Originelle Wanddeko fürs Wohnzimmer: 22 Ideen

Originelle Wanddeko

Sie sind dabei, Ihre vier Wände umzugestalten oder ziehen gerade um? Schon jetzt ist es sinnvoll, sich über die Einrichtung und Deko des Wohnzimmers Gedanken zu machen. Eine originelle Wanddeko erhöht den Wohlfühlfaktor und regt die Kreativität jeden Tag aufs Neue an. Um Ihnen bei der Gestaltung unter die Arme zu greifen, finden Sie in unserem Ratgeber 22 attraktive Wanddeko-Ideen.

Talu Video-Tipp

Eine originelle Wanddeko lässt sich auf zahlreiche Arten umsetzen. Aufgrund der umfangreichen Dekorationsmöglichkeiten und unterschiedlichen Räumlichkeiten ist es auf den ersten Blick nicht immer leicht, den passenden Stil zu finden. Egal ob rustikal, modern oder opulent artistisch, schon allein durch die Nutzung bestimmter Formen oder Akzente können Wände nach Belieben dekoriert werden. Zu den beliebtesten Trends gehört der Einsatz von Elementen, die sich entweder nahtlos ineinander fügen oder andere Dekoartikel highlighten. Ein gutes Beispiel dafür sind Hexagone, die sich auf unzählige Arten in die Dekoration einbinden lassen. Wir haben 22 originelle Wanddeko-Ideen für Sie als Inspiration für Ihr Wohnzimmer vorbereitet.

Originelle Wanddeko: 22 Ideen vorgestellt

1. Sammelsurium einrichten

Falls Sie es gerne etwas verrückter mögen oder viele einzelne Schmuckstücke in den Vordergrund rücken wollen, nutzen Sie Abstellmöglichkeiten für die Wand. Besonders gut geeignet sind:

  • Wandbretter
  • Wandregale
  • Standregale

Holzbox-Regal

Sie können die einzelnen Verstaumöglichkeiten nach Belieben anordnen und z. B. einen minimalistischen Look erzeugen, indem Sie weiße Wandbretter aus Holz anbringen. Diese können sogar in geometrischen Formen wie einem Hexa- oder Oktagon angebracht werden. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Das Beste: Die Regale und Bretter können sogar um Möbel, Fenster und Steckdosen angeordnet werden. Oder Sie bauen Holzboxen selbst: dafür haben wir ihr eine bebilderte Anleitung.

2. Geometrische Feature Wall

Was ist eine Feature Wall? Dabei handelt es sich um eine Wand oder einen Teil der Wand, der mit Farben und Mustern bemalt wird und sich deutlich abhebt. Die Wand soll ins Auge fallen und dabei einen Stil verkörpern. Feature Walls sind aus diesem Grund eine hervorragende Möglichkeit, Ihre originelle Wanddeko ganz nach Ihrem Geschmack anzupassen. Nutzen Sie z. B. verschiedene knallige Farben und geometrische Formen, wenn ein Urban Style Ihr Ziel ist. Vielleicht bevorzugen Sie Pastelltöne, die Sie in Streifen mit unterschiedlichen Dicken oder einem Farbverlauf aufmalen? Oder nutzen Sie eine einzelne Farbe, die mit Strichen in bestimmten Winkeln durchzogen werden?

Tipp: Achten Sie bei der Umsetzung einer Feature Wall unbedingt auf die verwendeten Farben. Ist der Raum bspw. klein, verzichten Sie unbedingt auf zu dunkle Farbtöne, um das Zimmer nicht weiter zu quetschen.

3. Foto-Wabenlook

Eine Fotowand im Wabenlock wird verwendet, um dekorativ Hexagon-Bilderrahmen aufzuhängen. Da die Rahmen meist die gleiche Größe haben, fügen sie sich direkt aneinander an, wodurch keine Zwischenräume entstehen. Wenn Sie Ihre Fotos ansprechend an der Wand montieren wollen, ist der Wabenlock nie verkehrt. Es handelt sich um einen minimalistisch-modernen Look, da Sie die Rahmen in den unterschiedlichsten Formen montieren können. Falls Sie keine Rahmen bevorzugen, können Sie die Hexagone bedrucken lassen und platzieren.

Hexagon-Rahmen

4. Etwas Grünes

Mit Hängetöpfen, Wandbretten oder Regalen können Sie Ihre Leidenschaft für Zimmerpflanzen präsentieren. Egal ob Sie tropische Pflanzen oder heimisches Grün bevorzugen, die Menge an verschiedenen Gewächsen macht es leicht, den gewünschten Stil zu finden. Klassisch wird es z. B. durch Rosen in hohen Vasen, die an bestimmten Stellen aufgestellt werden. Oder wie wäre es mit einer Green Wall? Hier wird eine Wand komplett mit Pflanzen von oben bis unten behangen, was vor allem in großen Räumen für einen besonderen Touch sorgt.

