Viele Hobbygärtner wünschen sich eine Bepflanzung vor Sichtschutzzäunen. Nicht alle Pflanzen eignen sich dafür. Hier gilt es zahlreiche Details zu beachten, damit ein gesundes Wachstum für lange Freude sorgt. Luft, Licht, Platzangebot und Wärme machen Pflanzen das Gedeihen schwer. Informieren Sie sich vor der Planung, welche Pflanzen mit dem besonderen Standort gut zurechtkommen.
Eine Bepflanzung vor Sichtschutzzäunen ist vor allem im Sommer mehr Wärme ausgesetzt, weil durch die „Rückwand“ die Luft nicht zirkuliert. Viele Pflanzen trocknen deshalb schnell aus und/oder verbrennen. Deshalb braucht es Pflanzen, die auch Hitzestaus gut vertragen. Der Windschutz sorgt insbesondere im Herbst und Frühjahr vor mehr Feuchtigkeit, was zahlreiche Pflanzen anfällig für Pilzinfektionen macht. Hier kommt es auf robuste und unanfällige Pflanzen an. Ist der Zaun mit Sichtschutz ein weniger optisches Highlight im Garten, sind Pflanzen gefragt, die diesen vollständig verdecken. Sonnenanbeter werden hier ebenfalls nicht „glücklich“. Wir haben für Sie die besten Exemplare für die Bepflanzung vor Sichtschutzzäunen aufgelistet.
Inhalte
Bepflanzung vor Sichtschutzzäunen
Stauden
1. Kandelaber-Ehrenpreis (Veronicastrum virginicum)
- Wuchs: aufrecht; horstbildend
- Wuchshöhe: 100 bis 200 Zentimeter
- Wuchsbreite: 60 bis 100 Zentimeter
- Blüte: blau, rosa, weiß, Rispen
- Blütezeit: Juli bis September
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Laubabwerfend
- Winterhart
- Besonderheiten: ideal als Bepflanzung vor Sichtschutzzäunen nahe an Teichen: Nektar- oder Pollenpflanze
2. Patagonisches Eisenkraut (Verbena bonariensis)
- Wuchs: aufrecht; bizarr
- Wuchshöhe: 150 bis 200 Zentimeter
- Wuchsbreite: bis 80 Zentimeter
- Blüte: violett, Trugdolden
- Blütezeit: Juli bis Oktober
- Standort: sonnig
- Bedingt winterhart
- Besonderheiten: maximal zweijährig; ideal als Schnittblume geeignet; blütenreich
3. Sonnenhut (Rudbeckia)
- Wuchs: aufrecht; krautig
- Wuchshöhe: je nach Sorte 50 bis 100 Zentimeter
- Wuchsbreite: bis 70 Zentimeter
- Blüte: je nach Sorte gelb, orange, rot
- Blütezeit: Juli bis Oktober
- Standort: sonnig
- Winterhart
- Besonderheiten: Gattung Echinacea wird ebenfalls „Sonnenhut“ genannt
Gräser
4. Goldrohrbambus/Goldbambus (Phyllostachys aurea)
- Wuchs: schirmförmig; aufrecht
- Wuchshöhe: 300 bis 500 Zentimeter
- Wuchsbreite: 100 bis 200 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: schnell
- Blüte: Ähren und Rispen
- Blütezeit: Juli bis August
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Immergrün
- Winterhart
- Besonderheiten: kalkempfindlich; lässt sich auch als Hecke schneiden/erziehen
Tipp: Beim Pflanzen von Bambus und den meisten anderen Gräserarten ist eine Rhizom-/Wurzelsperre empfehlenswert, da die Wurzeln ansonsten enorm wuchern und so tief wachsen, dass sie kaum mehr herauszubekommen sind.
5. Riesen-Chinaschilf, Elefantengras (Miscanthus x giganteus)
- Wuchs: ausladend; aufrecht; überhängend; horstbildend
- Wuchshöhe: 300 bis 400 Zentimeter
- Wuchsbreite: 150 bis 200 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: schnell
- Blüte: rot, Rispen
- Blütezeit: Oktober
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Winterhart
- Besonderheiten: kalktolerant; Herbstfärbung
Tipp: Es gibt auch viele kleinere Sorten, die als Bepflanzung vor Sichtschutzzäunen geeignet sind. Sie bieten eine ideale Alternative vor allem für halbhohe Sichtschutzzäune, wo der Wind drüber hinweg „fegt“.
