Entscheiden Sie sich beispielsweise für ein weinrotes Boxspringbett aus Samt, sollten Sie über eine elegante oder imposante Einrichtung und passende Wandfarbe nachdenken. Bei Polyester dagegen wird es gerne etwas verrückter, da mehr Farben zur Verfügung stehen. Lassen Sie Ihrer Fantasie bei der Auswahl einer Stoffrichtung für Ihr Schlafzimmer freien Lauf.
Hinweis: Verarbeitungsformen wie das Tufting sollten ebenfalls bei der Farbauswahl beachtet werden, da sie sich unterschiedlich auf das Ambiente auswirken.
Es gibt 1 Kommentar