Pflanzen als Wanddeko

Tipp: Falls Sie ein Fan getrockneter Kräuter und dem damit verbundenem Hütten-Charme sind, können Sie diese einfach an der Wand aufhängen. Dafür eignen sich Schnüre oder sogar ein Stock, der als eine Art hängendes Regal verwendet wird.

5. Einzelne Farbtupfer setzen

Nutzen Sie Farben als Akzente. Sie können bspw. über einer Couch mehrere Waben, Dreiecke oder Kreise in einer oder mehreren Farben verwenden, um den Blick darauf zu lenken. Oder Sie nutzen die Farben zwischen Regalen, die an der Wand angebracht sind. Diese Wanddeko dient dazu, leere Zwischenräume zu füllen, die sonst kalt wirken.

Betonwand mit Rahmen

6. Farbenlehre nutzen

Weiter geht es mit Wandfarben. Für einen einzigartigen Look können Sie ebenfalls die Farbenlehre verwenden. Schon alleine durch Quadrate oder Hexagone im oberen Bereich der Wand, die in unterschiedlichen Farben nach dem Farbkreis gehalten sind, können den Raum größer und freundlicher erscheinen lassen. Zur gleichen Zeit erschlägt diese Form der Deko nicht und lässt sich ebenfalls in minimalistisch gehaltenen Räumen nutzen.

7. Nicht altbacken: Gold und Silber

Gold und Silber erhalten ihr wohlverdientes Comeback als originelle Wanddeko. Während Goldelemente klassisch-opulent wirken, kann mit Silber ein schlichter Stil auf fulminante Weise umgesetzt werden. Gerade bei dunkleren Wänden ist Silber genial. Sie können entweder Silber- oder Goldfarbe verwenden oder Dekoartikel nutzen:

  • Spiegel
  • Bilderrahmen
  • Figuren
  • Schalen
  • Leisten
  • Kunstobjekte

Grüne Wand

8. Stickkunst an der Wand

Wenn Sie gerne Sticken, können Sie Ihr Wohnzimmer mit Ihrer Kunst verzieren und es somit noch heimeliger machen. Durch die Stickerei können Sie Bilder erstellen, die Sie einfach an die Wand hängen. Noch origineller ist es, wenn Sie mehrere Teile sticken, sie ausschneiden und als Akzente einsetzen. Alternativ hängen Sie Ihre Stickereien über Rahmen in verschiedenen Formen wie Sechsecken oder Quadraten auf.

9. Boho-Chic mit Makramee

Bei Makramee handelt es sich um eine spezielle Knüpftechnik, bei der Sie ganze Wandbehänge oder einzelne Dekorelemente erschaffen können. Gerade wenn Sie einen Boho- oder Hippie-Ambiente bevorzugen, ist Makramee empfehlenswert.

Makramee als Wanddekoration

10. Natürlichkeit mit Zweigen und Gräsern

Getrocknete Pflanzenteile oder synthetische Alternativen können für einen natürlichen Look in Wohnzimmern sorgen, die auf simple Farben setzen. Bringen Sie mehrere Äste an der Wand an oder befestigen Sie Gräser in dekorativer Form, bspw. als Fächer, um das Wohnzimmer behaglicher zu machen.

Originelle Wanddeko

11. Harsche Spiegel-Ästhetik

Spiegel in verschiedenen Formen können den Raum vergrößern. Vor allem wenn Sie mehrere Spiegel miteinander verbinden oder nutzen, um bestimmte Ecken zu verkleiden, ist weitere Deko häufig nicht notwendig. Durch diesen Stil lenken Sie den Fokus von der Wand auf die Möbel, Personen und den Geschehnissen über den Tag. Der Raum wirkt einfach lebendiger.

Spiegel an der Wand

12. Art Nouveau für Romantiker mit viel Platz

In der heutigen Zeit bietet sich Art Noveau als Stil an, wenn Sie ein großes Wohnzimmer haben und dieses mit vergangenem Charme erwecken wollen. Besonders empfehlenswert sind einzelne Paneele von oben bis unten, die sich von einer unauffälligen Wandfarbe abheben. Hervorragend lassen sich diese mit Möbeln kombinieren.

13. Florale Verspieltheit

Bemalen Sie die Wand mit floralen Elementen, aber nutzen Sie dafür einen modernen Charakter. Sie können geometrische Formen wie Kreise, Hexagone oder Dreiecke mit Blumen verzieren, die bspw. entlang der Linien wachsen. So wird ein klassisches Design modernisiert.