6. Riesen-Pfeifengras (Molinia arundinacea, Molinia caerulea subsp. arundinacea)
- Wuchs: aufrecht; horstbildend
- Wuchshöhe: 50 bis 200 Zentimeter
- Wuchsbreite: 100 bis 120 Zentimeter
- Blüte: gelblich-braune bis bronzefarbene Blütenähren
- Blütezeit: Juli bis September
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Winterhart
- Besonderheiten: verträgt sandig-lehmhaltigen Boden; pflegeleicht
7. Rutenhirse (Panicum virgatum)
- Wuchs: buschig; kugelig bis aufrecht; horstig; schnellwachsend
- Wuchshöhe: 60 bis 210 Zentimeter
- Wuchsbreite: 50 bis 100 Zentimeter
- Blüte: braun; Rispen
- Blütezeit: Juli bis September
- Standort: sonnig
- Winterhart
- Besonderheiten: Herbstfärbung; langlebig und pflegeleicht
Spalierobst
8. Säulenapfel (Malus)
- Wuchs: schlank und säulenförmig
- Wuchshöhe: 200 bis 350 Zentimeter
- Wuchsbreite: 20 bis 40 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: 10 bis 30 Zentimeter pro Jahr
- Blüte: weiß, rosa
- Blütezeit: April bis Mai
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Laubabwerfend
- Winterhart
- Besonderheiten: insektenfreundlich; pflegeleicht; platzsparend; geschmackvolle Früchte
9. Säulenbirne (Pyrus communis)
- Wuchs: kompakt; schlank
- Wuchshöhe: 200 bis 250 Zentimeter
- Wuchsbreite: 30 bis 40 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: 10 bis 30 Zentimeter pro Jahr
- Blüte: weiß, gelblich-weiß
- Blütezeit: April bis Mai
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Winterhart
- Besonderheiten: kompakter Wuchs ideal für platzsparende Bepflanzung vor Sichtschutzzäunen; leckere Birnen
Heckenpflanzen
10. Buchsbaum (Buxus sempervirens)
- Wuchs: aufrecht; dichtbuschig; langsam
- Wuchshöhe: 200 bis 450 Zentimeter
- Wuchsbreite: 200 bis 350 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: 5 bis 20 Zentimeter pro Jahr
- Blüte: gelbgrün; unscheinbar
- Blütezeit: März bis April
- Standort: Sonne bis Schatten
- Immgergrün
- Winterhart
- Besonderheiten: Buchsbaumzünsler weit verbreitet und massiv schädigend
11. Eibe (Taxus baccata)
- Wuchs: buschig; aufrecht; dicht verzweigt
- Wuchshöhe: 200 bis 1000 Zentimeter
- Wuchsbreite: 70 bis 800 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: 20 bis 30 Zentimeter pro Jahr
- Standort: Sonne bis Schatten
- Immergrün
- Winterhart
- Besonderheit: sehr anspruchslos; verträgt auch ton-lehmhaltige Erde
11. Lebensbaum (Thuja)
- Wuchs: aufrecht; dicht verzweigt; je nach Sorte buschig; säulenförmig,
- Wuchshöhe: je nach Sorte zwischen 80 Zentimeter 400 Zentimeter, manche Exemplare bis 20 Metern
- Wuchsbreite: je nach Sorte bis 120 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: 20 bis 40 Zentimeter pro Jahr
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Immergrün
- Winterhart
- Besonderheit: anspruchslos und robust
12. Liguster (Ligustrum)
- Wuchs: je nach Sorte strauch- oder baumartig; aufrecht
- Wuchshöhe: 150 bis 500 Zentimeter
- Wuchsbreite: 150 bis 300 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: 15 bis 30 Zentimeter pro Jahr
- Blüte: weiß; rispenförmig
- Blütezeit: Juni bis Juli
- Standort: Sonne bis Schatten
- Je nach Sorte wintergrün oder laubabwerfend
- Winterhart
- Besonderheiten: sehr bienenfreundlich; robust
13. Rhododendron (Rhododendron luteum)
- Wuchs: dicht verzweigt
- Wuchshöhe: je nach Sorte bis 150 Zentimeter
- Wuchsbreite: je nach Sorte bis 200 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: 1 bis 3 Zentimeter pro Jahr
- Blüte: weiß; rispenförmig
- Blütezeit: zwischen Ende Mai und Mitte/Ende Juni
- Standort: Sonne bis Schatten
- Meist immergrün; wenige Sorten laubabwerfend
- Enorm winterhart
- Besonderheiten: benötigt sauren Boden; eignet sich optimal zur Hecken- und Einzelbepflanzung
Tipp: Wer eine kleinere Bepflanzung vor Schichtschutzzäunen sucht, sollte sich für einen Rhododendron impeditum oder Rhododendron obtusum entscheiden, die nur bis 45 beziehungsweise 70 Zentimeter hoch werden und ebenso robuste sowie winterharte Eigenschaften aufweisen.
14. Scheinzypressen (Chamaecyparis lawsoniana)
- Wuchs: je nach Sorte schmale oder breite Säulenform; kompakt; Geäst straff aufrecht
- Wuchshöhe: je nach Sorte zwischen 300 – 600 Zentimeter
- Wuchsbreite: je nach Sorte 60 bis 175 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: 10 bis 20 Zentimeter pro Jahr
- Standort: Sonne und je nach Sorte Halbschatten oder Schatten
- Immergrün
- Winterhart
- Besonderheiten: blaue, grüne und gelbliche Nadelfarbe erhältlich; benötigt regelmäßigen Schnitt für dichtes Wachstum
Ranken-/Kletterpflanzen
15. Blauregen (Wisteria floribunda)
- Wuchs: kletternd, schlingend, schnellwachsend
- Wuchshöhe: 800 bis 1000 Zentimeter
- Wuchsbreite: bis 150 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: 100 bis 150 Zentimeter pro Jahr
- Blüte: violett-blau, traubenförmig
- Blütezeit: Mai bis Juni, teils erneut im August
- Standort: sonnig, warm, windgeschützt, ideal: südliche Ausrichtung
- Laubabwerfend
- Winterhart
- Besonderheiten: sehr stark rankend, gelbe Herbstfärbung
16. Clematis (Clematis)
- Wuchs: strauchig-kletternd
- Wuchshöhe: je nach Sorte zwischen 150 und 400 Zentimeter
- Wuchsbreite: bis 150 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: mittelmäßig
- Blüte: je nach Sorte rosa, violett, blau, weiß, weiß-grünlich, gelb
- Blütezeit: ab Mai/Juni (frühblühende Sorten) – Juli bis September (spätblühende Sorten)
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Laubabwerfend
- Bedingt Winterhart
- Besonderheiten: angenehm duftende Sorten erhältlich wie beispielsweise Clematis ‚Crispa‘
17. Geißblatt (Lonicera)
- Wuchs: kletternd; schlingend
- Wuchshöhe: je nach Sorte bis zu 500 Zentimeter
- Wuchsbreite: je nach Sorte 100 bis 250 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: je nach Sorten 40 bis 120 Zentimeter pro Jahr
- Blüte: creme, rosa, gelb-orange
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Laubabwerfend
- Winterhart
- Besonderheiten: angenehmer Blütenduft; intensive Blütenfarbe
18. Gemeiner Efeu (Hedera helix)
- Wuchs: kletternd oder bodendeckend
- Wuchshöhe: 250 bis 500 Zentimeter
- Wuchsbreite: 20 bis 30 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 50 Zentimeter pro Jahr
- Blüte: grünlich-gelb (frühestens nach zehn Jahren); doldenförmig
- Blütezeit: September bis Oktober
- Standort: Sonne bis Schatten
- Immergrün
- Winterhart
- Besonderheiten: viele andere Efeu-Sorten erhältlich
19. Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris)
- Wuchs: buschig-kletternd
- Wuchshöhe: je nach Sorte bis 300 Zentimeter
- Wuchsbreite: 200 bis 400 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: 15 bis 40 Zentimeter pro Jahr
- Blüte: weiß, einfach
- Blütezeit: Juni bis Juli
- Standort: Sonne bis Schatten
- Laubabwerfend
- Winterhart
- Besonderheiten: duftend; insektenfreundlich; glänzende Blätter
20. Kletterrose (Rosa)
- Wuchs: aufrecht; meist buschig
- Wuchshöhe: je nach Sorte bis 300 Zentimeter
- Wuchsbreite: 80 bis 120 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: mittelmäßig
- Blüte: rot, gelb, rosa, Weiß-Töne, orange
- Blütezeit: je nach Sorte Juni bis Oktober
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Laubabwerfend
- Winterhart
- Besonderheiten: meisten Sorten blühen öfter im Jahr
Tipp: Mit der Zwerg-Kletterrose ‚Elida‘ ist eine zitronengelb blühende Sorte erhältlich, die im Sommer mit lang haltbaren Blüten begeistert. Sie wird zwischen 150 und 200 Zentimeter hoch und zählt zu den beliebtesten Kletterrosen vor Sichtschutzzäunen.
21. Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)
- Wuchs: kletternd
- Wuchshöhe: 120 bis 150 Zentimeter
- Wuchsbreite: bis 100 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: schnell
- Blüte: gelb orange weiß mehrfarbig, trichterförmig
- Blütezeit: Juni bis Oktober
- Standort: sonnig
- Besonderheiten: einjährig; sehr blütenreich; benötigt sandig bis lehmigen Boden
22. Weinreben (Vitis)
- Wuchs: stark; sehr schnellwachsend
- Wuchshöhe: 250 bis 350 Zentimeter
- Wuchsbreite: 100 bis 400 Zentimeter
- Wuchsgeschwindigkeit: 100 bis 300 Zentimeter pro Jahr
- Standort: Sonne; ideal in südlicher Ausrichtung
- Laubabwerfend
- Meisten Sorten winterhart
- Besonderheiten: Herbstfärbung; ideal zur Bepflanzung vor Sichtschutzzäunen und an Ranken