Florale Dekoration

14. Holz über Holz

Falls Sie einen rustikalen Look anstreben, nutzen Sie einfach Holz. Sie können einzelne Wände komplett mit Holz verkleiden oder nur bestimmte Teile abdecken. Nutzen Sie dafür aber natürliches Holz, damit die originelle Wanddeko nicht zu langweilig wirkt. Sie können z. B. Treibholz-Paneele nutzen, die viel Varietät aufgrund der unterschiedlichen Herkunft bieten.

Holzpanel

15. Bilder mit modernem Charme

Bilder mit moderner Kunst sind nie verkehrt, solange Sie sich Zeit mit der Auswahl lassen. Um dem Look etwas Besonderes zu verleihen, sollten Sie kleine mit großen Kunstwerken versehen oder ein Bild auf mehrere Rahmen aufteilen. Dadurch lässt sich Raum sinnvoll nutzen. Sogar Rahmen in anderen Formen wie Kreise oder Sechsecke sind effektiv nutzbar.

16. Metallic-Futuristik

Einzelne Metallelemente an der Wand bringen den Futurismus in ihr Wohnzimmer. Sie können Waben oder andere geometrische Formen für einen entspannten Stil nutzen oder auf Abstraktes setzen, das Gefühle auf unterschiedliche Weise weckt. In Kombination mit Spiegeln können Wohnzimmer imposanter wirken.

17. Bilderrahmen aufhängen

Bringen Sie eine Leiste an der Wand in gewünschter Höhe an und hängen Sie an diese über Schnüre leichte Bilderrahmen. Durch die Schnüre können die Bilder in unterschiedlichen Abständen und Höhen hängen, wodurch sich die Deko schnell und kostengünstig anpassen lässt. Das Highlight sind die Erinnerungen oder Kunstwerke, die über die Bilderrahmen präsentiert werden.

Bilderrahmen aufhängen

18. Lesen mal anders: Bildgedichte

Bildgedichte sind Bilder, die aus Wörtern bestehen. Falls Sie Ihre Lieblingsstellen aus Büchern, Liedern oder Gedichten künstlerisch an der Wand platzieren wollen, bietet sich diese Methode hervorragend an. Sie können sogar Formen wie ein Hexagon oder eine Spirale nutzen, wenn Sie kein Bild im Kopf haben.

19. Asymmetrie für Mutige

Originelle Wanddeko muss nicht immer genau sein. Platzieren Sie zum Beispiel mehrere Hexagonbilderrahmen in unterschiedlichen Größen an der Wand und achten Sie dabei besonders auf eine unsymmetrische Form. Gerade in legeren Wohnzimmern mit einem Touch aus den 60ern oder 70ern oder futuristischen Elementen ist Asymmetrie empfehlenswert. Sie können sogar Elemente wie Pflanzen, Fächer oder fast schon merkwürdig gestaltete Spiegel kombinieren.

20. Architektur in den Vordergrund

Hat Ihre Wand bestimmte Elemente wie einen erkennbaren Holzbalken oder Backsteine, die nicht verputzt sind, können Sie diese betonen. Ziehen Sie einen Rahmen mit Wandfarbe um das Architekturelement oder platzieren Sie Pflanzen oder kleine Bilderrahmen in direkter Nähe. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Bei vielen Säulen oder Abgrenzungen hilft bereits ein kontrastreicher Anstrich, um ihnen einen modernen Look zu verleihen.

Dekorative Ziegelwand

21. Ganz einfach: Büchertürme

Hierbei handelt es sich nicht um eine Deko, die an der Wand befestigt wird. Sie stapeln Bücher in Türmen und Pyramiden und wählen dafür eine freie Stelle an der Wand. Idealerweise nutzen Sie dafür eine Wand, die Sie nicht für weitere Möbel benötigen, damit die Türme den Fokus auf sich ziehen. Je nach Form und Durchmesser der Türme können Sie unterschiedliche Designs umsetzen. Nach Bedarf können Sie die Bücher kleben, damit die Türme nicht zusammenfallen.

22. Es werde Licht

LED-Lichtleisten oder Smart Lights können verwendet werden, um der Wand ein wenig Atmosphäre zu verleihen. Platzieren Sie diese entweder unten, oben oder an den Seiten und stellen Sie eine Farbe ein, die am häufigsten zum Einsatz kommt. Schon allein die Lichtstärke sorgt für unterschiedliche Ambiente. Weiterhin ist es möglich, Bilder oder Dekoartikel zu beleuchten, bspw. ein Wabenregal, das eine Figur präsentiert. Sogar ganze Muster können platziert werden. Besonders beliebt ist diese originelle Wanddeko für Wohnzimmer, in denen das Heimkino der Fokus ist.

Lampendekoration

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here